openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle Teams: Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich?

Bild: Virtuelle Teams: Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich?
Experte für Teamentwicklung: Machwürth Team International
Experte für Teamentwicklung: Machwürth Team International

(openPR) In einem einstündigen Webinar des Machwürth Team International (MTI) erfahren Führungskräfte und Projektleiter, wie sie virtuelle Teams so führen, dass diese die gewünschten Resultate erzielen.

Aufgrund der Globalisierung der Wirtschaft werden in den Unternehmen immer häufiger Problemlösungen in virtuellen Teams erarbeitet – also Teams, bei denen die Mitglieder an unterschiedlichen Orten und teils sogar in verschiedenen Ländern und Kulturen arbeiten. Diese Teams haben gegenüber konventionellen, wenn es um das Lösen bestimmter Aufgaben geht, eine Reihe von Vorzügen. Sie ermöglichen zum Beispiel eine größere Kundennähe. Außerdem ermöglichen sie es, die besten Köpfe an den unterschiedlichen Standorten in die Suche nach einer Problemlösung einzubinden, was oft zu besseren Lösungen führt.



Diese Wirkungen entfalten virtuelle Teams jedoch nur, wenn sie richtig zusammengesetzt sind und professionell geführt werden, denn die Rahmenbedingungen sind bei ihnen andere als bei konventionellen Teams. Wie sie und ihre Unternehmen die sich hieraus ergebenden Herausforderungen meistern, erfahren Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler sowie Projekt- und Teamleiter in einem Webinar „Virtuelle Teams: Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich?“, das das Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, am 5. Oktober um 16.30 Uhr durchführt.

In dem einstündigen Webinar erläutert Katrin Koch, die als Senior International Consultant für das Machwürth Team arbeitet, den Teilnehmern zunächst, warum das Arbeiten in virtuellen Teams höhere Anforderungen an alle Teammitglieder stellt; des Weiteren, welche speziellen Anforderungen hieraus an die Männer und Frauen resultieren, die solche Teams leiten. Außerdem erklärt die Diplom-Ingenieurin, die selbst viele Jahre auf internationaler Ebene virtuelle Teams leitete, warum Vertrauen, der zentrale Erfolgsfaktor bei der (Zusammen-)Arbeit von Teams ist – speziell solchen, bei denen die Teilnehmer an unterschiedlichen Orten oder gar in verschiedenen Ländern und Kulturen arbeiten. Hierauf aufbauend erläutert Katrin Koch den Teilnehmern, wie das Führen von virtuellen Teams erfolgreich funktioniert. Außerdem stellt sie ihnen mehrere Strategien vor, wie das nötige Vertrauen Schritt für Schritt aufgebaut werden kann und die unterschiedlichen Kulturen, Bedürfnisse und Interessen angemessen berücksichtigt werden können. Einen breiten Raum nehmen in dem Webinar auch die verschiedenen Informations- sowie Kommunikationstools und -techniken ein, mit denen die alltägliche Zusammenarbeit im Team gemanagt werden kann.

Die Teilnahme an dem Webinar „Virtuelle Teams“ am 5. Oktober kostet 9,90 Euro. Hierfür erforderlich sind nur ein internetfähiger PC und ein Telefon. Interessierte Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler sowie Projekt- und Teamleiter können sich im Online-Shop des Machwürth Teams (www.mti-toolbox.com) anmelden. Sie können aber auch das Machwürth Team direkt kontaktieren. Ansprechpartnerin ist Kristina Gust (Tel.: 04262/93 12 31; Email: E-Mail). Sie sendet den Teilnehmern nach der Anmeldung auch per Mail die Zugangsdaten zu dem Webinar. Außerdem vereinbart sie mit ihnen einen Termin für einen Technik-Check über Telefon und Internet, so dass sie sicher problemlos an dem Webinar teilnehmen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862903
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle Teams: Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Machwürth Team International

