(openPR) Volltreffer für Retailmarke
Wiesbaden. Auf Empfehlung der Leadagentur Ahoi aus Wiesbaden fördert „LINDA“, die mit über 1.400 Mitgliedern größte unabhängige Apothekengruppe Deutschlands, die 4. INAS-FID Fußball-WM für Menschen mit geistiger Behinderung. Das Turnier findet direkt nach der FIFA Fußball WM vom 26. August bis 17. September 2006 ebenfalls in Deutschland statt. Prominente Botschafter sind u. a. Rudi Völler, Lukas Podolski, Johannes B. Kerner und Guildo Horn.
LINDA wurde im Jahr 2004 als Retail-Gesundheitsmarke des Marketings Verein Deutscher Apotheker e.V. (MVDA e.V.) gegründet. Von den derzeit mehr als 3.400 registrierten Mitglieds-Apotheken haben sich seit Start der von Anfang an unter Ahoi-Regie laufenden Markenkampagne bis dato bereits über 1.400 Apotheken unter das Dach der mittlerweile führenden Gesundheitsmarke im deutschen Einzelhandel gestellt.
Um die Marke LINDA innerhalb des Marktes noch stärker zu profilieren, hat die Ahoi Werbeagentur für 2006 eine umfangreiche Kommunikationsstrategie zur Feinpositionierung entwickelt, bei der Responsible Marketing eine zentrale Rolle einnimmt.
Nach ausführlichem Screening und Analysen verschiedener sozialen Einrichtungen, Organisationen und Vereine empfahl Ahoi die offizielle Partnerschaft der 4. INAS-FID Fußball-WM 2006 für Menschen mit (geistiger Behinderung) einzugehen. Aufgrund der besonderen sozialen Verantwortung von LINDA Apotheken im Allgemeinen, sowie der themennahen Positionierung der Marke LINDA, aber auch aufgrund der bedeutenden Marktposition von LINDA, entschied sich der nationale Ausrichter, die „Fußball WM 2006 der Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH“ mit Unterstützung des DFB und den Gesellschaftern der GmbH (Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Landesverband Lebenshilfe NRW e.V., Bundesvereinigung Lebenshilfe, Das Bundesministerium des Inneren, das Bundeskanzleramt, die Deutsche Behindertenhilfe, Aktion Mensch e.V. und die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW) für die offizielle Partnerschaft mit den LINDA Apotheken. Damit ist LINDA die einzige Retail-Gesundheitsmarke mit Exklusivrecht einer solchen Partnerschaft im deutschen Gesundheitsmarkt.
„Ein Volltreffer zugunsten unserer Retailmarke", so Daniel D. Niehaus, Geschäftsführer Unit II der Ahoi Werbeagentur und etatverantwortlich für LINDA. „Damit gelingt uns der Spagat: LINDA Apotheken identifizieren sich und leben den Gedanken des Responsible Marketings. Zeitgleich findet ein zielgruppengerechtes Aufladen der Marke mit allen relevanten und wichtigen sozialen Attributen in den Gesundheitsmarkt hinein statt. LINDA Apotheken schaffen die breite Plattform für dieses nationale Großereignis und leben die Beweisführung des im LINDA brand core definierten primären Leistungsversprechens am POS. Denn als Premium-Dachmarke im deutschen Apothekensegment steht LINDA für soziale Verantwortung, Qualität, verbraucherorientiertes Marketing und besondere Kundennähe.“
Die unter dem Markendach LINDA organisierten Apotheken werden unter dem Motto „Zeit der Begegnung“ dazu beitragen, die 4. INAS-FID Fußball-WM einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, Kontakte mit geistig behinderten Menschen zu fördern und deren Integration im Leben sowie auf dem Fußballplatz zu unterstützen. Wolfgang Simons, Präsident des LINDA Initiators MVDA e.V. (Marketing Verein Deutscher Apotheker e.V.) sieht die Kooperation als eine ausgezeichnete Möglichkeit, soziale Verantwortung und Engagement „nun etwas lauter“ zu demonstrieren und „uns als verantwortungsvollen Partner im deutschen Zukunftsmarkt Gesundheit noch besser zu profilieren.“
Die Kommunikationsstrategie für die LINDA Apotheken wurde in fünf Phasen unterteilt.
