openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Namensfindung: Was Markennamen 2020 leisten sollen

21.01.202015:40 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Düsseldorf, 21.01.2020. Technologie, Nachhaltigkeit, Minimalismus und Nostalgie – diese Themen beschäftigen Markenmacher derzeit besonders. Sybille Kircher von der Düsseldorfer Namensagentur Nomen International Deutschland GmbH (www.nomen.de) erklärt, wie diese Markentrends die Namensentwicklung beeinflussen.



Kurz gesagt:

• Der Buchstabe X ist in technisch ausgerichteten Markennamen beliebt, da er für Vernetzung steht.
• Guter Klang und leichte Aussprechbarkeit werden wichtiger angesichts zunehmender verbaler Interaktion.
• Nachhaltig positionierte Markennamen heben häufig Werte und Ziele hervor oder haben Appell-Charakter.
• Markennamen sollen möglichst kurz, einfach und allgemein verständlich sein – dies geht jedoch zu Lasten der Differenzierung im Markt.


Immer mehr Technologie-Marken bieten Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) an. Diese Produkte und Services werden die Arbeitsproduktivität in Zukunft steigern und damit auch das Wirtschaftswachstum der Industrieländer. Die Aufbruchstimmung kommt aktuell in futuristisch klingenden Markennamen zum Ausdruck. Ein klarer Trend besteht in der überdurchschnittlichen Verwendung des Buchstabens X als Symbol für Vernetzung.

Allerdings führt diese häufig anzutreffende Namensstrategie in eine Sackgasse – sie erlaubt keine langfristige Differenzierung. Neben der Abgrenzung im Wettbewerbsumfeld besteht eine weitere Herausforderung darin, Markennamen zu finden, die gut klingen und leicht aussprechbar sind. Denn viele Produkte interagieren heute auch verbal mit ihren Nutzern. Namen müssen dabei zumeist für einen weltweiten Einsatz konzipiert werden – sprachlich und markenrechtlich eine echte Herkulesaufgabe.

Der Siegeszug des grünen Konsums geht weiter. Immer mehr neue Marken verschreiben sich fairen Produktionsbedingungen und einem achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Und Verbraucher sind bereit, mehr für umweltfreundliche Produkte auszugeben. Auch die entsprechenden Markennamen fokussieren sich auf Nachhaltigkeit: Sie transportieren Werte und Ziele oder haben Appellcharakter, wie zum Beispiel Innocent, Share, Honest, Wiederbelebt oder Stop the water while using me.

Der neue Minimalismus spiegelt sich derzeit visuell in reduzierten Logos wider, da diese sich digital besser nutzen lassen. Daher geht der Trend weg von überflüssigen Darstellungen wie Linien, Schnörkeln, Schmuckelementen und dreidimensionaler Tiefe.

Das Gleiche gilt für Markennamen. Sie werden zunehmend auf das Wesentliche reduziert und sollen möglichst kurz, einfach und leicht verständlich sein. Der Nachteil: Vereinfachung läuft auf eine Vereinheitlichung von Marken hinaus und damit ebenfalls zu einer schlechteren Wahrnehmung. Daher ist anzunehmen, dass sich der Minimalismus-Trend im Naming nicht durchsetzen kann.

Last but not least weckt derzeit Nostalgie-Branding bei vielen Menschen angenehme Gefühle – es ist der Gegentrend zur virtuellen, schnelllebigen und vermeintlich unsicheren Welt. Im Naming schlägt sich der Markentrend im zunehmenden Gebrauch der deutschen Sprache nieder, die Muttersprachler mit Kindheit und Geborgenheit assoziieren.

