openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die schlimmsten Markennamen der Welt! In der Mode ist alles möglich

01.06.201519:29 UhrMode, Trends, Lifestyle

(openPR) Was haben Namen wie Acne, Smog, Fishbone, Muschi Kreuzberg, Bitching&Junkfood und Diesel gemeinsam? Es sind Namen von Modelabels, unter denen sehr erfolgreich Bekleidung verkauft wird.
Es gibt wohl keinen Wirtschaftsbereich, in dem so sonderbare und schreckliche, aber auch kreative und aufmerksamkeitsstarke Markennamen am Markt sind.

Provokante Marken und Milliardenumsätze

Acne ist nicht nur eine unangenehme Krankheit, die häufig bei Teenagern auftritt, sondern auch eine hochwertige Modemarke aus Schweden, die bei Insidern weltweit bekannt und beliebt ist. Das Acne-Label wurde 1996 gegründet und leitet sich von "Ambition to Create Novel Expressions" ab. Es machte 2013 einen Jahresumsatz von 120 Millionen USD. Die provokante Namensgleichheit mit der pickligen Hautkrankheit ist sicherlich auch kein Zufall, denn die Bezeichnung Acne ist im Zusammenhang mit Mode – durch den Gegensatz von „unschöner Krankheit bei Teenagern“ und „schöner Mode“ - auffällig und positionierend.

Unter den Marken Smog und Fishbone werden nicht verschmutze Luft und Fischgräten verkauft, sondern es sind Eigenmarken der Modekette New Yorker, die mit einem Jahresumsatz von 1,45 Milliarden Euro im Jahr 2013 einer der größten europäischen Anbieter von Jugendmode war. Sie tragen mit ihrer Auffälligkeit wesentlich zum Umsatz im Young Fashion Bereich bei, denn auch die Zielgruppen der beiden Marken möchten auffallen und etwas provozieren.

Muschi Kreuzberg ist kein zwielichtiges Etablissement in Berlin, sondern eine Modemarke, die aus dem bekannten Stadtteil mit dem „Schmuddel- und Revoluzzer-Image“ kommt. Zweideutigkeit und Andersartigkeit ist hier das Konzept des Labels. So wird deren Bekleidung auch nicht von bekannten Magermodels präsentiert, sondern z.B. von “Käpten Kotti”, einem wahrscheinlich 150 Kilo schweren Berliner.

Bitching&Junkfood ist ein Label aus London, das keinesfalls schlampig, ungesund oder billig ist. Ein T-Shirt der Marke kostet bei Zalando 40 Euro. Der Name spielt auf den provokanten und punkigen Straßenlook verschiedener Subkulturen der 90er-Jahre an, der die Label-Kollektionen prägt. Nieten, Jeans und Silberschmuck wohin das Auge reicht.

Auch Diesel ist neben der Bezeichnung für einen schmierigen Kraftstoff bekannt als Modelabel im Jeansbereich, das im Jahr 2012 ca. 1,35 Milliarden Euro umsetzte. „Der Name Diesel ist – wenn auch ungewöhnlich - sicherlich nicht so provokant, aber vielleicht deshalb auch kommerziell viel erfolgreicher als provokantere Labelnamen“, so der Namensprofi Markus Lindlar von der Naming-Agentur NAMBOS.

Zu provokant, dann eher Nische

Die große Masse der Konsumenten möchte wahrscheinlich zwar modisch sein, aber dann doch nicht so stark auffallen wie mit den Muschi Kreuzberg- oder Bitching&Junkfood-Marken. Die sehr auffallenden und provokanten Markennamen sprechen wohl eher die Nische an, wogegen die Masse nicht zu solchen Namen tendiert. Bitching&Junkfood ist nicht für jedermann, Diesel schon eher und Adidas für alle.

