openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräfte gewinnen für die Kreativwirtschaft

24.06.201517:13 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Fachkräfte gewinnen für die Kreativwirtschaft
(Foto: hl-studios, Erlangen) - Immer gut besucht: der Messestand von hl-studios, Erlangen
(Foto: hl-studios, Erlangen) - Immer gut besucht: der Messestand von hl-studios, Erlangen

(openPR) Auch die neunte Hochschulkontaktmesse der Hochschule Ansbach war ein großer Erfolg: 50 Vertreter der regionalen Wirtschaft präsentierten sich vor Studenten und Alumni auf dem Campus. Die jährlich stattfindende Messe hat sich zu einer beliebten Plattform für den direkten Informations- und Gedankenaustausch von Wirtschaft und Hochschule entwickelt. Rund 500 Studentinnen und Studenten knüpften auch dieses Jahr wieder Kontakte für die Karriere und bekamen Informationen zu Praktika, Praxissemestern, Traineeprogrammen und Berufseinstiegschancen.

hl-studios aus Erlangen sucht zukünftige Fachkräfte
Mitten im Geschehen: hl-studios aus Erlangen. Die Agentur für Industriekommunikation war wie jedes Jahr vor Ort, um Kontakte zu den Fachkräften von morgen zu knüpfen. „Uns ist die Messe sehr wichtig“, so Hans-Jürgen Krieg, Pressesprecher von hl-studios. „In der Vergangenheit haben wir über diesen Weg bereits sechs Nachwuchskräfte gefunden. Das Studienangebot der HS Ansbach deckt sich mit unseren eigenen Agenturbereichen.“

Die Agentur hl-studios zählt zu den großen und wichtigen regionalen Arbeitgebern im Bereich der Kreativwirtschaft. Auch sie bekommt den zunehmenden Fachkräftemangel in der Region zu spüren. Prof. Dr. Ute Ambrosius, Präsidentin der Hochschule Ansbach und Organisatoren der Kontaktmesse, bestätigt: „Spricht man mit Unternehmern aus der Region, so stehen seit Jahren zwei Fragen immer im Vordergrund: Wie können wir gut ausgebildete Fachkräfte für uns gewinnen? Und wie können wir die Beschäftigten in der Metropolregion halten?“

Offene Stellen in der Agentur für Industriekommunikation
„Das Halten der Fachkräfte ist für uns kein Problem“, erklärt Hans-Jürgen Krieg. „Wir tun viel für unsere Mitarbeiter: flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, gesundes Essen, Sportprogramme, ökologische Werte. Es ist der Recruiting-Prozess, der uns vor Herausforderungen stellt. Momentan suchen wir einen Senior Art Director Interactive, Auszubildende zum Werbefotografen, Produktioner Printmedien und Werbeartikel, Praxissemestler 3D und Praktikanten für Grafik Classic.“

Weitere Infos: hl-studios.de/#jobs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859338
 768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräfte gewinnen für die Kreativwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hl-studios

