openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahnarzt-Phobie: nur scheinbar unüberwindlich

28.12.201511:03 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die wenigsten Patienten können von sich behaupten, ihre Zahnarzttermine mit satter Vorfreude wahrzunehmen. Es gibt nun einmal notwendige Diagnose- und Behandlungsmaßnahmen, die unangenehm sind und manchmal auch Schmerzen verursachen - etwas anderes kann kein Zahnarzt der Welt versprechen. Die Aussicht darauf führt allerdings bei einigen Menschen zu einer Zahnarztangst, die sich bis zur Phobie auswachsen kann. Von einer solchen Angststörung spricht man, wenn das Leben des Betroffenen merklich beeinträchtigt wird. Schon die Vorstellung, sich auf einen Behandlungsstuhl zu setzen und den Mund zu öffnen, erzeugt dann Panikattacken.



Die logische Konsequenz: Zahnarztbesuche wird vermieden, solange es irgend geht. Erst wenn eine Zahnerkrankung unerträglich wird, erscheint der Gang in die Praxis als das kleinere Übel. Und auch dann ist es vielen Patienten nur mit betäubenden Medikamenten (Sedierung) möglich, die übergroße Angst auszublenden. Die verheerenden Folgen für die Zahngesundheit - und davon abstrahlend auch für die allgemeine Gesundheit und für das Sozialleben - kann man sich auch ohne Zahnmedizinstudium ausmalen. Eine Heilung von der "Spritze-und-Bohrer-Phobie" gelingt jedoch selten.

Kognitive Verhaltenstherapie gegen Zahnarztangst

Nun haben Forscher vom King's College in London allerdings Studienergebnisse vermeldet, die Anlass zur Hoffnung geben. Die Lösung heißt kognitive Verhaltenstherapie. "Unsere Studie zeigt, dass die meisten Studienteilnehmer nach durchschnittlich fünf Sitzungen in der Lage waren, sich vom Zahnarzt behandeln zu lassen, ohne dass eine Sedierung nötig gewesen wäre", fasst Studienleiter Tim Newton im "British Medical Journal" zusammen. "Die meisten" bedeutet: rund 80 Prozent der Teilnehmer, eine durchaus beachtliche Erfolgsquote also.

Die kognitive Verhaltenstherapie zielt darauf ab, eingefahrene, aber nachteilige Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen und in eine neue Richtung zu lenken. Im Ergebnis steht eine geänderte Perspektive auf die vormals gefürchteten Phänomene - in diesem Fall also auf die Behandlung beim Zahnarzt.

Im Gegensatz zu Sedierungen bei jedem Termin stellt die Verhaltenstherapie eine nachhaltige Lösung dar, deren Effekt prinzipiell dauerhaft besteht. Fünf Therapiesitzungen erscheinen dafür kaum als unverhältnismäßiger Aufwand. Immerhin geht es (nicht nur) um die Zahngesundheit für den Rest des Lebens.

"Auch mit verhältnismäßig einfacheren Methoden ist es uns gelungen, Patienten, die Angst vorm Zahnarzt zu nehmen", erklärt Dr. Maik Levold, Zahnarzt in Berlin-Wilmersdorf (http://www.zahnarzt-levold.de/). Dazu zählen unter anderem das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre sowie eine ausführliches Erklären aller Behandlungsschritte. Denn Angst generell ist im Laufe des Lebens erworben und nicht angeboren. Daher gilt es mögliche negative Erfahrungen der Vergangenheit durch positive in der Gegenwart zu ersetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885027
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahnarzt-Phobie: nur scheinbar unüberwindlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Levold

