openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Agenda News: Griechenland – Tagessieger Tsipras, Konservative für Grexit

06.07.201510:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Agenda News: Griechenland – Tagessieger Tsipras, Konservative für Grexit
Bild: Agenda 2011-2012
Bild: Agenda 2011-2012

(openPR) Lehrte 06.07.2015 Das Bruttoinlandsprodukt der ER19 im Euroraum erhöhte sich 2014 gegenüber 2013 um 1,85% auf 10.115 Milliarden Euro. Im selben Zeitraum sind die Schulden um 2,91% auf 9.292 Mrd. Euro gestiegen. Nach dem Maastricht Referenzwert von 60% ist das eine Überschuldung der EU19 von rund 3.322 Mrd. Euro. Im Jahre 2012 verzeichnete Deutschland einen öffentlichen Überschuss von 0,7%. Dänemark 1,2 %, Estland und Luxemburg je 0,6%. Die restlichen 14 Länder verzeichneten ein Minus bis 8,8% (Eurosat).

Dieser Entwicklung kann sich das Europäische Parlament mit seinen 750 Mitgliedern (Sitzen) nicht entziehen. Christdemokraten und Konservative stellen 218 Abgeordnete, Sozialdemokraten 190, Liberale 70, Konservative 73. Linke und Kommunisten 52, Grüne/Regionalparteien 50. Sie haben gemeinsam einen Erzfeind im Parlament. Gemeint sind 82 Kollegen, Euroskeptiker, Rechtspopulisten und Rechtsextreme. Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Gruppierungen unerwünscht, den Frieden stören und zu bekämpfen sind.

Die Interessen der Weltbank, EZB und des EU-Rates, wie die der Staats- und Regierungschefs, richten sich gegen eine Entwicklung wie sie von den 82 Parlamentariern vertreten wird - die einen enormen Zulauf hat. Es liegt der Gedanke nahe, dass sie gemeinsam Griechenland austrocknen wollen, um so erfolgreich gegen Rechtsextreme vorzugehen. Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl war der leidenschaftliche Befürworter der Griechen auf dem Weg in die EU. Seit 1977 zeigten Griechische Politiker ihr wahres Gesicht. Vertreten durch die sozialistische PASOK, die 2012 von 83% auf 12,28% abstürzte, kam es zu einem totalen Vertrauensverlust bei den Menschen in Griechenland.

Die PASOK stürzte Griechenland in eine beispiellose Wirtschafts-, Banken-, Schulden- und Vertrauenskriese. Sie hat gelogen, betrogen, verschleiert, war korrupt, hat in die eigenen Taschen gewirtschaftet, ihre reichen Freunde mit Vorteilsnahmen bedacht und den Staat in den Bankrott getrieben. Das alles war denen bekannt, die in Europa an der Macht waren. Vor 5 Jahren hätte man Griechenland mit einem Mix aus Marshallplan und - nach deutschem Vorbild von 1948 - durch ein Lastenausgleich, Schuldenschnitt, Eurobonds und Ankauf von Anleihen über die EZB retten können. Das hätte man schon vor 5 Jahren haben können.

1948 wurde den Deutschen die keine Vermögensschäden erlitten haben, 50% ihres geschätzten Vermögens enteignet und auf die umverteilt, die besonders hart unter den Folgen des 2. Weltkriegs gelitten haben. Es gab starke Kräfte die Griechenland über Euro-Bonds bedienen wollten. Die Politik hat versagt und den Griechen unmenschliche Sparmaßnahmen auferlegt. Die Medien haben Lügen über sie verbreitet.

Wird ein Familienvater in Griechenland arbeitslos, erhält er ein Jahr lang 360 Euro Arbeitslosengeld, danach keinen Cent. Da hilft auch ein Kindergeld von 5,87 Euro fürs erste und 18 Euro für das 2. Kind nichts. 25% Arbeitslosigkeit, 60 % Jugendarbeitslosigkeit, jahrelange Rezession, Kürzungen von Löhnen sind in dieser Form sozial verwerflich! Griechenland hat eine Armee die im Verhältnis zur Bundesweht dreimal so groß ist. Ex-Nato-Chef Rasmussen fordert von Griechenland eine Erhöhung der Rüstungsausgaben. Schlimmer kann es in einem Tollhaus nicht zugehen.

