openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Welt-Orang-Utan-Tag 2015: Helfen Sie den letzten Waldmenschen

19.08.201513:38 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Am 19. August feiern wir den Welt-Orang-Utan-Tag. Ein Tag zu Ehren der Menschenaffen, deren DNA unserer zu 96,5 Prozent gleicht. Darum sind wir uns so ähnlich. Orang-Utans leben nur auf den Inseln Borneo und Sumatra in Südostasien, wo sie stark gefährdet und vom Aussterben bedroht sind. Wir von BOS Deutschland setzen uns seit 14 Jahren für das Überleben unsere rothaarigen Verwandten ein.


BOS betreibt mit internationalen Schwesterorganisationen zwei Orang-Utan-Rettungsstationen auf Borneo. Hier werden mehr als 700 Orang-Utans medizinisch versorgt und auf die Auswilderung in geschützte Regenwaldgebiete vorbereitet, für die BOS Konzessionen erworben hat. Annähernd 400.000 Hektar Regenwald schützt BOS so nachhaltig. Seit 2012 konnten wir 167 Orang-Utans auswildern. Drei Babys von ausgewilderten Müttern sind bereits im Dschungel auf die Welt gekommen. Doch aufgrund des radikalen Ausbaus der Palmöl-Megaplantagen, landen monatlich neue Tiere in unseren Rettungsstationen. Und die Auswilderungsflächen werden knapp.

Helfen Sie uns! Handeln Sie jetzt und werden Sie Orang-Utan-Schützer.
Werden Sie Mitglied! Unterstützen Sie die weltweit größte Schutzorganisation für Orang-Utans in Borneo. Helfen Sie außerdem, in Deutschland über die Bedrohung der Orang-Utans und des Regenwalds, über Palmöl, Papier und Tropenholz aufzuklären. https://bos-deutschland.de/spenden/mitglied-werden
Werben Sie für Waldmenschen! Shirts, Hoodies, Kalender und vieles mehr: Mit den tollen BOS-Produkten leistet man nicht nur beim Kauf einen Beitrag zum Orang-Utan-Schutz, sondern wird auch zur wandelnden Werbetafel für Orang-Utans. https://bos-deutschland.de/shop
Sharing is caring – Besuchen Sie unsere Facebookseite! BOS freut sich über jeden Like, ganz besonders am Welt-Orang-Utan-Tag. Erzählen Sie uns auf Facebook, was Sie tun um die Orang-Utans zu schützen. Und werden Sie so zum Vorbild und Ideengeber für andere. https://www.facebook.com/orangutanschutz
Verzichten Sie auf Palmöl! Die größte Gefahr für Orang-Utans ist die Zerstörung ihres Lebensraums. Über 14 Mio. Hektar Indonesiens sind mit Palmölplantagen bedeckt – doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Palmöl steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt: in Fertiggerichten, Süßigkeiten, Margarine, Kosmetik, Putzmitteln u.v.m. Rund 85 % des verwendeten Palmöls stammen aus Indonesien und Malaysia.
Unterstützen Sie unsere Arbeit, in dem Sie über BOS berichten! Gerne versorgen wir Sie mit Informations- und Bildmaterial über Orang-Utans und über unsere Arbeit in den BOS-Rettungsstationen. Rufen Sie uns an.



Um Belegexemplar oder Mitteilung bei Veröffentlichung wird freundlich gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866714
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Welt-Orang-Utan-Tag 2015: Helfen Sie den letzten Waldmenschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BOS Deutschland e.V.

