openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015

27.05.201507:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015
Philipp Heyn (21) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2015 (Foto: Cochlear Ltd.)
Philipp Heyn (21) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2015 (Foto: Cochlear Ltd.)

(openPR) Philipp Heyn (21), ein an Taubheit grenzend schwerhöriger Student aus dem Ruhrgebiet, ist der diesjährige Gewinner des Cochlear Graeme Clark Stipendiums (GCS). Mit dem Stipendium fördert Cochlear, weltweit führender Experte für Hörimplantate, herausragende Studierende, die mit einem Cochlear Nucleus CI-System hören. Cochlea-Implantate ermöglichen gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten bis völlig ertaubten Kindern und Erwachsenen den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte. Die feierliche Übergabe des Cochlear Graeme Clark Stipendiums an Philipp Heyn erfolgte vor einigen Tagen in Essen. Hier hatte der Dortmunder Student 2008 eine CI-Versorgung erhalten.



Der australische Medizin-Professor Graeme Clark gilt als Wegbereiter für die revolutionäre Technologie des mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI). Im Jahre 1978 versorgte der Gründer des Instituts für HNO-Heilkunde an der Universität Melbourne weltweit erstmals erfolgreich einen Patienten mit einem mehrkanaligen CI.

Um Professor Clarks bahnbrechende Leistungen zu würdigen, verleiht Cochlear, weltweiter Experte für Hörimplantate, seit mittlerweile 13 Jahren das Cochlear Graeme Clark Stipendium (GCS). Mit ihm werden überall in der Welt junge Nucleus CI-Träger prämiert, die hervorragende Leistungen im Studium sowie großes soziales Engagement vorweisen können. Auch in Deutschland haben sich in diesem Jahr wieder zahlreiche Studierende um das begehrte Stipendium beworben und so die unabhängige Jury des GCS vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Die Wahl fiel letzten Endes auf Philipp Heyn (21), Student der Sonderpädagogik an der Technischen Universität Dortmund.

Philipp Heyn kam 1994 mit einer beidseitigen, an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit zur Welt. Im Alter von fünf Jahren wurde er mit seinem ersten, 2008 mit seinem zweiten Cochlea-Implantat versorgt. Philip Heyn besuchte die Regelschule und absolvierte die elfte Klasse an einer High School in den USA. Nach dem Abitur, das er im Frühjahr 2013 mit sehr guten Ergebnissen ablegte, begann der junge Mann ein Lehramtsstudium für Sonderpädagogische Förderung in den Fächern Deutsch und Englisch an der TU Dortmund. Darüber hinaus ist Philipp Heyn vielfältig gesellschaftlich aktiv. Er engagiert sich beispielsweise in der Hörgeschädigten-Selbsthilfe sowie für behinderte Studenten und gibt im Rahmen eines Förderlehrerprojektes Schülern mit Migrationshintergrund Sprachförderung im Fach Deutsch.

Philipp Heyn: „Ohne Cochlea-Implantate hätte ich nicht erreicht, was ich erreicht habe.“

Befragt nach der Bedeutung, die das CI für sein Leben hat, entgegnet Philipp Heyn: „Ohne meine Cochlea-Implantate hätte ich nicht das erreichen können, was ich erreicht habe; insbesondere bei meiner Schulbildung wäre wohl vieles anders gelaufen. Heute kann ich fast alles machen. Ich muss auf nichts verzichten, und das ist mir sehr viel wert. Die Situationen, in denen ich mir wünschte, nicht schwerhörig zu sein, sind wirklich sehr selten. Und meine CI kann ich gar nicht mehr wegdenken. Sie machen mich einfach zu dem, der ich bin.“

Sein Stipendium will der Pädagogik-Student nutzen, um sich einen einjährigen Studienaufenthalt in Australien zu finanzieren. – „Ich bin sehr stolz, dieses Stipendium zu erhalten“, so Philipp Heyn. „Die Auszeichnung gibt mir die Chance, in einem anderen Land zu studieren, und eine Gesellschaft kennenzulernen, in der Inklusion schon weit selbstverständlicher ist als in Deutschland. Große Chancen bietet aber auch das CI selbst. Denn es eröffnet ganz vielen schwerhörigen Menschen neue Möglichkeiten, um am Leben teilzunehmen und den eigenen Weg zu gestalten.“

