openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präsentation des Telematik-Portals 'TrackPilot 5.0' im PLT-Branchenworkshop

27.05.201511:44 UhrLogistik & Transport
Bild: Präsentation des Telematik-Portals 'TrackPilot 5.0' im PLT-Branchenworkshop
Bild: Telematik-Markt.de / PLT – Planung für Logistik & Transport GmbH
Bild: Telematik-Markt.de / PLT – Planung für Logistik & Transport GmbH

(openPR) Berlin, 07.05.2015. Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung der PLT-Branchenworkshops am 17.04. drehte sich alles um die aktuellen Herausforderungen in der Presselogistik. Insgesamt 35 Teilnehmer diskutierten beim "Workshop Presselogistik 2015" aktuelle Logistikthemen und nutzten die Möglichkeit zum direkten Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen. 



Das Mindestlohngesetz mit seinen direkten Auswirkungen auf die Distributionskosten war dabei das beherrschende Thema. Gastredner Dirk Frings, Geschäftsführer der Kurierverlags GmbH & Co. KG, zeigte in einem interessanten Vortrag, wie das Unternehmen die neuen gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Zeitungszustellung durch die Umstellung von Teil- auf Vollzeitzustellung umsetzt und wie das TrackPilot Ortungssystem die Einhaltung der Dokumentationspflichten erleichtert.

Am 23. April folgte mit dem "Workshop KEP-Logistik 2015" dann die Fachveranstaltung für die Kurier- Express- und Paketlogistik. Der Branchenverband BdKEP wurde durch den Leiter des Hauptstadtbüros, Hansgeorg Lohl, vertreten, der den dringenden Bedarf an strategischen Logistik-Allianzen in Zeiten des rasant wachsenden Onlinehandels thematisierte. Brahim Zaghdoud von UPS Deutschland stellte die "Herausforderungen KEP 2015" aus Sicht des global agierenden Logistikunternehmens vor. Insbesondere die zukunftsweisenden, ökologischen Transport- und Fahrzeugkonzepte stießen auf großes Interesse der Zuhörer.

Den Abschluss der Workshop-Reihe bildete am 24.04. dann der "Workshop Telematik 2015". Thematisch etwas weiter gefasst, versteht sich diese Veranstaltung als übergreifende Informationsplattform für Fuhrparkbetreiber aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus den Bereichen Facility-Management, Winterdienst, Gebäudetechnik, Handwerk, Fuhrgewerbe und Service.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause folgte bei allen Workshops am Nachmittag das sogenannte Speed-Dating. Verschiedene Stände im Foyer und in weiteren Räumen luden dazu ein, sich in kleinen Gruppen über die PLT Produkte und Lösungen zu informieren und mit den PLT Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Im Foyer präsentierten sich außerdem die Sponsoren der Veranstaltung. Die Adam Opel AG informierte in Kooperation mit dem Berliner Autohaus Dürkop über das Opel Nutzfahrzeugprogramm und insbesondere die vielseitig einsetzbaren Modelle Movano und Vivaro. Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH, Betreiber von Europas größter Frachtenbörse, demonstrierte die Vorteile der Online-Frachtvermittlung und die Schnittstelle zum TrackPilot GPS-Tracking in TimoCom eMap®.

Großes Interesse bestand laut PLT insbesondere am neuen Online-Ortungsportal TrackPilot 5.0, welches anlässlich der Workshops zum ersten Mal einem größeren Publikum, zunächst offiziell noch als Beta-Version, vorgestellt wurde. Trotz der direkt auf die Vorgängerversion 4.0 folgenden Nummerierung ist das neue Portal kein Update im eigentlichen Sinne, sondern eine grundlegende Neuentwicklung. Aufgrund neuer Datenbanktechnik und Softwaretechnologie soll TrackPilot 5.0 Maßstäbe in puncto Leistung und Funktionalität setzen. Viele Workshop-Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, direktes Feedback an die Entwicklungsabteilung zu geben und sich für das Betatestprogramm zu registrieren.