Bild: MTI-Seminar „Agile Kompetenz für Personalentwickler“Bild: MTI-Seminar „Agile Kompetenz für Personalentwickler“
MTI-Seminar „Agile Kompetenz für Personalentwickler“
In dem Seminar lernen Personalentwickler Praktiken und Werkzeuge kennen, mit denen sie den Aufgaben im Rahmen der digitalen Transformation kompetent begegnen können. „Agile Kompetenz für Personalentwickler: Ein anwendungsorientierter Überblick über Praktiken und Werkzeuge zur Verankerung agiler Prozesse“ – so lautet der Titel eines Seminars, das das Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, am 22./23. November in Hannover exklusiv durchführt. Das zweitägige Seminar ist speziell für Personalentwickler in agil arbeitenden Unternehmen …
Bild: Virtuelle Teams entwickeln: MTI-WebinarBild: Virtuelle Teams entwickeln: MTI-Webinar
Virtuelle Teams entwickeln: MTI-Webinar
In einem kostenfreien Webinar des Machwürth Team International (MTI) erfahren die Teilnehmer, wie sie virtuelle Teams so zusammenstellen und führen, dass diese ihr volles Potenzial entfalten. „Virtual Power Teams – wie Sie Projekte schneller liefern, Kosten reduzieren und Ihr Unternehmen für die Zukunft rüsten!“ So lautet der Titel eines kostenfreien Webinars, das das Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, am 21. März 2018 um 15 Uhr mit Peter Ivanov, einem international anerkannten Experten für virtuelle (Projekt-)Teams, durchführ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Virtuelle Teams entwickeln: MTI-WebinarBild: Virtuelle Teams entwickeln: MTI-Webinar
Virtuelle Teams entwickeln: MTI-Webinar
In einem kostenfreien Webinar des Machwürth Team International (MTI) erfahren die Teilnehmer, wie sie virtuelle Teams so zusammenstellen und führen, dass diese ihr volles Potenzial entfalten. „Virtual Power Teams – wie Sie Projekte schneller liefern, Kosten reduzieren und Ihr Unternehmen für die Zukunft rüsten!“ So lautet der Titel eines kostenfreien …
Bild: Virtuelle Kommunikation und Führung über die Distanz im ServiceBild: Virtuelle Kommunikation und Führung über die Distanz im Service
Virtuelle Kommunikation und Führung über die Distanz im Service
… Herausforderung: Die Mitarbeiter im Außendienst beanspruchen hohe Freiheitsgrade. Als Führungskraft, Teamleiter oder auch als Disponent sieht man „seine“ Leute nur selten. Virtuelle Teams gelten mittlerweile auch im Service als schnelle, effiziente und kostengünstige Möglichkeit in der sich wandelnden Arbeits- und Servicewelt. Servicetechniker arbeiten …
JMC SEMINAR - VIRTUELLE TEAMS FÜHREN - 17. JANUAR 2019
JMC SEMINAR - VIRTUELLE TEAMS FÜHREN - 17. JANUAR 2019
… unterschiedlichen Zeitzonen und Kostenvorteilen sichert die Wettbewerbsfähigkeit von immer mehr Unternehmen. Der Ablauf unseres Seminars Einführung und Kennenlernen 1. Management Grundlagen für virtuelle Teams (VT) 1.1 Unterschiede zwischen In-House-Teams und Virtuelle Teams 1.2 Benefits und Probleme von VT 1.3 Recruiting Prozess von VT und Unterschiede …
Bild: Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führenBild: Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führen
Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führen
Deutsche Arbeitnehmer sind heute oft in internationale virtuelle Teams eingebunden. Von Deutschen geführte Teams tun sich aber besonders schwer, die weltweit geforderte Agilität und Schnelligkeit umzusetzen, denn Sicherheit und Effizienz stehen hier an erster Stelle. Die Bundesregierung verspricht sich von der Einführung der Industrie 4.0 eine bessere …
JMC SEMINAR - VIRTUELLE TEAMS FÜHREN - 20. NOVEMBER 2018
JMC SEMINAR - VIRTUELLE TEAMS FÜHREN - 20. NOVEMBER 2018
… unterschiedlichen Zeitzonen und Kostenvorteilen sichert die Wettbewerbsfähigkeit von immer mehr Unternehmen. Der Ablauf unseres Seminars Einführung und Kennenlernen 1. Management Grundlagen für virtuelle Teams (VT) 1.1 Unterschiede zwischen In-House-Teams und Virtuelle Teams 1.2 Benefits und Probleme von VT 1.3 Recruiting Prozess von VT und Unterschiede …
Bild: Virtuelle Teams entwickeln – MTI-WebinarBild: Virtuelle Teams entwickeln – MTI-Webinar
Virtuelle Teams entwickeln – MTI-Webinar
In einem kostenfreien Webinar des Machwürth Teams International (MIT) erfahren die Teilnehmer, wie sie virtuelle Teams so zusammenstellen und führen, dass diese ihr volles Potenzial entfalten. „Virtual Power Teams – wie Sie Projekte schneller liefern, Kosten reduzieren und Ihr Unternehmen für die Zukunft rüsten!“ So lautet der Titel eines kostenfreien …
Bild: Erfolgreiche internationale Projekte durch virtuelles TeambuildingBild: Erfolgreiche internationale Projekte durch virtuelles Teambuilding
Erfolgreiche internationale Projekte durch virtuelles Teambuilding
… wird erhöht durch die interkulturelle Komponente, sprachliche Hürden und die Tatsache, dass das Team weltweit verteilt sitzt, es sich also vorrangig um ein virtuelles Team handelt. Virtuelle Teams sind räumlich voneinander getrennt. Persönliche Meetings, sogenannte „Face-to-Face-Meetings" finden selten oder gar nicht statt. Das Budget ist in internationalen …
Teamleiter haben eine Schlüsselrolle
Teamleiter haben eine Schlüsselrolle
… in Kooperation mit dem Führungskräfte Institut FKI belegt: Wenn Mitglieder eines Teams über unterschiedliche Länder- und/oder Zeitgrenzen hinweg miteinander arbeiten (virtuelle Teams), muss der Teamleiter über besondere Kompetenzen verfügen. Teamchefs müssen bestimmte soziale Kompetenzen mitbringen, wenn ihre Mitarbeiter in unterschiedlichen Ländern …
Bild: Coaching für Führungskräfte: Virtuelle Teams erfolgreich aufbauen und leitenBild: Coaching für Führungskräfte: Virtuelle Teams erfolgreich aufbauen und leiten
Coaching für Führungskräfte: Virtuelle Teams erfolgreich aufbauen und leiten
Business Coach Nina Kreutzfeldt erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort ein spezielles Coaching für Führungskräfte an, die virtuelle Teams leiten. Die Hamburger Beraterin und erfahrene Managerin kennt die Herausforderungen der Arbeit in internationalen und interkulturellen Teams aus ihrem eigenen Berufsleben: „Ich habe fünf Jahre lang in virtuellen …
Digitalisierung der Arbeit: Grenzenlos arbeiten in virtuellen Teams
Digitalisierung der Arbeit: Grenzenlos arbeiten in virtuellen Teams
… New York verteilt sich das Team von Keeeb mittlerweile zudem auf die Länder Dänemark, Spanien, Slowenien, Nigeria und Marokko, wodurch das Arbeiten in virtuellen Teams zum alltäglichen Standard geworden ist. Die Entwicklung vom lokalen Start-up zum internationalen Unternehmen ist vor allem auf den nationalen Fachkräftemangel, insbesondere im IT-Bereich, …
Sie lesen gerade: Virtuelle Teams: Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich?