openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommerhitze: Schafe leiden - Generell Schatten und Wasser erforderlich

03.07.201509:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Sommerhitze: Schafe leiden - Generell Schatten und Wasser erforderlich
Schafe suchen schon bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als jetzt Schattenplätze auf.
Schafe suchen schon bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als jetzt Schattenplätze auf.

(openPR) Die derzeitige Hitzeperiode ist gerade für Schafe, die im Freien gehalten werden, mit erheblichen Leiden verbunden, wenn nicht wichtige Vorkehrungen getroffen werden. Extreme Sonneneinstrahlung und Hitze sind bei der Freilandhaltung tierschutzrelevant (derzeitige Temperaturspitzen: 30-40 °C im Schatten).



Schafe suchen schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen als jetzt Schattenplätze auf. Wollschafe sollten im Mai/Juni geschoren werden. Wenn die Schur unterbleibt, kommt es bei extremer Hitze zu erheblichen Problemen mit der Thermoregulation der Tiere. Ungeschorene Schafe mit ihrer dicken Bewollung brauchen derzeit unbedingt Schattenplätze bzw. müssen dringend geschoren werden.

Auch wenn Schafe erst vor wenigen Tagen geschoren worden sind, sind unbedingt Schattenplätze anzubieten. Denn in diesen Fällen fehlt (noch) der Schutz, den auch eine geringere Bewollung gegen die intensive Sonneneinstrahlung bietet. Diese Schafe sind akut von besonders schmerzhaftem Sonnenbrand auf der gesamten Körperoberfläche bedroht. Dies ist extrem tierschutzwidrig. Bei starker Sonneneinstrahlung muss mindestens für die ersten 10 Tage nach der Schur ein schattiger Platz vorhanden sein, erläutert Dr. Hilmar Tilgner, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN). Vielen Bürgern ist das jedoch nicht bekannt. Manche Hobbyschafhalter stellen leider die gerade eben erst geschorenen Tiere jetzt in die volle Sonne (vgl. Foto 2).

Gravierende Auswirkungen hat die Sommerhitze auch auf den Wasserbedarf. Während ausgedehnter Hitzeperioden kann der Wasserbedarf der Schafe von 3 Liter auf 7 Liter, bei laktierenden (säugenden) Tieren auf bis zu 18 Liter pro Tier und Tag ansteigen. Können die Tiere schattige Plätze aufsuchen, wird die Wasseraufnahme auf die Hälfte bis 1/5 der sonst notwendigen Menge gesenkt. Während der Sommermonate sollten auch aus diesem Grund Schattenbereiche vorhanden sein.

In der Koppelschafhaltung grasen die Tiere bevorzugt früh morgens und spät abends, wenn das Gras feucht vom Tau ist. Bei Schafhaltungen auf grundwasserfernen Standorten und in der Hütehaltung ist der Bedarf der Tiere an Tränkwasser höher, da dem Gras kaum Tau anhaftet bzw. diese Fresszeiten nicht genutzt werden können.

Generell sollte in Hitzperioden durchgängig Wasser zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen. Auch hier ist leider immer wieder zu beobachten, dass Schafe bei Temperaturen von über 30 °C ohne Wasser in der vollen Sonne stehen. Dies ist tierschutzwidrig. Ein Wasserwagen sollte im Schatten abgestellt werden.

Die für den Tierschutz zuständigen Veterinärämter haben in der aktuellen Sommerhitze alle Hände voll zu tun wegen der Vielzahl der Beschwerden besorgter Bürger über hitzebedingte Mängel in Tierhaltungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860637
 3415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommerhitze: Schafe leiden - Generell Schatten und Wasser erforderlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e. V. - Tierschutzfachverband (AGfaN)