PLT Geschäftsführer Marc Roth zog ein positives Fazit und bedankte sich bei allen Teilnehmern, den Rednern und insbesondere bei den Sponsoren. Sowohl die Adam Opel AG und das Opel-Autohaus Dürkop in Berlin als auch die TimoCom Soft- und Hardware GmbH unterstützten die Veranstaltungen und bereicherten das Programm mit Vorträgen und Informationen über die neuesten Produkte und Serviceleistungen für Logistikunternehmen und Fuhrparkbetreiber. In Kürze wird PLT die Termine für die Workshops in 2016 bekanntgeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855133
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präsentation des Telematik-Portals 'TrackPilot 5.0' im PLT-Branchenworkshop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telematik-Markt.de

Bild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-TelematikBild: Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Sitzt du noch im Wartezimmer oder vor der Webcam? Coronas großer Schub für die Human-Telematik
Berlin/Bochum, 11.11.2020 (msc). Die Coronakrise hat auf verschiedensten gesellschaftlichen und beruflichen Ebenen zu einer verstärkten Nutzung digitaler Angebote geführt. Sei es Homeschooling oder Homeoffice, Arztbesuch oder einfach der Kontakt zu Familienangehörigen – manches ging auf einmal nur noch online. Gerade für Menschen, die zur Risikogruppe zählen und eher öfter zum Arzt gehen als der Durchschnitt, war die digitale Sprechstunde eine lebensschützende Maßnahme. Doch wie stark wurden die Angebote genutzt, und wie nachhaltig wird der E…
Bild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten FuhrparksBild: Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Arealcontrol und Globalmatix starten Kooperation für modulare Telematik in gemischten Fuhrparks
Vaduz/Haar/Stuttgart, 21.10.2020. Die auf Telematik-Lösungen für Endanwender spezialisierte Arealcontrol GmbH und die Liechtensteinische Globalmatix AG, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Softing AG, kooperieren in kommerziellen Telematik-Anwendungen und führen Fahrzeug-Ferndiagnosen in Echtzeit für markengemischtes Flottenmanagement aller Größen, Marken und Modelle ein. Ziel ist der gemischte Fuhrpark der Flottenbetreiber, die für eigene Zwecke und für Kunden-Services entsprechende Telematik-Dienste einsetzen wollen. Die intelligent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TrackPilot Ortungs-App mit verbesserten Funktionen - jetzt auch für das iPhone erhältlichBild: TrackPilot Ortungs-App mit verbesserten Funktionen - jetzt auch für das iPhone erhältlich
TrackPilot Ortungs-App mit verbesserten Funktionen - jetzt auch für das iPhone erhältlich
… GPS-Ortungs-App für das iOS-Betriebssystem. Die Funktionen der App wurden auch für Android vollständig überarbeitet. Berlin, 11. März 2014 Nach dem Relaunch der TrackPilot App ste-hen dem Nutzer vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Anwender der App können ab sofort festlegen, wie viel Zeit zwischen den einzelnen Positionsbestimmungen …
Bild: PLT TrackPilot Ecodrive - Fahrersicherheit erhöhen und Fuhrparkkosten senkenBild: PLT TrackPilot Ecodrive - Fahrersicherheit erhöhen und Fuhrparkkosten senken
PLT TrackPilot Ecodrive - Fahrersicherheit erhöhen und Fuhrparkkosten senken
… neue Ortungsmodul PLT Compact-Eco vereint einen leistungsstarken GPS-Empfänger mit innovativer Technologie zur Messung und Bewertung des Fahrverhaltens. Berlin, 27. November 2013. TrackPilot Ecodrive, eine Erweiterung des TrackPilot GPS-Ortungssystems zur Fahrzeugortung der PLT Planung für Logistik & Transport GmbH aus Berlin, bietet die Möglichkeit …
Bild: Telematik-System der PLT im Anwendertest bei Berliner Kurierdienst erfolgreichBild: Telematik-System der PLT im Anwendertest bei Berliner Kurierdienst erfolgreich
Telematik-System der PLT im Anwendertest bei Berliner Kurierdienst erfolgreich
Hannover, 24.05.2013. All Kurier fährt jetzt mit Unterstützung von TrackPilot-Telematik und GPS-gestützter Standortbestimmung effektivere Fahrten im Großstadtverkehr / All Kurier lobt anwenderfreundliche Bedienung und engagierten PLT-Service. VON MARTINA SCHEFFLER Wer den täglichen Einsatz der Fahrzeuge eines Unternehmens plant, muss gut koordinieren …
