openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perfektes Zusammenspiel: Formen, Fahnen und Funktion – Flachteile von Tafelstern Porzellan

22.06.201516:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Er ist sicherlich der wichtigste Protagonist und ein echter VIP auf dem gedeckten Tisch. Seine äußere Form folgt keinem einzelnen Trend. Er kommt mal klassisch, mal verspielt, postmodern oder futuristisch – je nach Facon und eigenem Gusto. Er gibt kulinarischen Leckerbissen Raum für Augenschmeicheleien und setzt sie optisch gekonnt in Szene.



Der Teller – Partner und Begleiter von Gaumenfreuden
Die Zeiten in denen Teller ausschließlich rund waren sind lange vorbei. Heutzutage sind Flachteile in den verschiedensten Formen anzutreffen – ob rund, oval, eckig oder abstrakt hängt von der Verwendung ab. Der klassische Teller besteht aus einer Vertiefung, dem Spiegel und einem flachen, erhöhten Rand, der Fahne. Teller mit mittleren oder breiten Fahnen bieten besondere Griffsicherheit und sind damit servierfreundlich. Werden sie am Buffet eingesetzt, erleichtern die grifffreundlichen Fahnen auch dem Gast den sicheren Transport der Speisen. Auch als Raum für Dekorationen kommen die Fahnen ganz groß raus.
Ein Spiegel, ein kleiner hochgebogener Rand sind Kernmerkmale eines Coup-Tellers, beispielsweise aus der Kollektion Coffeelings von Tafelstern. Dieser kommt ohne Fahne aus und hält somit eine großzügige Speisefläche für ausgefallene Kompositionen bereit.

Der Platzteller
Das Eindecken eines Tisches beginnt mit dem Platzteller. Von diesem wird nicht gegessen – er dient als Platzhalter für die folgenden Gänge und steht etwa einen Zentimeter von der Tischkante entfernt. Ein Platzteller hat einen Durchmesser bzw. eine Breite von mindestens 30 Zentimetern und sollte in jedem Fall zwei Zentimeter größer als der Menüteller sein, der darauf platziert wird. Danach folgen Teller oder Schalen für Vorspeisen oder Suppen.

Die Untertasse
Suppenschalen, kleine Vorspeisenschüsselchen und so weiter stehen auf einer Untertasse. So wird der Gang nicht nur elegant präsentiert, ganz nebenbei wird auch das Tischtuch vor Flecken geschützt.

Der Speiseteller
Der Hauptdarsteller eines Menüs und unter vielen Namen bekannt: Essteller, Speiseteller oder Fleischteller. Seiner Form und Größe sind kaum Grenzen gesetzt. Klassisch ist er in den Größen 26 bis 29 cm erhältlich. Ausgefallen in geometrischer Form repräsentieren Playtes von Tafelstern ausgeklügelte Speisen auf besondere Art.

Der Frühstücksteller
Auch Kuchenteller oder Dessertteller – er ist kleiner als der Ess- bzw. Speiseteller. Ist seine Form rund, hat er in der Regel einen Durchmesser von etwa 20-23 cm.

Der Brotteller
Er ist deutlich kleiner (15-17 cm Durchmesser) als Speise- oder Frühstücksteller. Beim Eindecken wird hat er seinen festen Platz links oben und wird – wie der Name sagt – für Brot verwendet.

Der Suppenteller
Ein Teller mit echtem Tiefgang ist der Suppenteller, der mit seiner tiefen Form Platz für Suppen und Co. bietet. Klassischerweise hat der Suppenteller einen Durchmesser von 24 cm. In größeren tiefen Tellern (z. B. 28 cm) werden sehr gerne auch Pastagerichte oder Salate angerichtet.

Platten – wenn es etwas größer sein darf
Sie sind oftmals größer als ihre Tellerkollegen und zeigen sich häufig in rechteckähnlicher Form. Vielseitig einsetzbar lassen sie beispielsweise einen komplett zubereiteten Fisch gut aussehen ohne, dass die Speise rechts oder links den Plattenrand verlässt. Ob als Servier- und Vorlegeplatte am Buffet oder direkt auf dem gedeckten Tisch als Tellerersatz – Platten sind Alleskönner und inszenieren jegliche Art von Speisen gekonnt.

Tafelstern bietet seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment an Tellern und Platten in unterschiedlichsten Formen und für unterschiedlichste Einsatzzwecke.

Perfektes Gewand: Dekoriertes Porzellan für besondere Food-Kreationen
Ein begleitendes Farbspiel bieten Dekore und schaffen eine ideale Bühne für Speisen, deren Charakter optisch hervorgehoben werden soll.

