openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PERI begleitet die Baubranche zur 4.0 Industrie

24.06.201511:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: PERI begleitet die Baubranche zur 4.0 Industrie
PERI begleitet die Baubranche zur 4.0 Industrie (Foto: PERI GmbH)
PERI begleitet die Baubranche zur 4.0 Industrie (Foto: PERI GmbH)

(openPR) 16.06.2015 - 5D Konferenz, Konstanz, Deutschland

PERI und andere Unternehmen der Baubranche befassen sich zunehmend mit dem Thema „Building Information Modelling“ (BIM), der allumfassenden Projektplanung in fünf Dimensionen. Die neue Planungsmethode ermöglicht Zeit- und Kosteneinsparungen durch einfache und frühzeitige Einbindung aller Beteiligten. Bei der dritten 5D Konferenz in Konstanz, Deutschland, wurde der Trend zu BIM verabschiedet und als neuer Standard begrüßt.



Die deutsche Baubranche ist im Umbruch und holt bei der ganzheitlichen, digitalen Planung des Bauprozesses auf. Sie befindet sich an der Schwelle zur Industrie 4.0. Dieser Begriff Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution. Nach Wasserdampf, Fließband und Digitalisierung ist jetzt die Informatisierung die treibende Kraft für die revolutionäre Veränderung. Hierbei liegt der Fokus der Baubranche auf der digitalen Vernetzung aller Leistungsträger während des gesamten Bauprojektes. Neue Technologien und Standards in der modernen Kommunikation bilden die Basis für diese Entwicklung.

Im Besonderen wird beim 5D Planungsprozess die 3D Planung eines Bauobjekts um die Dimensionen Zeit und Kosten erweitert. Zusammen mit einer zentralen Datenverwaltung spricht man auch von Bauwerksinformationsmodelierung. Der weiter verbreitete englische Begriff hierfür ist „Building Information Modeling“ (BIM). Da die Planung mit BIM alle Projektphasen betrifft, kann hier auch vom „Product Lifecycle Management“ eines Bauprojektes gesprochen werden. Alle Projektphasen von der Konzeption über ein virtuelles Modell bis hin zur Konstruktion, dem Betrieb und der Renovation oder Demontage werden im BIM abgebildet. Die zentrale Erfassung, Bearbeitung und Verwaltung aller Bauprojektdaten in einem Modell hilft dabei herkömmliche Stressfaktoren wie Zeit, Kosten und Qualität besser zu beherrschen. Fehler können dadurch frühzeitig entdeckt und eliminiert werden. Kostspielige Nacharbeiten und Verzögerungen im Bauprozess werden zur Rarität.

Die 5D Konferenz ist der Richtungsweiser für die deutsche Baubranche

Zum dritten Mal veranstaltete die Hochschule Konstanz die 5D Conference zur IT-basierten Projektabwicklung im Bauwesen. Während in den ersten zwei Ausgaben noch der 5D/BIM Trend diskutiert wurde, stand dieses Jahr die Umsetzung bei den verschiedenen Anspruchsgruppen im Vordergrund. 400 Vertreter internationaler Branchengrößen tauschten sich an zwei Tagen in 52 Vorträgen und zahlreichen Workshops über das Thema „From Strategy to Implementation – bringing 5D to the heart of construction“ aus. Fachleuten der Projektentwicklung, Planung, Bauausführung und Facility Management bot sich zudem die Chance neue Kontakte mit Softwareunternehmen zu knüpfen. Auch PERI beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema und beteiligte sich im Mai zum dritten Mal als Hauptsponsor an der Konferenz. Neben dem finanziellen Engagement war PERI auch als innovatives Unternehmen mit einem eigenen „Lab“ vertreten. Dort wurden die PERI eigenen Systeme PDM, PERI CAD, myPERI und ein Pilotprojekt mit dem Softwarehersteller Autodesk praxisnah vorgeführt.

Die nahe Zukunft der Bauprojektplanung

Bei dem Pilot, der auf der 5D Konferenz vorgestellt wurde, handelte es sich um ein Kommunikations- und Datenmanagementsystem mit zwei Softwareanwendungen: „Autodesk BIM 360 Glue“ und „Autodesk BIM 360 Field“. Dabei sind die eigenen Systeme von PERI über Schnittstellen in Autodesk BIM 360 Glue eingebunden. Dies ermöglicht allen Beteiligten des Planungs- und Bauprozesses den Zugriff auf die gleichen Projektinformationen über einfach zu bedienende Benutzeroberflächen. Zeichnungen, Dokumente und Modelle aus dem von PERI entwickelten Projektdatenmanagement System (PDM) und dem 3D-Zeichenprogramm PERI CAD können somit abgerufen werden. Das Kundenportal myPERI, welches unter anderem über den Bestand des Materials auf der Baustelle informiert, liefert ebenfalls Informationen. Über die Planungssoftware Autodesk BIM 360 Glue können neue Anforderungen und Änderungen ebenso wie Lösungen schnell und ohne Umwege kommuniziert werden. Da vom Projektbüro bis zum Baumateriallieferanten alle Beteiligten direkt mit den aktuellen Projektinformationen konfrontiert werden, können bereits im frühen Planungsprozess zum Beispiel Kapazitätsprobleme entdeckt und analysiert werden.