„Die Markennamen“ – so Markus Lindlar – „sollten mit den darunter verkauften Kleidungsstücken und der begleitenden Kommunikation „deckungsgleich“ sein, sonst ist das Label nicht glaubwürdig und verkauft sich nicht. So würde z.B. ein Businessanzug nur schwer unter dem Modelabel Fräulein Prüsselise zu verkaufen sein.“

Kompatibilität bedeutet aber nicht zwingend beschreibend: Puma verkauft auch keine bissigen Wildtiere, und unter Jack Wolfskin wird keine Wolfshaut angeboten. „Die Namen und die Labelausrichtung sollten aber nicht konträr sein, weil dies die Zielgruppen irritiert. Spitzenunterwäsche für Frauen von Jack Wolfskin ist wohl schwierig. Die Agilität des Pumas passt aber zur Sportlichkeit dieser Marke und bei Jack Wolfskin passt die Naturverbundenheit“, so Namensexperte Lindlar.


Acne in anderen Branchen?

Unter Jack Wolfskin könnte man auch einen Geländewagen anbieten, denn da passt die Verbindung zur „rauen Natur“. Kaum vorstellbar wäre jedoch, dass Namen wie Modeopfer110, Agent Provocateur oder Banana Republic außerhalb von Mode-, Accessoire-, Lifestyle-Produkten verwendet werden. Oder könnte man ein Auto unter den Namen Queen Mum, areyoumisfits (=bist du Außenseiter) oder La Petite Salope (=Die kleine Schlampe) verkaufen?

Wenn das Produkt und die Kommunikation passen, dann können auch im Automobilbereich ungewohnte Namen möglich sein. Waren früher nur „wertige“ Namen beispielsweise aus dem Bereich des Militärs (Kadett, General, Kapitän) oder der Winde bzw. Ströme (Passat, Scirocco, Golf) üblich, kamen in den letzten Jahren ungewöhnliche Namen wie z.B. Kangoo (von Renault) sowie Up (von Volkswagen) und Karl (von Opel) auf den Markt.

Doch auf Namen wie SuperTrash, Buddist Punk oder Baby Phat wird man wohl im Automobilbereich noch warten müssen, bis es mal völlig neue Konzepte und Kommunikationsansätze gibt, die solche provokanten Namen tragen können. Vielleicht kommen aber neue und „modischere“ Ansätze, wenn „Apple, Google und Co“ in diesen Markt eindringen und völlig andersartige Fahrzeuge anbieten.

Die Top-Ten der „schlimmsten“ Modemarken-Namen

1. “Muschi Kreuzberg“
Einfach unter der Gürtellinie, aber das Label fällt auf!

2. “Bitching&Junkfood”
Passt zum Straßen- und Punklook der 80er und 90er Jahre.

3. ”La Petite Salope”
Wer kein Französisch kann, findet den Namen wohl irgendwie süß. Salope wird im Deutschen auch anders benutzt und nicht so negativ verstanden. Aber „Die kleine Schlampe“ ist schon mutig.

4. “SuperTrash“
Supertramp und SuperDry sind auch kein Müll.

5. “Acne“
Möchte man lieber nicht haben, die Mode vielleicht doch. Denn Acne-Mode ist hochwertig und innovativ.

6. “Fishbelly“
Fishbelly ist eine junge Dessousmarke aus Berlin, die auch über die Landesgrenzen hinaus, so zum Beispiel in London, den USA oder Tokyo beliebt ist.

7. “Modeopfer110“
Portal für alle, die Mode lieben. Modewissen auf einen Klick! Seit 2009 präsentiert das deutschsprachige Infoportal deutsche und internationale Modelabels umfassend und kompetent.

8. “areyoumisfit“
Die Modelle von areyoumisfit ist nichts für Außenseiter, sondern eher für Modebewusste, die nicht Mainstream sind.

9. “Baby Phat“
Hat nichts mit dicken Babys zutun, sondern mit (auf)reizender Mode und Wäsche.

