openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prozessunterstützung ohne Medienbrüche

13.10.201608:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Prozessunterstützung ohne Medienbrüche
Mit CENTRIO CLM werden alle relevanten Informationen in einer
Mit CENTRIO CLM werden alle relevanten Informationen in einer "digitalen Bauakte" zusammengestellt.

(openPR) 11.10.2016 - Die Digitalisierung von Bauabläufen durch CENTRIO CLM

Das Softwareunternehmen CENTRIO ist eine Tochtergesellschaft der PERI GmbH, die sich auf die Digitalisierung der Baubranche spezialisiert hat. Die von CENTRIO angebotene Softwarelösung CENTRIO CLM wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich bei PERI zur Verwaltung von Daten und Informationen eingesetzt und wurde während dieser Zeit immer wieder neu erfunden und weiterentwickelt. Nun wird das System auch externen Kunden angeboten. Fokus von CENTRIO CLM ist eine digitale Bauakte, in der sämtliche Daten und Informationen in einem übersichtlichen System vernetzt werden.



CLM steht für Construction Lifecycle Management und unterstützt die Anwender dabei, komplexe Daten rund um ihre Bauprojekte zu verwalten. Die Softwarelösung wird seit vielen Jahren von über 3.000 Anwendern in den PERI Ländergesellschaften genutzt, um Informationen effizient zu vernetzen und die Zusammenarbeit verschiedener Teams in den Projekten zu vereinfachen. Von dieser umfangreichen Praxiserfahrung können nun auch andere Unternehmen der Baubranche profitieren.

CENTRIO CLM unterstützt alle Arbeitsschritte rund um ein Bauvorhaben

Im Rahmen von Bauprozessen entstehen große Datenmengen und eine Vielzahl an Dokumenten. Damit einher geht die Herausforderung, alle Beteiligten jeweils auf dem aktuellsten Stand zu halten. Das gilt nicht nur für große, komplexe Projekte sondern insbesondere auch dann, wenn in einem Bauunternehmen eine Vielzahl kleinerer Baustellen abgewickelt werden. CENTRIO CLM sorgt hier für Transparenz, Kostenersparnis und Zeitgewinn.

Mit CENTRIO CLM werden sämtliche für ein Bauvorhaben relevanten Informationen zentral in einer „digitalen Bauakte“ zusammengestellt. Dort lassen sie sich durch jeden am Projekt beteiligten Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt einsehen. Alle entstehenden Daten und Dokumente werden entlang der operativen Prozesse der Bauvorhaben in strukturierter Form vernetzt, womit CENTRIO CLM für den notwendigen Überblick während der Bauprojekte sorgt. Kurzum: Die Zusammenarbeit wird durch den immer gleichen Wissenstand aller Beteiligten im Unternehmen deutlich erleichtert.

Konkret bietet CENTRIO CLM die Verwaltung von Dateien aller Art, wie beispielsweise Office Dokumente, E-Mails, Bilder und CAD-Zeichnungen. Mithilfe einer Adressdatenbank lassen sich sowohl interne Unternehmensstrukturen als auch Kunden- und Wettbewerberdaten im System organisieren. Für Bauprojekte können einheitliche Strukturen definiert werden, die somit eine standardisierte Ablage gewährleisten. Eine Verschlagwortung und diverse Filtermöglichkeiten beschleunigen die Suche nach Informationen deutlich. Außerdem unterstützt die Versionierung von Dokumenten mit definiertem Statusverlauf die Nachverfolgung von Änderungen.

Benutzerfreundlich und vielseitig

Sämtliche Funktionen von CENTRIO CLM können über einen Internet-Browser aufgerufen werden und sind hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit optimiert. So lassen sich unter anderem alle Dokumente per „Drag and Drop“ ins System einpflegen. Darüber hinaus unterstützen verschiedene Add-Ins – zum Beispiel für Microsoft Outlook – die Bearbeitung von Daten in der gewohnten Arbeitsumgebung.