Griechenland ist überall. Die Staatsüberschuldung der USA, Japans und der EU ist seit 2013 von 15,3 Billionen auf 18,8 Billionen Euro gestiegen. 18,8 Billionen Euro zu viel Schulden bedeutet, dass es sich um 18,8 Billionen Einnahmeverluste handelt. Worunter alle Staaten leiden ist eine zu geringe Beteiligung der Reichen an den Kosten des Staates/der Staaten. Der Politik fehlt der Mut, der Wille, die Kraft und die Macht die Finanzelite und Lobbys in Anspruch zu nehmen. Griechenland hat einen Bundeshaushalt von 18 Mrd. Euro auf den rund 10 Mrd. Euro an Kreditzinsen entfallen und 2015 durch Einnahmeverluste von rund 2 Mrd. Euro geschmälert wird. Wie soll das Land je seinen Schulden entrinnen können?

Die Initiative Agenda 2011-2012 stellte der Öffentlichkeit und 1.000 Personen des öffentlichen Lebens bereits im Mai 2010 ein Sanierungskonzept mit einem heutigen Finanzrahmen von 275 Mr. Euro vor das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Es werden Lösungsvorschläge für die großen Probleme der Zivilgesellschaft vorgestellt. Um diese Ziele politisch zu realisieren kooperiert Agenda 2011-2012 mit der sich in Gründung befindenden „Union für Soziale Sicherheit“.

Mit dem Nein zum Sparprogramm gibt Tsipras den Schwarzen Peter an den IWF, EZB und EU-Rat zurück. Sie müssen sich entscheiden. Neue Verhandlungen mit einem stärkeren Partner oder Bankrott. Bei Neuwahlen hat Tsipras bessere Chancen als die Opposition, die alte Garde, die sich bereits auf Neuwahlen einstellt. Konservative Kreise begünstigen zwar den Austritt, werden sich aber einer Rettung Griechenlands nicht verschließen. Sie werden ihre Maßnahmen neu überdenken, um dem Land auf die Füße zu helfen. Dazu gehören ein Mix aus Marshallplan, Lastenausgleich, Schuldenschnitt, Eurobonds und Ankauf von Anleihen über die EZB. Das hätte man schon vor 5 Jahren haben können.

Dieter Neumann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860837
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Agenda News: Griechenland – Tagessieger Tsipras, Konservative für Grexit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 2011 - 2012

Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden zum 31.12.2018 mit 1.996 Mrd. Euro an. Gegenüber der Europäischen Statistik EUROSTAT sind es jedoch 2.063 Mrd. Euro, 60,9 % vom BIP. Überschuldung 67 Mrd. Euro. Lehrte, 17.12.2019. „Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzmi-nister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die "schwarze Null" ein Jahr früher erreicht als geplant.Ein entsprechender Bericht des "Handels-blatts" wurde in Koalitionskreisen bestätigt (Spiegel on…
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Die Statistik der EU (EUROSTAT) und Statista, die größte private Statistik der Welt, geben die deutschen Staatsschulden 2018 mit 2,063 Bio. Euro an (inklusiv Schulden der Sozialversicherung). Das Statistische Bundesamt dagegen mit 1,927 Mrd. Euro. Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne EndeBild: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende
Griechenland hat wegen seiner korrupten oligarchischen polit-ökonomischen Herrscherklasse und der von ihr verursachten katastrophalen strukturellen Situation seines Haushalts von Anfang an nicht in die Währungsunion gepaßt. Aber es wurde von blauäugigen Politikern, unter anderem auch aus Deutschland, gegen die Warnung von Fachleuten trotzdem aufgenommen. …
Bild: Forex News – Europäische Zentralbank, QE, Grexit und EuroBild: Forex News – Europäische Zentralbank, QE, Grexit und Euro
Forex News – Europäische Zentralbank, QE, Grexit und Euro
… Blankoscheck ausgestellt. Das, was vor etwa zwei Jahren noch unvorstellbar war, ist nun zur Realität geworden und traurigerweise auch notwendig.Griechenland – Deutsche Reparationszahlungen gefordert Stellvertretender griechischer Finanzminister Mardas hat die Gangart im kontroversen Disput um Reparationszahlungen der Bundesrepublik an Griechenland verschärft, …
Student verkauft Griechenland auf Homepage www.pixel-greece.com
Student verkauft Griechenland auf Homepage www.pixel-greece.com
… – einer seit 22. Juni 2015 freigeschalteten Pixelseite nach dem Stil der Million Dollar Homepage – können Privatpersonen und Firmen ein symbolisches Stück Griechenland kaufen und so auf Pixelfläche Werbung schalten, Bilder und Logos hochladen oder mit Flaggen Griechenland besetzen und in Pop-up-Fenstern Meinungen zur Griechenland-Krise posten. Einen …
Warum ein Grexit letztlich unvermeidlich ist
Warum ein Grexit letztlich unvermeidlich ist
Der Austritt Griechenlands aus der Eurozone wird letztlich unvermeidlich sein. Das prophezeit der griechischstämmige Wirtschaftsexperte Professor Spiridon Paraskewopoulos im Gastbeitrag für International Trade News. Er glaubt nicht, dass der Ausgang der griechischen Parlamentswahl am 25. Januar daran etwas ändern wird. Im Gegenteil, denn die griechischen …
Bild: k3 mapa: deutsche Führungskräfte stimmen für GrexitBild: k3 mapa: deutsche Führungskräfte stimmen für Grexit
k3 mapa: deutsche Führungskräfte stimmen für Grexit
… In der kürzlich durchgeführten “k3 Sommer Befragung 2015” bevorzugt eine große Mehrheit von 87% der befragten Manager in Deutschland einen Grexit zu weiteren finanziellen Hilfen für Griechenland. Mehr als 200 Manager von DAX Unternehmen als auch aus dem Mittelstand nahmen an der Befragung, die zwischen dem 2. und 12. August durchgeführt wurde, teil. …
Bild: Euro-Dollar-Parität – Finanzpoker um Griechenland-IlliquidätBild: Euro-Dollar-Parität – Finanzpoker um Griechenland-Illiquidät
Euro-Dollar-Parität – Finanzpoker um Griechenland-Illiquidät
… und Brüssel geht in die nächste Runde, nach Aussagen von Insidern könnte der griechischen Staat am 9. April von der Illiquidität ereilt werden.Griechenland hat zwischenzeitlich den Einsatz erhöht. Der Regierungschef Tsipras hat einen Ausbau der bilateralen Beziehungen zwischen Griechenland und Russland angekündigt. Die von Westeuropa eingeführten Sanktionen …
Bild: Tsipras: EU-Rettungsprogramme jämmerlich gescheitertBild: Tsipras: EU-Rettungsprogramme jämmerlich gescheitert
Tsipras: EU-Rettungsprogramme jämmerlich gescheitert
… in dieser Regierungserklärung fest überzeugt davon, all seine Wahlversprechen einlösen zu können da es durchaus im Rahmen der Möglichkeiten ist, dass Griechenland eine Übereinkunft mit seinen europäischen Partnern zur Lösung der griechischen Schuldenprobleme erreichen wird. Gleichzeitig erklärte Tsipras die bisherigen EU-Rettungsprogramme für aktuell …
Bild: Quo vadis Griechenland und Währungsunion?Bild: Quo vadis Griechenland und Währungsunion?
Quo vadis Griechenland und Währungsunion?
… Erinnerung: Deutschland war schon wirtschaftlich erfolgreich, als noch niemand an die Europäische Union oder gar die Währungsunion gedacht hat. Es wird Zeit, daß Griechenland seine korrupte, skrupellos eigensüchtige „Elite“ loswird. Es wird Zeit, daß Griechenland hinsichtlich seiner Arbeitsproduktivität mindestens den europäischen Mittelwert erreicht. Es wird …
Bild: In Griechenland werden 600 Milliarden Euro verbranntBild: In Griechenland werden 600 Milliarden Euro verbrannt
In Griechenland werden 600 Milliarden Euro verbrannt
… Nehmerländer, Staats-und Regierungschefs, Politiker, Sozialverbände, Kirchen, Gewerkschaften, Ökonomen und Wissenschaftler, alle wollen soziale Gerechtigkeit. Das wollte die sozialistische PASOK Griechenlands in ihrer 35-jährigen Misswirtschaft auch. Die Partei ist von über 80 Prozent Wählerstimmen auf 12,28 Prozent abstürzt. Die Menschen in Griechenland …
Bild: Wie geht es weiter mit Griechenland?Bild: Wie geht es weiter mit Griechenland?
Wie geht es weiter mit Griechenland?
… landen werden, anstatt bei bundesdeutschen Arbeitgebern. Das nunmehr die Eurokrise samt einem laut griechischen Knall vor der Rückkehr steht, ist spätestens seit den jüngsten Wahlen in Griechenland, samt dessen Linksruck klar. Und auch wenn in diesen Tagen die Ratingagentur Moody's dem griechischen Staat, nach dem Wahlsieg der linken Syriza Partei mit …
Sie lesen gerade: Agenda News: Griechenland – Tagessieger Tsipras, Konservative für Grexit