openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dell baut Toad-Lösungen für das Datenbank-Management weiter aus

25.06.201520:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 – Dell hat seine Toad-Produktfamilie (1) aktualisiert. Mit den Neuerungen können Anwender agile Entwicklungsmethoden automatisieren und Daten besser für Analytics und Reporting aufbereiten. Außerdem sind sie nun bei der Auswahl der Datenbank-Plattformen noch flexibler.



Der Datenbank-Markt verändert sich nachhaltig und die IT-Abteilungen müssen mit immer komplexeren Datenbank-Umgebungen zurechtkommen. Mit Toad bietet Dell eine Plattform-agnostische Produktfamilie von Datenbank-Lösungen, die sich sowohl über herkömmliche als auch neue Datenquellen erstrecken. Unternehmen können damit all ihre Daten verwalten und einen größeren Nutzen aus ihnen ziehen.

Mit über zwei Millionen Nutzern weltweit ist Toad das führende unabhängige Datenbank-Management-Toolset. Indem die Lösungen viele übliche Verwaltungs-, Entwicklungs- und Datenaufbereitungs-Aufgaben automatisieren, helfen sie dabei, die Leistung und die Verfügbarkeit von Datenbanken zu erhöhen und die Produktivität der Nutzer zu steigern. Mit den aktuellen Neuerungen lassen sich Oracle-, SAP-, IBM- und Hadoop-Datenbanken besser verwalten sowie Daten aus diesen und dutzenden weiteren Plattformen für Analytics-Auswertungen aufbereiten. Die Neuerungen im Einzelnen:

Toad for Oracle (2) bietet nun eine verbesserte Unterstützung für Best Practices agiler Methoden und Continuous-Integration-Methoden in der Entwicklung:

* die neue Version sorgt durch die Integration von Toad Intelligence Central für eine engere Zusammenarbeit in Entwicklungs- und Datenbank-Administratoren-Teams. Die Nutzer können damit Toad-Files und -Attribute wie Scripts, Verbindungen, Automatisierungen und Regelwerke zur Programmcode-Analyse einfacher teilen;

* Management-Teams erhalten Zugang zu einem neuen Web-basierten Reporting für die Programmcode-Analyse; damit können sie ohne zusätzliche Lizenzen historische Berichte und Reports über Fortschritte beim Programmcode einsehen;

* die weiteren Verbesserungen umfassen ein Redesign des Hauptbereichs für die SQL-Entwicklung sowie einen neu gestalteten Bereich für die Team-Programmierung, der Versionskontrollsysteme von Drittanbietern besser unterstützt.

Die neuen Features des Datenanalyse-Tools Toad Data Point (3) vereinfachen das Transformieren, Bereinigen, Gruppieren, Aggregieren und Teilen von Daten:

* die aktualisierte Transformations- und Bereinigungs-Engine verfügt nun über Data-Profiling-Funktionen, neue Transformations-Regeln und eine leistungsfähigere Engine zur Verarbeitung größerer Datensätze. Damit können die Anwender Daten leichter ändern. Das neue Release von Toad Data Point ermöglicht außerdem, Daten einfacher zu aggregieren und Pivot-Tabellen zu erstellen sowie Daten-Joins durch Visualisierungen besser zu verstehen;

* darüber hinaus ist Toad Intelligence Central nun in die Boomi-Integrations- und die Statistica-Analytics-Lösungen integriert. Das erlaubt Nutzern, die unterschiedlichsten Datensätze aus On-Premise- und Cloud-Quellen nahtlos zu integrieren, zu teilen, aufzubereiten und zu analysieren. Toad Intelligence Central ist in Dells andere Daten-Management-Lösungen und in Visualisierung-Tools von Drittanbietern wie Qlik, Tableau und Microsoft integrierbar.

Die Toad-Produktfamilie unterstützt nun auch SAP Hana und bietet verbesserte Funktionen für IBM DB2 und Hadoop. Dieser erweiterte Plattform-Support verbessert nicht nur die generelle Produktivität und Leistung der Team-Mitglieder. Indem er den Anwendern ermöglicht, all ihre Datenbanken einschließlich SAP Sybase und SAP Hana mit Toad zu verwalten, reduziert er auch den Lernaufwand, der üblicherweise beim Übergang auf ein neues Datenbank-Management-System anfällt.