Das System generiert für den Versand an externe Projektbeteiligte automatisch PDF-Dateien aus allen importierten Daten, was den Arbeitsaufwand stark minimiert. Zudem ist für jedes Objekt ein Hyperlink verfügbar, der anstelle der Originaldaten intern weitergegeben werden kann. Dies entlastet nicht nur das interne Netzwerk, sondern stellt auch sicher, dass alle Empfänger immer auf den aktuellsten Stand der Objekte zugreifen. Anstatt der oft üblichen mehrfachen Ablage von Daten arbeitet CENTRIO CLM mit logischen Verknüpfungen. Ein Dokument kann somit beispielsweise gleichzeitig einem Bauprojekt, Mitarbeiter und einer Leistung zugeordnet werden.

Weitreichende Einsetzbarkeit

In CENTRIO CLM lassen sich alle gängigen Anwendungen und Systeme einbinden. Dazu sind entsprechende Add-Ins für Microsoft Office sowie für CAD-Software verfügbar. Außerdem verfügt CENTRIO CLM über Schnittstellen für den Datenaustausch mit externen Systemen, wie zum Beispiel SAP.

Über CENTRIO

CENTRIO ist ein Unternehmen der PERI Gruppe, das sich auf die Software-Entwicklung spezialisiert hat. Ziel von CENTRIO ist die Digitalisierung am Bau, damit der Überblick über alle Abläufe stets gewährleistet ist und bleibt. Mit der Verknüpfung aus fundiertem Wissen und unabhängigem, agilen Start-up ist CENTRIO ein Partner, der die Bedürfnisse seiner Kunden genau kennt und dafür innovative und nachhaltige Lösungen liefert.
Als ein Unternehmen der PERI Gruppe schöpft CENTRIO sein Know-how aus tiefgreifenden Erfahrungen in der Bau- und Bauzulieferindustrie. Diese umfangreichen Kenntnisse helfen dem CENTRIO Team, komplexe Prozesse und Projektstrukturen in eine übersichtliche und vernetzte IT-Lösung zu integrieren. CENTRIO befähigt seine Kunden, umfassende Informationsstrukturen transparent darzustellen und übersichtlich zu vernetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922540
 447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prozessunterstützung ohne Medienbrüche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PERI GmbH - Schalung Gerüst Engineering

