(openPR) Ettlingen, 14. Oktober 2015. Bei dem von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young vergebenen Award „Entrepreneur of the Year“ hat die AppSphere AG aus Ettlingen den Sprung ins Finale geschafft. Mit einem Wachstum von 0 auf 70 Mitarbeiter in fünf Jahren und Dienstleistungen rund um den Arbeitsplatz der Zukunft, ist es AppSphere als Full-Service-Dienstleister gelungen, die hochrangig besetzte, unabhängige Jury von sich zu überzeugen. Ob aus der Nominierung letztlich ein Award wird, wird die Preisverleihung am 15. Oktober 2015 im Deutschen Historischen Museum in Berlin zeigen.
Der „Entrepreneur of the Year“ wird an mittelständische Unternehmer in Deutschland vergeben, die nicht nur hohe Wachstumsraten, sondern auch eine hohe Innovationskraft sowie soziales Engagement vorweisen können. Jährlich besteht so in vier Kategorien die Chance, für besondere Geschäftsideen und deren konsequente Umsetzung ausgezeichnet zu werden. 44 Unternehmen haben es bei der diesjährigen, 19. Auflage des Awards auf die Nominierungsliste geschafft. Im Falle der AppSphere AG vertritt Frank Roth, CEO und Gründungsmitglied, das Unternehmen bei der Preisverleihung am 15. Oktober in Berlin in der Kategorie „Dienstleistungen/IT“.
Neue Technologien für neue Arbeitsweisen
Der Forderung nach Innovation kommt AppSphere mit Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe mit dem „Next Generation Workplace“ nach. Er ist das Haupttätigkeitsfeld des inzwischen 70 Mann starken Unternehmens, das Kunden durch moderne Technologien aus dem Mobile Computing, Cloud Computing und Social-Collaboration-Markt, die Entwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte sowie durch modulare Beratungs- und Service-Angebote in die Lage versetzt, flexible, sichere und nutzerzentrierte IT-Arbeitsplatzlösungen zu schaffen. Damit können Teams zeit- und ortsunabhängig kommunizieren, auf sämtliche Daten und Anwendungen zugreifen und zum Beispiel auch im Home-Office oder per Smartphone bzw. Tablet voll arbeitsfähig und flexibel bleiben. Zeitgleich werden die IT-Kosten gesenkt und Geschäfts- und Kommunikationsprozesse beschleunigt.
„In den vergangenen Jahren hat sich unglaublich viel getan, was das Arbeiten angeht – und auch die Anforderungen an die erforderlichen Technologien haben sich entsprechend gewandelt. AppSphere hat seit der Gründung 2010 das Ziel verfolgt, Unternehmen und Organisationen bei der Modernisierung ihrer Arbeitsweisen zu begleiten“, berichtet Frank Roth. „Wir sind stolz, dass wir es bei diesem angesehenen Wirtschaftspreis mit unserem Konzept bis hierhin geschafft haben. Und natürlich würden wir uns freuen, uns bald auch in die Riege der Preisträger einreihen zu dürfen.“
Impulsvortrag beim Dialogprozess „Arbeiten 4.0“
Wie groß die Expertise der AppSphere AG beim „Next Generation Workplace“ ist, beweist neben der Nominierung durch Ernst & Young auch die Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Im Rahmen des Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“ hatte Frank Roth erst kürzlich die Gelegenheit gehabt, neben BMW und Microsoft einen Impulsvortrag zum Thema „Mobiles und entgrenztes Arbeiten“ zu halten.
Weitere Informationen zur AppSphere AG erhalten Interessierte unter www.appsphere.com








