openPR Recherche & Suche
Presseinformation

dwpbank wählt IT-Partner FI-TS als Single-Sourcing-Provider

(openPR) München /Frankfurt, 15.10.2015 – Die dwpbank hat im Rahmen ihrer strategischen Fokussierung den Betrieb der IT-Infrastruktur und den Anwendungsbetrieb zum 1. Oktober 2015 an Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) ausgelagert. Damit wechselt die dwpbank von einem Multi-Sourcing-Modell hin zu einer Single-Sourcing-Strategie. Die dwpbank folgt damit konsequent ihrer Strategie einer durchgängigen Automatisierung und Optimierung der technischen Infrastruktur sowie der IT-Betriebs-Prozesse bei nur noch einem IT-Partner. „Auf der Suche nach einem branchenerfahrenen IT-Provider, der uns dabei unterstützt, IT-Kosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der für die Wertpapierabwicklung elementaren IT-Betriebs-Services zu gewährleisten, haben wir mit FI-TS den passenden Partner gefunden“, sagt Thomas Klanten, Vorstand der dwpbank. „Insbesondere die Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit und die langjährigen Erfahrungen im Umgang mit den Regulierungsinstanzen der Finanzwirtschaft waren entscheidende Gründe für die erweiterte Zusammenarbeit.“

FI-TS hat sich in dem umfangreichen Ausschreibungsverfahren gegen verschiedene Mitbewerber durchgesetzt. Zukünftig betreibt der IT-Provider die gesamte IT-Infrastruktur, die Office-Infrastruktur sowie den Anwendungsbetrieb. Die bislang an andere Provider vergebenen Tätigkeiten werden bis Ende 2016 sukzessive überführt. Der Vertrag hat ein Umsatzvolumen im dreistelligen Millionenbereich und eine Laufzeit bis 2023. Es besteht eine mehrjährige Verlängerungsoption. „Als allein verantwortlicher IT-Dienstleister wird FI-TS dazu beitragen, die IT-Landschaft bei der dwpbank weiter zu optimieren und damit Effizienzgewinne zu erzielen“, sagt Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender Geschäftsführer von FI-TS.

Mit dem Change-of-Control am 1. Oktober 2015 hat die FI-TS die Verantwortung für die vereinbarten Leistungen übernommen. Die Migration der IT-Systeme der dwpbank in die unternehmenseigenen Rechenzentren nach Stuttgart sowie die Transitionsphase und Transformation der Prozesse auf die praxisbewährten IT-Standards von FI-TS sind bereits gestartet und erfolgen projekthaft. Ziel ist es, die Komplexität zu reduzieren und Schnittstellen zu verringern, so dass Effizienz und Qualität steigen. Gleichzeitig kann die dwpbank Kosten sparen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875101
 1522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „dwpbank wählt IT-Partner FI-TS als Single-Sourcing-Provider“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Finanz Informatik Technologie Service

FI-TS Management Forum 2017: Cybersecurity und Regulatorik – die neue Normalität
FI-TS Management Forum 2017: Cybersecurity und Regulatorik – die neue Normalität
München, 14.02.2017 – Banken und Versicherungen gehören zu den bevorzugten Zielen von Cyberkriminellen. Die immer variantenreicher werdenden Angriffe fordern Institute und auch deren IT-Dienstleister täglich heraus. Hinzu kommt, dass die Cybersecurity immer mehr in den Fokus der Aufsichtsbehörden rückt. Welche Anforderungen diese zurzeit stellen und wie Banken und ihre IT-Dienstleister diese am besten umsetzen, steht im Mittelpunkt des 16. FI-TS Management Forums. Am 30. März 2017 erwartet Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) rund 50…
NORD/LB und FI-TS erweitern langfristige Zusammenarbeit
NORD/LB und FI-TS erweitern langfristige Zusammenarbeit
München/Hannover, 24.05.2016 – Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank und Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) haben zum 09.05.2016 einen neuen IT-Dienstleistungs-Vertrag geschlossen. Zusätzlich zum Betrieb der Mainframes und der SAP-Infrastruktur übernimmt FI-TS alle wesentlichen Enterprise Systeme mit 160 Applikationen, den Datenbank- und Middleware-Betrieb sowie den technischen Applikationsbetrieb. Das Umsatzvolumen des neuen Vertrages liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Der Vertrag läuft bis Ende 2022. NORD/LB und FI-…

Das könnte Sie auch interessieren:

NORD/LB und FI-TS erweitern langfristige Zusammenarbeit
NORD/LB und FI-TS erweitern langfristige Zusammenarbeit
München/Hannover, 24.05.2016 – Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank und Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) haben zum 09.05.2016 einen neuen IT-Dienstleistungs-Vertrag geschlossen. Zusätzlich zum Betrieb der Mainframes und der SAP-Infrastruktur übernimmt FI-TS alle wesentlichen Enterprise Systeme mit 160 Applikationen, den Datenbank- und Middleware-Betrieb …
FI-TS Management Forum 2016 fokussiert Cyber Crime und Cyber Security bei Banken und Versicherungen
FI-TS Management Forum 2016 fokussiert Cyber Crime und Cyber Security bei Banken und Versicherungen
… – Die aktuellen Bedrohungen durch Cyber Kriminelle und der hohe Handlungsdruck bei Banken und Versicherungen im Bereich Cyber Security steht im Mittelpunkt des diesjährigen FI-TS Management-Forums. Unter dem Titel „Cyber Crime und Cyber Security in der Finanz- und Versicherungsbranche“ lädt Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) am 10. März 2016 …
IT-Trends 2016 für Banken und Versicherungen
IT-Trends 2016 für Banken und Versicherungen
München, 18.11.2015 – Welche IT-Trends sind 2016 für Banken und Versicherungen relevant? Als branchenerfahrener IT-Provider hat Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) die aktuellen IT-Trends analysiert und die wesentlichen Entwicklungen für Banken und Versicherungen für 2016 zusammengefasst. „Kunden aus der Bank- und Versicherungsbranche befassen …
FI-TS Management Forum 2017: Cybersecurity und Regulatorik – die neue Normalität
FI-TS Management Forum 2017: Cybersecurity und Regulatorik – die neue Normalität
… Fokus der Aufsichtsbehörden rückt. Welche Anforderungen diese zurzeit stellen und wie Banken und ihre IT-Dienstleister diese am besten umsetzen, steht im Mittelpunkt des 16. FI-TS Management Forums. Am 30. März 2017 erwartet Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) rund 500 Führungskräfte und IT-Experten von Banken und Versicherungen zu dem etablierten …
Sicherer Umgang mit vertraulichen Dokumenten in der Finance Cloud
Sicherer Umgang mit vertraulichen Dokumenten in der Finance Cloud
München, 31. Mai 2011 – Die Finance Cloud-Lösung „FI-TS cloud. app. sedoco“ des IT-Serviceanbieters Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) stellt eine Ausprägung des Brainloop-Services „Docu-ment Compliance Management“ dar, die speziell auf die hohen Sicherheitsanforderungen der Finanzbranche zugeschnitten wurde. Dabei steht „sedoco“ für Secure …
Bild: Sourcing von Application Management Services – Praxis-WorkshopBild: Sourcing von Application Management Services – Praxis-Workshop
Sourcing von Application Management Services – Praxis-Workshop
Praxis-Workshop am 21. Februar 2018 in Frankfurt a.M. Die IT-Management-Beratung Dr. Fochler & Company führt am 21. Februar 2018 in Frankfurt a.M. folgenden Praxis-Workshop durch: „Sourcing von Application Management Services – effizient zur Ausschreibung von Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen“. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Ausschreibung und Kontrahierung von Application Management Services vorbereiten, um die Ausarbeitungszeit für ihren Vertragsentwurf auf wenige Tage zu verkürzen. Erfolgreiches Sourcing von App…
Bild: Wechsel in der Geschäftsführung von FI-TS: Gitta Demohn folgt auf Manfred HeckmeierBild: Wechsel in der Geschäftsführung von FI-TS: Gitta Demohn folgt auf Manfred Heckmeier
Wechsel in der Geschäftsführung von FI-TS: Gitta Demohn folgt auf Manfred Heckmeier
München / Frankfurt, 03.05.2016 – Die Gesellschafterversammlung von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) hat zum 1. Mai 2016 Gitta Demohn in die Geschäftsführung von FI-TS berufen. Sie übernimmt das Ressort Produktion Infrastruktur und Service Management von Manfred Heckmeier, der nach 36-jähriger Tätigkeit für die Sparkassen-Finanzgruppe, davon …
Bild: Sourcing im Applikationsbetrieb - Interview mit Dr. Klaus FochlerBild: Sourcing im Applikationsbetrieb - Interview mit Dr. Klaus Fochler
Sourcing im Applikationsbetrieb - Interview mit Dr. Klaus Fochler
Ready. Set. Go! So einfach ist es leider nicht, externe Provider im Applikationsbetrieb einzubinden – oder: Wie Sie Ihren Applikationsbetrieb Sourcing-fähig machen Im Interview erläutert Dr. Fochler, vor welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Einbindung externer Provider im Applikationsbetrieb stehen und wie sie diesen Sourcing-fähig machen. Frage: IT Sourcing ist kein neues Thema. Worum geht es beim Sourcing im Applikationsbetrieb? Dr. Fochler: Stimmt, Sourcing in der IT ist nicht neu. Viele IT-Organisationen haben bereits ihren S…
BayernLB und FI-TS verlängern IT- Dienstleistungs-Vertrag bis 2022
BayernLB und FI-TS verlängern IT- Dienstleistungs-Vertrag bis 2022
… Kehr, CIO der BayernLB. „Die Zusammenarbeit bildet eine wesentliche Grundlage, um eine bewährte, hohe Stabilität und Qualität unseres Geschäftsbetriebes aufrechtzuerhalten.“ Als Single-Sourcing-Provider hat FI-TS im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit die Landesbank umfassend bei der Entwicklung von Produkten und Services unterstützt. Dabei konnte …
Multi-Vendor-Sourcing: Fehlende Steuerung bremst Kostenvorteile aus
Multi-Vendor-Sourcing: Fehlende Steuerung bremst Kostenvorteile aus
Bad Homburg ---- Unternehmen kalkulieren oft ungenau, wenn es um die Gesamtkosten einer Multi-Vendor-Sourcingstrategie geht. Zu diesem Ergebnis kommt die auf Sourcing spezialisierte Unternehmensberatung microfin. Beim Multi-Vendor-Sourcing werden nicht wie bislang üblich große Aufgabenbereiche der IT komplett an einen Provider ausgelagert, sondern kleinere Einzelprojekte an verschiedene spezialisierte Dienstleister vergeben - auch nach Anforderung einzelner Fachabteilungen. "Die Unternehmen versuchen, sich die Rosinen aus dem Angebotskuchen d…
Sie lesen gerade: dwpbank wählt IT-Partner FI-TS als Single-Sourcing-Provider