Bild: Vortrag und Gesprächsveranstaltung zu den aktuellen Bränden in Indonesien - Orang-Utans unter FeuerBild: Vortrag und Gesprächsveranstaltung zu den aktuellen Bränden in Indonesien - Orang-Utans unter Feuer
Vortrag und Gesprächsveranstaltung zu den aktuellen Bränden in Indonesien - Orang-Utans unter Feuer
Dr. Jamartin Sihite, Leiter der Borneo Orangutan Survival (BOS) Foundation, berichtet über die derzeitige Notsituation auf Borneo Seit Monaten brennt es in Indonesien. Rauch und Feuer sind nicht nur für die Menschen eine enorme Bedrohung ihrer Gesundheit. Auch die Tiere verlieren ihren Lebensraum, werden verletzt und viele kommen in den Feuern um. Die BOS Foundation betreibt auf Borneo zwei Rettungsstationen für Orang-Utans. Rund 700 Tiere leben dort und werden auf ihre Auswilderung vorbereitet. Schon mehrfach in den vergangenen Wochen droht…
Bild: Borneo/Indonesien: Orang-Utans kommen wieder freiBild: Borneo/Indonesien: Orang-Utans kommen wieder frei
Borneo/Indonesien: Orang-Utans kommen wieder frei
Zurück in die Freiheit: BORNEO ORANGUTAN SURVIVAL - BOS - wildert Orang-Utans aus. Ermutigender Erfolg für den Artenschutz. Ende Februar 2012 entlässt die indonesische Stiftung Borneo Orangutan Survival (BOS) vier Orang-Utans in ein weitgehend unberührtes Naturschutzgebiet in der Provinz Zentral-Kalimantan auf Borneo. Orang-Utans leben nur auf Borneo und Sumatra und sind stark gefährdet. Die Auswilderung geretteter Orang-Utans ist ein großes Ziel jahrelanger Bemühungen um den Erhalt dieser Menschenaffenart. Den vier "Pionieren" sollen bald …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Kaffee Gutes tunBild: Mit Kaffee Gutes tun
Mit Kaffee Gutes tun
Das Tres Cabezas Berlin unterstützt das Orang Utan Schutzprojekt in Sumatra, Indonesien. Mit dem Verkauf des Espresso von Orang Utan Coffee werden Farmer in den Gayo Highlands unterstützt, die sich verpflichten, den Regenwald mit all seinen Tieren und Pflanzen zu schützen. Das heißt: ökologischer Kaffeeanbau zum Schutze der Natur, so das der Lebensraum der Orang Utans erhalten bleibt. Mehr Informationen rund um das Projekt finden Sie unter: www.orang-utan-coffee.ch +++++++++ Bildrechte: www.orang-utan-coffee.ch 2012 regenwald GmbH ++++++++…
Bild: Jambi ist der VaterBild: Jambi ist der Vater
Jambi ist der Vater
Vaterschaftstest bei den Orang-Utans. Jetzt steht es fest: Vater des am 9. Juni geborenen Orang-Utan Babys im Erlebnis-Zoo Hannover ist das 17jährige Männchen Jambi. Das ergab jetzt der Vaterschaftstest, der im Deutschen Primatenzentrum Göttingen analysiert wurde. Als nachmittags am 9. Juni der erste Nachwuchs seit 31 Jahren bei den Sumatra Orang-Utans in Hannover geboren wurde, war vieles schnell klar: Miri ist die Mutter, das Kind ist wohlauf und es ist ein Junge. Nicht klar hingegen war, wer der Vater ist, denn Miri (23) war sowohl mit …
Bild: Orang-Utan aus Hannover reist nach JerseyBild: Orang-Utan aus Hannover reist nach Jersey
Orang-Utan aus Hannover reist nach Jersey
Dana, das 20 Jahre alte Orang-Utan-Weibchen aus dem Zoo Hannover wurde Anfang August nach Jersey verschickt, um am Aufzucht-Programm des Durrell Wildlife Conservation Trusts auf der größten Kanalinsel teilzunehmen. Nach einer kurzen Quarantänezeit wird Dana Mitglied einer Gruppe von sechs Sumatra-Orang-Utans, die im Durrell Wildlife auf Jersey leben. Die Tierpflegerin der Menschenaffen Emma Wells hofft, dass Dana mit dem dominanten Männchen der Gruppe, Dagu, bald für Nachkommen der vom Aussterben bedrohten Menschaffenrasse sorgen wird. Nur n…
Bild: Erstes Orang-Utan-Baby seit 31 Jahren geborenBild: Erstes Orang-Utan-Baby seit 31 Jahren geboren
Erstes Orang-Utan-Baby seit 31 Jahren geboren
… Nachwuchs mit etwa 4 Jahren, die enge Bindung zur Mutter besteht jedoch 6-9 Jahre – ein Grund, warum es so selten Nachwuchs bei den „Waldmenschen“ gibt. Europäisches Erhaltungszuchtprogramm Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht. Der massive Abbau des Regenwaldes und damit der Verlust des Lebensraumes der Orang-Utans hat dramatische Folgen. In den vergangenen …
