openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest Software präsentiert vier neue Toad Suiten

12.05.201107:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: Quest Software präsentiert vier neue Toad Suiten

(openPR) Köln, 11. Mai 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit von vier Toad Multi-DB Suites bekannt und unterstützt damit Datenbankadministratoren (DBAs) und -entwickler bei der Verwaltung heterogener Datenbank-Umgebungen. Im Vergleich zum separaten Kauf eines jeden einzelnen Toad-Produkts lassen sich so bis 50 Prozent der Anschaffungskosten einsparen.



Die vier Suiten bieten umfangreiche Funktionen für die Verwaltung und Entwicklung von Oracle-, SQL Server- sowie IBM DB2 LUW-Datenbanken. Jede einzelne ist entweder auf die Bedürfnisse von DBAs oder von Entwicklern zugeschnitten und bietet folgende Funktionen:

Toad Multi-DB Suite – Xpert – berücksichtigt die Eigenheiten jeder Plattform, bietet neben umfangreichen Funktionen für die Entwicklung auch Querying und Reporting, Data Modelling und SQL-Optimierung für drei bewährte Multi-Plattform-Toad-Produkte.

Toad Multi-DB Suite – Developer – stellt Entwicklern alle in Xpert enthaltenen Funktionen zur Verfügung und sorgt durch Analyse der Code-Qualität, Performance und Wartbarkeit für erfolgreiche Anwendungen.

Toad Multi-DB Suite – DB Admin – bietet DBAs alle in Xpert enthaltenen Funktionen und zusätzliche Funktionen für die Verwaltung wie Database Health Checks und die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.

Toad Multi-DB Suite – DBA – enthält alle Funktionen, die in DB Admin zur Verfügung stehen und bietet darüber hinaus Möglichkeiten, die Wartung zu automatisieren, eine optimale Performance sicherzustellen und Risiken durch Änderungen zu minimieren.

IDC konstatierte in der „Worldwide Database Development and Management Tools 2009 Vendor and Seement Analysis“ im Dezember 2010: „Die Anzahl der heterogenen Datenbankumgebungen nimmt ständig zu, ebenso die Anzahl der DBMS-Arten, die im Einsatz sind. Deshalb ist es umso wichtiger, die Datenbank-Verwaltung zu vereinheitlichen. Diese sollte nicht vom jeweiligen Kenntnisstand des Anwenders abhängig sein...“ (Carl Olofson, 226364)

Jede der vier Toad Multi-DB Suites von Quest Software wurde entwickelt, um in verschiedenen Rollen und je nach Wissensstand eingesetzt zu werden, bietet aber trotzdem die gewohnte Oberfläche und Funktionalitäten, die Anwender von einem Toad Produkt erwarten.

Preise und Verfügbarkeit
Die Toad Multi-DB Suites sind ab sofort verfügbar, die Preise sind wie folgt:
• Xpert: 4.068 Euro
• Developer: 4.954 Euro
• DM Admin: 6.681 Euro
• DBA: 9.076 Euro

Über Quest Datenbanken-Management
Quest Software ist ein führender Anbieter heterogener Datenbankverwaltungslösungen für offene Systeme. Quest hat zahlreiche preisgekrönte Produkte im Portfolio, die die Datenbankverwaltung von Oracle, SQL Server, DB2, Sybase und MySQL vereinfachen und automatisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536755
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest Software präsentiert vier neue Toad Suiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software

Bild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint ManagementBild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
München, 20. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von System-Management- und Security-Software, erweitert die KACE-Produktlinie. Die jetzt vorgestellten Ergänzungen ermöglichen den Kunden die Umstellung auf eine einheitliche Umgebung für die Verwaltung der Endgeräte im Unternehmen (Unified Endpoint Management). Damit vereinfachen die Quest-Kunden ihre Endgeräte-Infrastruktur. Das neueste Update von KACE Cloud Mobile Device Management (MDM) ermöglicht es Unternehmen, Android- und Apple iOS-Geräte einfach und sicher zu verwalten, u…
Bild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-PlattformenBild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Vereinfachte Implementierung, Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken auf PostgreSQL- und EnterpriseDB-Plattformen München – 5. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von Systemmanagement- und Security-Software, bietet mit Toad Edge 2.0 eine neue Version seiner Datenbank-Management-Suite an. Diese unterstützt jetzt auch Postgres. Toad Edge ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von Postgres-basierten Open-Source-Datenbanken zu reduzieren …