Fazit: Einfache, leicht verständliche Markennamen für eine komplizierte Welt – dieser Wunsch ist nachvollziehbar, aber praktisch meist nicht umsetzbar. Neue Namen müssen heute mit mehreren Millionen bereits eingetragener Marken um die Gunst der Verbraucher konkurrieren. Dabei stehen weiterhin nur 26 Buchstaben zur Verfügung, die bereits in allen erdenklichen Kombinationen in den wichtigsten Warenklassen geschützt sind. Deshalb gehört die Zukunft einzigartigen, unverwechselbaren Marken, die Trends setzen, statt ihnen zu folgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074127
 505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Namensfindung: Was Markennamen 2020 leisten sollen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nomen International Deutschland GmbH

Bild: Chinesische Markenoffensive: Eigene Markenstrategie und Markenschutz wichtiger denn jeBild: Chinesische Markenoffensive: Eigene Markenstrategie und Markenschutz wichtiger denn je
Chinesische Markenoffensive: Eigene Markenstrategie und Markenschutz wichtiger denn je
Chinesische Unternehmen treten längst nicht mehr nur als Produktionsstätten für westliche Marken auf, sondern als selbstbewusste eigenständige Markeninhaber. Und das – je nach Perspektive – mit beeindruckendem oder beängstigendem Erfolg. Die aktuellen Entwicklungen stellen europäische Unternehmen vor neue Herausforderungen, die nach strategischer Sensibilität und erhöhtem Markenschutz rufen. Die aktuellen Statistiken der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zeichnen ein eindeutiges Bild: China dominiert inzwischen das globale Marke…
KI-Branche: Innovative Start-ups, langweilige Namen
KI-Branche: Innovative Start-ups, langweilige Namen
Kreativität galt noch bis vor Kurzem als typisch menschliche Kompetenz. Doch mittlerweile weiß man, dass auch künstliche Intelligenz originelle Ergebnisse produzieren kann. Die Düsseldorfer Namensagentur Nomen wollte es genauer wissen und nahm die Namen von 100 Start-ups unter die Lupe, die in der internationalen KI-Branche tätig sind. Wie kreativ sind die innovativen Newcomer in eigener Sache? Das Ergebnis: Markant ist anders – viele Start-up-Namen werden dem innovativen Angebot, für das sie stehen, nicht gerecht.  Die Namensagentur Nomen I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Namensagentur Nomen macht neuen Unternehmen und Produkten einen Namen
Namensagentur Nomen macht neuen Unternehmen und Produkten einen Namen
… intelligenten und nachhaltigen Technologien für die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. Nomen Deutschland begleitete den gesamten Prozess – von der Markenstrategie über die Namensfindung bis hin zur sprachlich-kulturellen und markenrechtlichen Selektion. Dabei war die Expertise des weltweiten Nomen-Agenturnetzwerks gefragt. Der Name Syntegon wurde zusammen …
Namensfindung während der Corona-Pandemie
Namensfindung während der Corona-Pandemie
… um die Herausforderungen des Klimawandels und – eng damit verbunden – um Decarbonisierung. Hier unterstützte Nomen Bosch bei der Entwicklung der Namensstrategie und der Namensfindung für eine neue Gesellschaft namens Bosch Climate Solutions. Unter diesem Namen gibt das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seit Mitte 2020 sein Wissen und seine …
Bild: Alexandra Goldfuss: „Geben Sie Ihrer Immobilie einen Namen.“Bild: Alexandra Goldfuss: „Geben Sie Ihrer Immobilie einen Namen.“
Alexandra Goldfuss: „Geben Sie Ihrer Immobilie einen Namen.“
… Er ist das Alleinstellungsmerkmal, das eine Immobilie von anderen Angeboten in der Region abgrenzt“, sagt Goldfuss. Gerade deshalb seien bei der Namensfindung besonderes Gespür und Kreativität von Marketingspezialisten gefragt. „Markennamen sind der kritische Erfolgsfaktor bei Investitionsentscheidungen. Die zehnten ‚Höfe’ braucht in München wirklich …