Bild: Skandal: Bundesrat kapituliert erneut vor Lobby der Sauenhalter!Bild: Skandal: Bundesrat kapituliert erneut vor Lobby der Sauenhalter!
Skandal: Bundesrat kapituliert erneut vor Lobby der Sauenhalter!
Zu Beginn der heutigen Sitzung des Bundesrates (05.06.2020) wurde die Abstimmung über die Kastenstandhaltung von Sauen (Tagesordnungspunkt 44) erneut abgesetzt. Grund ist, dass im Vorfeld unter den Bundesländern keine Einigung auf einen Kompromiss erreicht werden konnte. Dies hat zur Folge, dass auch in Zukunft ungezählte Generationen von Zuchtsauen in enge Kastenstände eingesperrt werden. Das ist umso verwerflicher, weil sogar das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bereits am 08.11.2016 diese mit großem Leid für die Sauen verbundene Haltung…
Bild: Nutztierhaltung: Nur effektive staatliche Kontrollen können Stalleinbrüche überflüssig machen!Bild: Nutztierhaltung: Nur effektive staatliche Kontrollen können Stalleinbrüche überflüssig machen!
Nutztierhaltung: Nur effektive staatliche Kontrollen können Stalleinbrüche überflüssig machen!
Stalleinbrüche zur Dokumentation und Ahndung von Verstößen gegen geltendes Tierschutzrecht sind ein Ärgernis, auch wenn sie höchstrichterlich für gerechtfertigt gehalten werden. Der eigentliche Skandal sind nämlich nicht die Einbrüche an sich, sondern die Tatsache, dass die zuständigen Veterinärämter ihre Kontrollpflichten nicht oft genug und auch nicht effektiv genug wahrnehmen können. Hauptursache hierfür ist in erster Linie die zu dünne Personaldecke. Deshalb unterstützt die Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN) …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue COOLINE-Kollektion mit Kühlweste, Kühlhandtuch, Kühlbändern und kühlenden Cap-InlaysBild: Neue COOLINE-Kollektion mit Kühlweste, Kühlhandtuch, Kühlbändern und kühlenden Cap-Inlays
Neue COOLINE-Kollektion mit Kühlweste, Kühlhandtuch, Kühlbändern und kühlenden Cap-Inlays
… Freizeitgetümmel. Viele Menschen und Unternehmen sehen mittlerweile in der Weste aus Hightech-Vlies einen unentbehrlichen Begleiter, um Hitzebelastungen den Garaus zu machen. Doch in brütender Sommerhitze tritt der Schweiß aus allen Poren – nicht nur am Oberkörper. Deshalb würde so mancher das Kühlsystem auch gerne flexibler nutzen. Aus diesem Grund …
Bild: Guten Abend, gut‘ Nacht…Bild: Guten Abend, gut‘ Nacht…
Guten Abend, gut‘ Nacht…
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. über gesunden Schlaf bei Sommerhitze Berlin, 1. Juli 2011. „Schlaf gut“, wünschen wir einander oft vor dem Zubettgehen und hoffen dabei für unser Gegenüber auf Allerbestes: Einen erholsamen Schlaf, aus dem man erfrischt, konzentrationsfähig und guter Stimmung erwacht. Dass dies keineswegs selbstverständlich ist, wissen …
Bild: Australische Temperaturen: Wellensittiche und SommerhitzeBild: Australische Temperaturen: Wellensittiche und Sommerhitze
Australische Temperaturen: Wellensittiche und Sommerhitze
… Schwitzen bei Säugetieren hat. Spätestens wenn ein solches Verhalten bemerkt wird, sollte der Halter für Abkühlung sorgen. Besonders für ältere und kranke Tiere kann die Sommerhitze eine Belastung für den Kreislauf sein. So sollte man beispielsweise bei herzkranken Vögeln die Raumtemperatur im Auge behalten. Räume, die sich im Sommer stark aufheizen, …
Bild: Frische Informationen für das Fachportal Dachbeschichtung.deBild: Frische Informationen für das Fachportal Dachbeschichtung.de
Frische Informationen für das Fachportal Dachbeschichtung.de
(Kaarst, 21.06.2011) Durch verschiedene Witterungsverhältnisse wie Winterfrost und Sommerhitze altert ein Hausdach im Laufe der Jahre. Hinzukommt ein natürlicher Befall von Moosen und Flechten, die eine Bedachung zusätzlich belasten. Irgendwann wird dann eine Sanierung zwingend notwendig, um die schützenden Eigenschaften des Hausdaches auch weiterhin …
Polizeirecht - Verwaltungsrecht - Gefahrbegriff - Sicherstellung einer Schafherde
Polizeirecht - Verwaltungsrecht - Gefahrbegriff - Sicherstellung einer Schafherde
Aufgrund einer Anzeige vom 21. August 2012, wonach im Wald in Berlin am Döberitzer Weg etwa 60 Schafe uneingezäunt und unversorgt gehalten würden, von denen sich am Vorabend acht Tiere auf dem Grünstreifen der Heerstraße befunden hätten, überprüften Mitarbeiter des Bezirksamtes Spandau noch am selben Tag die Schafhaltung. Dabei fanden sie die Angaben …
Bild: "Mäh, Mäh, Mäh - Kündigungsstress ade! Kündigungsmediator rettet Schafherde vor dem AusBild: "Mäh, Mäh, Mäh - Kündigungsstress ade! Kündigungsmediator rettet Schafherde vor dem Aus
"Mäh, Mäh, Mäh - Kündigungsstress ade! Kündigungsmediator rettet Schafherde vor dem Aus
… Landschaftsidylle – so sieht das Klischee vom Schäferleben aus. Doch hinter der Fassade aus flauschigen Wollenknäueln und friedlichen Graslandschaften brodelt es gewaltig. Denn auch Schafe sind nicht immun gegen den Fluch der Neuzeit: Kündigungen.Wussten Sie, dass Schafe auch unter Kündigungsstress leiden können? So paradox es klingen mag, die Arbeitswelt …
Deutschlands Autofahrer schwitzen. Tipps für sicheres Fahren bei Sommerhitze
Deutschlands Autofahrer schwitzen. Tipps für sicheres Fahren bei Sommerhitze
… für Straßenwesen erhöhen sich bei extremer Hitze ab 37 Grad im Innenraum des Wagens die durchschnittlichen Unfallzahlen um beträchtliche 33 Prozent. Wie Autofahrer bei der Sommerhitze dennoch sicher durch den Straßenverkehr kommen, verrät das Kfz-Portal auto.de. Ein angenehmes Autoklima ist das A und O in dieser heißen Jahreszeit. Der Automobilclub …
Bild: Wer traut sich ins Spinnennetz?Bild: Wer traut sich ins Spinnennetz?
Wer traut sich ins Spinnennetz?
… die Rhöner Natur spielerisch und erlebnisreich zu entdecken. So führt zum Beispiel auch der Denksport-Parcours direkt am Spielplatz vorbei. „Auch bei der größten Sommerhitze ist unser Abenteuerspielplatz ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie!“ ergänzt Marketingleiterin Cornelia Baars. Der TÜV geprüfte Spielplatz liegt idyllisch von Wiese und …
Bild: Schafe müssen geschoren werdenBild: Schafe müssen geschoren werden
Schafe müssen geschoren werden
… Kontrolle am 24. Juli 2018 stellte die Amtstierärztin des Beklagten fest, dass ein Großteil der Altschafe nicht geschoren war. Die Tiere hätten sich fast ausschließlich im Schatten aufgehalten und sich größtenteils auf den Erdboden gedrückt. Ferner hätten sie eine schnelle, pumpende Atmung gezeigt. Die Temperatur habe zum Zeitpunkt der Kontrolle im Schatten …
Beachparty - der Sommerhit
Beachparty - der Sommerhit
… bewundern. Das Wetter in Nordeuropa ist unberechenbar und wenn Sie eine Beachparty oder Grillabend planen sollten Sie auch immer einen Plan B für schlechtes Wetter haben. In der Sommerhitze brauchen die Gäste viel Erfrischungen also bringen Sie genug Getränke mit. Am besten nehmen Sie auch einen Sonnenschirm mit oder suchen Sie einen Platz im Schatten. …
Sie lesen gerade: Sommerhitze: Schafe leiden - Generell Schatten und Wasser erforderlich