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest Software veranstaltet Toad User Groups 2006
Quest Software veranstaltet Toad User Groups 2006
500 User aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet Quest Software, Inc. (Nasdaq:QSFT) führt Anfang September die Toad User Groups in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz durch. Auf der Community-Veranstaltung wird u.a. das ab Herbst verfügbare Release 9.0 der Datenbankentwicklungs- und Verwaltungsumgebung Toad for Oracle vorgestellt. …
Quest Toad for SQL Server 2.0 erhöht die Produktivität von Entwicklern und Datenbankadministratoren
Quest Toad for SQL Server 2.0 erhöht die Produktivität von Entwicklern und Datenbankadministratoren
Neue Version bietet SQL-Optimierung, Debugging von SQL Server 2005 und integrierte Vergleich- und Abgleichfunktionen Quest Software, Inc. (Nasdaq:QSFT) präsentiert die neueste Version von Toad, der preisgekrönten Produktfamilie für das Management von Datenbanken. Toad for SQL Server 2.0 bietet neue integrierte Funktionalitäten wie das Debugging, die …
Quest Software präsentiert Beta-Version der Toad Extension for Eclipse
Quest Software präsentiert Beta-Version der Toad Extension for Eclipse
Köln, 29. September 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) erweitert das bewährte Werkzeug für die Datenbank-Entwicklung Toad und stellt ab sofort die Beta-Version von Toad Extension for Eclipse bereit. Diese erlaubt es Java-Entwicklern, grundlegende Oracle-Entwicklungs-Aufgaben wie z. B. Schreiben, Editieren, Browsen und Abfragen direkt aus der …
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
… Anwenderkonferenz teil und stellt Produktneuheiten vor Köln, 14. November 2007 – Auf der 20. Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz am 21. und 22. November in Nürnberg präsentiert Quest Software seine neuen Produkte im Bereich Oracle Datenbank Management: Die neue Version der Entwicklungs- und Verwaltungsumgebung Toad for Oracle 9.5, die Version 3.0 von …
Quest Software präsentiert Toad for Oracle 10.5
Quest Software präsentiert Toad for Oracle 10.5
Köln, 19. April 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die baldige Verfügbarkeit von Toad for Oracle 10.5 bekannt, dem bewährten Werkzeug für die Entwicklung und Verwaltung von Oracle-Datenbanken. Die neue Version bietet noch bessere Automatisierungsmöglichkeiten für die Oracle-Entwicklung, die Verwaltung, Abfragen und das Reporting. Erstmals …
Bild: Quest Software lädt zur Toad User Konferenz 2007Bild: Quest Software lädt zur Toad User Konferenz 2007
Quest Software lädt zur Toad User Konferenz 2007
Experten wie Steven Feuerstein und Dr. Günter Unbescheid geben Tipps zu PL/SQL-Programmentwicklung und Oracle Tuning Köln, 04. September 2007 – Quest Software veranstaltet im Oktober 2007 seine Toad User Konferenz in Mannheim, Berlin und Köln. Toad ist im deutschsprachigen Raum die am häufigsten eingesetzte Entwicklungs- und Verwaltungsumgebung für Oracle-Datenbanken …
Quest Software lanciert das erste Entwicklungs-Werkzeug für mehrere DB2-Plattformen
Quest Software lanciert das erste Entwicklungs-Werkzeug für mehrere DB2-Plattformen
… nun auch DB2 z/OS und ermöglicht damit eine einheitliche Bedienoberfläche für die verschiedenen DB2-Plattformen Auf der IDUG 2006, die vom 2. bis 6. Oktober in Wien stattfindet, stellt Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) die neue Version 2.0 von Toad for IBM DB2 vor, die nun auch DB2 z/OS unterstützt. Toad for DB2 ist das erste Produkt, das Entwickler, …
Quest Software auf der DOAG 2010 Konferenz und Ausstellung
Quest Software auf der DOAG 2010 Konferenz und Ausstellung
Köln, 8. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) stellt auf der diesjährigen Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz (DOAG) die Preview Version von Quest Backup Reporter for Oracle erstmals in Deutschland vor. Das Produkt stellt für RMAN Backups ein übersichtliches Reporting zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt Quest Software auf der vom 16. bis …
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Betaversion von Toad for Sybase ab sofort verfügbar, Freeware-Version ab März 2011 Köln, 3. Februar 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), erweitert Toad, das bewährte Werkzeug für die Datenbank-Entwicklung, um die Unterstützung von Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE). Die Betaversion von Toad for Sybase steht ab sofort auf dem Online-Portal …
Quest Software präsentiert Beta-Release von Toad for Oracle Version 10
Quest Software präsentiert Beta-Release von Toad for Oracle Version 10
Neues Release setzt Vorschläge der Toad-Community um Köln, 22. Juli 2009 – Quest Software (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit der weiterentwickelten Version von Toad for Oracle bekannt, dem bewährten Werkzeug für die Verwaltung von Oracle-Datenbanken. Das Release 10 Beta bietet erweiterte Funktionen, die von der Toad-Community angeregt wurden, wie …
Sie lesen gerade: Quest Software präsentiert vier neue Toad Suiten