openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zitternd zum Zahnarzt? - Individuelle Behandlung von Angstpatienten

17.01.201413:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Düsseldorf im Januar 2014. Vor einer Behandlung beim Zahnarzt begleitet viele Patienten ein mulmiges Gefühl. Für gewöhnlich überwiegt nach dem Termin die Freude über gesunde, schmerzfreie Zähne. Bei einigen nimmt die Angst allerdings überhand und es entwickelt sich eine regelrechte Phobie: Schweißausbrüche und Panikattacken hindern Betroffene daran, einen Fuß in die Zahnarztpraxis zu setzen, geschweige denn auf dem Behandlungsstuhl Platz zu nehmen. „Es kommt zu einem Teufelskreis“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus. „Unterbleiben Kontrolltermine und Behandlungen, breiten sich anfangs kleine Schäden ungehindert aus. Wenn dann der notwendige Umfang von Eingriffen steigt, wächst auch die Angst vor dem Zahnarzt.“



Redebedarf

Oft lässt sich der Ursprung der Furcht bis in die Kindheit zurückverfolgen – seien es Eltern, die ihrem Nachwuchs mit dem Zahnarzt gedroht haben, oder missglückte, schmerzhafte Behandlungen. Um die Angst zu überwinden, gilt es zunächst, das Gespräch zu suchen. Vielen Betroffenen hilft es bereits, mit Familie oder Freunden über ihre Sorgen zu sprechen und so Mut für den Zahnarztbesuch zu fassen. Wer sich von einer vertrauten Person zum Termin begleiten lässt, gewinnt oft die nötige Sicherheit. Auch die Kommunikation mit dem Zahnarzt vor und während der Behandlung nimmt eine wichtige Rolle ein. „Es ist sehr wichtig, ausführlich mit den Betroffenen zu sprechen und sie über jeden einzelnen Schritt zu informieren“, sagt Dr. Sliwowski. „Wer sich gut informiert, mit einbezogen und weniger ‚ausgeliefert‘ fühlt, legt seine anfängliche Angst häufig nach und nach ab.“ In einigen Fällen bietet sich vor der eigentlichen Behandlung eine Beruhigungstablette an.

Eingriff verschlafen

Bei starken Phobiepatienten reichen diese Maßnahmen jedoch oft nicht aus. Besonders im Hinblick auf die meist weit fortgeschrittenen Zahndefekte findet die Behandlung in diesen Fällen gewöhnlich unter Vollnarkose statt. Selbst wenn Ärzte mehrere Zähne versorgen oder Kieferknochen aufbauen müssen, lässt sich der Eingriff entspannt vornehmen und Patienten bekommen von all dem nichts mit. Nach diesem Schritt fallen nachfolgende Termine beim Zahnarzt wieder sehr viel leichter und die Motivation für die tägliche Zahnhygiene steigt. „Wichtig ist es, den Patienten das Vertrauen zurückzugeben“, betont Dr. Sliwowski abschließend. „Denn schließlich soll die Behandlung keine Qual, sondern Unterstützung für lang anhaltend gesunde Zähne sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771420
 920

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zitternd zum Zahnarzt? - Individuelle Behandlung von Angstpatienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf

Zahnlücke – was tun?
Zahnlücke – was tun?
Experte: Dr. Christoph T. Sliwowski (58), Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus „Im Vorfeld jeder Behandlung steht immer eine ausführliche Beratung, bei der wir nicht nur in den Mund schauen, sondern auch gewisse anatomische und gesundheitliche Voraussetzungen für das Einsetzen von Zahnersatz beachten. So leistet der Kieferknochen bei einer Lücke keine Arbeit mehr und baut sich mit der Zeit ab. Denn normalerweise erfährt der Kieferknochen beim Zerkleinern der Nahrung eine Belastung, der er standhalten muss. Fe…
Zeitlose Zahnpflege? - Anpassen von Putzritualen schont Gebiss
Zeitlose Zahnpflege? - Anpassen von Putzritualen schont Gebiss
Vor dem Schlafen, nach dem Essen: Zähneputzen nicht vergessen – viele haben diesen Satz aus ihrer Kindheit noch im Gedächtnis. Dabei galt: Immer schön kreisförmig bürsten. „Zwar hat sich an der grundsätzlichen Bedeutung einer regelmäßigen Zahnpflege nichts geändert, doch sollten Gesundheitsbewusste in einigen Punkten umdenken“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus. Um Zahnschmelz und -fleisch zu schonen, helfen bereits einfache Verhaltensregeln. Wartezeit einplanen Obwohl Zahnsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dentophobie - Die panische Angst vor dem Zahnarzt
Dentophobie - Die panische Angst vor dem Zahnarzt
Schonende Lösung für Angstpatienten Varna, 9. August 2006. Gerne legt sich wohl niemand auf den Behandlungsstuhl – nicht einmal die Zahnärzte selbst. Allein das Geräusch des Bohrers löst bei vielen Menschen Panik aus. Ist die Angst vor dem Zahnarzt so groß, dass man anstelle einer Behandlung lieber starke Zahnschmerzen in Kauf nimmt, spricht man von …
Bild: Die Zahnarztpraxis Modess bietet Hilfe bei Angst vor der ZahnbehandlungBild: Die Zahnarztpraxis Modess bietet Hilfe bei Angst vor der Zahnbehandlung
Die Zahnarztpraxis Modess bietet Hilfe bei Angst vor der Zahnbehandlung
Angstpatienten beim Zahnarzt sind weit verbreitet in Deutschland. Fast jeder zehnte Deutschen hat Angstgefühle beim Gedanken an den nächsten Zahnarztbesuch. Diese Angst kann überwunden werden - mit Hilfe einer Therapie beim Zahnarzt und viel Einfühlungsvermögen. Wenn die Angst sehr stark, lange und häufig auftritt kann man sogar von einem Krankheitsbild …
Bild: Angstpatienten sind bei Prof. Dhom in den besten Händen und ganz beruhigtBild: Angstpatienten sind bei Prof. Dhom in den besten Händen und ganz beruhigt
Angstpatienten sind bei Prof. Dhom in den besten Händen und ganz beruhigt
Das zahnmedizinische Kompetenzzentrum Prof. Dhom, mit vier Standorten in Rheinland-Pfalz hat viel Erfahrung im Umgang mit Angstpatienten, sowohl mit großen, als auch mit kleinen Patienten Ludwigshafen, 12.06.2023 - Endlich entspannt zum Zahnarzt - Prof. Dhom hilft Angstpatienten mit einfühlsamer Behandlung Zahnarztbesuche können für viele Menschen …
Narkose ist keine Lösung bei Zahnarztangst
Narkose ist keine Lösung bei Zahnarztangst
++ Vollnarkose ineffizient bei Angstpatienten ++ keine langfristige Lösung ++ Kosten trägt der Patient selbst Bonn 25.01.2012. Es gibt vielfältige Gründe, die eine regelrechte Angst vor dem Zahnarztbesuch auslösen können. Viele dieser Angstpatienten wollen sich lieber in Narkose beim Zahnarzt behandeln lassen als eine normale Sitzung durchstehen. Eine …
Bild: Angst vor dem Zahnarzt – Die Zahnärzte am CentrO bieten Möglichkeiten damit umzugehenBild: Angst vor dem Zahnarzt – Die Zahnärzte am CentrO bieten Möglichkeiten damit umzugehen
Angst vor dem Zahnarzt – Die Zahnärzte am CentrO bieten Möglichkeiten damit umzugehen
In Deutschland zählen etwa 70 Prozent der Bevölkerung zu Zahnarzt-Angstpatienten. Ungefähr 5 Millionen Deutsche leiden sogar an einer Phobie vor dem Zahnarzt. Das hat folgenschwere Konsequenzen – die Zahngesundheit leidet, was zu gesundheitlichen Beschwerden führt und oftmals die Ästhetik beeinträchtigt. Fehlende Mundhygiene und schlechte Zähne führen …
Bild: Der richtige Umgang mit Angstpatienten beim ZahnarztBild: Der richtige Umgang mit Angstpatienten beim Zahnarzt
Der richtige Umgang mit Angstpatienten beim Zahnarzt
… einem teils kleineren, teils größeren Gefühl der Angst auf und etwa 20% der Menschen haben eine sehr große Angst vor der zahnärztlichen Behandlung. Da aber auch diese Angstpatienten regelmäßig zum Zahnarztbesuch gehen sollten und auch müssen, ist auf den richtigen Umgang mit ihnen zu achten. Dr. med. dent. Steffen Klabunde von der Zahnarztpraxis Klabunde …
Dr. Haesloop. Ohne Angst zum Zahnarzt
Dr. Haesloop. Ohne Angst zum Zahnarzt
… Menschen über einen langen Zeitraum hinweg vor sich her geschoben. Viele haben Angst zum Zahnarzt zu gehen und durch diese Angst verschlechtern sich Gebisse von Angstpatienten drastisch was wiederum eine neue Scheu vorm Zahnarzt mit sich führt. Die ungepflegten Gebisse führen dann oft weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich. Wenn die Zähne …
Bild: Narkose-Zahnarzt.de: Keine Angst vorm ZahnarztBild: Narkose-Zahnarzt.de: Keine Angst vorm Zahnarzt
Narkose-Zahnarzt.de: Keine Angst vorm Zahnarzt
Sanfte Schmerzausschaltung hilft Angstpatienten bei Zahnarztangst Die Angst vor der Spritze, das unangenehme Geräusch des Bohrers, das grelle Licht und das Gefühl, ausgeliefert zu sein: Angstpatienten fürchten einen Zahnarztbesuch, was sich durch Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche, Übelkeit, Panikattacken und sogar Flucht aus der Praxis zeigt. Die …
Bild: Dr. Zastrow & Kollegen: Wer hat Angst vorm Zahnarzt?Bild: Dr. Zastrow & Kollegen: Wer hat Angst vorm Zahnarzt?
Dr. Zastrow & Kollegen: Wer hat Angst vorm Zahnarzt?
Zahnarztangst und der richtige Umgang mit Angstpatienten Wiesloch, den 10. Dezember 2015. Das Zahnärzte-Team der Praxisklinik Dr. Zastrow & Kollegen in Wiesloch bei Heidelberg behandelt Patienten mit Zahnarztangst einfühlsam und bietet verschiedene Lösungsansätze wie die Behandlung unter Dämmerschlaf an. Ein weitverbreitetes Phänomen Der typische, …
Bild: Zahnarzt für Angstpatienten in Berlin berichtet über besondere BehandlungsmethodenBild: Zahnarzt für Angstpatienten in Berlin berichtet über besondere Behandlungsmethoden
Zahnarzt für Angstpatienten in Berlin berichtet über besondere Behandlungsmethoden
Ein Zahnarzt für Angstpatienten in Berlin lässt die Furcht vor dem nächsten Zahnarztbesuch ganz einfach, sanft und und schmerzfrei verschwinden. Die Zahnarztpraxis Peschel in Berlin Schöneberg ist spezialisiert auf den schmerzlindernden medizinischen Eingriff: die angstfreie Behandlung mit Lachgas. In der Medizin wird Lachgas als Beruhigungsmittel schon …
Sie lesen gerade: Zitternd zum Zahnarzt? - Individuelle Behandlung von Angstpatienten