10. “Uniqlo“
UNIQLO (eine Abkürzung für „unique clothing“ (einzigartige Bekleidung)) ist gemessen am Umsatz der größte Bekleidungseinzelhändler in Japan und verfügt weltweit über 1100 Läden. Eine Verbindung zu sanitären Anlagen an Universitäten besteht nicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855904
 2430

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die schlimmsten Markennamen der Welt! In der Mode ist alles möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NAMBOS GmbH

Naming-Software kann zu Markenverletzung führen und mehr als teuer werden
Naming-Software kann zu Markenverletzung führen und mehr als teuer werden
In den letzten Jahren haben findige Programmierer immer wieder versucht, für die Entwicklung und Überprüfung von Markennamen günstige Software zu entwickeln. Eine kreative und sichere Naming-Software konnte sich jedoch nie durchsetzen, da die Namensentwicklung und –überprüfung zu komplex ist. Vielmehr kamen Produkte auf den Markt, die Kreativität und Markensicherheit nur suggerieren, aber nicht einlösen. „So kann eine Software die Wünsche des Namenssuchenden nicht wirklich aufnehmen und besitzt keine Kreativität“, so der Leiter der NAMBOS-Kr…
Neue Zeiten und Seiten bei NAMBOS
Neue Zeiten und Seiten bei NAMBOS
Das Naminggeschäft hat sich in den vergangenen 10 Jahren gewandelt: Wurden früher oftmals lediglich Einzelnamen für neue Produkte oder Unternehmen gesucht, wird heute verstärkt Wert auf ein homogenes Gesamtgefüge gelegt, in das neue Bezeichnungen integriert werden. Namensysteme, Benennungskonzepte und Namensimplementierung stehen im Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund hat die Namensagentur NAMBOS ihr Leistungsspektrum sukzessive erweitert und reagiert so auf die aufkommende Nachfrage nach strategischen Dienstleistungen. „Bevor ein Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