Die beiden neuen Tafelstern-Dekore „Ombré“ sind die moderne Antwort auf den bekannten Fashiontrend, der nun Einzug in die Welt des Interieurs von Tafelstern erhält. Sie bringen intensive Farbverläufe auf den Tisch ohne sich aufzuzwingen. Das Ombré-Dekor Nuances beispielsweise spielt mit rustikaler Urbanität und überlässt mit seinem fließenden Farbverlauf von hell zu dunkel Speisen den Vortritt – ideal für traditionelle und ursprüngliche Lebensmittel der Slow-Food-Szene. Moderne Leichtigkeit ohne Verlust charmanter Bodenständigkeit: Das Ombré-Dekor Blush bietet kleinen und großen Köstlichkeiten einen zarten Rahmen. Raffinierte Farbverläufe, pudrige Farbpunkte zum Rand hin verstärken die dreidimensionale Optik und stellen regionale Speisen in den Vordergrund.

Kreative Variationen sind erlaubt und durchaus gewollt
Rund, oval oder eckig, traditionell in Weiß oder mit farbigem Dekor, mit glatten Oberflächen oder Relief-Strukturen – die Auswahlmöglichkeiten bei Tafelstern sind nahezu unbegrenzt.

Längst ist das Korsett des Genormten obsolet und Küchenchefs nutzen den kreativen Spielraum, der durch die Multifunktionalität von Formen entsteht. So wird im Handumdrehen aus einem Suppenteller ein Teller für Pasta oder Salat.

Statisch war gestern, dem gegenüber stehen moderne Baukästen wie das System von Tafelstern. Hier lassen sich nahezu alle Kollektionen miteinander kombinieren. Dabei gilt: Einfache Formen bieten große Kombinationsvielfalt, außergewöhnliche Teller, Platten oder Schüsseln akzentuieren. Die Kombination verschiedener Formen bringt reizvolle Spannung auf die Tafel. Dabei haben herkömmliche Gewohnheiten ausgedient – aus dem Suppenteller ist längst ein tiefer Teller geworden, auf dem sich auch Hauptgerichte präsentieren lassen.


Inspirieren, informieren, orientieren unter www.shop.tafelstern.de:
Seit Herbst 2013 ist der neue eShop von Tafelstern für gewerbliche Kunden geöffnet, der neben komfortablen Einkaufsfunktionen (Mein Sortiment, Meine Bestellungen) zahlreiche Anregungen für individuelle Artikelkombinationen bietet.
Wer begleitend zu seinem eShop-Besuch persönliche Beratung wünscht, kann zwischen verschiedenen Kontaktmöglichkeiten wählen oder nach dem nächstgelegenen Showroom suchen. Interessenten aus dem Ausland finden auf der Website die internationalen Kontaktdaten. Das Profiporzellan made in Germany ist für Kunden aus Deutschland auch im Direktvertrieb der WMF AG, Geislingen, erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858840
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perfektes Zusammenspiel: Formen, Fahnen und Funktion – Flachteile von Tafelstern Porzellan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAFELSTERN professional porcelain

