(openPR) Oder: Warum Märchen Werbung braucht.
Ein Buch über Werbung. Und warum uns Werbung Märchen erzählen muss.
Wie kommt es, dass manche Werbung uns an die Couch fesselt, während andere uns nicht einmal hinter dem Ofen hervorlockt? Weshalb verfolgen wir fasziniert vollkommen »unrealistische« Geschichten, wie die Verwandlung einer hübschen Freundin in Manuel Neuer und zurück?
Werbung ist im Grunde die moderne Form des Märchenerzählens. Ines Imdahl wirft mit „Werbung auf der Couch“ einen tiefenpsychologischen Blick auf die Bedeutung der Werbung und erläutert, wie Werbung wirklich funktioniert. Werbung auf der Couch ist kein Sachbuch, das sich mit AIDA Formeln und Statistiken beschäftigt. Es ist ein psychologisch fundiertes Buch, das sich mit dem Märchenhaften in der Werbung, dem Seelischen und Emotionalen und mit den Geschichten dahinter beschäftigt.
Dazu die Autorin Ines Imdahl: „Genau das sollte gute Werbung eigentlich auch tun. Geschichten erzählen, die uns faszinieren, die uns fesseln, über die wir schmunzeln, die wir weitererzählen oder in der heutigen medialen Welt eben liken und weiterleiten – wie früher die Märchen“.
Werbung kann viel von Märchen lernen. Und die Werbung unter dem Blickwinkel der Märchenprinzipien zu betrachten, hilft sie zu verstehen oder besser zu machen.
Ein Buch über die seelischen Wirklichkeiten hinter dem Thema Werbung mit unterhaltsamen Geschichten aus über 20 Jahren Erfahrung in der psychologischen Forschungsarbeit.
Das Buch „Werbung auf der Couch“ ist erschienen im Verlag Herder GmbH (www.herder.de). Format: 12,5 x 20,5 cm, 232 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag. ISBN 978-3-451-32967-8G zum Preis von € 19,99. Zu bestellen unter