openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change leben

15.10.201510:43 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change leben

(openPR) Unternehmen stehen heute mehr denn je vor einer Vielzahl gleichzeitiger und neuartiger Herausforderungen. Die voranschreitende Digitalisierung, die stärker werdende Globalisierung, ständig wechselnde Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse und eine immer zunehmende Komplexität verändern die Gesellschaft und die Märkte heute schneller denn je. Bisher brachte man Organisationen durch ein Change Projekt in einen temporären Veränderungszustand, die benötigten Veränderungen herbeizuführen und die Organisation neu auf die Herausforderungen einzustellen. Diese Lösung ist nicht mehr wirksam genug, ist nicht länger allein erfolgsversprechend, Startaufwand, Dauer, Flexibilität und Ergebnis passen nicht länger.
Es ist an der Zeit, das Change Management zu changen!
Machen Sie Entwicklung und Change zu einem Bestandteil der Kultur und des Tagesgeschäfts. Erzeugen Sie eine dauerhafte Veränderungsbereitschaft, denken Sie Change nicht mehr als Projekt, sondern als durchgehenden Verbesserungsprozess. Entwickeln Sie Ihre Führungskräfte von Change Managern zu Change Leader. Erzeugen Sie eine Führung, die Entwicklungswillen und Veränderungswünsche bei Mitarbeitern fördert und bei den Teams erzeugt.
Verstehen Sie Change nicht nur als Veränderung des großen Rahmens, sondern als flexible Summe vieler ´kleiner´ Veränderungen, die in Summe das Ganze voranbringen.
Informieren Sie Ihre Belegschaft nicht länger über benötigte Veränderungen, beteiligen Sie sie. Nutzen Sie den Change Spirit in den Teams und neue Change Methoden, um selbstorganisierte Veränderungen schnell durch zu führen, zu testen und weiter zu optimieren. Verzahnen Sie Ihr Team mit neuen Methoden der Selbstorganisation. Das gesamte Unternehmen wird Teil der Marktanpassung und Innovation. Alle Mitarbeiter spüren und fühlen, dass sie Teil der Veränderung sind und diese selbst vorantreiben.
Lenken Sie die Ausrichtung der ganzen Organisation auf Zukunftsherausforderungen und die Bedürfnisse der Kunden, lenken Sie ihre Future Transformation.


Beginnen Sie jetzt damit Change nicht nur zu projektieren, sondern zu leben!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875091
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change leben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Future Transformation Community

