(openPR) Mit „Gestalt - Engel - Klee“ beginnt eine neue Ausstellungsreihe in der GALERIE SUPPER, Baden-Baden, bei welcher wir uns mit einem von uns vertretenen Künstler gänzlich einer Einzelposition widmen. Monika Thiele (*1966, Erfurt) eine wichtige Künstlerin unserer Galerie startet den Auftakt zu dieser Serie.
In der Fadenmalerei eröffnet sich uns das ganze Universum von Monika Thiele. Waren es in der vorangegangenen Werkreihe noch die Madonnen als Retextualisierung der Mariendarstellung, rekurriert Thiele nun auf die Darstellung von Engeln, wie schon in der Serie der „gestürzten Engel“. Nun in Anlehnung an Paul Klees Werkzyklus, dessen Engel in ihrem Fadennetz förmlich ein neues Zuhause finden und (als titelgebendes Element) erstmalig auf ganz neuen Arbeiten auftreten.
Auf diesen Arbeiten lässt sich ein verortbarer, historischer Hintergrund, in Form von Textildrucken, finden – Ansichten der Stadt Weimar, die in direkter Korrespondenz zu den Engeln Klees stehen. Klee lehrte am Bauhaus Weimar, dies lässt sich in Zusammenhang sehen mit Thieles eigenem Geburtsort Erfurt, beides verstanden als Orte der Geschichte und der Wandlung.
In einem für die Künstlerin gestalterisch stimmigen Weitergehen, das passend und notwendig ist, entsteht nun aus den sphärischen Boten des Himmels eine genaue Übertragung der abstrakten Formgebung der Engelsfiguren Klees – ein fadenmalerisches Zitat.
Die Wirren der politischen und sozialen Umstände, die uns Umgeben und die uns oftmals Schutz suchen lassen, sind ein stetes Thema im Œuvre der Künstlerin
In der Verfremdung und dadurch gegebenen neuen Nutzbarmachung eines eigentlich religiösen Sujets entstehen Bilder die Paul Klees ursprünglicher Deutung einen neuen Horizont eröffnen.
Monika Thiele wurde 1966 in Erfurt geboren, nach dem Studium der Bildenden Kunst in Dresden, Stuttgart und Karlsruhe bei Prof. Max Kaminski entwickelte Thiele, seit vielen Jahren wohnhaft in Baden-Baden, ihre ganz eigene Bildsprache, in welcher sie sprichwörtlich Bilder mit Faden und Nadel webt. Die Gefühle, Ängste aber auch Sehnsüchte und Träume mit welchen ihre Fadenbilder aufgeladen sind, treten in ein Wechselspiel mit den Emotionen des Betrachters, der förmlich vom Netz aus Fäden gerührt und berührt wird.
Ausstellungsprojekte zeigten Monika Thieles Fadenbilder unter anderem 2013 auf der 55. Biennale Di Venezia und 2015 im Nationalmuseum Lettlands. Die GALERIE SUPPER, Baden-Baden vertritt die Arbeiten der Künstlerin international.