Bild: TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDETBild: TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDET
TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDET
Was ist nötig, was ist nützlich, was macht lange Freude? Wer andere oder sich selbst mit Porzellan beschenken will, bringt damit eine Idee auf den Tisch, die nicht nur besondere Anlässe, sondern auch den Alltag begleiten kann – vorausgesetzt, dies wurde von vornherein bedacht. Die Experten von Tafelstern, die Profiporzellan auch für den privaten Nutzer anbieten, geben Tipps: 1. Material wählen: Man unterscheidet zwischen Weich- und Hartporzellan. Wie der Name schon sagt, bringt so genanntes Hartporzellan ein Plus an Kantenschlagfestigkeit un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Perfekt gedeckt: Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten TafelsternBild: Perfekt gedeckt: Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten Tafelstern
Perfekt gedeckt: Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten Tafelstern
… Porzellan, Gläsern und Besteck – auch mit der richtigen Anordnung aller Teile kann man seinen Gästen Wertschätzung zeigen,” sagt Gabrielle Dettelbacher vom Premium-Porzellanhersteller Tafelstern, der sich auch als Experte für Tischkultur einen Namen gemacht hat. 1. Der Tisch Eine runde Tischform fördert Unterhaltungen und Austausch, bei eckigen Formen …
Bild: Porzellan für alle Fälle - Checkliste für den PorzellankaufBild: Porzellan für alle Fälle - Checkliste für den Porzellankauf
Porzellan für alle Fälle - Checkliste für den Porzellankauf
… hält. Sind Porzellanformen multifunktional, bringen sie sogar Platz im Schrank. Clever ist, wer modular denkt und kombiniert – daher wird beispielsweise das Porzellan von Tafelstern als individuell kombinierbares Baukasten-System angeboten, und ist wahlweise weiß oder mit Dekor erhältlich. So lässt sich auch Bestehendes flexibel und stilvoll ergänzen …
Bild: Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von TafelsternBild: Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von Tafelstern
Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von Tafelstern
… bestimmt oft die Größe einer Portion auch den Umfang der Mahlzeit, unabhängig davon, wie viel Hunger man tatsächlich hat. Auch das Anrichten der Speisen, das Zusammenspiel mit Porzellan und Gläsern sowie die Beschreibung der Genüsse hat Auswirkungen auf Essverhalten und Geschmackserlebnis. Wer mit Genuss essen und sich gleichzeitig gesund und maßvoll …
Bild: Wie innovatives Porzellandesign entsteht: Von der Idee bis zum Serienerfolg – Contour von TafelsternBild: Wie innovatives Porzellandesign entsteht: Von der Idee bis zum Serienerfolg – Contour von Tafelstern
Wie innovatives Porzellandesign entsteht: Von der Idee bis zum Serienerfolg – Contour von Tafelstern
… sie in weiß, mal in eckig und mal in rund, und hinter ihr steht eine ein- bis anderthalbjährige Entwicklungsgeschichte. – Denn eine Porzellankollektion wie Contour von Tafelstern, die gleich nach Serienreife schon als offizielles Geschirr bei der Fußball WM 2010 eingesetzt wird, ist kein Zufallsprodukt. Vielmehr ist sie das Ergebnis eines fundierten …
Bild: GAUMENFREUDE UND AUGENWEIDE: FOODSTYLING – Anregungen von TafelsternBild: GAUMENFREUDE UND AUGENWEIDE: FOODSTYLING – Anregungen von Tafelstern
GAUMENFREUDE UND AUGENWEIDE: FOODSTYLING – Anregungen von Tafelstern
… inspiriert durch den gezielten Einsatz von Farben und Porzellanformen, ist dabei der Schlüssel zur gekonnten Präsentation. Tischkultur-Experten rund um den Premium-Porzellanhersteller Tafelstern verraten, wie aus einem Gericht ein Kunstwerk wird: Der Gesamteindruck zählt "Je verlockender ein Gericht aussieht, desto besser schmeckt es. Hier zählen Farben, …
Bild: Herbstkulinarik aus dem WaldBild: Herbstkulinarik aus dem Wald
Herbstkulinarik aus dem Wald
… bei dem das Gericht im Mittelpunkt steht. Dieses Arrangement eignet sich hervorragend für filigran und zart anmutende Pilzgerichte“, sagt Gabriele Dettelbacher, Marketingleiterin von Tafelstern Porzellan und ergänzt: „Auch bei der Designentwicklung des Dekors Flake White ließen wir uns von der Optik eines Tannenzapfens und dessen Samengehäuse inspirieren. …
Bild: TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDETBild: TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDET
TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDET
… Idee auf den Tisch, die nicht nur besondere Anlässe, sondern auch den Alltag begleiten kann – vorausgesetzt, dies wurde von vornherein bedacht. Die Experten von Tafelstern, die Profiporzellan auch für den privaten Nutzer anbieten, geben Tipps: 1. Material wählen: Man unterscheidet zwischen Weich- und Hartporzellan. Wie der Name schon sagt, bringt so …
Bild: Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von TafelsternBild: Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von Tafelstern
Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von Tafelstern
… bestimmt oft die Größe einer Portion auch den Umfang der Mahlzeit, unabhängig davon, wie viel Hunger man tatsächlich hat. Auch das Anrichten der Speisen, das Zusammenspiel mit Porzellan und Gläsern sowie die Beschreibung der Genüsse hat Auswirkungen auf Essverhalten und Geschmackserlebnis. Wer mit Genuss essen und sich gleichzeitig gesund und maßvoll …
Bild: WEIHNACHTS-TAFELN RAFFINIERT INSZENIEREN Festliche Ideen vom Porzellanexperten TafelsternBild: WEIHNACHTS-TAFELN RAFFINIERT INSZENIEREN Festliche Ideen vom Porzellanexperten Tafelstern
WEIHNACHTS-TAFELN RAFFINIERT INSZENIEREN Festliche Ideen vom Porzellanexperten Tafelstern
… an der Weihnachts-Tafel nicht nur etwas für den Gaumen, sondern auch für`s Auge bieten möchte, setzt auf ausgewähltes Porzellan und stimmungsvolle Dekoration. Tafelstern – die Porzellanmarke, die sich der Tischkultur verschrieben hat – gibt Anregungen: Baumschmuck als Tafelschmuck So avanciert die Christbaumkugel zum Hingucker: Den Aufhänger vorsichtig …
Bild: Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten TafelsternBild: Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten Tafelstern
Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten Tafelstern
… Porzellan, Gläsern und Besteck – auch mit der richtigen Anordnung aller Teile kann man seinen Gästen Wertschätzung zeigen,” sagt Gabrielle Dettelbacher vom Premium-Porzellanhersteller Tafelstern, der sich auch als Experte für Tischkultur einen Namen gemacht hat. 1. Der Tisch Eine runde Tischform fördert Unterhaltungen und Austausch, bei eckigen Formen …
Sie lesen gerade: Perfektes Zusammenspiel: Formen, Fahnen und Funktion – Flachteile von Tafelstern Porzellan