openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter Jugendlicher

30.07.201515:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter Jugendlicher
(v. l.) Herbert Lüdtke, BBW; Roland Teufel, Gisoton; Dr. Markus Nachbaur, Stiftung Liebenau
(v. l.) Herbert Lüdtke, BBW; Roland Teufel, Gisoton; Dr. Markus Nachbaur, Stiftung Liebenau

(openPR) MECKENBEUREN/LIEBENAU – Das Unternehmen Gisoton Wandsysteme aus Aichstetten unterstützt das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau mit 2.000 Euro. Die Spende kommt der Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen im BBW zu gute.


Golfturnier als Spendenaktion

Beim alljährlichen Golfturnier der Firma Gisoton wurde wieder für einen guten Zweck gesammelt: Die Summe aus Startgebühr und Einzelspenden kommt diesmal dem BBW zu gute. Die Spende trägt dazu bei, dass benachteiligte Jugendliche die Möglichkeit auf eine Ausbildung haben. Roland Teufel, Prokurist von Gisoton, überreichte den symbolischen Spendenscheck jetzt an Dr. Markus Nachbaur, Vorstand der Stiftung Liebenau, und Herbert Lüdtke, Geschäftsführer des BBWs.

Ausbildung von Jugendlichen ist wichtig

Durch individuelle Förderung, Betreuung und Unterstützung können die Jugendlichen die nötigen Qualifikationen erlangen, um am allgemeinen Arbeitsmarkt zu bestehen. Das BBW bildet in über 50 anerkannten Ausbildungsberufen aus. "Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Jugendlichen sich im Laufe der Ausbildung gerade mit Hilfe der individuell abgestimmten Einzelmaßnahmen entwickeln", so Dr. Markus Nachbaur, Vorstand der Stiftung Liebenau. "Das bestätigt uns in unserer Arbeit." Aufgrund der enger werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist das Berufsbildungswerk vermehrt auf die Unterstützung angewiesen.

"Großes Engagement der einzelnen Mitarbeiter"

Für Roland Teufel ist es selbstverständlich, diese Arbeit zu unterstützen. Die Firma Gisoton und die Stiftung Liebenau verbindet ein langjähriges gutes Verhältnis. "Uns gefällt besonders das sehr große Engagement der einzelnen Mitarbeiter, die sich mit viel Power und tollen Ideen für jeden Einzelnen einsetzen.", so Roland Teufel.

