openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtsstreite haben oft ein teures Nachspiel

Bild: Rechtsstreite haben oft ein teures Nachspiel
Christian Kuhlmann
Christian Kuhlmann

(openPR) Private Rechtsschutzversicherungen bewahren vor hohen Kosten

Wer in eine juristische Auseinandersetzung hineingerät, fürchtet sich häufig nicht nur vor einer eventuellen Niederlage vor Gericht – sondern auch vor der finanziellen Belastung, die daraus resultiert. Denn geht der Rechtsstreit verloren, muss der Unterlegene neben der Rechnung des eigenen auch die des gegnerischen Anwalts begleichen – und oft noch die kompletten Gerichtskosten. In Prozessen vor dem Arbeitsgericht ist sogar egal, ob die Klage gewonnen wird. Hier gilt es in der ersten Instanz immer, die Rechnung des eigenen Anwalts selbst zu zahlen.

Kein Wunder also, dass der Bestand an Rechtsschutzversicherungen in Deutschland stetig steigt. „Eine private Rechtsschutzversicherung übernimmt die bedingungsgemäßen Kosten, die entstehen, wenn der Versicherte seine rechtlichen Interessen wahrnehmen möchte. Dazu zählen nicht nur Anwalts- und Gerichtskosten, sondern auch zum Beispiel teure Sachverständigen- und Zwangsvollstreckungskosten“, erklärt Christian Kuhlmann, der in Einbeck eine LVM-Versicherungsagentur betreibt.

Wichtig ist, dass sich der Versicherte im Fall der Fälle auch zu 100 Prozent auf seinen Rechtsschutzversicherer verlassen kann. Deswegen hat „Focus Money“ jüngst ermitteln lassen, wie fair die Unternehmen mit ihren Kunden umgehen. Über 1700 Versicherte haben in einer repräsentativen Befragung dazu Stellung bezogen, wie fair die Kundenberatung, die Tarifleistung, der Kundenservice, die Kundenkommunikation und das Preis-Leistungs-Verhältnis ihres Versicherers sind.

Eine von sechs Gesellschaften, die dabei mit dem Gesamturteil „Sehr gut“ abgeschnitten haben, ist die LVM Versicherung. Für das Unternehmen aus Münster gab es in vier der fünf Teilkategorien ein „Sehr gut“, in einer schloss es mit „Gut“ ab. „Demnach zählt die LVM Versicherung laut ‚Focus Money‘ zu den fairsten deutschen Rechtsschutzversicherern“, fasst Christian Kuhlmann zusammen.

Wer Interesse an einer Beratung rund ums Thema Rechtsschutzversicherung habe, könne sich jederzeit an seine LVM-Versicherungsagentur wenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 872883
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtsstreite haben oft ein teures Nachspiel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LVM-Versicherungsagentur Basler und Kuhlmann

Bild: LVM überzeugt mit Fairness – und einem Shopping-GutscheinBild: LVM überzeugt mit Fairness – und einem Shopping-Gutschein
LVM überzeugt mit Fairness – und einem Shopping-Gutschein
Frühbucher profitieren beim Versicherungswechsel bis zum 31. Oktober Früh buchen und clever sparen: Wer sich bis zum 31. Oktober für einen Wechsel zur LVM-Autoversicherung mit Beginn am 1. Januar entscheidet, sichert sich hervorragenden Service und ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich winkt eine Frühbucher-Prämie: Für jede Pkw-Versicherung mit Kaskoschutz gibt es einen Gutschein im Wert von 30 Euro, der in zahlreichen Online-Shops eingelöst werden kann. Früh oder noch früher: Wer wechselt, der weiß sein Auto nicht nur bei e…
Bild: Fondsrenten: Zwei Altersvorsorge-Möglichkeiten unter einem HutBild: Fondsrenten: Zwei Altersvorsorge-Möglichkeiten unter einem Hut
Fondsrenten: Zwei Altersvorsorge-Möglichkeiten unter einem Hut
Altersvorsorge? Och ne. Und dann noch immer diese Entscheidungen: Soll ich an die Börse und auf fette Erträge spekulieren? Oder dann lieber doch monatlich was in eine Versicherung einzahlen – für eine sichere Rente? Was viele nicht wissen: Es muss kein „Entweder … oder“ sein. „Heute bringen Fondsrenten beides unter einen Hut: Der Sparer zahlt monatliche Beiträge, der Versicherer legt sie für ihn in Fonds an“, erklärt Christian Kuhlmann, der in Einbeck eine LVM-Versicherungsagentur betreibt. Das erwirtschaftete Vermögen gibt es hinterher als …

Das könnte Sie auch interessieren:

Fußball-WM-Spiel Deutschland – Australien: Mentalmagier sagt Ergebnis voraus
Fußball-WM-Spiel Deutschland – Australien: Mentalmagier sagt Ergebnis voraus
… seine Fähigkeiten öffentlich unter Beweis stellen. Die Partie der Fußball-WM zwischen Deutschland und Australien erlebt im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe ein spektakuläres Vor- und Nachspiel. Hauptakteur ist Christian Fontagnier. Das Vorspiel: Am Donnerstag, 10. Juni 2010, übergibt der Mentalmagier um 17.30 Uhr dem Notar Herbert Nägele einen …
OLG Bamberg erklärt überhöhtes Benachrichtigungsentgelt von Sparkasse für unwirksam
OLG Bamberg erklärt überhöhtes Benachrichtigungsentgelt von Sparkasse für unwirksam
… nicht sein, dass eine Bank nur allein für die Unterrichtung eines Überweisungsauftrages einen Betrag erhebt, der fast den Tagesbedarf eines Hartz IV Empfängers ausmacht." Es wird abzuwarten sein, ob sich die Banken an diesem Urteil orientieren, oder ob weitere Rechtsstreite erforderlich werden, um überhöhte Kosten für die Unterrichtung abzustellen.
Minkenberg Medien und ComNet auf dem Tag der Wirtschaft in Düsseldorf
Minkenberg Medien und ComNet auf dem Tag der Wirtschaft in Düsseldorf
… ComNet präsentieren ihr Motto "Gut präsentieren - sicher kommunizieren" auf einem Gemeinschaftsstand. Eine Frühlings-Überraschungsaktion am Stand, über die noch nichts verraten wird, soll viele Besucher anlocken und wird ein sehenswertes Nachspiel im Internet haben. Minkenberg Medien und ComNet auf dem Tag der Wirtschaft in Düsseldorf, Stand A16/B14
Bild: Nachspiel an der Elbe - ein fulminanter Kriminalfall enthüllt einen falschen VerdachtBild: Nachspiel an der Elbe - ein fulminanter Kriminalfall enthüllt einen falschen Verdacht
Nachspiel an der Elbe - ein fulminanter Kriminalfall enthüllt einen falschen Verdacht
Ein Mordopfer taucht in Niclas v. Thorns "Nachspiel an der Elbe" lebendig wieder auf - um danach wirklich zu sterben. ------------------------------ Michael Volkert, ein ehemaliger Rechtsanwalt, kann sich kaum über einen Mangel an Selbstbewusstsein beschweren. Er hat auch kein wirkliches Problem damit, als er eines Tages wegen des Verdachts, einen ehemaligen …
Bild: Amtsgericht Aurich beendet Insolvenzverfahren für BSV Kickers Emden e.V.Bild: Amtsgericht Aurich beendet Insolvenzverfahren für BSV Kickers Emden e.V.
Amtsgericht Aurich beendet Insolvenzverfahren für BSV Kickers Emden e.V.
… ausgearbeiteten Insolvenzplans wurden im Juli rund 150.000 Euro an die Insolvenzgläubiger ausgeschüttet. Eine weitere Zahlung wird nach Abschluss aller noch laufenden Rechtsstreite erfolgen. Alle darüber hinaus gehenden Forderungen haben die Insolvenzgläubiger dem Verein erlassen. Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist nunmehr die Voraussetzung …
Das deutsche Zeugnisrecht, neuer Leitfaden für Praktiker
Das deutsche Zeugnisrecht, neuer Leitfaden für Praktiker
… praxisbezogenen Überblick über die Grundlagen und neuesten arbeitsgerichtlichen Entscheidungen zum Zeugnisrecht. Checklisten, Muster und Übersichten erleichtern die Zeugnisformulierung und helfen Rechtsstreite um die richtige Wortwahl zu vermeiden. Der Autor Andreas Haupt studierte Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Arbeit und ist …
Bien-Zenker AG und Landeshauptstadt Wiesbaden legen Streit wegen Baustopp im Künstlerviertel bei
Bien-Zenker AG und Landeshauptstadt Wiesbaden legen Streit wegen Baustopp im Künstlerviertel bei
… sind noch nicht entschieden. Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat gegen die abweisenden Urteile beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main Berufung eingelegt. Zur Beendigung der laufenden Rechtsstreite haben nun die Landeshauptstadt Wiesbaden, die 16 Erwerber (hierbei vertreten durch die Landeshauptstadt Wiesbaden), die SEG GmbH und die Bien-Zenker AG einen …
Vorsicht - Gebäudeenergieausweis wird von vielen "Schwarzen Schafen" ausgestellt
Vorsicht - Gebäudeenergieausweis wird von vielen "Schwarzen Schafen" ausgestellt
Falsche Ausweise können für Verkäufer oder Vermieter ein teures Nachspiel haben. Ein Energieausweis ist eigentlich eine gute Sache. Er informiert über die energetische Qualität von Gebäuden. Damit gewinnen sowohl Käufer als auch Mieter eine Vorstellung über die tatsächlich zu erwartenden Energiekosten. Und da die Energiepreise derzeit mächtig steigen, …
Insolvenz: Ground-Immobilien Handelsgesellschaft mbH
Insolvenz: Ground-Immobilien Handelsgesellschaft mbH
… der zu verdienenden hohen Provisionen reihenweise falsche Versprechungen gemacht haben. Allein die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte hat gegen die LIMAG diverse Rechtsstreite geführt und diese sowohl erstinstanzlich als auch letztinstanzlich gewonnen. Viele weitere Fälle sind den Rechtsanwälten bekannt. Doch hinter jedem Fall stehen auch …
Familiennetzwerk schaltet Staatsanwaltschaft gegen Neuköllner Bürgermeister ein
Familiennetzwerk schaltet Staatsanwaltschaft gegen Neuköllner Bürgermeister ein
Buschkowsky verleumde und verhetze Eltern Die markigen familienpolitischen Worte des Neuköllner Bürgermeisters Buschkowsky haben ein strafrechtliches Nachspiel. Seine Behauptung, deutschen Eltern aus der Unterschicht sei Alkoholkonsum wichtiger als das Wohl ihrer Kinder, ist schlicht unerträglich. „Wir bemühen die Staatsanwaltschaft wegen dieses Tatbestandes …
Sie lesen gerade: Rechtsstreite haben oft ein teures Nachspiel