(openPR) Sommergefühle mit den Raindance AIR-Brausen von Hansgrohe
Duschgenuss mit Sommergefühlen – das versprechen die neuen Raindance AIR-Brausen von Hansgrohe. Wie ein warmer Tropenschauer regnet das mit Luft verwirbelte Wasser auf die Haut und sorgt für ein sinnliches Duscherlebnis für Körper und Seele. Die Zeiten, in denen nur Wasser und Seife zum Duschen gehörten, sind mit Raindance AIR von Hansgrohe vorbei.
Für das neue, intensive Duschgefühl und das mit allen Sinnen erlebbare Duscherlebnis sorgt bei allen Raindance-Modellen die AIR-Technologie im Duschkopf. In den AIR-Brausen werden drei Liter Luft und ein Liter Wasser miteinander verwirbelt. Das Ergebnis: Statt nadelartiger, durchgehender „Spaghetti-Strahlen“ regnet ein sanfter Schauer aus voluminösen, weichen Tropfen auf den Duschenden und umhüllt ihn. Dadurch entsteht ein intensives Wohlfühlerlebnis, das sich mit allen Sinnen genießen lässt. Trotz des regenweichen Wasserstrahls lassen sich Seife und Shampoo problemlos auswaschen. Und noch einen Vorteil gibt es: Durch die Luft-Wasser-Mischung werden je nach Druckverhältnissen bis zu zehn Prozent weniger Wasser verbraucht.
Je größer die Brause, desto größer ist das Duschvergnügen, wobei großflächige Kopfbrausen den absoluten Genuss bringen. Da nicht jedes Bad mit einer festinstallierten Kopfbrause ausgerüstet werden kann, gibt es den regenweichen Duschkomfort in verschiedenen Varianten: vom kompakten Travel-Set über Hand- und Tellerkopfbrausen in verschiedenen Größen bis hin zur Raum gestaltenden Deckenbrause. Damit eröffnet Raindance AIR breiten Gestaltungsspielraum für zahlreiche und ganz individuelle Badlösungen.
Noch mehr Spaß im Bad hat der, der seinen Duschtyp kennt. Denn ob heiß oder kalt, kurz oder lang, zur Entspannung oder nur zum Sauberwerden – jeder Mensch pflegt seine ganz individuellen Duschrituale. Bestimmen Sie Ihren Duschtyp und erfahren Sie, wie Ihr ideales Bad aussieht – von der Brause über die Einrichtung bis zu Wohlfühltipps: www.duschtyp.de.
Die Hansgrohe AG (www.hansgrohe.com) mit Stammsitz in Schiltach/Schwarzwald hat sich in ihrer 105jährigen Geschichte innerhalb der Sanitärbranche den Ruf als Innovationsführer in Technologie und Design erworben. 2004 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen Marken Axor, Hansgrohe, Pharo und Pontos einen Umsatz von 428 Mio. Euro (2003: 369 Mio. Euro) – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 16 Prozent. Auf dieser Basis schuf das Unternehmen sowohl 2004 als auch im abgelaufenen Jahr im In- und Ausland neue Arbeitsplätze. Weltweit beschäftigt die Hansgrohe Gruppe heute mehr als 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon ein Drittel im Ausland. Das Unternehmen produziert in fünf deutschen Werken, in Frankreich, in den Niederlanden, in den USA und in China.