„Als integraler Bestandteil unserer ,All-Data-Strategie’ wächst das Toad-Portfolio über seine Wurzeln als Toolset für einzelne Datenbank-Verantwortliche hinaus und entwickelt sich zu einem umfassenden Portfolio, mit dem ganze Teams ihre Daten als Asset für das gesamte Unternehmen verwalten können“, sagt Darin Bartik, Executive Director of Information Management Products bei Dell Software. „Dell erweitert die führende Position von Toad für Oracle und andere relationale Datenbanken weiter, unterstützt aber auch neue Plattformen wie Hadoop, MongoDB und SAP Hana. Außerdem dehnen wir das Wirkungsgebiet der Toad-Produktfamilie über die reinen Datenbanken hinaus zu einer Lösungsfamilie für die Integration und Analyse von Daten aus.“


Dell auf Twitter: twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog


(1) software.dell.com/products/toad

(2) dell.com/de/unternehmen/p/dell-software-toad-for-oracle/pd

(3) dell.com/de/unternehmen/p/dell-software-toad-data-point/pd


Diese Presseinformation kann auch unter pr-com.de/dell abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859593
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dell baut Toad-Lösungen für das Datenbank-Management weiter aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest Software veröffentlicht neue Version von Toad for Oracle und integriert Toad for Data Analysis
Quest Software veröffentlicht neue Version von Toad for Oracle und integriert Toad for Data Analysis
Toad-Anwender können nun plattformübergreifende Queries und Reports erstellen Köln, 6. November 2008 – Quest Software, Inc. (Nasdaq:QSFT) bietet ab sofort die neue Version 9.7 des Datenbankentwicklungs- und Verwaltungswerkzeugs Toad for Oracle. Ebenso gibt es nun die Version 2.0 von Toad for Data Analysis. Die Anwendung vereinfacht es, Queries und Reports über verschiedene Datenbanken hinweg zu erstellen. Toad for Data Analysis ist Bestandteil von Toad for Oracle, kann aber auch separat bezogen werden. Beide Lösungen werden auf der diesjähri…
Quest Software präsentiert Beta-Version der Toad Extension for Eclipse
Quest Software präsentiert Beta-Version der Toad Extension for Eclipse
Köln, 29. September 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) erweitert das bewährte Werkzeug für die Datenbank-Entwicklung Toad und stellt ab sofort die Beta-Version von Toad Extension for Eclipse bereit. Diese erlaubt es Java-Entwicklern, grundlegende Oracle-Entwicklungs-Aufgaben wie z. B. Schreiben, Editieren, Browsen und Abfragen direkt aus der freien Entwicklungsumgebung Eclipse heraus durchzuführen und so den Nutzen von Toad for Oracle zu erweitern. Die kostenlose Beta-Version von Toad Extension for Eclipse steht unter www.ToadExtensio…
Dell präsentiert maßgeschneiderte Lösungen für Oracle-Umgebungen
Dell präsentiert maßgeschneiderte Lösungen für Oracle-Umgebungen
Frankfurt am Main, 7. Oktober 2014 – Neue vorintegrierte Systeme von Dell unterstützen gezielt den Einsatz von Oracle-BI-Infrastrukturen. Das Produktivitätstool Toad for Oracle und andere Softwarewerkzeuge wurden von Dell umfassend erweitert. Auf der Oracle OpenWorld in San Francisco hat Dell vergangene Woche eine Reihe neuer Infrastruktur- und Softwarelösungen …
Bild: Quest Software präsentiert vier neue Toad SuitenBild: Quest Software präsentiert vier neue Toad Suiten
Quest Software präsentiert vier neue Toad Suiten
… Multi-DB Suite – Xpert – berücksichtigt die Eigenheiten jeder Plattform, bietet neben umfangreichen Funktionen für die Entwicklung auch Querying und Reporting, Data Modelling und SQL-Optimierung für drei bewährte Multi-Plattform-Toad-Produkte. Toad Multi-DB Suite – Developer – stellt Entwicklern alle in Xpert enthaltenen Funktionen zur Verfügung und …
