openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bat-Mast – ein Messmast für die Fledermaus-Forschung

07.09.201520:02 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bat-Mast – ein Messmast für die Fledermaus-Forschung
Bat-Mast für die Fledermausforschung
Bat-Mast für die Fledermausforschung

(openPR) Zur Erforschung des Höhenflugverhaltens der Mopsfledermaus steht süd-östlich von Trier seit Ende letzten Jahres ein Forschungsmast mit jeweils fünf sogenannten Batcordern, die in unterschiedlichen Höhen an den Masten montiert sind. Die Batcorder zeichnen die Ultraschallrufe der Fledermäuse auf, anhand derer Experten die jeweiligen Fledermausarten unterscheiden und so feststellen können, welche Arten im Untersuchungsgebiet vorkommen. Das Besondere an diesem Projekt ist jedoch die Montage der Batcorder an einem 80 m hohen Messmast: durch die Anordnung der Geräte auf unterschiedlichen Höhen lassen sich nun auch Rückschlüsse auf die Flughöhe der Tiere ziehen. Dabei interessieren sich die Forscher insbesondere für die Mopsfledermaus, eine seltene Art, die in dieser Gegend heimisch ist.
Das Forschungsprojekt wurde initiiert und durchgeführt von den Stadtwerken Trier, die wissenschaftliche Betreuung und die Auswertung der Daten übernehmen Fledermausexperten vor Ort. Der 80m hohe Messmast kommt von der Firma Windhunter, die den Mast auch installierte und die für Dauer des Forschungsprojektes die Wartung übernimmt. Die Firma hat bereits große Erfahrung mit Windmessmasten, an denen bisweilen auch einzelne Batcorder montiert sind – ein reiner Fledermaus-Messmast ist aber auch für Windhunter etwas neues.
Von den Ergebnissen des Projektes erhofft sich die Forschungsgemeinschaft einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz: zur Orientierung halten Fledermäuse stets Kontakt zum Boden, sie steigen dabei selten höher auf, als es die Reichweite ihres Echolot-Systems zulässt. Wie hoch genau sie dabei aufsteigen ist jedoch bisher unklar. Bleiben die Fledermäuse bei ihren Flügen knapp oberhalb des Geländes oder des Waldes droht ihnen keine Gefahr beispielsweise durch Windräder. Steigen sie jedoch bis in den Rotorkreis eines Windrades auf, muss dieses zu den Flugzeiten der Fledermäuse in der Dämmerung abgeschaltet werden, um die Tiere nicht zu gefährden. Genau das soll die Fledermaus-Messung nun klären.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869248
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bat-Mast – ein Messmast für die Fledermaus-Forschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Windhunter

„Ausschreibungssystem für die Windenergie“ - Themenveranstaltung des Deutsch-Polnischen Windenergie Clubs
„Ausschreibungssystem für die Windenergie“ - Themenveranstaltung des Deutsch-Polnischen Windenergie Clubs
Kaum ist das neue EEG verabschiedet kündigt sich auch schon das nächste an – ab 2017 soll ein Ausschreibungssystem eingeführt werden. Auch in Polen steht die Einführung von Ausschreibungen für erneuerbare Energien kurz bevor. Was bedeutet das für die deutsche Windenergiebranche, die sich gerade erst von der Unsicherheit im Streit um das aktuelle EEG erholt? Wie können sich Planer und Projektierer auf das Ausschreibungssystem vorbereiten? Was können wir von ähnlichen Modellen in anderen Ländern lernen? Diese Fragen diskutiert der Deutsch-Polni…
Windhunter: das neue EEG und die Folgen für Windmessung, Messmasten und Planung von Windparks
Windhunter: das neue EEG und die Folgen für Windmessung, Messmasten und Planung von Windparks
