openPR Recherche & Suche
Presseinformation

iba AG stellt neue Moduleinheit zur EEQ-Messung vor

13.10.201513:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: iba AG stellt neue Moduleinheit zur EEQ-Messung vor
Elektroenergiequalität sichergestellt – Mit der zentralen Moduleinheit ibaPQU-S
Elektroenergiequalität sichergestellt – Mit der zentralen Moduleinheit ibaPQU-S

(openPR) Die neue Moduleinheit „ibaPQU-S“ der Fürther iba AG bietet eine Möglichkeit, Elektroenergiequalität normgerecht zu messen und Ursachen für unerwünschte Ereignisse im Stromnetz zu ermitteln. Besonders störend sind Netzrückwirkungen, die durch den zunehmenden Einsatz von leistungselektronischen Anlagen hervorgerufen werden. Sie „verschmutzen“ das Netz mit von der Sinusform stark abweichenden Strömen durch die schaltende Arbeitsweise der eingesetzten IGBTs oder Thyristoren. Das stark fluktuierende Angebot elektrischer Energie aufgrund der zunehmenden dezentralen Energieerzeugung verstärkt die Beeinträchtigung der Elektroenergiequalität (EEQ) im Versorgungsnetz noch zusätzlich. Schlechte Netzqualität und -stabilität können empfindliche elektronische Geräte schädigen, ungeplante Anlagenstillstände durch Schutzabschaltungen hervorrufen oder zu unnötig hohen Energiekosten führen. Das Modul ibaPQU-S schafft Abhilfe. Zusammen mit der Prozessdatenaufzeichnung ibaPDA überwacht es kontinuierlich die Netzqualität und unterstützt dabei, diese zu steigern.



Besonders relevant ist der Einsatz des EEQ-Messsystems von iba in Anlagen wie beispielsweise Stahl- und Walzwerken oder Papiermaschinen, die große Energieabnehmer sind. Aber auch Betreiber von HGÜ-Anlagen oder Anlagen zur Kompensation von Blindleistung und Oberschwingungen gehören zur Zielgruppe. Ist das iba-System bereits als transienter Störschreiber eingesetzt, kann die TFR-Funktionalität um die Messung von Energiequalitätsparametern einfach ergänzt werden.

Ursachenanalyse: EEQ-Messung verknüpft mit Anlagen- und Prozessdaten

Die Moduleinheit ibaPQU-S ist zentraler Bestandteil eines Messsystems, das netzsynchron Rohwerte wie Strom, Spannung und Frequenz misst und intern daraus die für die Netzqualität relevanten Kennwerte normkonform berechnet: Effektiv- und Spitzenwerte, Flicker, Crestfaktor sowie harmonische und interharmonische Oberschwingungen, Phasenlage oder Klirrfaktor. Auf diese Weise lassen sich Leistungsflüsse und Ereignisse analysieren, welche die Netzqualität und die gesamte Netzdynamik beeinflussen. Geeignet ist ibaPQU-S für DC-Netze, für Netze mit 50 Hz oder 60 Hz sowie auch für das Bahnnetz mit 16,7 Hz.

Der Vorteil des ibaPQU-S-Moduls ist, dass es in eine übergeordnete Prozess- und Anlagenüberwachung integriert werden kann. Mittels einer LWL-Verbindung werden die berechneten Netzqualitätsparameter an das Prozessdatenaufzeichnungssystem „ibaPDA“ übertragen. Dort werden die zeitsynchronen Prozessgrößen über ein Resampling mit den netzsynchronen EEQ-Werten in Einklang gebracht. Somit lassen sich Messwerte von Strom, Spannung und Frequenz zusammen mit den allgemeinen Anlagen- und Prozessdaten auswerten. Im Falle von Störereignissen können Alarmmeldungen ausgegeben werden. „Mit ibaPQU-S ist es möglich, den Zusammenhang zwischen dem Betriebszustand der Anlage und bestimmten Veränderungen im Netz zu erkennen. Dies bildet die Basis für die Ursachenanalyse bei durch den Prozess verursachten Netzrückwirkungen“, erklärt Dr. Andreas Quick, Leiter Produktmanagement iba AG.

