openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker

07.08.201514:18 UhrKunst & Kultur
Bild: Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker
Foto © Susanne Baron_DigiMediaL_musik
Foto © Susanne Baron_DigiMediaL_musik

(openPR) Rahmen von DigiMediaL_musik am UdK Berlin Career College

Das Weiterbildungsangebot DigiMediaL_musik, das am Berlin Career College der Universität der Künste angesiedelt ist, lädt am 22. September 2015 um 19 Uhr zum Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker in das Haus Ungarn ein. Neben dem persönlichen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch wird dabei vor allem eine Plattform zur Vernetzung von professionellen Musikschaffenden verschiedenster Genres und musikalischer Fachbereiche, Macher und Akteurinnen der Berliner Musikwirtschaft sowie Entscheidungsträgern aus Politik, Kultur und Medien geboten. Zum Auftakt der Veranstaltung sind Tim Renner, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, Katja Lucker, Leiterin des Musicboard Berlin als Redner und Rednerin neben Matthias Krebs, Kursleiter von DigiMediaL_musik eingeladen. Das Grußwort spricht Prof. Martin Rennert, Präsident der Universität der Künste Berlin.



Die Vernetzung der Berliner Musikszene ist eines der Kernziele von DigiMediaL_musik. „Seit 2009 unterstützt und begleitet das etablierte Projekt über 500 Berliner Musikerinnen und Musiker aller Genres sowie Akteure aus dem Bereich Musikmanagement und Musikproduktion bei der erfolgreichen und langfristigen Positionierung im digitalisierten Musikmarkt durch ein berufsbegleitendes, ganzheitliches Weiterbildungsangebot am Berlin Career College der Universität der Künste. DigiMediaL_musik setzt sich dabei aus drei Säulen zusammen: projektbezogene Musikmarketingkurse, offene Onlineangebote und Networking, “ so Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des UdK Berlin Career College und Projektleiter des Lehrforschungsprojekts DigiMediaL_musik. Gefördert wird DigiMediaL_musik aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Drei Jahre Berliner Musiker Treff: Das Jubiläums-Event
Aus dem Projekt hervorgegangen ist der Berliner Musiker Treff – seit 2012 ein regelmäßiger Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker an jedem ersten Montag des Monats. In entspannter Atmosphäre findet ein Austausch zu wechselnden Themen des Musikbusiness statt: analoges Networking rund um das Musikmarketing. Ein Highlight des Berliner Musiker Treffs ist das beliebte Musiker Speed Networking mit spannenden
3-minütigen „Dates” aller Anwesenden. Aus Anlass des dreijährigen Jubiläums des Berliner Musiker Treffs findet das Speed Networking im September als Spezial-Ausgabe statt: Das Berlin Music Meetup! Abgerundet wird das Berlin Music Meetup durch ein Live-Konzert des DigiEnsemble Berlin unter der Leitung von Matthias Krebs und den Berliner Appmusikern Polyjam. Gemeinsam präsentieren sie eine interaktive Mixed-Media Soundcollage.

Jazzer trifft auf Rocker, Musikproduzent trifft auf DJ, Bassist trifft auf Drummer: „Wir wollen so nah wie möglich am Musiker und seinem Bedarf sein, ihn unterstützen, originelle und nachhaltige Geschäftsmodelle für die digitalisierte Musikwirtschaft zu entwickeln und sich professionell zu vernetzen – und nicht allein universitäre Weiterbildung anbieten. Außerdem sehen wir, dass effektives Marketingwissen nicht nur bei den Experten aus dem Musik-Business vorhanden ist. Es ist ja auch sehr viel Erfahrung unter den Musikern verteilt und es lassen sich darüber hinaus Synergien nutzen“, so Matthias Krebs.



Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker
22. September, 19 Uhr
Haus Ungarn (Eingang neben TITUS Berlin)
Karl-Liebknecht-Straße 9
10178 Berlin
www.hausungarn.de
Eintritt frei

Weitere Informationen zum Berlin Music Meetup: www.digimedial.de/berlinmusicmeetup
Weitere Informationen zu DigiMediaL_musik unter: www.digimedial.de
Informationen zum DigiEnsemble Berlin unter: digiensemble.de
Informationen zu Polyjam unter: polyjam.de

Auf Anfrage werden Experteninterviews vermittelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865437
 2202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UdK Berlin Career College

Bild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career CollegeBild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Die Beratungsstelle Artist Training Berlin bietet Erstberatung und Weitervermittlung für alle künstlerisch-kreativen Bereiche an und ist am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin angesiedelt. Die Anlaufstelle verfügt über ein Netzwerk, zu dem das International Office, das Interkulturelle Mentoring, die Allgemeine Studienberatung und die Gleichstellungsbeauftragten der UdK Berlin gehören. Ziel ist es, passgenaue Angebote und Ansprechpartner*innen für Studieninteressierte, Studierende und Wissenschaftler*innen sowie professione…
14.07.2020
Bild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum InstitutBild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Zum 15. Februar 2019 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation durch Prof. Dr. Sascha Friesike aufgenommen. Zum Sommersemester 2019 wird Prof. Friesike außerdem die Leitung des Masterstudiengangs übernehmen und damit Prof. Karin Schlüter ablösen, die den Studiengang drei Jahre lang interimsweise geleitet hat. Zukünftig baut Karin Schlüter die Bereiche digitales Lernen und strategische Ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovative Weiterbildung für Musiker an der UdK BerlinBild: Innovative Weiterbildung für Musiker an der UdK Berlin
Innovative Weiterbildung für Musiker an der UdK Berlin
Zertifikatskurs „DigiMediaL - Strategisches Musikmarketing im Internet“ - Erfolgreiche Weiterbildung für professionelle Musikerinnen und Musiker aus Berlin - Gib Dir und Deiner Musik ein Profil im Netz Das Zentralinstitut für Weiterbildung der UdK Berlin unterstützt Musiker/-innen bei ihren Marketingaktivitäten und der Entwicklung eines effektiven Selbstmanagements. An …
Daimons Prelistening Konzert b-flat
Daimons Prelistening Konzert b-flat
… besetzte Band mit deutschsprachigen Texten. Die amerikanische Lead-sängerin Stephanie und der süddeutsche Frontmann Constantin bilden den Kern des insgesamt 9-köpfigen Bandaufgebots. Musiker und Musikerinnen aus Chile, Australien, Polen, Italien und dem einstigen Ost- und Westberlin stehen in dieser Band gemeinsam auf der Bühne: ihre universelle Sprache …
Ein Konzert am Krankenbett
Ein Konzert am Krankenbett
… die nicht ins Konzert gehen können, hat sich die Organisation Live Music Now zum Ziel gesetzt. Am kommenden Dienstag, dem 14. Dezember 2010 machen daher zwei Musikerinnen Station in der Zentralklinik Bad Berka, um Patienten mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. Die Organisation Live Music Now geht auf die Initiative des 1999 verstorbenen Geigers und …
DigiMediaL - Vorschau auf das neue Weiterbildungsprogramm
DigiMediaL - Vorschau auf das neue Weiterbildungsprogramm
DigiMediaL steht für die erfolgreiche Weiterbildung für Musikerinnen und Musiker im Strategischen Musikmakerting an der Universität der Künste Berlin. Wir freuen uns, den bei uns qualifizierten Musikerinnen und Musikern im Mai und Juni Aufbauworkshops zum Strategischen Musikmarketing im Internet anbieten zu können. Neueinsteiger können ab Herbst die …
