openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie unterscheidet sich eine Vorratsgesellschaft von einer Mantelgesellschaft

(openPR) Im Internet gibt es viele Firmen, die bereits gegründete Gesellschaften zum Kauf anbieten. Dabei werden die Begriffe der Vorratsgesellschaft und der Mantelgesellschaft oft durcheinander gebracht oder sogar parallel und gleichbedeutend verwendet, was jedoch wirtschaftlich ein großer Unterschied ist.



Um eine Firma zu gründen gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten. Der Firmengründer hat zunächst die Wahl zwischen den verschiedenen Rechtsformen. Die beliebteste Rechtsform bleibt nach wie vor die GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sollten die Firmengründer bereits genügend Startkapital aufweisen können bietet sich eine lukrative Alternative zur Selbstgründung einer GmbH. Denn seit einigen Jahren gibt es Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, u.a. solche Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu gründen um diese dann weiterzuverkaufen. Doch hier ist höchste Vorsicht geboten. Denn nicht selten werden Vorratsgesellschaft und Mantelgesellschaft verwechselt und gleichgestellt. Doch dabei gibt es wirtschaftlich gesehen einen großen Unterschied zwischen diesen Begriffen und eine Beratung vor dem Kauf einer Gesellschaft sollte zwingend erfolgen.

Der wesentliche Unterschied zwischen einer Vorratsgesellschaft und einer Mantelgesellschaft besteht darin, dass eine Mantelgesellschaft bereits wirtschaftlich aktiv war. Ein klarer Vorteil beim Kauf einer Mantelgesellschaft ist, dass die Geschäftstätigkeit sofort und unverzüglich aufgenommen werden kann. Aber genau darin kann auch ein Nachteil bestehen. Waren diese Mantelgesellschaften bereits wirtschaftlich aktiv, kann es unter Umständen im Nachhinein ein böses Erwachen geben – und zwar dann, wenn im Vorfeld keine hinreichende Beratung und Aufklärung diesbezüglich stattgefunden hat. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass nach dem Kauf der Gesellschaft die Bonität des Unternehmens fällt und bereits mit Verbindlichkeiten belastet ist. Hinzukommt, dass Mantelgesellschaften sehr viel teurer sind, als Vorratsgesellschaften, da bereits eine aktive Geschäftstätigkeit vorhanden ist und die Bonität der Gesellschaft gut bis sehr gut ist. Um sicher sein zu können, kein belastetes Unternehmen zu übernehmen, ist der Kauf einer Vorratsgesellschaft zu empfehlen. Eine Vorratsgesellschaft ist bereits fertig gegründet, angemeldet und mit Stammkapital versehen. Lediglich die Formalitäten beim Handelregister müssen entsprechend der neuen Firma aktualisiert werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, eine Vorratsgesellschaft zu reservieren und nach reiflicher Überlegung diese dann zu kaufen. Ein klarer Vorteil gegenüber einer Mantelgesellschaft ist, dass auf einer Vorratsgesellschaft keinerlei Verbindlichkeiten lasten.

Es gibt zahlreiche Anbieter, die vermeindliche Schnäppchen anbieten. Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen und damit der Firmenstart so gelingt, wie es sich der Firmengründer wünscht – nämlich unkompliziert und erfolgreich – sollten Vorratsgesellschaften nur von seriösen Firmen gekauft werden. Die VRB Vorratsgesellschaft GmbH wurde von Rechtsanwälten gegründet, die beratend zur Seite stehen und alle notwendigen Formalitäten beim Erwerb einer Vorratsgesellschaft übernehmen. Die VRB GmbH aus Berlin steht für Professionalität und Vertrauenswürdigkeit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860933
 2461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie unterscheidet sich eine Vorratsgesellschaft von einer Mantelgesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VRB Vorratsgesellschaften GmbH

