(openPR) Bielefeld, 19. August 2015. Einem regelmäßig wiederkehrenden Problem der Fahrradbranche will Softwarehersteller velocom mit seinem neuen Produkt velo.pool zu Leibe rücken.
Modellvielfalt und die Unvorhersehbarkeit des Saisonverlaufs führten in der Vergangenheit immer wieder zu Engpässen in den Lagern von Fachhändlern und Herstellern. Händler mussten Kunden ziehen lassen, weil Sie das gewünschte Rad nicht mehr verfügbar hatten und nicht in akzeptabler Zeit beschaffen konnten. Den Kunden verlor man nicht selten an die bekannten Online-Märkte, der Händler musste sich im Anschluss mit dem Erbringen von Serviceleistungen begnügen.
velo.pool setzt genau an dieser Stelle an und hat das Potential, die Spielregeln nachhaltig zu verändern.
Als B2B-Plattform ermöglicht velo.pool Fachhändlern die Freigabe von Fahrrädern aus ihrem Bestand an die teilnehmende Händlerschaft. Eine leistungsfähige Suchfunktion erlaubt dem beratenden Händler nun das gewünschte Fahrzeug innerhalb von Sekunden zu finden und beim Kollegen anzufordern. Unabhängig von der Liefersituation der Hersteller steigt so die Chance, einen Kundenwunsch erfüllen zu können und den Kunden langfristig an das Geschäft zu binden.
Als Spezialist für die Verknüpfung von Systemen treibt die velocom GmbH die Anbindungsmöglichkeiten der etablierten Warenwirtschaftssysteme an velo.pool voran. Alle Daten bleiben auf diesem Weg stets topaktuell und erfordern keinerlei Pflegeaufwand.
Um den Fahrzeugpool möglichst groß und attraktiv zu gestalten strebt die velocom GmbH ganz bewusst die Kooperation mit weiteren Softwareherstellern und Verbänden der Fahrradbranche an.
Interessierte Fachhändler und Systemhersteller finden unter www.velo-pool.de weitere Informationen.