Netzsynchrone Messung nach IEC-Norm

Die netzsynchrone Abtastung mit ibaPQU-S ermittelt die Kennwerte der Norm EN 50160 basierend auf den Vorgaben der Norm IEC 61000-4-30 nach Klasse A. Somit kann das Modul für vertragsrelevante Messungen zu Abrechnungszwecken eingesetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 874710
 591

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „iba AG stellt neue Moduleinheit zur EEQ-Messung vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iba AG

Bild: Präzise Spannungsmessungen bis 150 V AC: iba präsentiert neues Eingangsmodul für NetzspannungenBild: Präzise Spannungsmessungen bis 150 V AC: iba präsentiert neues Eingangsmodul für Netzspannungen
Präzise Spannungsmessungen bis 150 V AC: iba präsentiert neues Eingangsmodul für Netzspannungen
Mit dem neuen Modul ibaM-4AI-150V-AC erweitert die iba AG die Auswahl an I/O-Modulen ihres modularen Messsystems ibaMAQS um eine leistungsstarke Lösung zur präzisen Erfassung von Spannungssignalen im industriellen Umfeld. Das Eingangsmodul wurde speziell für Anwendungen in der Energieerzeugung, Energieverteilung sowie für anspruchsvolle Spannungsmessungen im Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Vier galvanisch getrennte Kanäle – volle Flexibilität Das ibaM-4AI-150V-AC verfügt über vier analoge Spannungseingänge mit einem Messbereich von ±3…
Bild: Dashboards in Echtzeit und neue Perspektiven auf ZeitbereichsdatenBild: Dashboards in Echtzeit und neue Perspektiven auf Zeitbereichsdaten
Dashboards in Echtzeit und neue Perspektiven auf Zeitbereichsdaten
Mit Version 3.2 erhält ibaDaVIS ein umfangreiches Update, das sowohl bestehende Funktionalitäten erweitert als auch völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Eine zentrale Neuerung ist der direkte Zugriff von ibaDaVIS auf Time-Periods. Damit lassen sich HD-Ablagen von Time-Periods als Datenquelle für Tabellen-Kacheln definieren. Auf diese Weise können Nutzer die entsprechenden Daten schnell und einfach visualisieren, als CSV-Datei exportieren oder zur weiterführenden Analyse als HDQ-Datei herunterladen. Außerdem können Daten aus zeitbasi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu im Produktportfolio von GE Healthcare: Schläfenthermometer TAT-5000 für Messung der Körperkerntemperatur
Neu im Produktportfolio von GE Healthcare: Schläfenthermometer TAT-5000 für Messung der Körperkerntemperatur
DÜSSELDORF, 20. NOVEMBER 2009 - Die Überwachung der Körperkerntemperatur ist eine wichtige und zugleich herausfordernde Messung. In der Regel sollten Messgeräte sehr präzise und leicht handhabbar, aber auch durchaus erschwinglich sein. Mit dem Schläfenthermometer steht Klinikern eine nicht-invasive und sehr exakte Methode der Temperaturmessung zur Verfügung. In Deutschland bringt GE nun das Schläfenthermometer TAT-5000 von Exergen® als Handgerät auf den Markt, das zahlreiche Vorteile in sich vereint. Dazu zählen eine präzise Messung, leichte …
Bild: AMX präsentiert intelligente KabelmanagementlösungenBild: AMX präsentiert intelligente Kabelmanagementlösungen
AMX präsentiert intelligente Kabelmanagementlösungen
… der InfoComm kündigte AMX außerdem zwei weitere HydraPort-Module mit zwei USB-Anschlüssen an, die den Vorteil bieten, dass nun zwei USB-Anschlüsse auf einer HydraPort-Moduleinheit enthalten sind. Auf diese Weise maximiert AMX das HydraPort-Produktportfolio und trägt zur Kostensenkung bei. Für Anwendungsfälle, bei denen sowohl der USB-Anschluss als auch …
Bild: Audiomessung live erleben: Kostenloses Webinar am 25.11.2010Bild: Audiomessung live erleben: Kostenloses Webinar am 25.11.2010
Audiomessung live erleben: Kostenloses Webinar am 25.11.2010
München, 16. November 2010 – Am Donnerstag, den 25.11.2010, können Interessierte um 11:00 Uhr am kostenlosen deutschsprachigen Webinar rund um das Audiomess- und Audiotestgerät dScope III teilnehmen. Unter dem Titel „Optimieren Sie die Qualitätsprüfung in der Produktion: Mit der Multi-Tone Messung zum High Speed Audiotest!“ stellt Florian Goebel, Geschäftsführer der SDI GmbH, die Prinzipien und den praktischen Einsatz der Multi-Tone Messung vor. Mit der Multi-Tone Messung des dScope III können Audioanalysen hinsichtlich unterschiedlichster …
Akademisierung der Führungskräfteausbildung - Neuer Ansatz zur Lösung eines alten Problems
