openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitszeit international verglichen: Die Deutschen haben viel frei

(openPR) Das Nationalheiligtum der Deutschen - ihr Feierabend. Doch die Freizeit macht Lust auf mehr: 51 Prozent der Deutschen wünschen sich noch mehr Me-Time am Abend, 23 Prozent wünschen sich mehr Zeit für bewussten Genuss. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie. Doch in kaum einem Industrieland arbeitet ein Beschäftigter im Schnitt so wenig wie in Deutschland. Das zeigt ein internationaler Vergleich der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Anlass für die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) darauf hinzuweisen: Im internationalen Vergleich haben wir viel Freizeit,
weiß MIT-Pressesprecher im Kreis Segeberg, Hans-Peter Küchenmeister.
Auf unserem Arbeitsstundenkonto stehen pro Jahr 1.393 Stunden. Die Franzosen bringen es auf 1.479 Stunden, die Engländer auf 1.654 Stunden. Noch länger als die Japaner (mit 1.745 Arbeitsstunden pro Jahr) arbeiten Italiener (1.752) und Amerikaner (1.790). Die OECD-Zahlen erfassen die tatsächlich gearbeiteten Stunden, wozu auch bezahlte und unbezahlte Überstunden zählen, ebenso Arbeitszeit in Zweit- oder Drittjobs.
In anderen Ländern gelten Arbeitsgesetze, die eine viel höhere Wochenarbeitszeit vorsehen als es in Deutschland der Fall ist. Auch gibt es in anderen Ländern weniger Jahresurlaub als in Deutschland und es gibt auch weniger gesetzliche Feiertage.
Selbstständige und mithelfende Familienangehörige arbeiteten in Deutschland nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Jahr durchschnittlich 1.973 Stunden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864674
 528

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitszeit international verglichen: Die Deutschen haben viel frei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MIT Segeberg

Bild: Segeberger Mittelständler auf Landesebene aktivBild: Segeberger Mittelständler auf Landesebene aktiv
Segeberger Mittelständler auf Landesebene aktiv
Gleich vier mittelständische Wirtschaftsvertreter aus dem Kreis Segeberg sind auf dem Landesmittelstandstag in Kiel in den Landesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU gewählt worden. Zum stellvertretenden Landesvorsitzenden wurde Dr. Rolf Koschorrek (stellv. MIT-Bundesvorsitzender aus Bad Bramstedt) gewählt, weitere Vorstandsmitglieder wurden Sven Boysen (Verleger aus Bad Bramstedt), Hans-Peter Küchenmeister (Zahnarzt aus Rickling) und Michael Stenzel (Kulturmanager aus Großenaspe). „Mit vier Vertretern aus dem…
Gerechte Steuerpolitik für die Mitte der Gesellschaft
Gerechte Steuerpolitik für die Mitte der Gesellschaft
Gute Wirtschaftslage für Steuererleichterung nutzen! Die gute konjunkturelle Lage muss für spürbare Entlastungen bei der Steuerbelastung des Mittelstandes genutzt werden, fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung des Kreises Segeberg. Besonders die ungerechten Belastungen bei kleineren und mittleren Einkommen müssen endlich reduziert werden. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben: Über zehn Prozent Steuermehreinnahmen allein im Mai 2011 sorgen für Handlungsspielraum, den es zu nutzen gilt. Der Aufschwung muss jetzt bei jenen Men…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeiterfassung auf Dienstreisen – wie funktioniert das?
Zeiterfassung auf Dienstreisen – wie funktioniert das?
… und verursachen einen hohen organisatorischen Aufwand. Neben der Hotelbuchung, der Erstellung von Reisekosten- und Spesenabrechnungen ist die exakte Erfassung der Arbeitszeiten erforderlich. Die Lösung ist die Zeiterfassungssoftware von primion, die Herausforderungen und Anforderungen einer Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitszeiten optimal abbildet. Die …
Bild: Arbeitszeitkonto im Wandel der ZeitBild: Arbeitszeitkonto im Wandel der Zeit
Arbeitszeitkonto im Wandel der Zeit
In den meisten Arbeitsverträgen wird eine wöchentliche Arbeitszeit vereinbart. Bei der Vereinbarung einer monatlichen Arbeitszeit wird bereits von einer durchschnittliche Arbeitszeit ausgegangen. Hier ist die Einführung eines Arbeitszeitkontos sinnvoll, um einen Überblick zwischen der vertraglich vereinbarten und der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit …
Bild: Wie lassen sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten? Seminare in KölnBild: Wie lassen sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten? Seminare in Köln
Wie lassen sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten? Seminare in Köln
Arbeitszeit-Compliance und agile Arbeitszeitregelungen ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Frankfurt & Leipzig 19.12.2019 Bremen & Münster 05.02.2020 Köln & München 25.03.2020 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > …
Bild: Gleichbehandlung für Teilzeitkräfte – Anspruch auf FunktionszulageBild: Gleichbehandlung für Teilzeitkräfte – Anspruch auf Funktionszulage
Gleichbehandlung für Teilzeitkräfte – Anspruch auf Funktionszulage
… zu. Die gesetzlichen Voraussetzungen sichern einem teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer Lohn und Arbeitsentgelt mindestens in dem Umfang zu, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht. Wenn im Manteltarifvertrag für Beschäftigte im Einzelhandel geregelt ist, dass Kassierer und …
Wichtiges know-how zum Thema Arbeitszeit für Betriebsräte
Wichtiges know-how zum Thema Arbeitszeit für Betriebsräte
Beim Thema Arbeitszeit kommt es oft zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Damit die Arbeitnehmervertretung die Interessen der Beschäftigten besser durchsetzen kann, hat das Institut für betriebliche Mitbestimmung (i.b.m.) online auf betriebsrat-mitbestimmung.de die wichtigsten Grundlagen zum Thema Arbeitszeit für Betriebsräte …
Bild: Arbeitszeit zu Ende = Arbeit einstellen?Bild: Arbeitszeit zu Ende = Arbeit einstellen?
Arbeitszeit zu Ende = Arbeit einstellen?
… Feierabend gemacht als geplant: Die Maschine konnte erst mit mehrstündiger Verspätung in New York starten, landete dann aber im englischen Manchester. Der Grund: Die maximal zulässige Arbeitszeit von 11 Stunden für die Cockpit-Crew. Die Passagiere mussten darauf hin mehrere Stunden im Flugzeug sitzen bleiben und warten, bevor es mit anderen Flugzeugen dann …
Bild: Wie lassen sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten? Seminare in FrankfurtBild: Wie lassen sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten? Seminare in Frankfurt
Wie lassen sich flexible Arbeitszeiten rechtssicher gestalten? Seminare in Frankfurt
Arbeitszeit-Compliance und agile Arbeitszeitregelungen ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Frankfurt & Leipzig 19.12.2019 Bremen & Münster 05.02.2020 Köln & München 25.03.2020 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > …
Bild: Berechnung der Altersteilzeit bei Angestellten im Öffentlichen Dienst, Arbeitsrecht aktuellBild: Berechnung der Altersteilzeit bei Angestellten im Öffentlichen Dienst, Arbeitsrecht aktuell
Berechnung der Altersteilzeit bei Angestellten im Öffentlichen Dienst, Arbeitsrecht aktuell
...Rechtsreferendar Sebastian Stoll, Gießen, informiert: Ermessen bei Auswahl der bisherigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen des § 3 Abs. 1 TV-ATZ? Bei Angestellten im Öffentlichen Dienst, für die der Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) gilt, beträgt der Beschäftigungsumfang in der Altersteilzeit nach § 3 Abs. 1 Unterabs 1 des Tarifvertrages zur …
Bild: Fahrzeiten = Arbeitszeiten = Vergütung?Bild: Fahrzeiten = Arbeitszeiten = Vergütung?
Fahrzeiten = Arbeitszeiten = Vergütung?
Wenn der Arbeitnehmer von A nach B fährt, stellt sich oft die Frage, ob es sich bei der Fahrzeit um Arbeitszeit handelt und ob diese Zeit auch wie die Büroarbeitszeit zu vergüten ist. Fährt der Arbeitnehmer von zu Hause zur Arbeit, ist das keine Arbeitszeit, sofern der Arbeitgeber das nicht ausdrücklich mit seinem Mitarbeiter so vereinbart hätte. Fährt …
Bild: Während der Arbeitszeit zum Arzt – die gesetzliche bzw. tarifliche Regelung bei berechtigterBild: Während der Arbeitszeit zum Arzt – die gesetzliche bzw. tarifliche Regelung bei berechtigter
Während der Arbeitszeit zum Arzt – die gesetzliche bzw. tarifliche Regelung bei berechtigter
... Arbeitsverhinderung, Arbeitsrecht aktuell, Rechtsanwalt Jörg Reich Gießen, informiert: Ein Arbeitnehmer ist verpflichtet, nach Möglichkeit seine Arzttermine außerhalb der Arbeitszeit wahrzunehmen. Wer als Berufstätiger zum Arzt muss, hat damit gleich zwei Probleme: zeitnah beim Arzt einen Termin zu bekommen und diesen außerhalb der Arbeitszeit zu …
Sie lesen gerade: Arbeitszeit international verglichen: Die Deutschen haben viel frei