Bild: GPS-Ortung & KFZ-Flottenversicherung: PLT kooperiert mit HDI Versicherung AGBild: GPS-Ortung & KFZ-Flottenversicherung: PLT kooperiert mit HDI Versicherung AG
GPS-Ortung & KFZ-Flottenversicherung: PLT kooperiert mit HDI Versicherung AG
Der Einsatz des TrackPilot GPS-Systems zur Fahrzeugortung ist ein wirkungsvolles Instrument zur effizienten Fuhrparksteuerung und trägt aktiv zur Schadenprävention und zu einer Reduzierung der Schadenquoten bei. Der Versicherungsriese HDI Versicherung AG kooperiert mit dem Berliner Ortungsspezialisten PLT und bietet attraktive Flottentarife für professionelle …
Bild: GPS-Ortung: TrackPilot ist TestsiegerBild: GPS-Ortung: TrackPilot ist Testsieger
GPS-Ortung: TrackPilot ist Testsieger
… effizienteren Fuhrparksteuerung. An dem von der Fachzeitung Telematik-Markt überwachten Test nahmen insgesamt sechs Ortungssysteme teil – mit einem eindeutigen Ergebnis: Das TrackPilot GPS-Ortungssystem mit integrierter Tourenplanung und Auftragsnavigation erfüllte alle Anforderungen an Hardware und Software und bot zudem die beste Möglichkeit zur vollständigen …
Bild: CO2-Einsparung: Mit TrackPilot in Richtung KlimagerechtigkeitBild: CO2-Einsparung: Mit TrackPilot in Richtung Klimagerechtigkeit
CO2-Einsparung: Mit TrackPilot in Richtung Klimagerechtigkeit
… sind feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie von PLT. Auch die Produkte von PLT einen wichtigen Teil zur CO2-Einsparung und somit zu mehr Klimagerechtigkeit bei. Mit TrackPilot bietet PLT die führende Lösung im Bereich GPS Fahrzeugortung und Tourenplanung in Deutschland an. TrackPilot erhöht die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Flotten und …
Bild: PLT rechtfertigt das Vertrauen seiner Kunden mit nachweisbar hervorragender Servicequalität und DatenschutzBild: PLT rechtfertigt das Vertrauen seiner Kunden mit nachweisbar hervorragender Servicequalität und Datenschutz
PLT rechtfertigt das Vertrauen seiner Kunden mit nachweisbar hervorragender Servicequalität und Datenschutz
Berlin, 23.01.2013. Das Berliner Softwareunternehmen ist spezialisiert auf Telematik-Systeme, die für die GPS-Standortbestimmung (TrackPilot) und Tourenplanung entwickelt wurden. Ins neue Jahr startete nun PLT mit gleich zwei erfolgreich bestandenen Prüf-Zertifikaten. Zum ersten ließ sich PLT erfolgreich von der unabhängigen Fachjury der führenden Fachzeitung …
Bild: „Vielen Dank, gerne wieder!“ – PLT veranstaltete gelungene Telematik-WorkshopsBild: „Vielen Dank, gerne wieder!“ – PLT veranstaltete gelungene Telematik-Workshops
„Vielen Dank, gerne wieder!“ – PLT veranstaltete gelungene Telematik-Workshops
… Thema Tourenplanung und Live-Monitor, wo Entwickler Sergej Gejer und Vertriebsbeauftragter Bert Fröstel die Funktionen präsentierten. Neugierig machten auch die Stationen zu den Themen TrackPilot App und TrackPilot ecodrive. Viele Teilnehmer nutzen die Möglichkeit, sich wäh-rend einer kurzen Fahrt live von den Funktionen von ecodrive zu überzeugen. Durch …
Bild: Digitales Flottenmanagement – mobile GPS-Tracker im TrendBild: Digitales Flottenmanagement – mobile GPS-Tracker im Trend
Digitales Flottenmanagement – mobile GPS-Tracker im Trend
… kam.Beide neuen Geräte bieten selbstverständlich auch die Standard-Ortungsfunktionen. Präzise erfasste Daten u. a. über Standort, Geschwindigkeit und Standzeiten werden im TrackPilot-Portal in aussagekräftigen Reports und Statistiken wie z. B. dem elektronischen Fahrtenbuch ausgewertet.GPS-Tracker sind in vielen Wirtschaftsbereichen heutzutage nicht mehr …
Bild: Optimale Laderaumvermittlung mithilfe von GPS-OrtungsdatenBild: Optimale Laderaumvermittlung mithilfe von GPS-Ortungsdaten
Optimale Laderaumvermittlung mithilfe von GPS-Ortungsdaten
TimoCom Frachtenbörse integriert PLT TrackPilot Fahrzeugortung! Marktführende Frachtenbörse stellt seinen Kunden GPS-genaue Standortdaten zur Verfügung. Anwender können Leerfahrten vermeiden und zusätzliche Umsätze erzielen. Berlin, 10.07.2013. Das TrackPilot Ortungssystem der PLT - Planung für Logistik & Transport GmbH ist in der Transportbranche …
Sie lesen gerade: Präsentation des Telematik-Portals 'TrackPilot 5.0' im PLT-Branchenworkshop