Alles rund um Toad: Dell lädt zu User-Konferenzen in Köln und München ein
Alles rund um Toad: Dell lädt zu User-Konferenzen in Köln und München ein
Frankfurt am Main, 13. Oktober 2014 – Dell Software führt die Toad-User-Konferenz in diesem Jahr wieder an zwei Standorten durch. Die Veranstaltungen, die sich vor allem an Anwendungsentwickler und Datenbank-Administratoren richten, finden am 21. Oktober in Köln und am 3. November in München statt. In acht Fachvorträgen wird auf der diesjährigen Toad-User-Konferenz …
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Betaversion von Toad for Sybase ab sofort verfügbar, Freeware-Version ab März 2011 Köln, 3. Februar 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), erweitert Toad, das bewährte Werkzeug für die Datenbank-Entwicklung, um die Unterstützung von Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE). Die Betaversion von Toad for Sybase steht ab sofort auf dem Online-Portal Toad World zum Download bereit. Als Freeware-Produkt wird Toad for Sybase im März verfügbar sein. Das neue Mitglied der Toad-Familie verbessert die Performance von Sybase ASE und steigert die Pr…
Quest Software lanciert das erste Entwicklungs-Werkzeug für mehrere DB2-Plattformen
Quest Software lanciert das erste Entwicklungs-Werkzeug für mehrere DB2-Plattformen
Quest Toad für DB2 unterstützt nun auch DB2 z/OS und ermöglicht damit eine einheitliche Bedienoberfläche für die verschiedenen DB2-Plattformen Auf der IDUG 2006, die vom 2. bis 6. Oktober in Wien stattfindet, stellt Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) die neue Version 2.0 von Toad for IBM DB2 vor, die nun auch DB2 z/OS unterstützt. Toad for DB2 ist das erste Produkt, das Entwickler, Datenbankadministratoren und Wirtschaftsanalytiker eine einzige Entwicklungsumgebung sowohl für DB2 Linux, Unix, Windows (LUW) als auch für DB2 z/OS bietet. Toad…
Quest Software präsentiert Beta-Release von Toad for Oracle Version 10
Quest Software präsentiert Beta-Release von Toad for Oracle Version 10
… Dokumentation des Datenmodells mit ER-Diagrammen und ein in den Editor integriertes Verfahren für das SQL-Performance-Tuning vereinfachen die Datenbankentwicklung deutlich. - Verwaltung: Das Datenbank-Management wurde weiter verbessert und automatisiert. Unter anderem ist es nun möglich, verschiedene Aufgaben auf mehreren Instanzen auszuführen und über eine …
Quest Software lädt zur Toad User Konferenz 2009
Quest Software lädt zur Toad User Konferenz 2009
Quest präsentiert Toad for Oracle Version 10 Beta erstmalig in Deutschland Köln, 4. September 2009 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), veranstaltet am 17. und 24. September seine Toad User Konferenz in München und Köln. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als Plattform für Interaktion und Erfahrungsaustausch rund um die Themen Datenbank-Entwicklung, -Management und -Administration. In insgesamt 14 Fachvorträgen, verteilt auf drei Vortragsreihen, haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen zu informier…
Quest Software veranstaltet Toad User Groups 2006
Quest Software veranstaltet Toad User Groups 2006
… Tuning und Reporting von Toad for Oracle 9.0 vor. Erstmals präsentiert das Unternehmen das Produkt Toad Data Modeler, mit dem die Toad-Familie im Bereich Datenmodellierung abgrundet wird. Toad User Groups finden seit 2002 einmal jährlich statt und haben sich fest in der ständig wachsenden deutschsprachigen Community etabliert. In dieser Community tauschen …
Sie lesen gerade: Dell baut Toad-Lösungen für das Datenbank-Management weiter aus