Für den Baustellenalltag und den Betrieb des Gebäudes werden die relevanten Informationen der Planungssoftware in der Projektmanagementsoftware Autodesk BIM 360 Field zur Verfügung gestellt. Diese bietet darüber hinaus die Möglichkeit Aufgaben, Probleme (sog. Issues), Checklisten, Anleitungen, Fotos und Berichte für die Kommunikation zwischen den Beteiligten auf der Baustelle zu dokumentieren und effizient zu kommunizieren.

Der Bauleiter kann beispielsweise eine in den Aufgaben gespeicherte Routinekontrolle mit Hilfe von angelegten Checklisten durchführen, Baufehler mit seinem Tablet fotografieren, dokumentieren und direkt als Issue an den Polier weiterleiten. Dieser bekommt die Nachricht direkt aus der Autodesk BIM 360 Field Software weitergeleitet und kann sofort reagieren. Benötigt er für seine Arbeit spezielle Informationen zum Bauwerk oder eine Aufbau- und Verwendungsanleitung zu verwendetem Baumaterial, dann findet er diese Informationen in der Projektsoftware. Nach der Fehlerbehebung kann er das Issue mit einem Foto und Kommentar seinerseits direkt abschließen. Der Bauleiter wird hierüber automatisch informiert und kann die Arbeit kontrollieren.

PERI am Puls der Zeit

Nachdem eine allumfassende Planung mittels BIM bereits in einigen Ländern Anwendung findet und teilweise sogar schon von öffentlichen Behörden verlangt wird, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich diese Vorgehensweise auch in Deutschland fest etablieren wird. Bei PERI werden die Optimierung des Planungsprozesses und die aktive Zusammenarbeit mit Baufirmen im Hinblick auf die IT-basierte Projektabwicklung weiterhin ein Fokusthema sein. Das Technische Büro Schalung um Jochen Köhler ist stets auf aktuellstem Stand und arbeitet an weiteren Innovationen. Das kommt den PERI Kunden zugute. Sie sparen Zeit und Geld durch effizientere Zusammenarbeit, realitätsnahe Simulationen und Visualisierungen, automatisierte Konfliktlösungen und detaillierte 5D-Planung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859267
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PERI begleitet die Baubranche zur 4.0 Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PERI GmbH - Schalung Gerüst Engineering

