openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winzerfeste und Reisdelikatessen - Herbsttouren mit 'Dem Wein auf der Spur'

10.07.201510:38 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Winzerfeste und Reisdelikatessen - Herbsttouren mit 'Dem Wein auf der Spur'

(openPR) Ein typisch toskanisches Weinfest bei renommierten Winzern oder ein Risotto, wie es nur im Piemont zubereitet werden kann, sind nur zwei Höhepunkte auf den Herbstreisen des Wormser Koch- und Weinreisen Veranstalters „Dem Wein auf der Spur“. Während die„Streifzüge durch die Toskana“ vom 13.-19.9.2015 für einen Reisepreis von EUR 1.390,-- buchbar sind, können Wein-, Trüffel- und Risotto-Liebhaber für einen Reisepreis von EUR 1.445,-- das Piemont vom 27.09. – 03.10.2015 kulinarisch erleben.



Die historischen Städte Lucca, Siena und Arezzo sind auf der Reise „Streifzüge durch die Toskana“ vom 13. -19.9.2015 ebenso Bestandteile wie Besuche und Degustationen verschiedener mit Sorgfalt ausgesuchter Weingüter. Auch aufeine besondere Festivität dürfen sich die Teilnehmer dieser Reise freuen. Auf einem typischen toskanischen Weinfest in Panzano im Herzen des Weinanbaugebiets Chianti Classico kann der Wein der ortsansässiger Winzer verkostet und die Toskana in ihrer spätsommerlichen Schönheit gefeiert werden. Vorzügliche Abendmenüs der landestypischen Küche runden die vielfältigen Reisetage ab. Das Reisepaket beinhaltet 6 Übernachtungen mit Frühstück auf einem stilvollen Landgut (Agriturismo Colognole) im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC, Begrüßungsaperitif, 4 Besuche auf ausgewählten Weingütern inkl. Weinprobe sowie eine zusätzliche kombinierte Wein- und Käsedegustation, 5 mehrgängige Abendmenüs auf Weingütern bzw. in ausgesuchten Restaurants davon ein 5-gängiges Degustationsmenü inkl. Wein, täglicher Begleitbus (ab/bis Colognole), Stadtbesuche u.a. in Arezzo, Lucca, Siena und San Gimignano mit ausreichend Zeit zur freien Verfügung, Besuch des Weinfestes im Chianti-Classico inkl. freier Verkostung sowieein Kochkurs auf dem historischen & mehrfach ausgezeichneten Weingut Badia a Coltibuono inkl. Weinprobe und anschließendem Essen. Thomas Köster begleitet Sie als versierte, deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise (ab/bis Colognole).

In Europas größtes Reisanbaugebiet führt u.a. die zweite Herbstreise vom 27.09-03.10.2015. Das Piemont exportiert neben Premiumweinen auch hochwertigen Reis in alle Welt, wie etwa nach Japan, wo Spitzenköche des Landes den italienischen Reis zu japanischem Sushi verarbeiten. Im Hotel nahe den Reisfeldern bei Vercelli erwartet die Teilnehmer ein Kochkurs, der dann auch selbstverständlich ganz im Zeichen des Reises steht.Im zweiten Teil der Reise können sich die Gäste u.a. auf eine Trüffelwanderung sowie die Städte Alba und Barolo freuen. Das Reisepaket beinhaltet 6 Übernachtungen in zwei ****-Boutique-Hotels, 3 Besuche ausgewählter Weingüter, 5 mehrgängige Abendmenüs in ausgesuchten Restaurants darunter ein besonderes Trüffelmenü, eine Trüffelwanderung, täglicher Begleitbus während der Reisetage, ein Kochkurs, ein geführter Rundgang in der Wein-Bank inkl. Verkostung am Geburtsort der Slow Food Bewegung in Bra, Besuche der Städte Alba, Barolo, Bra, Novara und Vercelli, Besuch des Weinmuseums von Barolosowie eine versierte, deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861696
 724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winzerfeste und Reisdelikatessen - Herbsttouren mit 'Dem Wein auf der Spur'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dem Wein auf der Spur