Die feierliche Übergabe des diesjährigen Cochlear Graeme Clark Stipendiums fand am 21. Mai 2015 im Cochlea-Implant Centrum Ruhr in Essen statt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Jörg Osskopp, Regional Sales Manager bei der Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG. Die Laudatio hielt PD Dr. Diana Arweiler-Harbeck, Oberärztin an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Essen. In der bundesweit führenden Klinik erhielt auch Philipp Heyn eine Cochlea-Implantat-Versorgung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855066
 1106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Bild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark StipendiumBild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Simon Heizmann (27), der an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Medizin studiert, ist der Gewinner des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2020. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 18 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) System hören und gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches Engagement vorweisen können. Simon Heizmann, der gerade sein Praktisches Jahr absolviert, kam mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit zur Welt un…
Bild: Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)Bild: Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)
Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)
Hannover/Laupheim, Juli 2019> Große Freude bei Cochlear über einen weiteren tollen Erfolg von Degenfechter Jonas Enzmann (18). Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im baden-württembergischen Laupheim errang der Nachwuchsfechter gemeinsam mit seinen Klubkameraden vom Fechtclub Leipzig den Titel des Deutschen Mannschaftsvizemeisters. Zudem überzeugte der Athlet, der seit frühester Kindheit mit zwei Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantaten hört, in den Einzelwettbewerben, wo er einen sehr guten zwölften Platz erreichte. Herzliche Glückwünsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und HörgerätBild: Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und Hörgerät
Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und Hörgerät
… Jahren bei Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten zu erwarten? Wie gelingt es im konkreten Fall, dass Fachleute unterschiedlicher Disziplinen die Versorgung hörgeschädigter Menschen gemeinsam meistern? Welchen Stellenwert innerhalb der Hörrehabilitation haben zusätzliche Betreuungsangebote wie Hörtrainings oder eine psychologische Betreuung? Und wird …
Bild: Deutsche Meistertitel für Leichtathlet Alexander Bley und die Beach-Volleyballer des GTSV EssenBild: Deutsche Meistertitel für Leichtathlet Alexander Bley und die Beach-Volleyballer des GTSV Essen
Deutsche Meistertitel für Leichtathlet Alexander Bley und die Beach-Volleyballer des GTSV Essen
… Gehörlosensportler war ein tolles und freudvolles Ereignis für viele Sportbegeisterte – mit und ohne Hörschädigung. Zugleich war diese Veranstaltung ein selbstbewusstes Bekenntnis hörgeschädigter Menschen zu einem aktiven, selbstbestimmten Leben inmitten unserer Gesellschaft. Wir möchten allen Teilnehmern sowie den vielen ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern zu …
Bild: Studentin mit Hörimplantat bekommt Ehrung für beste LernerfolgeBild: Studentin mit Hörimplantat bekommt Ehrung für beste Lernerfolge
Studentin mit Hörimplantat bekommt Ehrung für beste Lernerfolge
… Gründer des Instituts für HNO-Heilkunde an der Universität Melbourne als Pionier und Wegbereiter für die revolutionäre Technologie des Cochlea-Implantats. Als Würdigung seiner bahnbrechenden Leistungen vergibt Cochlear seit 2002 alljährlich das Cochlear Graeme Clark Stipendium (GCS). Die Stipendiaten sind junge Nucleus CI-Träger, die aus allen Teilen …
Bild: Cochlear informierte über neue Indikationen für Cochlea-Implantate und überzeugte mit Charity-AktionBild: Cochlear informierte über neue Indikationen für Cochlea-Implantate und überzeugte mit Charity-Aktion
Cochlear informierte über neue Indikationen für Cochlea-Implantate und überzeugte mit Charity-Aktion