Akademisierung der Führungskräfteausbildung - Neuer Ansatz zur Lösung eines alten Problems
… Ansatz der WU Executive Academy ist ein stufenartiger Aufbau, der fachliches Basiswissen sowie praxisorientierte Umsetzungsmöglichkeit gewähr-leistet. Jeder Themenbereich ist in drei Moduleinheiten gegliedert. In der ersten Mo-duleinheit bereiten sich die Teilnehmer individuell inhaltlich vor. Erst bei der zweiten Einheit treffen die Teilnehmer zusammen …
Bild: 3D Messtechnik Spezialist Alicona präsentiert neue HomepageBild: 3D Messtechnik Spezialist Alicona präsentiert neue Homepage
3D Messtechnik Spezialist Alicona präsentiert neue Homepage
Optische 3D Messsysteme für Labor und Produktion im neuen Web-Design Alicona, Spezialist für hochauflösende optische 3D Mess- und Prüftechnik zur Messung von Form und Rauheit, präsentiert Produkte und Anwendungen im neuen Design. Der neue Webauftritt bietet umfassende Informationen zu den 3D Messgeräten der Produktserie InfiniteFocus, die erfolgreich zur Rauheitsmessung plus Formmessung in Labor und Produktion eingesetzt werden. Die neue Webseite zeichnet sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Individuelle Zugriffsmöglichkeiten nach …
Bild: Schlüsselverwaltung für gesicherte BereicheBild: Schlüsselverwaltung für gesicherte Bereiche
Schlüsselverwaltung für gesicherte Bereiche
… die nötige Kapazität, um auch große komplexe Anwendungen zu verwirklichen. Durch den Einsatz von Doppelsteckstreifen mit 20 Schlüsselsteckplätzen pro Reihe kann jede 18er-Moduleinheit mit 360 Steckplätze konfiguriert werden. Durch einfaches Anstecken von Erweiterungsmodulen ist das System flexibel bis auf maximal 2.560 Steckplätze pro Steuereinheit erweiterbar. …
Bild: AMX Kabelaufroll-Modul für Konferenzraum, Rednerpult oder BesprechungseckeBild: AMX Kabelaufroll-Modul für Konferenzraum, Rednerpult oder Besprechungsecke
AMX Kabelaufroll-Modul für Konferenzraum, Rednerpult oder Besprechungsecke
… Flachkabel benötigt wird. Außerdem wurden zwei weitere HydraPort-Module mit zwei USB-Anschlüssen vorgestellt, die den Vorteil bieten, dass nun zwei USB-Anschlüsse auf einer HydraPort-Moduleinheit enthalten sind. Für Anwendungsfälle, bei denen sowohl der USB-Anschluss als auch die Ladefunktion benötigt werden, ist das Modul mit zwei USB-Anschlüssen mit …
Schneidkantenmessung auf Knopfdruck
Schneidkantenmessung auf Knopfdruck
Der IF-EdgeMaster zur automatischen Messung von Wendeschneidplatten auch in der Produktion Mit dem automatischen Schneidkantenmesssystem IF-EdgeMaster bietet Alicona ein optisches 3D Messgerät zur Messung von Schneidkanten in Labor und Produktion. Anwender schätzen neben der hohen Genauigkeit die anwenderfreundliche und intuitive Benutzerführung des Werkzeugmessgerätes. Die jüngste Release macht den IF-EdgeMaster zur Messung von Wendeschneidplatten noch schneller, noch intuitiver und damit noch produktionstauglicher. Eine neue Typenverwaltu…
Bild: Rekers Betonwerk baut Gemeinschaftsunterkünfte für FlüchtlingeBild: Rekers Betonwerk baut Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge
Rekers Betonwerk baut Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge
… betreut und im Bereich des Ausbaus und bei der Fertigstellung durch ortsansässige Unternehmen unterstützt. Die Partner sind für den Innenausbau und der Sanitärräume zuständig. Die Moduleinheiten werden der Gemeinde übergeben und können von den Asylbewerbern und Flüchtlingen gleich bewohnt werden. Eine Moduleinheit ist für 28 Personen geeignet und mit 14 …
Bild: Energiewende! Andere diskutieren, wir handeln!Bild: Energiewende! Andere diskutieren, wir handeln!
Energiewende! Andere diskutieren, wir handeln!
Die disruptive Hochleistungstechnologie BESS Kraftwerk revolutioniert den Strommarkt durch Integration erneuerbare Energiequellen EEQ. Der teure Verteilernetz Ausbau ist dadurch nicht mehr notwendig. ------------------------------ BESS (Batterie Energie Speicher System) Kraftwerke plus Blockchaine sind dezentralisierte Stromversorgungseinheiten, eine in 6 Jahren entwickelte Hochleistungstechnologie zur Integrierung der Erneuerbaren Energiequellen EEQ. BioEnergon Green Energy Ltd ist seit 2008 innovativ im Bereich EEQ tätig. Schon früh wurd…
Sie lesen gerade: iba AG stellt neue Moduleinheit zur EEQ-Messung vor