Bild: Große Ehre für Borneo Orangutan Survival (BOS): Jürgen Trittin übernimmt Schirmherrschaft von BOS DeutschlandBild: Große Ehre für Borneo Orangutan Survival (BOS): Jürgen Trittin übernimmt Schirmherrschaft von BOS Deutschland
Große Ehre für Borneo Orangutan Survival (BOS): Jürgen Trittin übernimmt Schirmherrschaft von BOS Deutschland
München, 25.09.07 - Ab sofort ist der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion Jürgen Trittin Schirmherr des Vereins BOS Deutschland e.V. Borneo Orangutan Survival (BOS) betreibt in Indonesien das größte Primatenschutz-projekt der Welt. „Die Zusage von Jürgen Trittin hat uns überaus gefreut und ehrt unsere Organisation. Der ehemalige Bundesumweltminister setzt sich besonders für ökologische Ziele ein und engagiert sich für den Klimaschutz, darunter die Umsetzung des Kyoto-Protokolls und die Einführung regenerativer …
Bild: Dressler Verlag kooperiert für Cornelia Funkes „Die Feder eines Greifs“ mit BOS Deutschland e.V.Bild: Dressler Verlag kooperiert für Cornelia Funkes „Die Feder eines Greifs“ mit BOS Deutschland e.V.
Dressler Verlag kooperiert für Cornelia Funkes „Die Feder eines Greifs“ mit BOS Deutschland e.V.
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag! Dressler Verlag kooperiert für Cornelia Funkes „Die Feder eines Greifs“ mit BOS Deutschland e.V. - Borneo Orangutan Survival Deutschland Für Cornelia Funkes „Die Feder eines Greifs“ kooperiert der Dressler Verlag mit BOS Deutschland. Der Verlag verlost drei Spenden-Patenschaften für das Orang-Utan-Baby Valentino, …
Bild: UZH-Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-ArtBild: UZH-Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-Art
UZH-Anthropologen beschreiben dritte Orang-Utan-Art
Bis heute gelten der Borneo- und Sumatra-Orang-Utan als zwei getrennte Arten. Nun beschreiben UZH-Forschende mit einem internationalen Team eine neue Menschenaffenart, den Tapanuli-Orang-Utan. Er ist der am stärksten bedrohte Menschenaffe, nur noch rund 800 Tiere leben in den Hochlandwäldern im Norden Sumatras. --- Zwei indonesische Orang-Utan-Arten sind bis anhin beschrieben und offiziell anerkannt. Eine Art lebt auf der Insel Sumatra, sogenannt Pongo abelii. Die andere ist auf Borneo beheimatet, Pongo pygmeaeus. 1997 entdeckten Forscher de…
Bild: Weiterhin Massaker an Orang-Utans auf Ölpalmenplantagen?Bild: Weiterhin Massaker an Orang-Utans auf Ölpalmenplantagen?
Weiterhin Massaker an Orang-Utans auf Ölpalmenplantagen?
Borneo Orangutan Survival (BOS) Deutschland e. V. und die indonesische BOS Foundation halten den Plantagenbetreibern das Verursacherprinzip entgegen und fordern entschiedene staatliche Unterstützung. In Ost-Kalimantan (Borneo) wurden Orang-Utans auf Ölpalmenplantagen grausam abgeschlachtet. Wie die indonesische Zeitung "Tribun Kaltim" im September 2011 berichtete, geschah dies schon vor zwei Jahren. Ein Sprecher der Borneo Orangutan Foundation meint dazu: „Der schreckliche Vorfall in Ost-Kalimantan hat die düstere Wahrheit an den Tag gebrac…
Bild: Aus Floh wird YenkoBild: Aus Floh wird Yenko
Aus Floh wird Yenko
… um sich für die Erhaltung der seltenen Menschenaffen zu engagieren. „Als wir hörten, dass der Erlebnis-Zoo Hannover endlich Zuwachs bei den bedrohten ‚Waldmenschen‘ hat, haben wir uns spontan entschlossen, die Patenschaft zu übernehmen“, berichtet Sandra Bretthauer, Teamleiterin Markenmanagement, in Hannover. „Schließlich ist ein Orang-Utan schon lange …
Bild: Benni Over und Henry - ein Team  für die Rettung des RegenwaldesBild: Benni Over und Henry - ein Team  für die Rettung des Regenwaldes
Benni Over und Henry - ein Team für die Rettung des Regenwaldes
Junger Mann aus Niederbreitbach leistet Unvorstellbares - Kinderbuch erschienen ------------------------------ Benni Over, Jahrgang 1990, aus Niederbreitbach hat mit seinem Projekt "Henry rettet den Regenwald" Unvorstellbares geleistet. Denn er ist an schleichendem Muskelschwund (Muskeldystropie Duchenne) erkrankt und sitzt seit seinem zehnten Lebensjahr im Rollstuhl. Er kann nur noch seine Hände bewegen, als er sich 2016 auf die Reise nach Borneo macht, um vor Ort die Situation der Orang-Utans kennenzulernen. Dort lebt Henry, den es wirklic…
Sie lesen gerade: Zum Welt-Orang-Utan-Tag 2015: Helfen Sie den letzten Waldmenschen