„Dem Wein auf der Spur“ gewinnt die Goldene Palme 2016 von GEO SAISON
„Dem Wein auf der Spur“ gewinnt die Goldene Palme 2016 von GEO SAISON
Der auf Koch-, Wein- und Genießer-Reisen spezialisierte Veranstalter freut sich über die Goldene Palme des Reisemagazins GEO-SAISON, die im Rahmen der diesjährigen Internationalen Touristik-Börse (ITB) in Berlin verliehen wurde. In der Kategorie „ Kurz-, Städte- &Genießerreisen“ erzielte der renommierte Reiseveranstalter mit seiner Reise „Adventszauber in Südtirol“ einen hervorragenden zweiten Platz. Insgesamt 230 Reisen konkurrierten um die Goldene Palme 2016. GEO SAISON prämiert mit diesem Preis die besten Veranstalterreisen des Jahres. E…
Bild: Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015Bild: Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015
Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015
Der auf Koch-, Wein- und Genießer-Reisen spezialisierte Veranstalter bietet nicht nur besondere Reisen in deutsche und italienische Weinanbaugebiete sondern fördert auch die Non-Profit-Organisation SlowFood. Die selbsternannte Aufgabe von SlowFood ist es, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen, verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei zu fördern sowie artgerechte Viehzucht und regionale Geschmacksvielfalt zu wahren. „Dem Wein auf der Spur“ unterstützt die SlowFood-Maxime ausnahmslos und möchte Sie daher auf eine ganz besondere Me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deko Spezialist Woerner: Tolle Ideen für erlesene WeineventsBild: Deko Spezialist Woerner: Tolle Ideen für erlesene Weinevents
Deko Spezialist Woerner: Tolle Ideen für erlesene Weinevents
… nennen: Deutschland hat viele schöne, klimatisch begünstigte Ecken, die über eine lange Weinbau-Tradition verfügen und jedes Jahr ausgezeichnete Weine hervorbringen. Große Wein- oder Winzerfeste, Hoffeste, Besen- und Straußenwirtschaften laden zur Weinverkostung ein und bescheren ihren Gästen die Qual der Wahl. Vielfalt und Klasse der Weine prägen die …
Bild: Saint Nicholas Wines UG bringt frischen Wind und neue Ideen in den Export von Weinen aus DeutschlandBild: Saint Nicholas Wines UG bringt frischen Wind und neue Ideen in den Export von Weinen aus Deutschland
Saint Nicholas Wines UG bringt frischen Wind und neue Ideen in den Export von Weinen aus Deutschland
Ein Glas `09 Riesling Brut des Sektgut St. Laurentius zur Begrüßung, eine Weinprobe in einer Lounge in New York und einen Mix aus jamaikanisch-asiatischer Küche – Jungunternehmer von der Mosel setzen sich international ein, für den Moselwein. Die Unternehmung Saint Nicholas Wines UG wurde vor einem Jahr von zwei Studenten der FH Trier, Umwelt-Campus …
Lustwandern durchs Blauburgunderland
Lustwandern durchs Blauburgunderland
… Oktober buchbar, im September und Oktober sogar 20 Prozent vergünstigt. Außerdem feiern die Hallauer an den beiden ersten Sonntagen im Herbst Winzerfeste mit einem traditionellen Festumzug, mit Platzkonzert und Pferdefuhrwerkfahrten. Weitere Informationen zu weiteren NaTour pur-Angeboten etwa der "Ostschweizer Wein-Route" unter Ostschweiz Tourismus, …
Bild: tasteslikewine.de: Weinmagazin der nächsten GenerationBild: tasteslikewine.de: Weinmagazin der nächsten Generation
tasteslikewine.de: Weinmagazin der nächsten Generation
