openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erbschaftswelle in Deutschland – Vorsorge treffen

27.05.201521:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erbschaftswelle in Deutschland – Vorsorge treffen
Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer, Kanzlei Rose & Partner LLP.
Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer, Kanzlei Rose & Partner LLP.

(openPR) Deutschland wird zum Land der Erben. Schätzungen zu Folge wird in den kommenden Jahren ein Vermögen im Wert zwischen zwei und vier Billionen Euro an die Erben weitergegeben.

Eine große Rolle spielen bei den Erbschaften nicht nur Barvermögen, sondern auch Immobilien. Die Eigenheime, die sich vor allem die Wirtschaftswunder-Generation geschaffen haben, werden an die Erben weitergegeben. Dadurch steigt auch der durchschnittliche Vermögenswert der Erbschaften. Erbschaften von mindestens 100.000 Euro werden sich nahezu verdoppeln, belegt eine bundesweite repräsentative Studie, die die Postbank vor drei Jahren vorgelegt hat.



Auf Grund der zu erwartenden Erbschaftswelle ist auch die Diskussion um die Besteuerung der Erben neu entfacht. Ein zentraler Diskussionspunkt ist die Frage, ob das durch Erbschaft erlangte Vermögen dem Leistungsgedanken unserer Gesellschaft widerspricht. Doch auch wenn die Höhe der Erbschaften ungleich verteilt ist, teilt ein großer Teil der Gesellschaft einen Grundgedanken – den Nachlass möglichst ohne große Abzüge an die Kinder weiterzugeben. „Das typische Eigenheim ist von den aktuellen Diskussionen um die Erbschaftssteuer auch weitgehend ausgenommen. Fakt ist aber, dass nicht nur durch die Erbschaftssteuer, sondern auch durch Streitigkeiten unter den Erben große Vermögen zum Teil vernichtet werden können, wenn nicht entsprechend vorgesorgt wird“, sagt die Berliner Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer von der bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei ROSE & PARTNER LLP. Dies gelte sowohl beim Vererben von Privatvermögen als auch beim Vererben von Betriebsvermögen.

Werden keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen, gilt die gesetzliche Erbfolge. Der Erblasser kann aber durch Testament oder Erbvertrag eingreifen und den Nachlass unter Berücksichtigung zwingender gesetzlicher Vorgaben wie dem Pflichtteilsrecht seinen Wünschen entsprechend regeln. Durch ein wirksames Testament bzw. Erbvertrag können Streitigkeiten unter den Erben verhindert und die Erbschaftssteuer minimiert werden. Darüber hinaus können auch Personen oder Stiftungen bedacht werden, die nicht zu den gesetzlichen Erben gehören. Außerdem kann man durch ein Testament bestimmte Vermögenswerte bestimmten Personen zuordnen. Bei der gesetzlichen Erbfolge erbt der Alleinerbe alles bzw. die Miterben der Erbengemeinschaft alles gemeinsam. Gerade eine Erbengemeinschaft führt daher häufig zum Streit, weil sich die Erben nicht über die Verwaltung bzw. Aufteilung des Nachlasses einig sind.

Befindet sich Betriebsvermögen im Nachlass, kann ohne entsprechendes Testament sogar die Zerschlagung des Unternehmens drohen. Unternehmer müssen ihren letzten Willen daher besonders genau gestalten. Darüber hinaus müssen die Verfügungen im Testament oder Erbvertrag auch mit dem bestehenden Gesellschaftsvertrag abgestimmt werden.

Weitere Informationen zum Erbrecht unter: http://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855268
 678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erbschaftswelle in Deutschland – Vorsorge treffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ROSE & PARTNER LLP

Bild: Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und die KostenBild: Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und die Kosten
Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und die Kosten
Der Bundesgerichtshof entscheidet zur Kostenübernahme durch Krankenkassen bei der künstlichen Befruchtung im fortgeschrittenen Alter. Immer mehr Paare sind ungewollt kinderlos. Für viele ist die künstliche Befruchtung die letzte Möglichkeit, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Aber die finanzielle Belastung ist enorm. Je nach Art der notwendigen Behandlung fallen pro Versuch inklusive Medikamente bis zu 5.000 EUR an. Eine (anteilige) Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse variiert stark. Grundsatz: Erfolgsaussichten entscheiden Dem…
Kindernahrungsmittel bewerben?
Kindernahrungsmittel bewerben?
Ärzte fordern ein Werbeverbot für Kinderprodukte. Glückliche Kinder und frische Zutaten auf der Verpackung vieler Nahrungsmitteln für Kinder sollen den Eindruck erwecken, besonders gut für sie zu sein. Dabei handele es sich gerade bei Süßigkeiten um die denkbar schlechteste Nahrung für junge Menschen. Werbung für Kinderprodukte Werbung für Kinder ist besonders effektiv. Alles, was glitzert oder ein Bild enthält, wird im Regal ohne weitere Prüfung bestaunt und soll möglichst gekauft werden. Aber auch Eltern greifen nach den bunten Verpacku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immobilienpreise Köln 2021
Immobilienpreise Köln 2021
… Köln als Wohn- und Arbeitsort sehr attraktiv, wodurch ein großes Bevölkerungswachstum durch Zuziehende besteht.Nicht zu vergessen: Deutschland erlebt gegenwärtig die größte Erbschaftswelle seiner Geschichte. Einige Käufer, welche jetzt eine Immobilie erwerben, gehören zu der so genannten Erben Generation. Eltern geben Ihren Kindern immer größere Vermögen …
Bild: Thomas Koch ist neuer Fachbereichsleiter Ruhestandsplanung und Seniorenberatung des BVSV e.V.Bild: Thomas Koch ist neuer Fachbereichsleiter Ruhestandsplanung und Seniorenberatung des BVSV e.V.
Thomas Koch ist neuer Fachbereichsleiter Ruhestandsplanung und Seniorenberatung des BVSV e.V.
… Weitblick bei der Umsetzung von komplexen Vorsorgesystemen, der Thomas Koch und die Mit-glieder seines Bundesverbandes der Seniorenberater e.V. auszeichnet. Ein Gebiet, dass bisher in Deutschland noch viel zu wenig Würdigung erfährt, aber nun gemeinsam vorangebracht und in den Fokus gestellt werden soll.“ sagt Andreas Schwarz, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes …
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity benennt Head of Pension Sales
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity benennt Head of Pension Sales
… im Taunus, 14. August 2006 - Christof Quiring (38) verstärkt zum 01. Oktober 2006 als Head of Pension Sales das institutionelle Team von Fidelity International in Deutschland. Er berichtet an Dr. Klaus Mössle, Geschäftsführer und Leiter des institutionellen Geschäfts. Christof Quiring wird für Fidelity in Deutschland als Head of Pension Sales in dem …
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity Vorsorge-Barometer Europa: Frust statt Lust bei der Altersvorsorge
direct/ Fidelity International (DE) - Fidelity Vorsorge-Barometer Europa: Frust statt Lust bei der Altersvorsorge
… Unternehmen stehen somit vor der Herausforderung, ihren Beschäftigten flexible und transparente Instrumente anzubieten, damit die Mitarbeiter bei der Vorsorge mehr Eigenverantwortung übernehmen können.Deutschland: keine Lust auf das Thema Vorsorge Die Deutschen sehen in der Beschäftigung mit dem Thema Altersvorsorge ein notwendiges Übel: Mehr als die Hälfte …
Bild: Altersvorsorge: Deutschland Weltmeister?Bild: Altersvorsorge: Deutschland Weltmeister?
Altersvorsorge: Deutschland Weltmeister?
… für ihr Alter treffen. Das ist ein gutes Signal." Dem Bundesarbeitsministerium zufolge hat die Krise es nicht geschafft, die Menschen in Deutschland von zusätzlicher Vorsorge für ihr Alter abzuhalten. Deutschland weltmeisterlich? "Die freiwillige private Altersvorsorge schafft in Deutschland eine der höchsten Deckungsraten innerhalb der OECD-Staaten", …
Fidelity Vorsorge-Barometer Europa - Deutsche fordern mehr Unterstützung vom Staat
Fidelity Vorsorge-Barometer Europa - Deutsche fordern mehr Unterstützung vom Staat
… Europa, eine repräsentative Umfrage in acht europäischen Ländern. Informationen zur Altersvorsorge spielen in keinem anderen europäischen Land eine so wichtige Rolle wie in Deutschland. Drei von vier Deutschen sind davon überzeugt, dass gute Informationen zu einer besseren Altersvorsorge führen. Im europäischen Vergleich fühlen sich die Deutschen beim …
Bild: Vorweggenommene Erbfolge und SchenkungBild: Vorweggenommene Erbfolge und Schenkung
Vorweggenommene Erbfolge und Schenkung
… durch Schenkungen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: In den kommenden Jahren rollt eine Erbschaftswelle auf Deutschland zu. Nach Schätzungen wird dabei Vermögen in Billionen-Höhe übertragen. Bei der Übertragung des Vermögens muss nicht der Todesfall abgewartet …
Bild: Mieter zahlt nicht – was tun?Bild: Mieter zahlt nicht – was tun?
Mieter zahlt nicht – was tun?
2,2 Milliarden € betragen die Mietausfälle, die Vermieter in Deutschland jährlich treffen. Ein neues Geschäftsmodell erlaubt Vorsorge. Vermieter müssen Mietausfälle fürchten, das belegt die Statistik. Ob gewerbliche oder private Vermieter – zahlt ein Mieter nicht mehr, geht es an die eigene Substanz. Zusätzlich sind viele Immobilien in der Regel nicht …
Bild: Betriebsrente büßt an Beliebtheit ein, private Vorsorgeinstrumente sind gefragtBild: Betriebsrente büßt an Beliebtheit ein, private Vorsorgeinstrumente sind gefragt
Betriebsrente büßt an Beliebtheit ein, private Vorsorgeinstrumente sind gefragt
… Entscheidungsprozessen. Bei der Studie fiel weiterhin auf, dass lediglich 39 Prozent der Befragten ihre Vorsorge als ausreichend erachteten. Das liegt unter anderem daran, dass in Deutschland das Banksparen nach wie vor als beliebteste Möglichkeit der Vorsorge gilt – und dass obwohl es sich mittlerweile auf Grund der historisch niedrigen Zinsen nachweislich …
Bild: DoctorBox als Copilot für digitale Gesundheitsvorsorge – Neue Strategie für bessere PräventionBild: DoctorBox als Copilot für digitale Gesundheitsvorsorge – Neue Strategie für bessere Prävention
DoctorBox als Copilot für digitale Gesundheitsvorsorge – Neue Strategie für bessere Prävention
Berlin, 06.03.2025 – Jedes Jahr sterben in Deutschland 77.000 Menschen an Krebsarten, die durch frühzeitige Tests vermeidbar wären. Insgesamt fordert Krebs jährlich 400.000 Todesopfer – doch viele dieser Leben könnten gerettet werden, wenn mehr Menschen Vorsorgeuntersuchungen nutzen würden. Deutschland verpasst hier eine entscheidende Chance: Während …
Sie lesen gerade: Erbschaftswelle in Deutschland – Vorsorge treffen