Bild: Markennamen-Coach Susanne Latour präsentiert neue WebsiteBild: Markennamen-Coach Susanne Latour präsentiert neue Website
Markennamen-Coach Susanne Latour präsentiert neue Website
London (uvo). anonyma name coaching, Susanne Latour hat eine neue Internetpräsenz. Der Auftritt der Londoner Expertin für Namensfindung orientiert sich an neuesten Webstandards und zeigt Arbeitsweise, Prinzipien und Philosophie. Verantwortlich für anonyma zeichnet mit Susanne Latour eine Pionierin der Entwicklung von Markennamen, deren Arbeiten weltweit …
Bild: Portal für Namensfindung wird Gründer des MonatsBild: Portal für Namensfindung wird Gründer des Monats
Portal für Namensfindung wird Gründer des Monats
… für NameRobot entgegennehmen: Der Gründermarktplatz der Financial Times Deutschland (FTD) wählte den neuartigen Naming-Service zum „Gründer des Monats“ August. „Wir haben mit der Online-Namensfindung eine Nische gefunden und werden unser Portal mit vielen weiteren Ideen ausbauen“, sagt Leiblein. Der Gründer ist sehr zuversichtlich: „In den letzten Wochen …
Agenturjubiläum: Nomen Deutschland wird 30
Agenturjubiläum: Nomen Deutschland wird 30
… ihren konkreten Konsumpräferenzen. Inwiefern haben sich die Anforderungen an das Naming im Laufe der Jahre verändert? Sybille Kircher: Heute geht es seltener um die Namensfindung für einzelne Produkte, sondern wir betrachten verstärkt das Produktportfolio als Ganzes. Die Herausforderung besteht darin, oftmals sehr komplexe Zusammenhänge mit Hilfe von …
Bild: Werbeprofi verschenkt Namensfindungen: an First-time-Gründer und Besteller kompletter Firmenauftritte.Bild: Werbeprofi verschenkt Namensfindungen: an First-time-Gründer und Besteller kompletter Firmenauftritte.
Werbeprofi verschenkt Namensfindungen: an First-time-Gründer und Besteller kompletter Firmenauftritte.
… Marktauftritten verhelfen. Und fordert andere auf, auch Gründer zu unterstützen! Buchholz – Der Werbeprofi und Markenentwickler Volker Neumann verschenkt mit seiner Kreativ-Firma ‚Gähnfrei‘ professionelle Namensfindungen auf folgenden zwei Wegen:1. Je regulär beauftragter und bezahlter Namensfindung, die bei Neumann z. B. durch ein Unternehmen eingeht, erhält ein …
Bild: Namestorm® hilft Firmen bei der Findung „starker Namen“Bild: Namestorm® hilft Firmen bei der Findung „starker Namen“
Namestorm® hilft Firmen bei der Findung „starker Namen“
… jede Firma braucht einen einzigartigen, pfiffig-griffigen Namen, um bei potenziellen Kunden einen guten Ersteindruck zu hinterlassen. Die Firma Namestorm® unterstützt den kreativen Prozess der Namensfindung seit über 15 Jahren – und enthüllt nun ihre Geheimnisse. Die kreativen Köpfe hinter der Firma ­Namestorm® haben es sich zur Aufgabe gemacht, den …
Bild: Chinesische Markenoffensive: Eigene Markenstrategie und Markenschutz wichtiger denn jeBild: Chinesische Markenoffensive: Eigene Markenstrategie und Markenschutz wichtiger denn je
Chinesische Markenoffensive: Eigene Markenstrategie und Markenschutz wichtiger denn je
… ihre Produkte in China billig produzieren lassen, obwohl sie das Gütesiegel „Made in Italy“ oder „Made in France“ tragen. Was bedeutet das für die Namensfindung in Europa?Für europäische Markeninhaber wird es immer wichtiger, den Namensfindungsprozess markenstrategisch zu denken – also nicht allein als kreativen Akt, sondern als integralen Bestandteil …
Bild: Agentur MARK3 kreiert unverwechselbare MarkennamenBild: Agentur MARK3 kreiert unverwechselbare Markennamen
Agentur MARK3 kreiert unverwechselbare Markennamen
… Dienstleistungsportfolio rund um die Entwicklung, den Aufbau und das Management von Marken an. Kompetenzbereiche: Strategie: * Strategische Marketing- und Kommunikationsberatung * CI-/CD-Konzepte * Markenmanagement * Markenelemente (Namensfindung, Entwicklung von Claims, Logos und Key Visuals) * Markenbewertung, Image- und Benchmark-Analysen * Markenrecht
Sie lesen gerade: Namensfindung: Was Markennamen 2020 leisten sollen