Bild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus DeutschlandsBild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
17.11.2020 - Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet, Weißenhorn / Wallenhausen, Deutschland • 5-Familienhaus mit 3 Stockwerken und ca. 380 qm Wohnfläche entsteht mit einem 3D-Betondrucker • Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet   Die PERI GmbH druckt im bayerischen Wallenhausen erneut ein Wohnhaus mit einem 3D-Betondrucker. Nachdem das Familienunternehmen Ende September 2020 den Druck des erste…
Bild: Bauen für umweltgerechte KlärschlammverwertungBild: Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
02.11.2020 - Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage, Helmstedt/Buschhaus Im Sinne eines nachhaltigen Umwelt- und Ressourcenschutzes sind oftmals neue und moderne Verfahren sowie entsprechende Bauwerke notwendig. Ein rascher und sicherer Bauablauf beschleunigt die Realisierungsphase und ermöglicht eine Inbetriebnahme ohne unnötige Verzögerungen. Für die Fertigstellung einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage wurden nur 8,5 Monate Rohbauzeit benötigt. Energetische Verwertung nutzt die in Abfällen enthaltene Energie und gewinnt wertvolle Rohstoffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschland baut! zu Gast bei PERI in BerlinBild: Deutschland baut! zu Gast bei PERI in Berlin
Deutschland baut! zu Gast bei PERI in Berlin
… Berlin, Nuthetal Im Rahmen der Hausmesse der PERI Niederlassung Berlin warb Deutschland baut! für die Unterstützung des gemeinsamen Ziels der Attraktivitätssteigerung der Baubranche. Auf Einladung des Vorstandsmitgliedes PERI war Deutschland baut! zu Gast bei der diesjährigen Hausmesse der PERI Niederlassung Berlin. Niederlassungsleiter Detlef Heise …
Bild: Gold für die innovative, vielseitige Systemschalung DUOBild: Gold für die innovative, vielseitige Systemschalung DUO
Gold für die innovative, vielseitige Systemschalung DUO
… wichtigsten Anbieter von Brancheninformationen in Frankreich, hatte den Preis erstmals ausgeschrieben. SAGERET ist eine wichtige Quelle für Anwender, Einkäufer, Unternehmen und Verbände der Baubranche, wenn es um Informationen rund um Baumaschinen, -geräte und -material geht. Das Angebot des Unternehmens umfasst ein sehr umfangreiches Branchen- und Produktverzeichnis. …
Universität Stuttgart gewinnt achte Auflage des PERI Studentenwettbewerbs
Universität Stuttgart gewinnt achte Auflage des PERI Studentenwettbewerbs
… belohnt wurden. Denn allen Teilnehmern wurde mit der Ausarbeitung ein umfassender Praxisbezug vermittelt, ein wichtiger Baustein im Hinblick auf ihre spätere Tätigkeit in der Baubranche. Anhand eines konkreten Projektbeispiels aus der Praxis waren alle Belange des Baubetriebs – von der Baustelleneinrichtung über Schalungs- und Gerüstlösungen bis hin zur …
Bild: PERI DUO sammelt weiter PreiseBild: PERI DUO sammelt weiter Preise
PERI DUO sammelt weiter Preise
… Bergbaumaschinen und der Baufahrzeugindustrie in Indien. Im Dezember 2016 präsentierte sich PERI bereits zum vierten Mal in Folge in die Mitte des Who-is-Who der Baubranche vor Ort. Neben dem neuen Ingenieurbaukasten für den mittelschweren Brückenbau ALPHAKIT präsentierte PERI auch hier die Universalschalung DUO. Die Messebesucher taten ihr Interesse …
Bild: Veränderungen im Beirat und in der Geschäftsführung der PERI GruppeBild: Veränderungen im Beirat und in der Geschäftsführung der PERI Gruppe
Veränderungen im Beirat und in der Geschäftsführung der PERI Gruppe
… bisherige Beiratsvorsitzende Dr. Rudolf Huber (*1955) übernehmen. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Zürich und verschiedenen Stationen in der Industrie war er von 1992 – 2004 Mitglied der Konzernleitung und Finanzvorstand der Geberit Gruppe. Seit 2005 hält er verschiedene Beirats- und Aufsichtsratsmandate …
Bild: Oben effizient arbeiten – unten ungestört einkaufenBild: Oben effizient arbeiten – unten ungestört einkaufen
Oben effizient arbeiten – unten ungestört einkaufen
… beeinträchtigen. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial. Deutschlandweit versorgen über 500 Verkaufsniederlassungen die Kunden aus Handwerk, Bau und Industrie und decken bei Sofort-Bedarf mit jeweils rund 5.000 Artikeln etwaige Engpässe ab. Die Devise lautet, dass mit maximal nur 20 Minuten Fahrtzeit die …
Bild: Beste Lösungskompetenz rund um Schalung und GerüstBild: Beste Lösungskompetenz rund um Schalung und Gerüst
Beste Lösungskompetenz rund um Schalung und Gerüst
… bauma – Die internationale Plattform für die Präsentation von Innovationen „Die bauma ist für uns immer ein äußerst wichtiges Ereignis, sie ist und bleibt die Weltleitmesse der Baubranche. Wir freuen uns sehr darauf, den Besuchern hier in München zeigen zu können, an welchen Entwicklungen wir in den vergangenen drei Jahren gearbeitet haben. Höchste Priorität …
Bild: Offizielle Eröffnung der Gerüstproduktion in GünzburgBild: Offizielle Eröffnung der Gerüstproduktion in Günzburg
Offizielle Eröffnung der Gerüstproduktion in Günzburg
… der Unternehmensgründung in 1969 fokussierte PERI die Entwicklung von Trägern und Schalungssystemen, schnell jedoch kamen auch Stützen, einfachere Unterstützungssysteme sowie Klettersysteme für die Baubranche hinzu. Das erste Systemgerüst im PERI Portfolio war in 1998 das Rahmengerüst PERI UP T 72, es folgten weitere Produkte für verschiedene Anwendungsbereiche …
Bild: Prozessunterstützung ohne MedienbrücheBild: Prozessunterstützung ohne Medienbrüche
Prozessunterstützung ohne Medienbrüche
11.10.2016 - Die Digitalisierung von Bauabläufen durch CENTRIO CLM Das Softwareunternehmen CENTRIO ist eine Tochtergesellschaft der PERI GmbH, die sich auf die Digitalisierung der Baubranche spezialisiert hat. Die von CENTRIO angebotene Softwarelösung CENTRIO CLM wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich bei PERI zur Verwaltung von Daten und Informationen …
Sie lesen gerade: PERI begleitet die Baubranche zur 4.0 Industrie