Bild: Wann ist der Geschäftsführer einer GmbH von der Sozialversicherung befreit?Bild: Wann ist der Geschäftsführer einer GmbH von der Sozialversicherung befreit?
Wann ist der Geschäftsführer einer GmbH von der Sozialversicherung befreit?
Der Gesellschafter, der in seiner GmbH als Geschäftsführer tätig ist, wird steuerlich wie alle anderen Angestellten als Arbeitnehmer der GmbH behandelt. Das gilt jedoch nur dann, wenn der Gesellschafter-Geschäftsführer die GmbH nicht beherrscht. Der Gesellschafter, der 50 Prozent oder mehr der Anteile der GmbH hält, gilt als beherrschender Gesellschafter, weil er auf die Beschlüsse der GmbH entscheidenden Einfluss nehmen kann. Mit seiner Beteiligung kann er verhindern, dass ein Gesellschafterbeschluss gegen seinen Willen zustande kommt. Die…
Bild: Änderung im GmbH-Recht: Die Eintragung ausländischer Geschäftsführer ist auch ohne Aufenthaltstitel möglichBild: Änderung im GmbH-Recht: Die Eintragung ausländischer Geschäftsführer ist auch ohne Aufenthaltstitel möglich
Änderung im GmbH-Recht: Die Eintragung ausländischer Geschäftsführer ist auch ohne Aufenthaltstitel möglich
Die Rechtslage bei der Frage, ob Nicht-EU-Ausländer zum Geschäftsführer einer deutschen GmbH bestellt werden können, hat sich durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Recht (MoMiG) geändert. Dies wurde durch Urteile des OLG Düsseldorf (16.04.2009) und des OLG München (17.12.2009) bestätigt. Vor den Änderungen des GmbH-Rechts durch das MoMiG setzte die Bestellung eines Ausländers zum Geschäftsführer nach überwiegender Meinung voraus, dass diesem die Einreise nach Deutschland jederzeit möglich sein müsse, um seine gesetzlich übertragenen A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GmbH kaufen mit BonitätBild: GmbH kaufen mit Bonität
GmbH kaufen mit Bonität
Beim GmbH Kauf haben Sie die Wahl zwischen einer Mantel- und einer Vorratsgesellschaft. Bei beiden Gesellschaften profitieren Sie von der bereits erfolgten Eintragung im Handelsregister. ------------------------------ Köln, 07.05.2020 gmbhkaufenshop.de Unterschied GmbH Mantel Kauf und Vorrats-GmbH Der Unterschied zwischen einer Mantel-GmbH und einer …
Bild: Wie baue ich mir meine eigene Konkurrenz, die dann auch noch mir gehört?Bild: Wie baue ich mir meine eigene Konkurrenz, die dann auch noch mir gehört?
Wie baue ich mir meine eigene Konkurrenz, die dann auch noch mir gehört?
… erweitern (http://www.gmbhkaufenshop.de) Um eine GmbH mit Bonität zu kaufen empfehlen sich in dieser Reihenfolge die beiden Varianten - Mantelgesellschaft mit positiver Bonitätshistorie - Vorratsgesellschaft Die Bewertung der Bonität ist oftmals eine recht eigenwillige Definition. - Der eine sieht bereits darin eine positive Kreditwürdigkeit, dass die …
Bild: Vorratsgesellschaft mit Kapitalbeschaffung über die Dr. Werner Financial Service AGBild: Vorratsgesellschaft mit Kapitalbeschaffung über die Dr. Werner Financial Service AG
Vorratsgesellschaft mit Kapitalbeschaffung über die Dr. Werner Financial Service AG
Eine Vorratsgesellschaft ist eine neu gegründete, in das Handelsregister eingetragene Gesellschaft, die vollkommen unbelastet ist und noch keinerlei Geschäftstätigkeit aufgenommen hat. Der Begriff der Vorratsgesellschaft ist von der Rechtsprechung in der genannten Weise definiert. Deshalb hat die Vorratsgesellschaft keine Verbindlichkeiten. Sie bekommen …
Bild: GmbH kaufen und Rating bei der Hausbank verbessernBild: GmbH kaufen und Rating bei der Hausbank verbessern
GmbH kaufen und Rating bei der Hausbank verbessern