Seit etwas mehr als einem Monat ist das neue EEG in Kraft, und schon zeigen sich erste Auswirkungen auf den Markt. Paradoxer Weise zieht der Markt eher an, wie die Experten von Windhunter feststellen: „trotz der schlechteren Rahmenbedingungen bekommen wir mehr Anfragen für qualifizierte Windmessungen“, so Maciej Laz, Leiter des Berliner Windhunter-Büros. Zum einen scheinen viele Planer und Entwickler Projekte umzusetzen, die sie wegen der Ungewissheit über die neuen Rahmenbedingungen in den letzten Jahren auf Eis gelegt hatten. Zum anderen sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind FinderBild: Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder
Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder
… Sensitivitätsanalyse für die IEC-Klassifizierung (CD IEC 61400-12-1, Ausgabe 2, Anhang L) unterzogen. DNV GL hat die Sensitivitätsanalyse gegenüber einem IEC-konformen 103m hohen Messmast durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse entsprechen IEC-Genauigkeitsklasse 2-4 auf 80 und 100m Höhe und damit denen anderer getesteter Fernmessgeräte, z.B. LiDAR. Der …
Bild: Freizeitattraktion im Naturpark Geschriebenstein: Fledermaus-Ausstellung für die ganze FamilieBild: Freizeitattraktion im Naturpark Geschriebenstein: Fledermaus-Ausstellung für die ganze Familie
Freizeitattraktion im Naturpark Geschriebenstein: Fledermaus-Ausstellung für die ganze Familie
Täglich geöffnet, Führungen jeden Samstag um 11 Uhr – Erlebnistour „Bat Night“ am 9. August um 18:45 Ein Erlebnis für die ganze Familie bietet die Fledermaus-Ausstellung auf der Ritterburg Lockenhaus im Naturpark Geschriebenstein Lockenhaus. 2012 mit großem Erfolg ins Leben gerufen, haben bis heute über 20.000 Kinder und Erwachsene die interaktive Schau in den Mauern des mittelburgenländischen Kulturzentrums besichtigt. Sie ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet und bietet einen Einblick in das Leben der ebenso schützenswerten wie faszinieren…
Bild: Rostocker Lehrstuhl für Windenergietechnik forscht für VietnamBild: Rostocker Lehrstuhl für Windenergietechnik forscht für Vietnam
Rostocker Lehrstuhl für Windenergietechnik forscht für Vietnam
… für die dortigen klimatischen Bedingungen maßgeschneidert ist. In diesem Zusammenhang haben Mitarbeitende der Universität Rostock im Rahmen einer Reise nach Vietnam Ende Juli einen Messmast in der Küstenprovinz Hai Dong errichtet. Mit seiner Hilfe sollen bis Mitte 2018 Wetterdaten erfasst und für das Vorhaben ausgewertet werden. Weiter wurden Gespräche …
Bild: Green City Energy errichtet Windmessmast im Ebersberger Forst - Einjährige Windmessung in 140 Metern HöheBild: Green City Energy errichtet Windmessmast im Ebersberger Forst - Einjährige Windmessung in 140 Metern Höhe
Green City Energy errichtet Windmessmast im Ebersberger Forst - Einjährige Windmessung in 140 Metern Höhe
München, den 22. Februar 2013. Am Montag den 25. Februar beginnt im Auftrag vonGreen City Energy der Bau eines Windmessmasts im Ebersberger Forst. Die zuständigen Behörden haben die Errichtung genehmigt. Wie mit den umliegenden Gemeinden vereinbart, wird der Mast 140 Meter hoch sein, um eine Windmessung auf Nabenhöhe durchzuführen. Für die Dauer eines …
Bild: Mit Fledermäusen durch die NachtBild: Mit Fledermäusen durch die Nacht
Mit Fledermäusen durch die Nacht
… einen Besuch der Fledermausakademie überprüfen und erweitern. Die Akademie bildet das Schlusskapitel des Buches. Sie verleiht ihren erfolgreichen Absolventen den Titel eines „Bat-Masters“. Das Buch ist ein spannender Lesestoff. Es erschließt und veranschaulicht mit Fotos und Filmen die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. „Kalle und die Nachtjäger“ ist …