WINTERMARONI excluvise Dirndl Couture von maroni dirndl
WINTERMARONI excluvise Dirndl Couture von maroni dirndl
… Stoffgeschäfte zu durchstöbern. Auch auf Messen war sie immer auf der Suche nach ausgefallenen und exquisiten Grundlagen für ihre neuesten Kreationen. Die Suche nach einem Markennamen war dann eigentlich nur konsequent. „Maroni“, ein Anagramm aus dem Vornamen der Designerin, spielt auf die Einzigartigkeit der Trägerin an. Köstlich wie eine Kastanie, …
Bild: ELLE MACPHERSON INTIMATES - Herbst-Winterkollektion ab Juli 2009 in der Dessous-AbteilungBild: ELLE MACPHERSON INTIMATES - Herbst-Winterkollektion ab Juli 2009 in der Dessous-Abteilung
ELLE MACPHERSON INTIMATES - Herbst-Winterkollektion ab Juli 2009 in der Dessous-Abteilung
… ab Juli 2009. Ob Business, Mode, Film oder Fernsehen, Elle Macpherson zeigt überall Format. Sie ist die Kreativdirektorin und das Gesicht einer der bekanntesten und erfolgreichsten Markennamen in den Bereichen Beauty und Damenmode. Ihre Karriere begann 1982 mit einer TV-Werbung für TAB-Cola, die sie als das beliebteste australische Mädchen von nebenan …
Bild: Für Mode online shopping so sanft wie Seide – Lyocell, die Faser aus EukalyptusbäumenBild: Für Mode online shopping so sanft wie Seide – Lyocell, die Faser aus Eukalyptusbäumen
Für Mode online shopping so sanft wie Seide – Lyocell, die Faser aus Eukalyptusbäumen
… Lyocell Lyocell ist eine neue Entwicklung im Bereich der Zellulosefasern. Bekannt ist sie auch unter dem Namen Tencel, dem wohl bekanntesten der eingetragenen Markennamen für Lyocell. Sie wird ausschliesslich von Eukalyptusholz aus nachhaltiger und durch den FSC (Forest Stewardship Council) zertifizierter Forstwirtschaft gewonnen. Lyocell könnte nämlich …
Namensfindung: Was Markennamen 2020 leisten sollen
Namensfindung: Was Markennamen 2020 leisten sollen
… International Deutschland GmbH (www.nomen.de) erklärt, wie diese Markentrends die Namensentwicklung beeinflussen. Kurz gesagt: • Der Buchstabe X ist in technisch ausgerichteten Markennamen beliebt, da er für Vernetzung steht. • Guter Klang und leichte Aussprechbarkeit werden wichtiger angesichts zunehmender verbaler Interaktion. • Nachhaltig positionierte …
Einzigartige Marken und Domains ab sofort bei UNYKAT.DE
Einzigartige Marken und Domains ab sofort bei UNYKAT.DE
Die Kölner Naming-Agentur ENDMARK öffnet ihr Archiv und das einiger ihrer Kunden unter dem Portal UNYKAT.DE. Im Umfeld von über 1.300 Markennamen, die seit 1994 von Endmark individuell entwickelt worden sind, entstanden viele tausend weitere Namen. Fast alle dieser Namen wurden bereits als Internet-Domain reserviert, viele auch als Wortmarke. Ein großer …
Actemium wird führender Anbieter für die Industrie
Actemium wird führender Anbieter für die Industrie
Actemium wird zu einem weltweit führenden Anbieter für die Industrie / BEA, Kappelhoff und der überwiegende Teil der Cegelec-Gruppe nehmen Markennamen Actemium an / Erweitertes Leistungsspektrum in 35 Ländern Frankfurt, 06. Mai 2014 – Actemium wird zu einer weltweit führenden Marke für die Industrie: Das Netzwerk vergrößert sich auf 300 Business Units …
alife & famous jetzt bei aikme.de
alife & famous jetzt bei aikme.de
… & kickin überzeugt alife & famous mit einer großen Bandbreite an Damen- und Herrenbekleidung. Die schlichten aber eleganten Jacken, Hosen, T-shirts und Kleider spiegeln den Markennamen wieder. Die Kombination aus Eleganz und Zurückhaltung findet sich in allen Produkten von alife and famous und wird teilweise von verspielten Details ergänzt. Das …
Bild: Schwab Versand mit neuer Männermarke. Pierre Geisensetter präsentiert den ersten YOUMAN-KatalogBild: Schwab Versand mit neuer Männermarke. Pierre Geisensetter präsentiert den ersten YOUMAN-Katalog
Schwab Versand mit neuer Männermarke. Pierre Geisensetter präsentiert den ersten YOUMAN-Katalog
… und Markenvielfalt auch in Spezialgrößen erhältlich sind. Der zur Hamburger Otto Group gehö-rende Universalversender Schwab startet am 09. März 2011 unter dem Markennamen YOUMAN einen Größenspezialisten für Herrenbekleidung, der sich mit seinem vielfältigen Bekleidungsangebot an die Zielgruppe der modeorientierten Männer wendet. YOUMAN bie-tet neben …
Bild: Gut unterwegs: mainwerk entwickelt Markennamen "traviz" für Lamberth Travel SolutionsBild: Gut unterwegs: mainwerk entwickelt Markennamen "traviz" für Lamberth Travel Solutions
Gut unterwegs: mainwerk entwickelt Markennamen "traviz" für Lamberth Travel Solutions
Für den Kunden "Lamberth Travel Solutions" entwickelte "mainwerk", Frankfurt den Markennamen "traviz". Der Markenname steht für eine neue Statistik Plattform, mit der Reiseveranstalter und Expedienten alle relevanten Informationen rund ums Travel-Business, z.B. Buchungsvolumen, Flugstatistiken, Hotelkapazitäten, Stornos und Kostenabwicklung im Griff …
Auffallend anders: Ironie als Namingstrategie
Auffallend anders: Ironie als Namingstrategie
The Boring Company für ein junges Unternehmen von Tesla-Chef Elon Musk, Who gives a crap für Toilettenpapier oder Brandless für eine Modemarke – diese Markennamen sind pure Ironie und echte Hingucker. Die Düsseldorfer Namensagentur Nomen (www.nomen.de) hat in einer internationalen Studie die besten Beispiele für „Antimarken“ zusammengetragen und bewertet …
Sie lesen gerade: Die schlimmsten Markennamen der Welt! In der Mode ist alles möglich