Bild: Zielvereinbarung 2016 – 'Wir schaffen das'!Bild: Zielvereinbarung 2016 – 'Wir schaffen das'!
Zielvereinbarung 2016 – 'Wir schaffen das'!
Die ersten Wochen des Jahres sind schon wieder wie im Fluge vergangen und ebenso so schnell sind die ersten guten Vorsätze und Ziele Vergangenheit. Aber warum? Waren die Vorsätze und Ziele unrealistisch? Zu hoch gesteckt? Hat uns der Alltag oder uns Umfeld eingeholt? Auch Firmen und Führungskräfte kennen dieses Phänomen. Aktuell stehen gerade wieder (unabhängig vom Geschäftsjahr) die Zielplanungen für das Jahr 2016 und die Auswertungen der Zielerfüllungen 2015 (oft genug ja Basis für den beliebten Jahrenboni) auf den Agenden. Kaskadierend b…
Bild: Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meisternBild: Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern
Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern
Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels verändern die Entwicklungsanforderungen von Menschen und Organisationen drastisch. Die Tragweite, die Komplexität, die Geschwindigkeit und Tiefe der Änderungsprozesse sind historisch einmalig. Mitarbeiter, Führungskräfte, Experten und Berater können hierbei nur erfolgreich agieren und intervenieren, wenn Sie mit Überblickskompetenz und hoher Rollenkompetenz handeln. Das weltweit anerkannte Konzept der organisationalen Transaktionsanalyse liefert hierfür alle benöt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen geraten verstärkt unter Veränderungsdruck: Viele Projekte scheitern – Management ist überfordert
Unternehmen geraten verstärkt unter Veränderungsdruck: Viele Projekte scheitern – Management ist überfordert
… war bislang jedoch mit den Kommunikationsprozessen und -inhalten zufrieden. Sie fordern transparentere Entscheidungen und umfassendere Informationen. Die größte Herausforderung von Change-Projekten liegt laut Studie jedoch darin, bei allen Beteiligten eine Veränderungsbereitschaft zu erzielen: Für 29 Prozent der Mitarbeiter, 33 Prozent der Führungskräfte …
Veränderungsmanagement wird ein zentrales ITSM-Thema
Veränderungsmanagement wird ein zentrales ITSM-Thema
… Konzepten, sondern es werde auch die strategische Bedeutung eines systematischen und möglichst durchgängigen Change Managements unterschätzt. Dies reduziere die Erfolgsperspektiven von Projekten oder gefährde mitunter sogar deutlich ihre Ergebnisse. „Ein erfolgreiches Veränderungsmanagement kennzeichnet sich nicht nur durch die Fähigkeit, umdenken zu können …
Bild: Digitalisierung und andere Megatrends erfordern Permanent ChangeBild: Digitalisierung und andere Megatrends erfordern Permanent Change
Digitalisierung und andere Megatrends erfordern Permanent Change
… untereinander ausgetragen werden. Mit dieser (Selbst-)Erfahrung haben die Führungskräfte das Rüstzeug, an die aufrüttelnde Kommunikation der ersten Stunden anzuknüpfen und Permanent Change gelungen zu inszenieren. Als zentraler Energielieferant für den Wandel muss eine überzeugende Unternehmensvision kommuniziert werden, die prägnant, herausfordernd, …
Change Management mit der DVAK
Change Management mit der DVAK
Tipps & Tricks zur speziellen Dynamik von Veränderungsprozessen in Vertrieb und sonstigen Projekten Die DVAK, Deutsche Vertriebsakademie, unterstützt bei Change Management in beratender Funktion mit zertifizierten Change Management Beratern. Zugleich begleitet die DVAK Veränderungsprozesse durch Trainings unterschiedlich gelagerter Trainingsschwerpunkte. …
Bild: Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-StudieBild: Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie
Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie
Time to Change the Change NOW - Machen Sie mit! Change ist mit eine der zentralen Herausforderungen aller Organisationen. Change ist für alle permanent notwendig und zugleich enorm schwierig. Seit 10 Jahren ermittelt Mutaree gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen mit der großen Change-Fitness-Studie umfassend und tiefgehend …
Bild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und UmsetzungBild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
… dass auch Manager der erfolgreichen Organisationen ihre Umsetzungsarbeit optimieren können. Investitionen in die Change Management-Kompetenz der Führungskräfte sind aus einem sich permanent wandelnden Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Vor allem, wenn es darum geht, Visionen und nachvollziehbare Zukunftsbilder zu entwickeln, sollten Führungskräfte an …
Bild: Der Change Award: Motivation für Unternehmer und QuerdenkerBild: Der Change Award: Motivation für Unternehmer und Querdenker
Der Change Award: Motivation für Unternehmer und Querdenker
… Experten rund um das Thema Veränderung und inspirierende Vorträge freuen! Normal kann jeder! Aber außergewöhnliche Erfolge können nur entstehen, wenn Menschen es wagen, mutig zu denken und permanent neue Wege zu gehen. 5 Sterne Redner Ilja Grzeskowitz ist Experte für Veränderung und Motivation. Als Gastredner zum Thema Change und Motivation zeigt er in …
Bild: Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues DenkenBild: Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken
Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken
… den Führungskräften, die eine Kultur der Veränderungsbereitschaft und der Veränderungsmöglichkeit pflegen und leben. Und das immer und überall! "Es ist das Zeitalter des Permanent Change und der dynamischen selbstorganisierten Führung angebrochen!", so Dr. Thomas Steinert. Wie das in der Praxis aussehen kann, erfahren Sie beim Praxisworkshop „Permanent …
Mutaree fragt: Gefährden Change-Projekte die Gesundheit?
Mutaree fragt: Gefährden Change-Projekte die Gesundheit?
Change-TED 3: Veränderungsprojekte aus der Sicht der Betroffenen Unternehmen müssen ihre Leistungen und Produkte permanent weiterentwickeln, um den wachsenden und wechselnden Anforderungen der Märkte gerecht zu werden. Jedoch betreffen die Veränderungsprozesse nicht nur Strukturen und Prozesse – sie betreffen vor allem auch die Mitarbeiter. Ansprüche …
Bild: Von der Freude am WandelBild: Von der Freude am Wandel
Von der Freude am Wandel
… wenn großflächige Veränderungen schnell umgesetzt werden müssen, um das Unternehmen aus der wirtschaftlichen Krise herauszuholen. Unternehmen sollten sich dagegen permanent mit Veränderungsprozessen auseinandersetzen, um langfristig am Markt erfolgreich zu sein. Starke Wettbewerber, veränderte Kundenwünsche, neue Produkte, eine andere Führungsstruktur …
Sie lesen gerade: Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change leben