Faszinierende Fledermausnächte
Faszinierende Fledermausnächte
… einen Besuch der Fledermausakademie überprüfen und erweitern. Die Akademie bildet das Schlusskapitel des Buches. Sie verleiht ihren erfolgreichen Absolventen den Titel eines „Bat-Masters“. Das Buch ist ein spannender Lesestoff. Es erschließt und veranschaulicht mit vielen Fotos die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. „Kalle und die Nachtjäger“ ist als …
Kalle und die Nachtjäger der Eifel - Ein Fledermaus-Fan-Buch
Kalle und die Nachtjäger der Eifel - Ein Fledermaus-Fan-Buch
… einen Besuch der Fledermausakademie überprüfen und erweitern. Die Akademie bildet das Schlusskapitel des Buches. Sie verleiht ihren erfolgreichen Absolventen den Titel eines „Bat-Masters“. Das Buch ist ein spannender Lesestoff. Es erschließt und veranschaulicht mit vielen Fotos die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. „Kalle und die Nachtjäger“ ist als …
Bild: Einzigartiges Nachtprogramm zum Schutz der FledermäuseBild: Einzigartiges Nachtprogramm zum Schutz der Fledermäuse
Einzigartiges Nachtprogramm zum Schutz der Fledermäuse
Am 18. August am Kahnteich im Grüngürtel der historischen Fachwerkstadt Goslar - In der Samstagnacht des 18. August wird das Nachtleben Goslars um eine Attraktion reicher sein: Zur 11. Europäischen Fledermaus-Nacht lädt die Kreisgruppe Goslar des Naturschutzbundes (NABU) an den Kahnteich zwischen Zwinger und Jägerdenkmal ein. Die European Batnight ("The Bat" = die Fledermaus) ist ein Event von Eurobats, der Vereinigung zum Schutz der Fledermäuse mit Sitz in Bonn, und wird an über 200 Stellen in Europa gleichzeitig gefeiert. Die meist nur da…
Bild: Wie ein Fledermausmädchen aus dem Sauerland Kinderherzen in Wien erobern möchteBild: Wie ein Fledermausmädchen aus dem Sauerland Kinderherzen in Wien erobern möchte
Wie ein Fledermausmädchen aus dem Sauerland Kinderherzen in Wien erobern möchte
Melanie Thiel-Rieger aus Bad Berleburg legt zweites zauberhaftes Bilderbuch vor - Erste Präsentation auf der Buchmesse BUCH WIEN vom 10. bis 13.11.2016 ------------------------------ Mit "Filius Fledermaus und Filine" legt die Autorin Melanie Thiel-Rieger aus Bad Berleburg jetzt eine zweite Geschichte um den pfiffigen Fledermausjungen "Filius Fledermaus" vor, dessen Konterfei bereits seit einigen Jahren die Wände eines Familienhotels in Schmallenberg ziert! Der zweite Bilderbuch-Band wird auf der Buchmesse BUCH WIEN vom 10. bis 13.11. erstma…
Bild: Wird das unterschiedliche Quartierwahlverhalten einer Fledermausart von Traditionen beeinflusst?Bild: Wird das unterschiedliche Quartierwahlverhalten einer Fledermausart von Traditionen beeinflusst?
Wird das unterschiedliche Quartierwahlverhalten einer Fledermausart von Traditionen beeinflusst?
Die Wechselbeziehung zwischen einer auf Borneo vorkommenden Fledermausart und einer fleischfressenden Kannenpflanze wird vermutlich durch Traditionen beeinflusst. Dafür haben Forschende der Universitäten Greifswald und Brunei Darussalam nun Hinweise gefunden. Während manche der Tiere nur in gerollten Blättern schlafen, nutzen andere ausschließlich die Kannen fleischfressender Pflanzen als Schlafplatz. Die Tradition, welche Quartierart genutzt wird, wird mit großer Wahrscheinlichkeit von den Fledermausmüttern an die Jungtiere vermittelt. Die E…
Sie lesen gerade: Bat-Mast – ein Messmast für die Fledermaus-Forschung