Ab welchem Alter sollten Kinder zum Zahnarzt?
Ab welchem Alter sollten Kinder zum Zahnarzt?
Dass Kleinkinder schon unter drei Jahren Karies bekommen können, stellt für zahlreiche Eltern eine überraschende Erkenntnis dar. Offenbar ist der Irrglaube verbreitet, dass es für die ersten Zähne eine Art "Nestschutz" gäbe. Dem ist jedoch nicht so: Rund 15 Prozent der Dreijährigen leiden hierzulande bereits unter Karies. Wer seinen Kindern eine solide Basis für langfristige Zahngesundheit schaffen will, sollte daher schon im jeweils ersten Lebensjahr mit ihnen beim Zahnarzt vorstellig werden. Entscheidend sind natürlich vor allem die heimis…
Mundgeruch kann ein Krankheitssymptom sein
Mundgeruch kann ein Krankheitssymptom sein
Mundgeruch ist ein Thema, über das man nicht gern spricht. Fällt er uns bei einem Gesprächspartner auf, versuchen wir in der Regel, uns nichts anmerken zu lassen. Und das ist bei den meisten Menschen auch geboten, um die Grenzen der Höflichkeit nicht zu verlassen. Eine hinreichende Vertrautheit vorausgesetzt, sollte der unappetitliche Atem jedoch kein Tabu sein. Denn Mundgeruch kann ein Symptom für durchaus ernsthafte Erkrankungen sein, die über den Mund- und Rachenraum hinausgehen. Gewöhnlich ist die Ursache für Mundgeruch profan: Essensres…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angst vor dem Zahnarzt – Die Zahnärzte am CentrO bieten Möglichkeiten damit umzugehenBild: Angst vor dem Zahnarzt – Die Zahnärzte am CentrO bieten Möglichkeiten damit umzugehen
Angst vor dem Zahnarzt – Die Zahnärzte am CentrO bieten Möglichkeiten damit umzugehen
In Deutschland zählen etwa 70 Prozent der Bevölkerung zu Zahnarzt-Angstpatienten. Ungefähr 5 Millionen Deutsche leiden sogar an einer Phobie vor dem Zahnarzt. Das hat folgenschwere Konsequenzen – die Zahngesundheit leidet, was zu gesundheitlichen Beschwerden führt und oftmals die Ästhetik beeinträchtigt. Fehlende Mundhygiene und schlechte Zähne führen zu einer Minderung der Lebensqualität. Viele Menschen mit schlechten Zähnen trauen sich nicht mehr unbeschwert zu lachen und versuchen ihre Zähne zu verstecken. Im schlimmsten Fall wird die Te…
Bild: Mit Hypnose ohne Angst zum ZahnarztBild: Mit Hypnose ohne Angst zum Zahnarzt
Mit Hypnose ohne Angst zum Zahnarzt
Zahnarztangst (Dentalphobie) Alleine die Gedanken an den Zahnarzt, an das bedrohliche Brummen der Bohrturbine, an den klinisch kalten und reinen Geruch des Desinfektionsmittels, an die hell strahlende Lampe, die jeden Winkel des Mundes zum Leuchten und damit alle Baustellen im Mund zum Vorschein bringt, ist für viele Menschen ein Horrorszenario, das den Schweiß auf die Stirn treibt, die Hände kalt und den Puls emporschnellen lässt. Umfragen ergaben, dass ca. 70% der Bevölkerung Angst vor dem Zahnarzt und der Behandlung der eigenen Zähne hab…
Zitternd zum Zahnarzt? - Individuelle Behandlung von Angstpatienten
Zitternd zum Zahnarzt? - Individuelle Behandlung von Angstpatienten
Düsseldorf im Januar 2014. Vor einer Behandlung beim Zahnarzt begleitet viele Patienten ein mulmiges Gefühl. Für gewöhnlich überwiegt nach dem Termin die Freude über gesunde, schmerzfreie Zähne. Bei einigen nimmt die Angst allerdings überhand und es entwickelt sich eine regelrechte Phobie: Schweißausbrüche und Panikattacken hindern Betroffene daran, einen Fuß in die Zahnarztpraxis zu setzen, geschweige denn auf dem Behandlungsstuhl Platz zu nehmen. „Es kommt zu einem Teufelskreis“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik…
Bild: Dentalphobie? Ihr Zahnarzt in Hamburg bietet Erste Hilfe für Angstpatienten.Bild: Dentalphobie? Ihr Zahnarzt in Hamburg bietet Erste Hilfe für Angstpatienten.
Dentalphobie? Ihr Zahnarzt in Hamburg bietet Erste Hilfe für Angstpatienten.
Die Zahnarztpraxis Nekzai ist auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert Eine Dental-Phobie äußert sich durch verschiedene Symptome. Betroffene leiden vor und während ihrer Zahnarztbesuche unter starken Panikattacken, die so schlimm sein können, dass der Zahnarztbesuch komplett verweigert wird. Dadurch entsteht eine Art Teufelskreis. Denn wer seine Zähne nicht regelmäßig untersuchen lässt, riskiert, dass sich vorhandene Probleme verschlimmern und heftige Schmerzen, Beeinträchtigungen oder sogar Zahnverluste entstehen. Leiden auch S…
