openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prüflabore nicht 'über Gebühr' belasten

09.06.201509:08 UhrVereine & Verbände
Bild: Prüflabore nicht 'über Gebühr' belasten

(openPR) (Gießen, 09. Juni 2015) Anlässlich des heutigen world accredition day fordert der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) eine neue Gebührenordnung für die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) GmbH zum 01. Januar 2016. Dies geht aus einem Positionspapier hervor, das der Laborverband heute veröffentlicht hat (www.vup.de). Der bürokratische und finanzielle Aufwand für die Akkreditierung darf die Prüf- und Kalibrierlaboratorien nicht weiter „über Gebühr“ belasten, begründet der VUP seine Forderungen. Eine neue Gebührenordnung müsse deshalb so ausgestaltet sein, dass die notwendigen Einnahmen der DAkkS „nachvollziehbar, gerecht und rechtmäßig generiert werden.“

In dem Positionspapier konkretisiert der VUP seine Anliegen zur momentan im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beratenen neuen DAkkS-Gebührenordnung. Grundsätzlich müsse diese auf einer nachvollziehbaren und transparenten Kosten-Kalkulationsgrundlage basieren. Der Branchenverband fordert zudem, diese notwendige Basis den betroffenen Kreisen noch vor Inkrafttreten einer novellierten Verordnung offenzulegen.
Mehr als bisher müsse der tatsächliche Aufwand der DAkkS für individuell zurechenbare Leistungen abgebildet und so auch – idealerweise bereits im Vorfeld – für die Unternehmen finanziell kalkulierbar werden. Für den Branchenverband der unabhängigen Dienstleistungslaboratorien sind dafür Fest- und Zeitgebühren geeigneter als unkalkulierbare Rahmengebühren. Für kleinere Unternehmen müsse darüber hinaus ausgeschlossen sein, „dass die Gebührenhöhe ein Hindernis für die Inanspruchnahme der Akkreditierungsleistungen wird“. Das neue Gebührenrecht des Bundes gäbe dazu Möglichkeiten her, so die Einschätzung des VUP.

Der VUP hatte 2014 Kritikpunkte am gegenwärtigen Akkreditierungssystem zusammengetragen und in einem Gutachten die aktuelle Gebührenordnung zum Akkreditierungsstellengesetz bewertet. Auf dieser Basis werden im aktuellen Positionspapier die Gebührenfähigkeit der Reakkreditierung oder von Überwachungsmaßnahmen bezweifelt und Korrekturen verlangt. Dabei bekräftigt der Laborverband seine Forderungen, auf die Reakkreditierung ebenso wie auf die Befristung der Akkrediterung (-surkunden) zu verzichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 856875
 1072

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prüflabore nicht 'über Gebühr' belasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.