Bild: Handball: HC Erlangen hat die „Gallier von der Alb“ zu GastBild: Handball: HC Erlangen hat die „Gallier von der Alb“ zu Gast
Handball: HC Erlangen hat die „Gallier von der Alb“ zu Gast
Am 9. Spieltag der LIQUI-MOLY Handball-Bundesliga trifft der HC Erlangen in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung auf den HBW Balingen-Weilstetten. Gegen die „Gallier von der Alb“ möchten die Erlanger an ihre guten Leistungen aus den vergangenen Wochen anknüpfen, um sich den nächsten Heimsieg zu sichern. Anwurf in der ARENA ist am Donnerstag um 19.00 Uhr. Chance für die nächsten Punkte „Die Stimmung in der Mannschaft ist nach drei Siegen hintereinander natürlich sehr gut. Wir wissen allerdings, dass am Donnerstag ein Gegner zu uns in die Arena …
18.11.2020
Bild: Handball: HC Erlangen lässt dem TVB Stuttgart keine ChanceBild: Handball: HC Erlangen lässt dem TVB Stuttgart keine Chance
Handball: HC Erlangen lässt dem TVB Stuttgart keine Chance
Der HC Erlangen feierte am Mittwochabend einen deutlichen 34:25-Heimerfolg gegen den TVB Stuttgart. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase zündeten die Hausherren im zweiten Durchgang den Turbo und zogen, dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung und einem herausragenden Martin Ziemer im Tor, den Gästen aus Stuttgart davon. Wie zuletzt im Spiel gegen Essen lag der Schlüssel zum Erfolg in der starken Defensivleistung, die mit einem schnellen und kompromisslosen Umschaltspiel einher ging. Bester Werfer auf Seiten der Erlanger war Kreisläufer …
12.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Trendbarometer Kreativwirtschaft 2012: Kooperationsausbau als Schlüsselstrategie
Trendbarometer Kreativwirtschaft 2012: Kooperationsausbau als Schlüsselstrategie
Aktuelle Studie identifiziert sieben zentrale Herausforderungen für die Kreativbranche im Südwesten Im Juli 2012 ist das neue „Trendbarometer Kreativwirtschaft“ der Hochschule der Medien Stuttgart und der MFG Innovationsagentur für IT und Medien erschienen. Die aktuelle Studie skizziert Trends und Zukunftsaussichten in der Kreativbranche – dabei zeichnet …
Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Das Projekt SHADOWS
Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Das Projekt SHADOWS
In Deutschland wird der Begriff Kultur- und Kreativwirtschaft verwendet, um kreative und kulturelle Unternehmen zu beschreiben, die überwiegend gewinnorientiert sind und sich auf die Schaffung, Produktion, Verteilung und / oder mediale Verteilung von kulturellen und kreativen Gütern und Dienstleistungen konzentrieren. Die wirtschaftliche Bedeutung der …
Bild: Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet „Bayern Kreativ“Bild: Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet „Bayern Kreativ“
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet „Bayern Kreativ“
… eröffnete Bayerns Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner in Nürnberg mit „Bayern Kreativ“ ein Zentrum für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Ziel: die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern und die Erwerbschancen innovativer Kulturbetriebe, freischaffender Künstler und Kreativer zu verbessern. …
BONACCURA startet Vermarktung von BOB-Bürogebäuden im Raum Köln-Bonn
BONACCURA startet Vermarktung von BOB-Bürogebäuden im Raum Köln-Bonn
… BOB in Bonn, Köln und Umgebung als Mietobjekt oder zum Kauf anbieten zu können. BOB passt besonders gut zu innovativen Dienstleistungsfirmen, der Kreativwirtschaft, IT-Unternehmen aber auch zu Ärzten, Gesundheitszentren und Firmenzentralen nachhaltig denkender Unternehmen. Wir überzeugen unsere Kunden gerne von den besonderen Qualitäten eines BOB-Bürogebäudes.“ Dr. …
I-DEAR auf der C`n`B in der Diskussion zum Thema Kreativwirtschaft
I-DEAR auf der C`n`B in der Diskussion zum Thema Kreativwirtschaft
… Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH Das Ruhrgebiet will sich wandeln und entdeckt die Kreativen für sich. Um den Dialog weiter zu vertiefen wurden führende Vertreter der Kreativwirtschaft zwischen Dortmund und Essen zur C`n`B nach Köln geladen. Im Podiumsgespräch begrüßt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, Thomas Westphal auch Ralph …
Bild: Metropolregion München: Starke Kultur- und KreativwirtschaftBild: Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft
Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft
… im Münchener Rathaus München – Am Donnerstag, 15. November 2012, präsentierte die Metropolregion München die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region erstmals der Öffentlichkeit. Diese sind mehr als erfreulich: Die in der Metropolregion ansässige Branche nimmt im deutschlandweiten Vergleich eine herausragende …
Bild: Fusion in der KreativwirtschaftBild: Fusion in der Kreativwirtschaft
Fusion in der Kreativwirtschaft
… Fachkräfte zu gewinnen, bestehende zu binden, neue Märkte zu erschließen und ihre Positionierung als Unternehmen auf dem Weltmarkt zu behaupten. Innerhalb des kreativwirtschaftlichen Wirtschaftssektors in Thüringen beschäftigen sich zwei Beratungsunternehmen seit einigen Jahren intensiv mit dem Management von Marketing und PR sowie dessen Wirkungsmessung. …
Bild: Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und KreativwirtschaftBild: Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft
Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft
Bunt ist beautiful - die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg ist nicht zu unterschätzen: Der Umsatz der Branche in der Metropolregion beläuft sich auf 4,3 Milliarden Euro. Damit liegt er höher als in der Tourismuswirtschaft inklusive Gastgewerbe und auf vergleichbarem Niveau wie der Gesundheits- und Sozialsektor. …
Bild: „Fachkräfte sind Garant für Standortvorteile der Metropolregion Nürnberg“Bild: „Fachkräfte sind Garant für Standortvorteile der Metropolregion Nürnberg“
„Fachkräfte sind Garant für Standortvorteile der Metropolregion Nürnberg“
… Markus Zahner. Außerdem seien sie Garant, die Standortvorteile im Wirtschaftsraum Coburg auch in den kommenden Jahren erfolgreich nutzen zu können. „Wie andere Unternehmer aus der Kreativwirtschaft auch, wissen wir das vielfältige Engagement der Designwerkstatt unter der Leitung von Karin Ellmer und der Stadt Coburg für diese Branche zu schätzen“, sagt …
Bild: Kreativwirtschaft in Deutschland: Milliardenmarkt mit ZukunftBild: Kreativwirtschaft in Deutschland: Milliardenmarkt mit Zukunft
Kreativwirtschaft in Deutschland: Milliardenmarkt mit Zukunft
Leipzig - Podium zu neuen Verdienst- und Arbeitsmodellen in der Kreativökonomie: Vertreter der Leipziger Kreativwirtschaft sowie des Amtes für Wirtschaftsförderung diskutieren Chancen für die Stadt und ihre Kreativszene. Samstag, 17. Oktober 2009, 14:00 Uhr Kaufhaus Josephkonsum, Josephstraße 46, 04177 Leipzig Die Diskussion ist Teil des FreelanceCamps …
Sie lesen gerade: Fachkräfte gewinnen für die Kreativwirtschaft