Bild: Hochschule Macromedia Berlin ist Partner beim Berlin Music MeetupBild: Hochschule Macromedia Berlin ist Partner beim Berlin Music Meetup
Hochschule Macromedia Berlin ist Partner beim Berlin Music Meetup
(Berlin) Die Berliner Musikszene ist vielfältig und international. Beim Berlin Music Meetup am 22. September 2015 ab 19 Uhr haben Musikerinnen und Musiker verschiedenster Genres im Haus Ungarn die Gelegenheit, Kreative, Macher und Akteure aus dem Musikbusiness sowie Entscheidungsträger aus Politik, Kultur und Medien direkt anzusprechen und sich auszutauschen. …
Selbstmarketing für Eifrige und Genießer – Musiker nutzen das Web 2.0
Selbstmarketing für Eifrige und Genießer – Musiker nutzen das Web 2.0
Professionelle Musikerinnen und Musiker lernen am ZIW, ihre Fan-Gemeinde zu erweitern und die eigene Bekanntheit steigern. In der Qualifizierung „Strategisches Musikmarketing im Internet“ lernen Musikerinnen und Musiker, Ziele zu definieren und diese mit Web-2.0-Tools umzusetzen. Im Zentralinstitut für Weiterbildung an der Universität der Künste Berlin …
Bild: JOHN LENNON TALENT AWARD - Finale in KielBild: JOHN LENNON TALENT AWARD - Finale in Kiel
JOHN LENNON TALENT AWARD - Finale in Kiel
… ausgewählt. Zusammen mit elf weiteren Newcomern nahmen sie am Förderprogramm des JLTA, das von den Itzehoer Versicherungen veranstaltet und organisiert wird, teil. Die Musikerinnen und Musiker erhielten in dieser Zeit umfangreiche Coaching-Angebote und wurden durch Praktiker aus der Musikbranche individuell gefördert. Zehn Bands hatten im Anschluss …
Bild: Artist Training: Refugee Class for Professionals – Modul MUSIKBild: Artist Training: Refugee Class for Professionals – Modul MUSIK
Artist Training: Refugee Class for Professionals – Modul MUSIK
… Universität der Künste Berlin. Die Workshops werden unter der Leitung von Felix Gebauer aus dem Projekt DigiMediaL durchgeführt und richten sich an geflüchtete Musiker und Musikerinnen, die sich in die freie Berliner Musikszene vernetzen und mehr über den Musikmarkt von Berlin lernen möchten. Bei Themen wie Record Release, Social-Media-Strategie, Booking, …
Bild: Erstes Berlin Music Meetup im Rahmen von DigiMediaL_musik am UdK Berlin Career CollegeBild: Erstes Berlin Music Meetup im Rahmen von DigiMediaL_musik am UdK Berlin Career College
Erstes Berlin Music Meetup im Rahmen von DigiMediaL_musik am UdK Berlin Career College
… zum Berlin Music Meetup – Speed Networking für Musikschaffende in das Haus Ungarn ein. Neben dem persönlichen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch mit Musikerinnen und Musikern stehen dabei vor allem mögliche Kooperationen professioneller Musikschaffender verschiedenster Genres und musikalischer Fachbereiche im Vordergrund. Die Vernetzung der Berliner …
Bild: Qualifizierung für Musiker - Strategisches Musikmarketing im InternetBild: Qualifizierung für Musiker - Strategisches Musikmarketing im Internet
Qualifizierung für Musiker - Strategisches Musikmarketing im Internet
… folgenden Fragen: - Wie stelle ich mich im Netz als professioneller Musiker dar? - Wie nutze ich soziale Netzwerke wie Facebook zur Selbstvermarktung? - Wie können Musikerinnen und Musiker selbst strategisch ihre Fans und Hörer erreichen? - Wie können Musikerinnen und Musiker kontinuierlich ihre Reichweite erhöhen? - Welche neuen Erlösquellen gibt es? - …
Sie lesen gerade: Berlin Music Meetup – Speed Networking für selbstvermarktende Musikerinnen und Musiker