openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminarreihe 'Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren' soll wiederholt werden

20.07.201515:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Seminarreihe 'Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren' soll wiederholt werden
Seminarreihe „Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren“ (Foto: ROEMHELD).
Seminarreihe „Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren“ (Foto: ROEMHELD).

(openPR) • „Rundum sehr positive und wertvolle Erfahrung“ – ROEMHELD Seminartour mit zehn Veranstaltungen kommt gut an


Laubach, den 20. Juli 2015. Die vor Kurzem beendete ROEMHELD Seminarreihe zum Thema „Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren“ soll 2017 wiederholt werden. Damit reagiert der Spanntechnikspezialist auf die einhellig positive Resonanz der rund 160 Teilnehmer an der Fortbildungsserie mit zehn Tagesveranstaltungen in ganz Deutschland. Beispielhaft ist das Lob von Teilnehmer Alexander Stiefenhoefer vom Armaturen- und Pumpenhersteller KSB, Frankenthal: „Mein Kollege und ich waren positiv überrascht, dass das Thema Werkstück-Spanntechnik so interessant und informativ vorgetragen wurde. Die Veranstaltung war eine rundum sehr positive und wertvolle Erfahrung.“

Die von den Besuchern als ausgesprochen kompetent und erfahren bewerteten Referenten stellten in zahlreichen leicht verständlichen Vorträgen konkrete Beispiele und praktische Vorschläge zur Werkstückspannung vor. Im Mittelpunkt standen Lösungen und Konzepte aus der Praxis, mit denen sich die Fertigung hinsichtlich Rüstzeiten, Maschinenlaufzeiten, Flexibilität, Prozesssicherheit und Qualität optimieren lässt.

Geringere Stückkosten, optimierte Prozesssicherheit, größere Produktivität

Gezeigt wurde, wie Werkstücke schneller, flexibler und in höherer Qualität gefertigt werden können – zu geringeren Stückkosten, bei optimierter Prozesssicherheit und mit größerer Produktivität. Geschätzt wurden von den Teilnehmern neben den als sehr anschaulich und leicht verständlich beschriebenen Präsentationen auch die Gelegenheiten zu intensiven persönlichen Gesprächen mit den Experten während der Pausen. Die mitgeführten Exponate und funktionsfähigen Vorrichtungen rundeten die Veranstaltungen ab.

Kompakte und informative Unterlagen für den Arbeitsalltag

Alexander Stiefenhoefer von KSB ergänzt: „Sehr positiv zu erwähnen sind außerdem die kompakten und informativen Unterlagen, die sich für Gespräche mit Vorgesetzten ausgesprochen gut eignen. Besonders die Blätter zum Thema ‚Spannlösungen entwickeln – Herausforderungen für Planer und Betriebsmittelkonstrukteure’ werde ich in Zukunft öfters in Gesprächen über Vorrichtungen verwenden.“

Praxisnahe Vorträge stießen auf großes Interesse

Das inhaltliche Gerüst des Tages bildeten 15 Vorträge, die auf allen zehn Tagesseminaren von fünf ausgewiesenen Experten gehalten wurden: Von der Römheld GmbH Friedrichshütte stammten Julia Ehrhardt, Leitung Service und Mitglied der Geschäftsleitung, Andreas Lotz, Produktbereichsleiter Spanntechnik, und Werner Klepsch, Produktbereichsleiter Systems.
Mit ihnen zusammen referierten Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstück-Spannsysteme bei der Hilma-Römheld GmbH, und Robert Hartmann, Verkaufsleiter bei der Stark Spannsysteme GmbH.

Spannkonzepte für komplexe Werkstücke entwickeln

Auf großes Interesse stieß das Thema „Spannkonzepte für komplexe Werkstücke entwickeln“, bei dem Guido Born erklärte, wie sich komplexe Bauteile mit Standard-Spannsystemen effektiv spannen lassen. Werner Klepsch, der in einem einleitenden Vortrag bereits die Herausforderungen an praxisgerechte Lösungen beschrieben hatte, gab Auskunft zum anforderungsorientierten Spannen komplexer Werkstücke mit hydraulischen Spannelementen.