Mit Esprit und Spaß dem Wein auf der Spur Walluf im Rheingau, 26.01.2015. So köstlich der Tropfen, so trocken die Rede davon. Auch wenn sich das langsam wandelt: Viele Weinmagazine und Weinblogs wirken, als seien sie im letzten Jahrtausend stecken geblieben. Oder sie richten sich mit ihrem Weinlatein an ein Fachpublikum. Dass man auch über Wein schreiben …
Bild: Weinfestzeit ist TrinkfreundzeitBild: Weinfestzeit ist Trinkfreundzeit
Weinfestzeit ist Trinkfreundzeit
Neuwied, 6.September 2010: Wer kennt sie nicht? Die traditionellen Wein- und Winzerfeste in den Weinregionen Deutschlands! Jetzt beginnt wieder deren Zeit und landauf, landab werden die leckeren Weine, allerlei kulinarische Köstlichkeiten probiert und genossen und die Winzer für ihre Arbeit gefeiert. Doch wohin mit dem Weinglas und der Flasche, wenn …
Bild: Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015Bild: Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015
Der Spezialreiseveranstalter „Dem Wein auf der Spur“ auf der SlowFood Messe Stuttgart vom 9.-12. April 2015
Der auf Koch-, Wein- und Genießer-Reisen spezialisierte Veranstalter bietet nicht nur besondere Reisen in deutsche und italienische Weinanbaugebiete sondern fördert auch die Non-Profit-Organisation SlowFood. Die selbsternannte Aufgabe von SlowFood ist es, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen, verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei zu …
Bild: Der Song “Sweet Summer feat. Manu”. 34 Jahre bis zur Reife.Bild: Der Song “Sweet Summer feat. Manu”. 34 Jahre bis zur Reife.
Der Song “Sweet Summer feat. Manu”. 34 Jahre bis zur Reife.
Den Vergleich mit dem alten Wein – je älter, desto besser – kennt man ja. Daß so etwas auch mit einem Popsong funktioniert, ist aber eher selten. Kommt jedoch vor! „Sweet Summer“ wurde tatsächlich geschrieben im Jahr 1981, schlummerte fortan in Schubladen und auf alten Demotapes vor sich hin, ehe der Songschreiber Anton Kirchler aus Südtirol sich 2014 …
Bild: Stimmungsvolle Winzerfeste am RheinBild: Stimmungsvolle Winzerfeste am Rhein
Stimmungsvolle Winzerfeste am Rhein
… 9. September feiern die Bad Honnefer im Ortsteil Rhöndorf ihr eigenes Weinfest auf dem Ziepchensplatz. Aber auch sonst finden bis in den Oktober hinein überall in der Region Wein- und Winzerfeste statt: am Rhein in Bonn ebenso wie in Erpel, Unkel und Remagen oder an der nahen Ahr in Ahrweiler, Altenahr und Rech – um nur einige wenige Beispiele zu nennen. …
Bild: Weingott, was für ein Wein - Rebensaft muss werblich präsent seinBild: Weingott, was für ein Wein - Rebensaft muss werblich präsent sein
Weingott, was für ein Wein - Rebensaft muss werblich präsent sein
… Thema Wein in ganz außergewöhnlicher Eleganz und Funktionalität - jenseits von kitschigen Trauben-Motiven - sind gangbare Wege. Gleiches gilt für kreative Wein-Events, Winzerfeste und Wein-Erlebnistage, die etwa mit Gratis-Weinproben, Führungen durchs Weingut, umfangreichem Beratungsservice bei der Auswahl von Weißwein, Rotwein oder Roséwein und vor …
Bild: Saale-Unstrut: Toskana des Nordens lockt mit WinzerfestenBild: Saale-Unstrut: Toskana des Nordens lockt mit Winzerfesten
Saale-Unstrut: Toskana des Nordens lockt mit Winzerfesten
… Max Klinger die liebliche Landschaft rund um Naumburg. Von ihrer schönsten Seite zeigt sie sich im Herbst. Denn dann ist Weinlese – und die Zeit fröhlicher Winzerfeste. Was die Benediktinermönche des Klosters Memleben im Kleinen begannen, entwickelten die Zisterzienser des Klosters Pforta in Bad Kösen ab 1138 im großen Stil weiter. Aus Landschaften wurden …
Sie lesen gerade: Winzerfeste und Reisdelikatessen - Herbsttouren mit 'Dem Wein auf der Spur'