In Phase I und II erfolgte die Begeisterung nach innen zu den Apotheken selbst, indem Ideen, Maßnahmen und Ziele kommuniziert wurden. Dazu wurden ein ausführlicher Film sowie eine umfangreiche Kick Off Box produziert. Keine Frage sollte hier offen bleiben. Die Mitglieder wurden emotional angesprochen, um der hohen Emotionalität des Themas gerecht zu werden.
In Phase III tragen 1.400 LINDA Apotheken mittels POS Kommunikation dazu bei, Verbraucher grundsätzlich über die WM zu informieren und Sympathie zu den deutschen Nationalspielern dieser WM aufzubauen. Flankiert wird die Kommunikation durch breit angelegte Pressearbeit. Dabei stellt sich für ahoi die besondere Herausforderung, alle Kommunikationsmaßnahmen genauestens auf die Aktivitäten aller Partner, Beteiligten und Sponsoren abzustimmen. Denn das gemeinsam erklärte Ziel der Organisatoren und Partner ist, im Vorfeld und nach der offiziellen FIFA-WM höchstmöglichen Impact zu generieren. Diese Phase wird dank weiterer offizieller Medienpartner (die Sendergruppe RTL, RTL2, Sat1 und Vox) durch TV-Werbung massiv unterstützt. LINDA informiert und kommuniziert die Inhalte anhand von Flyern am POS, POS-Plakaten, Multiboard-Infotafeln, Schaufensteraufklebern, 18/1-Plakaten, Internet und Public Relations.
„Die Phasen IV und V sind noch streng geheim und halten einige Überraschungen und aufmerksamkeitsstarke Maßnahmen bereit. Als erstes Zwischenergebnis kann die primäre Zielsetzung, die Position als führende Retail-Gesundheitsmarke auszubauen, als voller Erfolg gewertet werden. Wir werden auch künftig alles tun, um LINDA als erfolgreichen Impulsgeber im Retail-Gesundheitsmarkt zu positionieren.“, erklärt Niehaus.
Die 4. INAS-FID- Fußball-WM für Menschen mit geistiger Behinderung in Stichworten:
- 26. August bis 17. September 2006
- 16 Länder-Teams von allen fünf Kontinenten bürgen für fußballerisches Niveau.
- In 24 Vorrundenspiele und vier Vorrundengruppen zeigen die Teams ihr Können.
- Gespielt wird in den Bundesländern Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.
- Neben LINDA Apotheken unterstützen namhafte Wirtschaftsunternehmen als Sponsoren diese Weltmeisterschaft.
- Alle Spiele mit der deutschen Mannschaft werden live im WDR übertragen.
- Die Auslosung der Begegnungen fand am Samstag, den 28.04.2006, im Hauptstadtstudio des ZDF in Berlin statt. Moderiert wurde dieses Ereignis von Johannes B. Kerner unter Teilnahme vieler prominenter Sportler wie Rudi Völler, Jürgen Hingsen und Claudia Kohde-Kilsch
- Die Sendergruppe RTL1, RTL2 VOX und SAT1 stellt Werbezeiten im zweistelligen Millionenwert zur Verfügung.
- Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. organisiert zahlreiche publikumswirksame Events, wie eigene WM-Nights mit bis zu 20.000 erwarteten Gästen.
- Über 60 weitere Personen konnten als Botschafter und Repräsentanten gewonnen werden. Darunter Rudi Völler, Johannes B. Kerner, Lukas Podolski, Lukas Sinkiewicz, Claudia Kohde-Kilsch, Theo Zwanziger, Guildo Horn, Uwe Hübner, uvm..