Zusammen mit Robert Hartmann erläuterte er danach, welchen Einfluss Spannkonzepte auf die Qualität der Fertigung haben. Die Referenten zeigten in ihren Vorträgen die Grenzen von Nullpunkt Spannsystemen auf und demonstrierten, wie durch die falsche Verwendung hydraulischer Spannmittel Verformungen an Vorrichtungen entstehen können.

Spannlösungen für unterschiedliche Maschinenkonzepte und Werkstücke

Viel Zeit wurde dem Themenkomplex „Spannlösungen für unterschiedliche Maschinenkonzepte und Werkstücke“ mit vier Vorträgen eingeräumt. Andreas Lotz, Werner Klepsch und Robert Hartmann präsentierten Spannlösungen für schwierig zu spannende Werkstücke, führten Praxisbeispiele zum Spannen in Bohrungen vor, erläuterten unterschiedliche Spannmethoden für Gussrohrteile und zeigten die Werkstück-Direktspannung mit Hilfe von Nullpunkt Spannsystemen.

Stark-Verkaufsleiter Hartmann demonstrierte anschließend, wie sich mit Nullpunkt Spannsystemen darüber hinaus gezielt der Durchsatz an Maschinen optimieren lässt. Im weiteren Verlauf des Tages erklärte er außerdem, wie es mit dem Einsatz der richtigen Spanntechnik gelingt, eine Engpass- in eine Produktionsmaschine zu verwandeln.

Prozesssicherheit und Automatisierung

Darüber, welche flexiblen Spannlösungen es für die Automation gibt und welche hydraulischen Spann- und Funktionselemente sich in der automatisierten Fertigung bewährt haben, sprachen Guido Born und Andreas Lotz im Rahmen der Thematik „Prozesssicherheit und Automatisierung “.

Werterhalt durch vorbeugenden Service

Das Thema „Werterhalt durch vorbeugenden Service“ stand im Mittelpunkt des Vortrags von Julia Ehrhardt. Sie schilderte, wie sich regelmäßiger Service auf den Werterhalt von Spannmitteln und Maschinen auswirkt und warum sich eine planmäßige Wartung rechnet.

Bedeutung der Industrie 4.0 für die Spanntechnik

Zum Abschluss des Vortragsprogramms skizzierte Produktbereichsleiter Andreas Lotz die zukünftige Entwicklung der Spanntechnik. Ein wichtiger Aspekt hierbei war die Frage, welche Bedeutung das Thema Industrie 4.0 in diesem Zusammenhang hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862931
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminarreihe 'Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren' soll wiederholt werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ROEMHELD