Bild: Besonderes Angebot für Angstpatienten bei der Zahnklinik SaarlandBild: Besonderes Angebot für Angstpatienten bei der Zahnklinik Saarland
Besonderes Angebot für Angstpatienten bei der Zahnklinik Saarland
Angst vor einem Zahnarztbesuch ist weit verbreitet, und in gewisser Weise auch normal. Führt diese allerdings dazu, dass notwendige Behandlungen nicht erfolgen, ist das ein Problem. Hier die Lösung. Dillingen, 19.04.2021 - Zahnarztangst muss nicht sein . Im Laufe eines Lebens kann schon einiges Unerfreuliche geschehen, aber es muss nicht sein, dass traumatische Erlebnisse sich wiederholen. Kinder, die das erste Mal zu einem Zahnarzt kommen, fürchten sich, weil es etwas Neues, Ungewohntes ist. Jeder von uns hat schon einmal Angst gehabt, das…
Bild: Zahnarzt Angst ist kein Grund, nicht zum Zahnarzt zu gehenBild: Zahnarzt Angst ist kein Grund, nicht zum Zahnarzt zu gehen
Zahnarzt Angst ist kein Grund, nicht zum Zahnarzt zu gehen
Angst vor einem Zahnarztbesuch ist weit verbreitet. Man schätzt, das 60-80 Prozent vor einem Zahnarzttermin Angst verspüren. Dabei gibt es heute sehr schonende und schmerzfreie Behandlungsmethoden. Saarlouis, 06.12.2024 - Die Praxis ZA. Jankowski ist gut auf Angstpatienten vorbereitet Wer unter Zahnarzt Angst leidet, vermeidet oft über Jahre den Weg in eine Praxis. Doch dadurch werden Probleme mit den Zähnen nicht besser, ganz im Gegenteil: Ein krankes Gebiss kann die verschiedensten körperlichen Beschwerden und sogar ernsthafte Erkrankunge…
Bild: Die Angst vor dem ZahnarztBild: Die Angst vor dem Zahnarzt
Die Angst vor dem Zahnarzt
Angst vor dem Zahnarzt – auch Zahnarztphobie genannt – ist keine Seltenheit. Tatsächlich leben allein in Deutschland schätzungsweise fünf Millionen Menschen, die sich vor dem Gang zum Zahnarzt fürchten. Die Gründe sind meist: ? schlechte Erfahrungen mit Zahnärzten ? nicht ernst genommene Beschwerden ? schmerzhafte Behandlungen Eine solche Angst vor dem Zahnarzt verschwindet nicht einfach, im Gegenteil: Ohne die richtige Begleitung, ohne einen Zahnarzt des Vertrauens steigert sich diese Phobie und entwickelt sich zu einer regelrechten Panik …
Bild: Einfühlungsvermögen bei Zahnärzten als KernkompetenzBild: Einfühlungsvermögen bei Zahnärzten als Kernkompetenz
Einfühlungsvermögen bei Zahnärzten als Kernkompetenz
Arztbesuche rangieren traditionell auf einem der unteren Plätze der Beliebtheitsskala. Übertroffen werden diese allerdings noch durch den Besuch bei einem Zahnarzt, der bei den Meisten eine besondere Form des Unbehagens auslöst. Für Angstpatienten wird der Besuch zur Mutprobe, wenn nicht sogar zur psychischen Belastung. Frank Müller von der Arztbewertung www.esando.de : „Gerade bei den Kommentaren zu unserer Zahnärzte sehen wir, wie wichtig das Einfühlungsvermögen des Arztes ist. Während bei den übrigen Medizinern die allgemeine Aufklärung …
Bild: Aktuelle Studie zur Wirksamkeit von Hypnose bei Zahnbehandlungen. Unterstützt von der DGZHBild: Aktuelle Studie zur Wirksamkeit von Hypnose bei Zahnbehandlungen. Unterstützt von der DGZH
Aktuelle Studie zur Wirksamkeit von Hypnose bei Zahnbehandlungen. Unterstützt von der DGZH
Jetzt neu erschienen im Optimus-Verlag: „Die Wirksamkeit der Hypnose bei Patienten mit Zahnbehandlungsangst und –phobie“ Für Patienten können Zahnbehandlungsangst und –phobie schwerwiegende gesundheitliche und psychosoziale Folgen haben; doch auch die behandelnden Ärzte fühlen sich durch die Behandlung von Angstpatienten häufig belastet und eingeschränkt. Die Hypnose dient entsprechend nicht nur den Patienten, indem sie zu einer stressarmen und schmerzreduzierten zahnärztlichen Behandlung verhilft, sondern erleichtert den Praxisalltag und sc…
Bild: Angst vor dem Zahnarzt - was tun?Bild: Angst vor dem Zahnarzt - was tun?
Angst vor dem Zahnarzt - was tun?
In dem Film "Der Marathon Mann" hat Dustin Hoffmann ein Erlebnis beim Zahnarzt, das er sein Leben lang nicht vergessen wird. Scheinbar geht es manchen Patienten heute ähnlich. ------------------------------ Ludwigshafen, 26.04.2019 Zahnarztangst - warum gefährlich? Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt. Das kann dramatische Folgen haben, denn ohne regelmäßige Vorsorge- und Kontroll-Untersuchungen können sich schwerwiegende Entzündungen und Zahnfäulnis bilden. Wie sich Zahnarztangst äußert, und was dagegen getan werden kann, wird in di…
Sie lesen gerade: Zahnarzt-Phobie: nur scheinbar unüberwindlich