… Erfahrungsberichten hielt Cochlear auch wieder interessante Fachinformationen bereit. Besonderes Augenmerk legte der Hersteller darauf, die niedergelassenen HNO-Ärzte bei der Aufklärung hörgeschädigter Patienten zu unterstützen und über neue Indikationen für die Versorgung mit Cochlea-Implantaten zu informieren. Daneben nutzte Cochlear seinen Kongress-Auftritt zum …
Bild: Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System: Cochlear Nucleus 6 erhält German Design Award SpecialBild: Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System: Cochlear Nucleus 6 erhält German Design Award Special
Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System: Cochlear Nucleus 6 erhält German Design Award Special
… um den Hals zu tragende Geräte, was ebenfalls weltweit einzigartig im CI-Bereich ist. Damit setzt das Nucleus 6 System Maßstäbe für die Versorgung Hörgeschädigter.“ Cochlear: Auszeichnung ist Bestätigung und Ansporn für weitere engagierte Arbeit Der German Design Award ist der internationale Premium-Preis des Rates für Formgebung. Ziel des jährlichen …
Bild: Studieren mit Cochlea-Implantat (CI) – im fernen Australien: Philipp Heyn berichtet unter www.hoerreise.netBild: Studieren mit Cochlea-Implantat (CI) – im fernen Australien: Philipp Heyn berichtet unter www.hoerreise.net
Studieren mit Cochlea-Implantat (CI) – im fernen Australien: Philipp Heyn berichtet unter www.hoerreise.net
… studiert ganz auf sich allein gestellt am anderen Ende der Welt? – Was nach großer Herausforderung klingt, ist für Philipp Heyn derzeit Realität. Dank der Förderung durch das Cochlear Graeme Clark Stipendium, mit dem er in 2015 ausgezeichnet wurde, konnte er sich seinen großen Traum erfüllen. Seit Juli 2015 absolviert Philipp ein Gastjahr an der University …
Bild: Pia-Céline Delfau (23) aus Hamburg erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2012Bild: Pia-Céline Delfau (23) aus Hamburg erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2012
Pia-Céline Delfau (23) aus Hamburg erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2012
… von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung der Universität Hamburg und bei der Servicestelle zur studienorganisatorischen Unterstützung gehörloser und hörgeschädigter Studierender (STUGHS) mit. Weiterhin engagiert sie sich in einer regionalen Hörgeschädigten-Jugendgruppe. „Mein CI ist eine echte Bereicherung“, so Pia-Céline Delfau, …
Bild: Cochlear setzt Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Implantat-Portfolio beim HNO-Kongress in MainzBild: Cochlear setzt Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Implantat-Portfolio beim HNO-Kongress in Mainz
Cochlear setzt Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Implantat-Portfolio beim HNO-Kongress in Mainz
… die damit verbundenen chirurgischen Anforderungen. Moderiert wird das Gespräch von Professor Timo Stöver (Frankfurt). Wohltätige Aktion „Treffen Sie den Hörnerv!“ zugunsten hörgeschädigter Kinder Wie im Vorjahr nutzt Cochlear seinen Kongress-Auftritt außerdem für einen karitativen Zweck. Bei der Charity-Aktion „Treffen Sie den Hörnerv!“ können alle …
Bild: Cochlear™ True Wireless™: Besser hören – ohne Kabel im OP, bei der Anpassung und im LebenBild: Cochlear™ True Wireless™: Besser hören – ohne Kabel im OP, bei der Anpassung und im Leben
Cochlear™ True Wireless™: Besser hören – ohne Kabel im OP, bei der Anpassung und im Leben
… plug-and-play mit dem MP3 Player, dem Radio oder dem TV gekoppelt oder mit Telefonspulen- bzw. FM-Funktion genutzt werden. „Ob in HNO-Chirurgie und Audiologie oder im Alltag hörgeschädigter Menschen – mit Cochlear True Wireless profitieren alle von der neuen, kabellosen Freiheit“, so noch einmal Frederec Lau. „Kabel gibt es bei uns durch Nutzung dieser …
Bild: Neue Indikationen für Cochlea-Implantate – neue Chancen bei HörverlustBild: Neue Indikationen für Cochlea-Implantate – neue Chancen bei Hörverlust
Neue Indikationen für Cochlea-Implantate – neue Chancen bei Hörverlust
… System wird vor allem das Cochlear Nucleus System vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk legt Cochlear darauf, die niedergelassenen HNO-Ärzte bei der wichtigen Aufklärung hörgeschädigter Patienten zu unterstützen. Für jeden Besucher des Cochlear-Standes steht ein kostenloses Info-Paket zum Thema CI zur Verfügung. Darüber hinaus verbindet Cochlear seinen …
Sie lesen gerade: Hörgeschädigter Student für beste Leistungen ausgezeichnet: Philipp Heyn (21) erhält Cochlear GCS 2015