Bild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus DeutschlandsBild: PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
PERI druckt erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands
17.11.2020 - Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet, Weißenhorn / Wallenhausen, Deutschland • 5-Familienhaus mit 3 Stockwerken und ca. 380 qm Wohnfläche entsteht mit einem 3D-Betondrucker • Größtes gedrucktes Mehrfamilienhaus Europas zeigt: 3D-Betondruck auch für den Bau großer Wohneinheiten geeignet   Die PERI GmbH druckt im bayerischen Wallenhausen erneut ein Wohnhaus mit einem 3D-Betondrucker. Nachdem das Familienunternehmen Ende September 2020 den Druck des erste…
Bild: Bauen für umweltgerechte KlärschlammverwertungBild: Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
Bauen für umweltgerechte Klärschlammverwertung
02.11.2020 - Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage, Helmstedt/Buschhaus Im Sinne eines nachhaltigen Umwelt- und Ressourcenschutzes sind oftmals neue und moderne Verfahren sowie entsprechende Bauwerke notwendig. Ein rascher und sicherer Bauablauf beschleunigt die Realisierungsphase und ermöglicht eine Inbetriebnahme ohne unnötige Verzögerungen. Für die Fertigstellung einer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage wurden nur 8,5 Monate Rohbauzeit benötigt. Energetische Verwertung nutzt die in Abfällen enthaltene Energie und gewinnt wertvolle Rohstoffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: jadis.print Online als „xml first“ – Mietlösung out of a boxBild: jadis.print Online als „xml first“ – Mietlösung out of a box
jadis.print Online als „xml first“ – Mietlösung out of a box
… bedienen. Die Abrechnung erfolgt nach der Anzahl der jährlichen Neuerscheinungen (ISBN). So wird die Arbeit mit professionellen Verlagstools auch für kleinere Verlage interessant. Ohne Medienbrüche arbeiten jadis.print Online ist durchgehend „xml first“. Jedes Manuskript, das vom Autor oder Lektor hochgeladen wird, wandelt sich in ein semantisches XML um. …
Bild: Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fitBild: Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
… sollten in das eigene Krisenmanagement einbezogen werden. Eine Unterstützung etwa im Sinne von Transparenz über die aktuelle wirtschaftliche Lage im Unternehmen, die gegenseitige Prozessunterstützung und eine häufigere Bedarfsvorschau sind wichtig, um auch nach der Krise auf diese wichtigen Beziehungen setzen zu können. 2. Intelligente Analysen fahren. Die …
MACH® auf der CeBIT 2009 - ergonomische, praxisorientierte Lösungen für den Public Sector
MACH® auf der CeBIT 2009 - ergonomische, praxisorientierte Lösungen für den Public Sector
Integration, Skalierbarkeit und stabiler Betrieb wichtige Faktoren – Lösungen für die Querschnittsfunktionen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung „Wenn öffentliche Verwaltungen ihre Kundenorientierung erhöhen und zielgerichtete E-Government-Angebote machen möchten, benötigen sie dafür passgenaue, praxistaugliche IT–Lösungen. In Hannover stellen …
MACH® bei der DMS Expo 2006: effizientes Dokumentenmanagement und flexible elektronische Vorgangsbearbeitung
MACH® bei der DMS Expo 2006: effizientes Dokumentenmanagement und flexible elektronische Vorgangsbearbeitung
… Kundenfreundlichkeit zu erhöhen, Medienbrüche abzubauen, kürzere Bearbeitungszeiten zu erzielen und mehr Transparenz zu schaffen. „MACH InformationManager bietet mit seiner durchgängigen Prozessunterstützung – vom Eingang eines Antrages bis zur Versendung des Bescheides – eine optimale Unterstützung“, erläutert Gabriel. Das vollständig Web-basierte System …
MACH Software: integrierte, Web-basierte Lösungen
MACH Software: integrierte, Web-basierte Lösungen
… Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Als Full-Service-Anbieter offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratungsdienstleistungen …
Bild: Neukunde Karl Heuft GmbH: Europaweit frische BackwarenBild: Neukunde Karl Heuft GmbH: Europaweit frische Backwaren
Neukunde Karl Heuft GmbH: Europaweit frische Backwaren
… zur Ablösung verschiedener Insellösungen auf die Beratung der Trovarit AG gesetzt. Das beste Gesamtpaket bestehend aus branchengerechter Funktionalität, durchgängiger Prozessunterstützung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bot die Karlsruher AP. Die ERP-Lösung erfüllte insbesondere zentrale funktionale Anforderungen in den Bereichen Variantenmanagement …
ECM: Die 10 wichtigsten Impulse für Geschäftsprozesse
ECM: Die 10 wichtigsten Impulse für Geschäftsprozesse
… negativ auf die Produktivität in der Firmenorganisation auswirkt und für eine geringe Effizienz von betrieblichen Abläufen verantwortlich ist. „Bei ECM kommt dem Aspekt der Prozessunterstützung eine ganz zentrale Bedeutung zu“, urteilt d.velop-Manager Mario Dönnebrink. „ECM wird zwar häufig als ein technisches Thema diskutiert. Aber dahinter verbirgt sich …
DMS als Basis für E-Government: MACH Software stellt integrierte Web-Lösung vor
DMS als Basis für E-Government: MACH Software stellt integrierte Web-Lösung vor
… gehe vielmehr darum, die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen, Medienbrüche abzubauen, kürzere Bearbeitungszeiten zu ermöglichen und mehr Transparenz zu schaffen. Hierzu sei eine durchgängige Prozessunterstützung - vom Eingang eines Antrages bis zur Versendung des Bescheides - notwendig. Müller-Ontjes: „Wir bieten mit dem Web InformationManager hierfür eine …
E-Government: Europäische Zulassungsverfahren für Arzneimittel erfolgen künftig elektronisch
E-Government: Europäische Zulassungsverfahren für Arzneimittel erfolgen künftig elektronisch
… Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Als Full-Service-Anbieter offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratungsdienstleistungen …
Bild: HRecruiting integriert neues Storage KonzeptBild: HRecruiting integriert neues Storage Konzept
HRecruiting integriert neues Storage Konzept
… die Integration in andere Anwendungen oder ein DMS System. Damit wird die SOA orientierte Struktur von HRecruiting nochmals erweitert. Diverse weitere Schnittstellen ermöglichen eine vollständige Integration in das Anwendungsumfeld von Unternehmen und sichern so eine medienbruchfreie Prozessunterstützung. Mehr Informationen unter www.hrecruiting.de
Sie lesen gerade: Prozessunterstützung ohne Medienbrüche