(openPR) Mit Start-Up-Mentalität und radikaler Ausrichtung auf Kunden und Markt hat sich der europaweit tätige Ladeneinrichtungsspezialist aus der Region Münsterland neu aufgestellt. Als erstes Unternehmen der Branche hat Tenbrink das Konzept der „Swinging Production“ implementiert, bei der sämtliche Informationen und Materialien in einen Fluss gebracht und die Mitarbeiter in Teams mit hoher Eigenverantwortung zusammengefasst werden. Das „Mitschwingen“ im Rhythmus des Kunden zieht sich als Leitidee durch das gesamte Unternehmen: vom Projektmanagement, der Produktion bis zur Montage. Marktentwicklungen und Kundenbedürfnisse können so unmittelbar aufgenommen und umgesetzt werden. „Eine schnellere und zuverlässigere Art auf Veränderungen zu reagieren, gibt es momentan nicht am Markt“, erklärt Inhaberin Annabell Tenbrink.
Neben marktgerechten Preisen bedeutet die „Swinging Production“ für den Kunden größere Flexibilität durch die Just-In-Time-Produktion ohne Lagerhaltung. Dies macht Konzeptänderungen leichter, da das Storedesign ohne Rücksicht auf eventuelle Lagerbestände rasch und unkompliziert verändert werden kann. Ein weiteres Plus ist die höhere Planungs- und Prozesssicherheit, denn durch das Ineinandergreifen der Prozesse ist der Generalunternehmer in der Lage, komplette Projekte bis zur Übergabe des schlüsselfertigen Ladens verbindlich zu planen und umzusetzen. „Im Vorfeld können wir dem Kunden den gesamten Projektablauf darstellen. Dazu gehören auch präzise Angaben, wann welche Informationen und Entscheidungen des Kunden benötigt werden, um Produktion, Lieferung und Montage planmäßig ablaufen zu lassen“, so Frank Wessels, der für die Prozessoptimierung zuständige Geschäftsführer. Bezogen auf die Möbelproduktion garantiert Tenbrink, jedes Möbelteil in fünf Arbeitstagen zu fertigen: vom ersten Zuschnitt über die Lackierung und den Zusammenbau bis hin zur Verladung auf den LKW. Die Idee der „Swinging Production“ geht auf den österreichischen Berater Ing. Ernst Weichselbaum zurück, dessen Ansatz von Systemüberwindung statt Optimierung, selbst organisierten Einheiten sowie Flexibilität und Phantasie sich Tenbrink zu Eigen gemacht hat.
Auf die Fachkompetenz, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit von Tenbrink Ladeneinrichtungen setzen sowohl große Marken als auch mittelständische Traditionsunternehmen sowie Architekten und Designer. Zu den Kunden zählen expansiv aufgestellte Filialisten, klassische Einzelhändler und stationäre Dienstleister. „Wir wollen auch in Zukunft zu marktgerechten Preisen in Deutschland produzieren und als attraktiver Arbeitgeber die Region Münsterland stärken“, so Annabell Tenbrink. “Die Neuausrichtung hat neue Perspektiven eröffnet und Kräfte freigesetzt. Heute sind wir überzeugt: Anders ist besser! Und die Begeisterung unserer Kunden spornt uns dabei an“.