*****************************************

Weitere Informationen zum Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.bbw-rv.de.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864443
 969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter Jugendlicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gisoton unterstützt AlpenüberquerungBild: Gisoton unterstützt Alpenüberquerung
Gisoton unterstützt Alpenüberquerung
… Alpen nach Italien wandern. Mit dem Projekt: "Wir überschreiten Grenzen" wollen sie anderen Menschen mit Behinderung Mut machen, Neues zu wagen. Das Unternehmen Gisoton Wandsysteme aus Aichstetten unterstützt das länderübergreifende Projekt mit einer Spende von 1.000 Euro. Projekt überwindet Grenzen Die beiden Frauen und sechs Männer sind Bürger von …
Bild: IfA Altenpflege auf festes Fundament gebautBild: IfA Altenpflege auf festes Fundament gebaut
IfA Altenpflege auf festes Fundament gebaut
… Gespräch eine Einbahnstraße werden,” erklärte Weisbach. Dr. Marc Calmbach, Forschungsdirektor des renommierten Heidelberger SINUS-Institutes, zeigte schließlich in seinem Vortrag die Vielfalt jugendlicher Lebenswelten auf. Calmbach: „„Wir müssen heute wissen, welche Gruppe von Jugendlichen wir ansprechen wollen, damit wir ihre Sprache und Codes genau …
Bild: Böllerschüsse von Roland Koch zum JahreswechselBild: Böllerschüsse von Roland Koch zum Jahreswechsel
Böllerschüsse von Roland Koch zum Jahreswechsel
… Parole hierbei könnte auch lauten: „Strafvollzug statt Bildung und sozialer Verantwortung“. Die Landesregierung hat es in den letzten Jahren Jahren vollständig verschlafen, die Bildungschancen Jugendlicher unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu verbessern. Mittel für die Ausbildung der jungen Menschen wurden gestrichen und es wurde ein Programm für …
Bild: Gisoton unterstützt Frühförderung der Stiftung LiebenauBild: Gisoton unterstützt Frühförderung der Stiftung Liebenau
Gisoton unterstützt Frühförderung der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Golfen für den guten Zweck: Bei Gisoton Wandsysteme hat dies eine langjährige Tradition. Auch in diesem Jahr sammelte das Unternehmen aus Aichstetten wieder Spenden, die der Frühförder- und Beratungsstelle für Eltern und Kind der Stiftung Liebenau zugutekommen. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen werden in der Frühförder- und …
Bild: Jugendliche mit Migrationshintergrund melden sich zu WortBild: Jugendliche mit Migrationshintergrund melden sich zu Wort
Jugendliche mit Migrationshintergrund melden sich zu Wort
Erfahrungsaustausch am 20. Februar 2008 Im hessischen Wahlkampf spielte die Kriminalität ausländischer Jugendlicher eine große Rolle und sorgte auch bundesweit für eine hitzige Debatte. Vielfach wurde die Sorge geäußert, dass das wichtige Thema der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund nach der Wahl von der Tagesordnung verschwinden könnte. …
Bild: daz-SERVICES erhält IHK-Urkunde für besonderes EngagementBild: daz-SERVICES erhält IHK-Urkunde für besonderes Engagement
daz-SERVICES erhält IHK-Urkunde für besonderes Engagement
… gute Ausbildung für junge Menschen zu ermöglichen, ist eine wichtige Aufgabe der Wirtschaft. Als aktiver Ausbildungsbetrieb fördern Sie jeden Tag den erfolgreichen Start vieler Jugendlicher ins Berufsleben und sorgen dafür, dass die Berliner Wirtschaft auch in Zukunft auf qualifizierte Mitarbeiter hoffen kann. Für Ihren Einsatz möchten wir uns persönlich …
Bild: Ausgezeichnete Ausbildung bei BOSIGBild: Ausgezeichnete Ausbildung bei BOSIG
Ausgezeichnete Ausbildung bei BOSIG
… in vollem Umfang erfüllt. Darüber hinaus punktete das Unternehmen mit einer ganzen Reihe zusätzlicher Argumente, insbesondere auch durch Einstellung sozial benachteiligter Jugendlicher. Als ebenfalls sehr positiv hob Frau Ochwat die "gute Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberservice" hervor. Tanja Leichmann, Hauptverantwortliche bei BOSIG für die Ausbildung …
Bild: Moderner Wohnungsbau: Bestandserhaltung und Schaffung lebenswerten Wohnraums – ein Widerspruch?Bild: Moderner Wohnungsbau: Bestandserhaltung und Schaffung lebenswerten Wohnraums – ein Widerspruch?
Moderner Wohnungsbau: Bestandserhaltung und Schaffung lebenswerten Wohnraums – ein Widerspruch?
… modernisieren und so den Wert erhalten, sondern gleichzeitig auch lebenswerten Wohnraum schaffen kann, ist Thema des Vortrags des Rotterdamer Architekten Hans van der Heijden beim Gisoton-Seminar am 22. Februar 2013 in Aichstetten. Die Veranstaltung des Spezialisten für energiesparendes Bauen findet dieses Jahr zum 23. Mal statt und konnte in der Vergangenheit …
Bild: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH: Ambulante betriebsnahe Ausbildung Jugendlicher m. BehinderungBild: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH: Ambulante betriebsnahe Ausbildung Jugendlicher m. Behinderung
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH: Ambulante betriebsnahe Ausbildung Jugendlicher m. Behinderung
… der Bundesagentur für Arbeit, berichtete die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH von ihren umfangreichen Erfahrungen in der ambulanten betrieblichen Ausbildung Jugendlicher. 45.000 Jugendliche mit Behinderung werden derzeit überbetrieblich ausgebildet und bekommen keine Chance, in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes Erfahrungen zu …
Internetauftritt des BBW Leipzig mit Gebärdensprachvideos
Internetauftritt des BBW Leipzig mit Gebärdensprachvideos
… Ihr gehören auch die Berufsbildungswerke in Bigge, Husum, München, Neuwied, Nürnberg und Winnenden an. Ziel ist die erfolgreiche Integration hörgeschädigter Jugendlicher in den ersten Arbeitsmarkt. 2008 hat eine unabhängige Zertifizierung die Qualität der sieben Berufsbildungswerke bei der Ausbildung hörgeschädigter Jugendlicher bestätigt.www.bbw-leipzig.de
Sie lesen gerade: Gisoton unterstützt Ausbildung benachteiligter Jugendlicher