Bild: Laborverband zeigt Verbesserungsbedarf im deutschen Akkreditierungswesen aufBild: Laborverband zeigt Verbesserungsbedarf im deutschen Akkreditierungswesen auf
Laborverband zeigt Verbesserungsbedarf im deutschen Akkreditierungswesen auf
Die Akkreditierung schnell, schlank und kostengünstig machen! Auf diese Formel lassen sich die über 20 Kritikpunkte und Vorschläge zum nationalen Akkreditierungswesen bringen, die der Deutsche Verband Unabhängier Prüflaboratorien (VUP) nun in zwei Positionspapieren zusammengefasst hat. Die Akkreditierung müsse in ihrer Ausrichtung und Bedeutung als Instrument der "Wirtschaftsförderung mit gesellschaftlichen Mehrwert" gestärkt werden. Gleichwohl bleibt aus Sicht der Prüf- und Kalibrierlaboratorien die Kernaufgabe, Aufwand, Bürokratie und Kost…
Bild: VUP mit neuem Präsidium und VorstandBild: VUP mit neuem Präsidium und Vorstand
VUP mit neuem Präsidium und Vorstand
Berlin, 19. September 2016 (VUP) Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) hat am 8. September 2016 ein neues Präsidium gewählt. In zahlreichen Unternehmerkreisen fanden zudem Wahlen zum Vorsitz statt. Präsidium und Vorsitzende der Unternehmerkreise bilden im VUP den Vorstand des Laborverbandes, der mit den Wahlen einige neue Mitglieder erhält. Das Präsidium des VUP bilden für die nächsten 2 Jahre Dr. Florian Brill, der zum Präsidenten ernannt wurde, der neue Schatzmeister Dr. Tilman Burggraef sowie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „TELL“-Klassifizierungssystem für Energieeffizienz: Bestnote für Thermostatregler von HoneywellBild: „TELL“-Klassifizierungssystem für Energieeffizienz: Bestnote für Thermostatregler von Honeywell
„TELL“-Klassifizierungssystem für Energieeffizienz: Bestnote für Thermostatregler von Honeywell
… damit die Bestnote in Sachen Energieeffizienz. Die Klassifizierung erfolgt anhand der offiziellen EN215 Prüfkriterien Wassertemperatureinfluss, Hysterese, Schließzeit und Differenzdruckeinfluss. Akkreditierte Prüflabore führen die Tests durch und legen entsprechend den Messergebnissen die Einordnung in eine der Kategorien fest. Um Produkte umweltbewusst …
Bild: Startschuss für SECOTA-VergleichstestsBild: Startschuss für SECOTA-Vergleichstests
Startschuss für SECOTA-Vergleichstests
… Verbandszugehörigkeiten, Verbindungen zu Zertifizierungsstellen, Größe oder geographischer Herkunft“, stellt er klar. Neben den nun teilnehmenden sechs Stellen hätten bereits weitere Prüflabore ihr Interesse bekundet. Eine unabhängige Arbeitsgruppe mit 25 internationalen Mitgliedern aus allen Bereichen der physischen Sicherheits- und Versicherungsbranche hat …
Technologie Verwechslungs- und Qualitätsprüfung für Kapillarrohre jetzt Inhouse
Technologie Verwechslungs- und Qualitätsprüfung für Kapillarrohre jetzt Inhouse
… verpackt sind, die bestellt waren, oder ob Rohrmaterialien sich aus den angegebenen Werkstoffen zusammensetzen. Bislang wurden bei ETHEN ROHRE dafür andere Methoden oder externe Prüflabore eingesetzt. Nun ist man in dieser Beziehung selbst auf dem neuesten Stand der Technik. Mit den RFA-Investitionen setzt ETHEN ROHRE die Strategie fort, Kunden mehr …
PANATecs auf der Überholspur
PANATecs auf der Überholspur
… wichtigsten Gründe für die signifikante Umsatzentwicklung ist die Erweiterung des Portfolios der PANATecs um die GMP-Analytik und der Erhalt der Herstellungserlaubnis für Prüflabore gemäß Arzneimittelgesetz §13. Die analytischen Dienstleistungen im Rahmen der Herstellungserlaubnis, wie die Übernahme der CoA-Freigabe durch eine Qualified Person von PANATecs …
Bild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicherBild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
… Certification Body GmbH – ECB hat es sich zum Ziel gesetzt, genau das zu gewährleisten. Dafür stellt die Zertifizierungsstelle Tresore in deutschen, italienischen und spanischen Prüflaboren regelmäßig auf die harte Probe. So greifen Prüfer des Istituto Gi-ordano in Bellaria, Italien, und in den Applus+ laboratories bei Barcelona Wertbehältnisse ge-mäß EN …
PANATecs präsentiert Highlights auf der Biotechnica 2010 in Hannover
PANATecs präsentiert Highlights auf der Biotechnica 2010 in Hannover
te Proteinquantifizierung mittels Massenspektrometrie • Quantitative Aminosäureanalytik • Rohstoffanalytik: Nachweis von Proteasekontaminationen • Herstellung und Qualitätskontrolle von Peptiden Das Unternehmen ist ISO 9001 zertifiziert und verfügt seit März 2010 über eine Herstellungserlaubnis für Prüflabore nach §13 AMG, inklusive GMP-Zertifikat.
Bild: Forschung auf dem Prüfstand. Bauphysik-Labore des Fraunhofer IBP durch DAP flexibel akkreditiertBild: Forschung auf dem Prüfstand. Bauphysik-Labore des Fraunhofer IBP durch DAP flexibel akkreditiert
Forschung auf dem Prüfstand. Bauphysik-Labore des Fraunhofer IBP durch DAP flexibel akkreditiert
… unabhängige Gutachter die ausgewiesene fachliche Qualifikation in allen methodischen Abläufen sowie die hohe fachliche Kompetenz der Prüfstellen bestätigt. Die drei Prüflabore des Fraunhofer IBP in Stuttgart: * Feuerstätten und Abgasanlagen, * Bauakustik und Schallimmissionsschutz, * Wärme-Kennwerte und die Prüfstelle in Holzkirchen: *Feuchte, Mörtel, …
Bild: Blutdruckmesser drücken aufs GemütBild: Blutdruckmesser drücken aufs Gemüt
Blutdruckmesser drücken aufs Gemüt
… Blutdruckmessgeräte. Von vorn herein, wir maßen uns hier nicht an, eine wissenschaftliche Vergleichsstudie durchgeführt zu haben, im Gegenteil hier sollen entsprechende professionelle Prüflabore und Verbraucherschützer hoch aufmerksam werden, da es hier letztendlich um die Gesundheit betroffener Bluthochdruckpatienten geht. Wir haben bei 5 Bluthochdruckpatienten und …
Bild: Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019Bild: Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019
Zwischenbericht zum SECOTA-Projekt auf der ESSA-Mitgliederversammlung 2019
- Erste SECOTA-Vergleichstests internationaler Prüflabore sind abgeschlossen - Langfristig angelegtes Benchmarking soll Vergleichbarkeit für Kunden und für Versicherer erhöhen Frankfurt, 10. Dezember 2019 – „Die ersten Praxistests von internationalen Prüflabore im Rahmen des Projekts SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing …
Bild: Auszeichnung Geprüfte Qualität durch Produktprüfung bei der DREIFELD Materialprüftechnik GmbHBild: Auszeichnung Geprüfte Qualität durch Produktprüfung bei der DREIFELD Materialprüftechnik GmbH
Auszeichnung Geprüfte Qualität durch Produktprüfung bei der DREIFELD Materialprüftechnik GmbH
… und die durchführbaren Prüfumfänge erweitert. In Anlehnung an europäische und nationale Normen, bietet das Haus unter der Siegelmarke „DREIFELD – Unabhängige Prüflabore“, qualitätschecks für Non-Food Artikel an. Im Laborverbund sind alle relevanten Verfahren akkreditiert. Durch die dezentrale Konzentration von Kernkompetenzen, ist eine gestraffte und …
Sie lesen gerade: Prüflabore nicht 'über Gebühr' belasten