Bild: Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vorBild: Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor
Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor
· Ölfrei, für filigrane Bauteile, feinfühligen Spannkraftaufbau und Automatisierung Hilchenbach, den 12. November 2020. Mit Innovationen in der Werkstück-Spanntechnik geht ROEMHELD in die Offensive. Als erster Spannmittelhersteller bringt er einen serienreifen elektromechanischen Schraubstock auf den Markt. Da das Spannelement der Marke „HILMA“ ohne Mindestdruck funktioniert, kann es überall eingesetzt werden, wo sehr kleine Spannkräften benötigt werden und ein besonders feinfühliges Vorgehen erforderlich ist. Dadurch lassen sich filigrane W…
Bild: ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschraubenBild: ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
ROEMHELD: Bis DN 76 und 500 bar – Druckleitungen innen und außen sicher kuppeln, drehen und verschrauben
· Jetzt im Online-Shop erhältlich: Breites Sortiment neuer Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke Laubach, den 21. Oktober 2020. Zahlreiche neue Drehverschraubungen, Rohrleitungskupplungen und Rohrdrehgelenke für druckführende Leitungen in Innenräumen und Außenbereichen sind jetzt im ROEMHELD Onlineshop erhältlich. Die Komponenten gibt es je nach Modell aus Stahl oder Edelstahl für Rohrdurchmesser bis DN 76 und Drücke von maximal 500 bar. Sie sind für viele Medien einsetzbar, von Wasser über Fette, Mineral- und Silik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROEMHELD auf der METAV: Werkstück-Spannsysteme für verzugsfreies SpannenBild: ROEMHELD auf der METAV: Werkstück-Spannsysteme für verzugsfreies Spannen
ROEMHELD auf der METAV: Werkstück-Spannsysteme für verzugsfreies Spannen
… ROEMHELD Gruppe an ihrem neuen Messestand in hellem und modernem Design praxisnahe Spannkonzepte und innovative Komponenten für effiziente Werkstück-Spannlösungen. Die gezeigten Produktneuheiten wie Bohrungsspanner, Zentrier-Spannelemente, Flachhebelspanner und Druckübersetzer sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise prädestiniert für Anwendungen bei …
Bild: ROEMHELD auf der METAV: Flexible Spannlösungen für eine optimierte ProduktionBild: ROEMHELD auf der METAV: Flexible Spannlösungen für eine optimierte Produktion
ROEMHELD auf der METAV: Flexible Spannlösungen für eine optimierte Produktion
• Praxisbeispiele, Konzepte und innovative Komponenten für die Werkstück-Spanntechnik Laubach, den 17. Dezember 2015. Praxisnahe Konzepte und innovative Komponenten für effiziente Werkstück-Spannlösungen, die bei wechselnden Anforderungen flexibel einsetzbar sind, zeigt die ROEMHELD Gruppe auf der METAV vom 23. bis 27. Februar 2016 in Düsseldorf. Zu …
Bild: Tagesseminare zur Werkstück-Spanntechnik „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“Bild: Tagesseminare zur Werkstück-Spanntechnik „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“
Tagesseminare zur Werkstück-Spanntechnik „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“
… und Positioniertechnik. Welche Lösung die jeweils beste ist, zeigen die Referenten der ROEMHELD Gruppe im April und Mai bei Tagesseminaren zum Thema „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“ an zehn verschiedenen Veranstaltungsorten in Deutschland. Anmeldung ab sofort online möglich Die Seminartour der ROEMHELD Gruppe richtet sich an …
Bild: Beim ROEMHELD Tagesseminare Werkstück-Spanntechnik am 6. Mai in Osnabrück sind noch Plätze freiBild: Beim ROEMHELD Tagesseminare Werkstück-Spanntechnik am 6. Mai in Osnabrück sind noch Plätze frei
Beim ROEMHELD Tagesseminare Werkstück-Spanntechnik am 6. Mai in Osnabrück sind noch Plätze frei
Moderne und innovative Spannlösungen aus der Praxis Laubach, den 27. April 2015. Für den Termin am 6. Mai in Osnabrück sind beim Tagesseminar „Effiziente und praxisgerechte Spannlösungen konzipieren“ von ROEMHELD noch Plätze frei. Referenten aus der Praxis zeigen, wie man mit innovativen Spannlösungen Werkstücke schneller, flexibler und in höherer Qualität …