… Kreditwürdigkeit neutralisiert, oder aber zwei gute ergeben durch das GmbH kaufen eine sehr gute Bonität. GmbH mit Bonität kaufen - Mantelgesellschaft vs. Vorratsgesellschaft (http://www.gmbhkaufenshop.de) Bei der Entscheidung zum Firma kaufen, also beim GmbH kaufen besteht die Wahl zwischen der Vorratsgesellschaft einerseits und einer Mantelgesellschaft …
Bild: Einfaches Leasing durch den GmbH Mantel KaufBild: Einfaches Leasing durch den GmbH Mantel Kauf
Einfaches Leasing durch den GmbH Mantel Kauf
… Steuernummer über die Eintragung im Handelsregister bis hin zum Firmenkonto bei einem deutschen Kreditinstitut GmbH kaufen - Wahl zwischen einer Mantel- und der Vorratsgesellschaft Zum GmbH mit Bonität kaufen kann unter den beiden Möglichkeiten der Vorrats- und der Mantelgesellschaft ausgewählt werden. - Die Mantelgesellschaft, alternativ auch Firmenmantel …
Bild: Vorratsgesellschaften mit neuer Bonität als AuffanggesellschaftBild: Vorratsgesellschaften mit neuer Bonität als Auffanggesellschaft
Vorratsgesellschaften mit neuer Bonität als Auffanggesellschaft
- Vorratsgesellschaft mit neuer Bonität - Vorratsgesellschaft als Auffanggesellschaft Eine Vorratsgesellschaft ist eine neu gegründete, in das Handelsregister eingetragene Gesellschaft, die vollkommen unbelastet ist und noch keinerlei Geschäftstätigkeit aufgenommen hat . Der Begriff der Vorratsgesellschaft ist von der Rechtsprechung in der genannten …
Bild: Wie erhalte ich bessere Einkaufskonditionen? Wie bekomme ich längere Zahlungsziele bei meinen Lieferanten?Bild: Wie erhalte ich bessere Einkaufskonditionen? Wie bekomme ich längere Zahlungsziele bei meinen Lieferanten?
Wie erhalte ich bessere Einkaufskonditionen? Wie bekomme ich längere Zahlungsziele bei meinen Lieferanten?
… Kreditwürdigkeit neutralisiert, oder aber zwei gute ergeben durch das GmbH kaufen eine sehr gute Bonität. GmbH mit Bonität kaufen - Mantelgesellschaft vs. Vorratsgesellschaft (http://www.gmbhkaufenshop.de) Bei der Entscheidung zum Firma kaufen, also beim GmbH kaufen besteht die Wahl zwischen der Vorratsgesellschaft einerseits und einer Mantelgesellschaft …
Bild:  L-Capital - Vorratsgesellschaften in Deutschland, UK und USABild:  L-Capital - Vorratsgesellschaften in Deutschland, UK und USA
L-Capital - Vorratsgesellschaften in Deutschland, UK und USA
… bewältigen, damit die Gesellschaft handlungsfähig wird. So sind z.B. Geschäftsreisen zum Gründungsstandort notwendig, um alle erforderlichen Unterschriften abzugeben. Mit dem Kauf einer Vorratsgesellschaft, also einer bereits existierenden und eingetragenen Gesellschaft, sind diese Hürden in nur einem Schritt erledigt. Sie sind ohne persönliche Haftung sofort …
Bild: D: Pflicht zur Offenlegung der wirtschaftlichen Neugründung einer GmbHBild: D: Pflicht zur Offenlegung der wirtschaftlichen Neugründung einer GmbH
D: Pflicht zur Offenlegung der wirtschaftlichen Neugründung einer GmbH
… Rechtsstandpunkt aus dazu keine Feststellungen getroffen hatte, ist die Sache zur weiteren Aufklärung zurückverwiesen worden. Anmerkung: Das Urteil dürfte für die Erwerber von Vorratsgesellschaften eine geringere Relevanz haben, da die Vorratsgesellschaft in der Regel vor ihrer Übernahme nicht wesentlich wirtschaftlich aktiv geworden ist und das Risiko …
Bild: Wie kauft man sicher einen GmbH Mantel inkl. Bonität?Bild: Wie kauft man sicher einen GmbH Mantel inkl. Bonität?
Wie kauft man sicher einen GmbH Mantel inkl. Bonität?
Wer schnell, rechtssicher und ohne bürokratische Hürden eine Gesellschaft gründen will, hat in Deutschland die Möglichkeit, entweder eine Vorratsgesellschaft oder eine Mantelgesellschaft zu kaufen. ------------------------------ Köln, 06.05.2020 Warum der GmbH Mantel die beste Lösung ist Der nachfolgende Beitrag informiert darüber, wodurch sich die beiden …
Sie lesen gerade: Wie unterscheidet sich eine Vorratsgesellschaft von einer Mantelgesellschaft