openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu häufiges Zähneputzen kann schaden

11.09.201519:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Den über Generationen überlieferten Grundsatz "Nach jedem Essen Zähne putzen" würden Dentalmedizin-Experten heute nicht mehr pauschal unterschreiben. Natürlich ist die regelmäßige häusliche Zahnreinigung ein wichtiges Element der Vorbeugung. Doch wer sechs Mal am Tag etwas isst, sollte sich deshalb nicht gleich auch sechs Mal die Zähne putzen. Es hängt von den persönlichen Essgewohnheiten ab, ob nach "jeder" Mahlzeit die Zahnbürste zur Hand genommen werden sollte.

"Insbesondere mit einer harten Bürste sollte man das Putzen nicht übertreiben. Schnell kann nämlich der Zahnschmelz Schaden nehmen. In der Regel ist zweimaliges Putzen am Tag ausreichend, wenn es richtig gemacht wird", sagt Dr. Maik Levold, Zahnarzt in Berlin-Wilmersdorf (http://www.zahnarzt-levold.de/). Wichtig sei neben der Putztechnik auch, nach dem Konsum säurehaltiger Nahrungsmittel zunächst zu warten, bis sich der Zahnschmelz mithilfe des Speichels von dem "Säureangriff" erholt habe. "Wer einen Fruchtsaft oder ein Glas Wein genossen hat, sollte am besten eine Stunde warten, bis er mit der Bürste über den Zahnschmelz schrubbt", empfiehlt Dr. Levold (http://www.zahnarzt-levold.de/).

Wie die Zähne effektiv zu reinigen sind, erfragt man am besten beim Zahnarzt, der auch Tipps zur Zahnbürstenauswahl und zu möglicherweise gebotenen Hilfsmitteln geben kann. Wichtig ist der regelmäßige Austausch der Zahnbürste, spätestens nach etwa einem Vierteljahr, aber bei sichtbaren Verschleißerscheinungen auch schon früher. Zur Entzündungsvorbeugung sollte man auf Kunststoffborsten setzen, denn in den hohlen Naturborsten können sich Bakterienherde bilden.

Mit der richtigen Technik und dem richtigen Equipment kommt es dann nur noch auf das richtige Timing an. Wer öfters am Tag zahnschädliche Lebensmittel zu sich nimmt, kann durchaus sinnvollerweise über zweimaliges Putzen hinausgehen. Doch dabei ist höchste Vorsicht angebracht: Zunächst sollte das Säure-Basen-Klima im Mundraum stets wieder normalisiert sein, dann kann mit einer nicht zu harten Bürste behutsam für kurze Zeit geschrubbt werden. Am besten ist es jedoch, den Zahnarzt zu konsultieren und sich individuell beraten zu lassen - damit der Zahnschmelz noch lange unbeschadet bleibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869977
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu häufiges Zähneputzen kann schaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Levold

