(openPR) Münster / München 19.05.2006. - Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat sich für den Einsatz der Kurs- und Seminarverwaltung KursuS entschieden. Zukünftig werden Seminare und andere Verwaltungsabläufe der Universität mit KursuS abgewickelt.
Die Universität Mainz zählt mit ca. 34.600 Studierenden aus mehr als 130 Nationen zu den größten deutschen Universitäten und ist das Wissenschaftszentrum des Landes Rheinland-Pfalz. 2800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter 560 Professorinnen und Professoren lehren und forschen in mehr als 150 Instituten und Kliniken.
Neben Forschung und Lehre versteht die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die wissenschaftliche Weiterbildung als eine Kernaufgabe ihres bildungspolitischen Auftrags. Sie stellt ihr Wissen, ihre Kompetenzen und Kontakte zur Verfügung, um interessierten Menschen im Anschluss an einen ersten Berufsabschluss und nach ersten beruflichen Erfahrungen oder nach einer Familienphase die Möglichkeit zu geben, ihr erworbenes Wissen zu aktualisieren, zu vertiefen oder zu ergänzen. Neben einzelnen Seminar- und Weiterbildungsangeboten wird die Universität dieser Aufgabe zunehmend auch durch die Einrichtung entsprechender Studiengänge gerecht. Die Koordination dieser Angebote übernimmt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW).
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz versteht sich als europäische und internationale Hochschule. Davon zeugen die zahlreichen grenzüberschreitenden Kooperationen in Forschung und Lehre mit dem Ausland, der hohe Anteil ausländischer Studierender und Wissenschaftler und deren Integration in die Universität. Durch eine konsequente Internationalisierung von Studium und Lehre bereitet die Universität Mainz die Studierenden auf die Wahrnehmung von Aufgaben im internationalen Kontext vor.
>> Das Unternehmen
Die peripatos gmbh blickt auf eine Firmengeschichte zurück, die bis in das Jahr 1994 reicht.
Ihren Ursprung hat die heutige peripatos gmbh in einer Software-Lösung, die für das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) entwickelt wurde. Da diese Anwendung schnell sehr beliebt wurde und auch bei anderen Bildungsträgern Interesse weckte, wurde bald klar, dass die Entwicklung in größerem Rahmen fortgeführt werden sollte.
Die Software wuchs zusammen mit den Anforderungen und wurde – wie auch heute – auf Basis objektorientierter Entwicklungsumgebungen und der Datenbank Oracle gepflegt.
Das zunächst kleine Unternehmen florierte beständig und gewann an Größe. Neue Kunden und Mitarbeiter kamen hinzu. Im Sommer 2002 erhielt die Software den Namen KursuS (abgeleitet von Kurs- u. Seminarverwaltung).
Im August 2003 erfolgte schließlich die Umfirmierung zur peripatos gmbh, die heute die intensive Entwicklung und Betreuung der Software KursuS sicherstellt.
>> Die Software
Das Kerngeschäft der peripatos gmbh ist die Kurs- und Seminarverwaltungssoftware KursuS, die mit ihren bewährten Funktionalitäten bereits viele große Bildungsträger in ihrem Tagesgeschäft unterstützt.
Das Software-System KursuS ist eine Einheit aus mehreren, ineinander greifenden Modulen. Die Arbeit zur Datenerfassung reduziert sich durch diese Struktur auf ein Minimum. Das spart Zeit, Geld und Nerven, die Sie anderweitig sinnvoller und Gewinn bringender einsetzen können.
Neben den Kernmodulen Adress-, Element- und Kursverwaltung, die auch Stundenplanung, Raum- und Dozentenverwaltung abdecken, fügen sich weitere Module je nach Wunsch und Bedarf nahtlos in das Gesamtsystem ein.
Eine umfangreiche und differenzierte Rechtesteuerung ermöglicht es, für Benutzer und Gruppen von Benutzern klar abgegrenzte Arbeitsbereiche zu definieren. So wird im gesamten Unternehmen ein optimaler Datenschutz gewährleistet. über das integrierte Informationssystem und Dokumentenmanagement wird der gesamte Schriftverkehr von der Einladung über Teilnehmerlisten, Zeugnisse und Rechnungsstellung bis hin zu Statistiken auf Knopfdruck verfügbar. Die Anbindung an die Microsoft Office Produktfamilie erlaubt es den Anwendern in einfacher Weise, jederzeit eigene flexible Dokumente in das System einzubinden.
KursuS ist ein offenes System, das sich nahtlos in die bereits vorhandene IT-Landschaft integriert. Über bestehende und neu entwickelte Schnittstellen ist die Datenübergabe in Fremdsysteme jederzeit gewährleistet.
>> Die Kunden der peripatos gmbh
Die Kunden der peripatos gmbh sind große Bildungsunternehmen, die hohe Erwartungen und Anforderungen an Kundenservice und Software stellen.
Zu den langjährigen Referenzkunden zählen namhafte Bildungseinrichtungen:
- Handwerkskammer Bildungszentrum Münster
- Handwerkskammer Lübeck mit mehreren Berufsbildungsstätten
- Ostdeutsche Sparkassenakademie Potsdam
>> Weitere Informationen und Kontakt:
peripatos gmbh
An der Kleimannbrücke 41
48157 Münster
peripatos gmbh
Zweigstelle München
Bischof-Hitto-Straße 14
85652 Pliening