Bild: Einfach packend: ALLMATIC DUO Plus jetzt mit Gripp-SystemBild: Einfach packend: ALLMATIC DUO Plus jetzt mit Gripp-System
Einfach packend: ALLMATIC DUO Plus jetzt mit Gripp-System
… Werkstück wird immer fest im Griff gehalten, was eine Fertigung auf höchstem Niveau ermöglicht. Das Baukastensystem garantiert dank minimalem Umrüst-Aufwand zudem eine effiziente und schnelle Arbeitsweise. Freie Wahl der Positionierung: Das Lochraster auf der Oberseite der Trägerbacken erlaubt eine individuelle Anordnung der Gripp-Einsätze zur Fixierung …
Bild: ROEMHELD auf der Metav: Neue Lösungen aus der Spann- und FertigungstechnikBild: ROEMHELD auf der Metav: Neue Lösungen aus der Spann- und Fertigungstechnik
ROEMHELD auf der Metav: Neue Lösungen aus der Spann- und Fertigungstechnik
Mehr Effizienz und Sicherheit – auch bei wenig Platz Laubach, den 16. Januar 2014. ROEMHELD präsentiert auf der diesjährigen METAV vom 11.-15. März in Düsseldorf eine Reihe von neuen Produkten aus der Fertigungs- und Werkstück-Spanntechnik. Im Mittelpunkt stehen Komponenten zum zeitsparenden Rüsten, Spannen bei beengten Raumverhältnissen und elektrisch angetriebene Elemente. Zu den Neuheiten gehören beispielsweise Bohrungsspanner zum direkten Spannen von Bauteilen ohne Adapterplatten. Gezeigt werden daneben platzsparende Schwenkspanner ohne …
Bild: ROEMHELD zeigt auf VDMA Spanntechnikforum Chancen und Möglichkeiten innovativer SpannkonzepteBild: ROEMHELD zeigt auf VDMA Spanntechnikforum Chancen und Möglichkeiten innovativer Spannkonzepte
ROEMHELD zeigt auf VDMA Spanntechnikforum Chancen und Möglichkeiten innovativer Spannkonzepte
… und flexible Spannkonzepte zur Fertigungsoptimierung. Andreas Lotz, Produktbereichsleiter Spanntechnik bei ROEMHELD, gab anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über effiziente Spannkonzepte und intelligente Komponenten für komplexe und schwierig zu spannende Werkstücke. In seinem Vortrag zeigte er unter anderem Spannelemente für die präzise …
Bild: RÖHM präsentiert innovative Neuheiten zur AMBBild: RÖHM präsentiert innovative Neuheiten zur AMB
RÖHM präsentiert innovative Neuheiten zur AMB
Röhm micro technology: Spanntechnik für kleinste Werkstücke High-tech auf kleinstem Raum bieten individuelle Spannlösungen von Röhm. Für die Bearbeitung von grazilen Mikrobauteilen wie Uhrengehäusen, Lünetten, Uhrwerken, Zahnrädern, Drückern und zahlreichen weiteren Uhrenkomponenten liefern die Spezialisten für Spanntechnologie die passenden Spannwerkzeuge. Wie das neue KFG-90/8. Es sorgt durch seine 8 Backen für eine äußerst feinfühlige und deformationsfreie Bearbeitung – und das bei einem Durchmesser von gerade einmal 90 mm. Auch für d…
Bild: ROEMHELD präsentiert Seminarprogramm 2018Bild: ROEMHELD präsentiert Seminarprogramm 2018
ROEMHELD präsentiert Seminarprogramm 2018
… Werkstücke steigern – wie sich das im eigenen Unternehmen realisieren lässt, vermittelt die ROEMHELD Gruppe in diesem Jahr erneut in einer praxisbezogenen Seminarreihe. Sie stellt 2018 in sieben Seminaren Konzepte und Anwendungsfälle zur Fertigungsoptimierung vor, verbunden mit anwenderorientiertem Theoriewissen. Damit richtet sich der Unternehmensverbund …
Bild: In der Mitte liegt die Kraft: CENTRO Gripp MaschinenschraubstockBild: In der Mitte liegt die Kraft: CENTRO Gripp Maschinenschraubstock
In der Mitte liegt die Kraft: CENTRO Gripp Maschinenschraubstock
Egal, ob bohren, fräsen oder schleifen - bei der maschinellen Bearbeitung von Werkstoffen ist Präzision der wichtigste Aspekt. Eine zentrale Rolle für gleichmäßige Ergebnisse spielt dabei natürlich das verwendete Spannmittel. Die ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH präsentiert mit dem neuen 'CENTRO Gripp' eine langlebige Lösung mit hoher Genauigkeit. Durch das bewährte 'Gripp-System' des Unternehmens ist sowohl ein Spannen von Rohteilen als auch von bereits bearbeiteten Werkstücken unterschiedlichster Geometrien möglich. Wie schon bei den Modell…
Sie lesen gerade: Seminarreihe 'Effiziente und praxisgerechte Werkstück-Spannlösungen konzipieren' soll wiederholt werden