Ab welchem Alter sollten Kinder zum Zahnarzt?
Ab welchem Alter sollten Kinder zum Zahnarzt?
Dass Kleinkinder schon unter drei Jahren Karies bekommen können, stellt für zahlreiche Eltern eine überraschende Erkenntnis dar. Offenbar ist der Irrglaube verbreitet, dass es für die ersten Zähne eine Art "Nestschutz" gäbe. Dem ist jedoch nicht so: Rund 15 Prozent der Dreijährigen leiden hierzulande bereits unter Karies. Wer seinen Kindern eine solide Basis für langfristige Zahngesundheit schaffen will, sollte daher schon im jeweils ersten Lebensjahr mit ihnen beim Zahnarzt vorstellig werden. Entscheidend sind natürlich vor allem die heimis…
Zahnarzt-Phobie: nur scheinbar unüberwindlich
Zahnarzt-Phobie: nur scheinbar unüberwindlich
Die wenigsten Patienten können von sich behaupten, ihre Zahnarzttermine mit satter Vorfreude wahrzunehmen. Es gibt nun einmal notwendige Diagnose- und Behandlungsmaßnahmen, die unangenehm sind und manchmal auch Schmerzen verursachen - etwas anderes kann kein Zahnarzt der Welt versprechen. Die Aussicht darauf führt allerdings bei einigen Menschen zu einer Zahnarztangst, die sich bis zur Phobie auswachsen kann. Von einer solchen Angststörung spricht man, wenn das Leben des Betroffenen merklich beeinträchtigt wird. Schon die Vorstellung, sich au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie aufwändig ist richtiges Zähneputzen?Bild: Wie aufwändig ist richtiges Zähneputzen?
Wie aufwändig ist richtiges Zähneputzen?
Einsatz notwendiger Pflegeutensilien bestimmt die Zeit - Zum Zähneputzen gehört mehr als die Zahnbürste - Alternativen bei Zeitmangel - Bewusste Zahnpflege steuert Ernährung Berlin (zahnärzte edelweiss/15.07.2011) „Zwei Minuten Zähneputzen täglich reichen nicht aus“, sagt Dr. Simone Schauer, Zahnärztin in Berlin Charlottenburg. Sie und ihre Kollegen …
Bild: „Putzen statt Schrubben“ – die neue Zahnputzbewegung von Oral-BBild: „Putzen statt Schrubben“ – die neue Zahnputzbewegung von Oral-B
„Putzen statt Schrubben“ – die neue Zahnputzbewegung von Oral-B
Schrubben mit der Handzahnbürste ist out, das sanfte und gründliche Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste dagegen absolut in. Schwalbach, 2. Dezember 2010: Zahnbürste in die Hand, Zahncreme drauf und los geht’s: Fest von links nach rechts und von rechts nach links über die Zähne schrubben, ausspülen – fertig. Richtig so? Eben nicht! Denn das …
Bild: Aber bitte mit Käse: Kariesrisiko von säurehaltigem Obst mildernBild: Aber bitte mit Käse: Kariesrisiko von säurehaltigem Obst mildern
Aber bitte mit Käse: Kariesrisiko von säurehaltigem Obst mildern
… die Gesundheit zu schützen, die Zahnbürste ersetzen diese – einer alten Weisheit zum Trotz - allerdings nicht. Wer den Ratschlag „Ein Apfel am Abend erspart das Zähneputzen“ allzu oft befolgt, läuft eher Gefahr seine Zähne zunehmend zu schädigen und Karies zu fördern. Äpfel und viele andere Obstsorten enthalten Fruchtsäuren wie Äpfel- und Zitronensäure. …
Zwei Experten für ein strahlend schönes Lächeln
Zwei Experten für ein strahlend schönes Lächeln
… gesundes Zahnfleisch ist. Ich vertraue da seit jeher auf Oral-B“, sagt Kai Pflaume. Zusammen mit Oral-B gibt er in den kommenden Monaten Empfehlungen rund ums Zähneputzen – für Kinder und Erwachsene, anlässlich des „Tages der Zahngesundheit“ und in der Vorweihnachtszeit. „Wir werden wichtige Botschaften rund um die tägliche Mundhygiene vermitteln, damit …
Bild: Putzdefekte - welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben könnenBild: Putzdefekte - welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
Putzdefekte - welche Folgen Fehler bei der täglichen Zahnpflege haben können
Mit schönen, kreisenden Bewegungen, mit genügend Druck und gerne mit harter Zahnbürste - die meisten erinnern sich an diese Empfehlung zum richtigen Zähneputzen. Doch leider sind viele Tipps falsch. Saarlouis, 09.02.2023 - Zähneputzen hilft nur dann vorbeugend, wenn es richtiggemacht wird Richtiges Zähneputzen will tatsächlich gelernt sein. Denn es …
Bild: Schöne und gesunde Zähne mit der März-Ausgabe von Gesunde MedizinBild: Schöne und gesunde Zähne mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin
Schöne und gesunde Zähne mit der März-Ausgabe von Gesunde Medizin
Doch soviel sei bereits verraten: Morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen, das sind die wichtigsten Tageszeiten zum Zähneputzen. Dabei sollte man darauf achten, dass man zwischen Mahlzeit und Zähneputzen einen zeitlichen Abstand von 30 bis 40 Minuten lässt. Denn Säuren oder andere Nahrungsbestandteile können den Zähnen schaden, wenn …
Bild: Die richtige Zahnpflege - Und was es dabei zu beachten gibtBild: Die richtige Zahnpflege - Und was es dabei zu beachten gibt
Die richtige Zahnpflege - Und was es dabei zu beachten gibt
Dass man täglich zweimal die Zähne putzen sollte und das am besten mit einer Zahnbürste und Zahnpasta sollte jedem bewusst sein. Aber wie funktioniert das Zähneputzen eigentlich richtig und gibt es dabei tatsächlich etwas zu beachten? Eigentlich scheint es ja nicht schwer: Morgens und abends die Zähne putzen, zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt und das Kapitel …
Bild: Zahnputzspaß mit Zahnputz-Song und blinkendem ZahnputzbecherBild: Zahnputzspaß mit Zahnputz-Song und blinkendem Zahnputzbecher
Zahnputzspaß mit Zahnputz-Song und blinkendem Zahnputzbecher
Die richtige Motivation zum Zähneputzen für Jung und Alt bringt der neue Zahnputzbecher24 ins Badezimmer. Der fetzige Rap-Song „Putz den Zahn“ ermuntert auf Knopfdruck zum Zähneputzen. Zusätzlich zeigen drei lustige Blink-LEDs die Zahnputzzeit von 3 Minuten an. Die ansprechenden Zahnputzbecher haben die Form eines Backenzahnes und sind aus farbenfrohem …
Bakterien einfach wegspülen - Zahnpflege regelmäßig durch Mundspüllösungen ergänzen
Bakterien einfach wegspülen - Zahnpflege regelmäßig durch Mundspüllösungen ergänzen
… Lächeln verkörpert Selbstbewusstsein, Lebensfreude und Vitalität. Für gepflegte und vor allem gesunde Zähne bedarf es einer sorgfältigen Zahnreinigung. Neben täglichem mechanischen Zähneputzen raten Zahnärzte, zusätzlich eine Mundspüllösung zu verwenden. „Sie wirken antibakteriell und haften lange an Schleimhäuten und Zähnen, sodass sie den positiven …
Zähneputzen - wie oft, wann und wie
Zähneputzen - wie oft, wann und wie
Zähneputzen gehört zum Alltag wie Essen und Trinken. Trotzdem herrscht immer noch Unklarheit bei vielen Fragen: 2 oder 3 mal am Tag Zähne putzen? Vor oder nach dem Frühstück? Elektrisch oder manuell? Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist: "Wie oft sollte man eigentlich seine Zähne putzen?". Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Gemeinhin …
Sie lesen gerade: Zu häufiges Zähneputzen kann schaden