openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsorgekombination gegen Hautkrebs

18.05.201512:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vorsorgekombination gegen Hautkrebs
Hautkrebsuntersuchung mit ATBM-Technologie von FotoFinder
Hautkrebsuntersuchung mit ATBM-Technologie von FotoFinder

(openPR) Moderne Technik ist Baustein zur Früherkennung

Das Bewusstsein für Hautkrebs, die Aufklärung durch den qualifizierten Arzt und verbesserte Untersuchungsmethoden sind die Kombination zur frühestmöglichen Erkennung von Hautkrebs. Dabei entwickelt sich die digitale Ganzkörperkartografie zum Standard bei der Überwachung der Haut.

Viele Aufklärungskampagnen schärfen mittlerweile das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit der Sonne und die regelmäßige Hautkontrolle beim Arzt. Mit dem Kassenscreening haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine Sichtkontrolle der Haut mit bloßem Auge. Die Zahl der Patienten, die bei Hautkrebs eher dem Facharzt als dem Allgemeinarzt vertrauen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Patienten bauen auf moderne Untersuchungsmethoden, die nur beim Dermatologen zum Einsatz kommen.

Weiter als das Auge reicht – Digitale Ganzkörperkartografie

Die digitale Untersuchung der Haut geht weit über das Kassen-Screening hinaus: Mit einem speziellen Verfahren für die Ganzkörperkartografie lässt sich in kurzer Zeit die gesamte Hautoberfläche inklusive aller Muttermale auf Veränderungen kontrollieren. Dafür wird der Patient schmerzfrei und systematisch fotografiert – von Kopf bis Fuß und von allen Seiten. So entsteht eine Landkarte („Body Map“) der Muttermale. Auffällige Muttermale werden zusätzlich mit einer Spezialkamera mikroskopisch aufgenommen und gespeichert. Wichtige Indikatoren wie Struktur und Färbung sind unter dem digitalen Auflichtmikroskop deutlich erkennbar und am Bildschirm bis ins kleinste Detail zu sehen.

Das ATBM-Verfahren bietet mehr Sicherheit durch eine neue Art der ganzheitlichen Hautkrebsvorsorge. Aktuelle Aufnahmen lassen sich automatisch mit früheren Befunden vergleichen. Dank der Spezialsoftware erhalten Arzt und Patient bei den regelmäßigen Kontrollen sofort eine komplette Auswertung von neuen und veränderten Hautmerkmalen. Nur so können Veränderungen frühestmöglich und sicher diagnostiziert werden.

„Mithilfe der Ganzkörperkartografie und Auflichtmikroskopie identifiziert der Arzt neue und veränderte Muttermale im Frühstadium. Und je früher ein Melanom erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen“, erklärt Andreas Mayer, Geschäftsführer von FotoFinder Systems.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853833
 521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsorgekombination gegen Hautkrebs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FotoFinder Systems GmbH

Internationales Flair in Sachen Hautkrebsdiagnostik
Internationales Flair in Sachen Hautkrebsdiagnostik
Über 90 Dermatologen aus 27 Ländern zu Gast in Bad Birnbach „Hautkrebs, besonders das maligne Melanom, ist ein Biest und zeigt sich in vielen Gesichtern“, betonten die beiden Referenten Prof. H. Peter Soyer aus Brisbane, Australien, und Prof. Guiseppe Argenziano aus Neapel, Italien, anlässlich der ersten internationalen FotoFinder Academy Veranstaltung am 12. und 13. April 2019 in Bad Birnbach. Über 90 Ärzte aus 27 Ländern folgten der Einladung der FotoFinder Systems GmbH und nahmen an den Vorträgen der hochkarätigen Referenten teil. Gut- und…
Bild: Künstliche Intelligenz revolutioniert HautkrebserkennungBild: Künstliche Intelligenz revolutioniert Hautkrebserkennung
Künstliche Intelligenz revolutioniert Hautkrebserkennung
Harmloses Muttermal oder gefährliches Melanom? Deep Learning unterstützt Dermatologen BAD BIRNBACH, Deutschland. „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist derzeit in aller Munde. Um auf diesem Gebiet eine führende Rolle einzunehmen, müssen sich Unternehmen laut Experten auf drei Schlüsselaspekte der KI konzentrieren: die neuesten Erkenntnisse in der Programmierung, die Bedeutung von Daten und die Art, wie KI in bestehende Arbeitsabläufe einbezogen wird. Diese Schlüsselaspekte vereint FotoFinder Systems schon heute. Als Pionier integriert das Highte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Praxisdienst informiert mit ThemenweltenBild: Praxisdienst informiert mit Themenwelten
Praxisdienst informiert mit Themenwelten
… vor. Die einzelnen Themenwelten sind mit passenden Fotos und interessanten Texten ansprechend gestaltet. Die neueste Themenwelt beschäftigt sich beispielsweise mit dem Thema „Hautkrebs-Vorsorge“. Hautkrebs ist eine Krebsart, bei der die Anzahl der Neuerkrankungen in den letzten Jahrzehnten ständig zugenommen hat. Ein Auslöser für den Hautkrebs sind …
Bild: Zertifizierte Behandlungszentren für Hellen Hautkrebs jetzt bundesweit etabliertBild: Zertifizierte Behandlungszentren für Hellen Hautkrebs jetzt bundesweit etabliert
Zertifizierte Behandlungszentren für Hellen Hautkrebs jetzt bundesweit etabliert
… der Sonne ausgesetzt war, Krebszellen entstehen. Fachärzte sprechen daher auch von einem Sonnenkonto der Haut. Irgendwann ist dieses Konto voll – die Gefahr einen Hautkrebs zu entwickeln ist dann besonders hoch. Häufigste Krebsart Der helle Hautkrebs ist dabei die häufigste Krebsart überhaupt. Jährlich werden allein in Deutschland weit über 200.000 Neuerkrankungen …
Hautkrebs - Vorsicht vor chronischer UV-Belastung und Sonnenbrand
Hautkrebs - Vorsicht vor chronischer UV-Belastung und Sonnenbrand
München, 13. Juni 2012 - Durch den sorglosen Umgang mit der Sonne ist die Zahl der Hautkrebserkrankungen in den letzten Jahrzehnten rapide angestiegen. Repariert der Körper kleinere Schäden durch UV-Strahlung sofort selbst, kann er gegen eine zu hohe UV-Belastung nichts mehr ausrichten. Das geschädigte Erbgut lässt die Zellen unkontrolliert wachsen, …
Bild: Lokal-fokussierte Hyperthermie als Komplementärtherapie bei bösartigem HautkrebsBild: Lokal-fokussierte Hyperthermie als Komplementärtherapie bei bösartigem Hautkrebs
Lokal-fokussierte Hyperthermie als Komplementärtherapie bei bösartigem Hautkrebs
Sommerzeit: Lebensstilbedingte Krebserkrankungen wie „schwarzer Hautkrebs“ nehmen zu Der schwarze Hautkrebs nimmt nach aktuellen Beobachtungen zu: Laut Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID, 2018) erkranken jährlich etwa 35.000 Menschen in Deutschland am malignen Melanom. Bei Hautkrebs vermehren sich bösartige Zellen …
Zunahme bei Hautkrebs-OPs
Zunahme bei Hautkrebs-OPs
In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl von Hautkrebsbehandlungen in Krankenhäusern um knapp ein Viertel gestiegen wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Wie immer sind solche Zahlen nicht nur negativ zu sehen. Denn die Zuwachsrate ist auch durch bessere Therapiemöglichkeiten für den schwarzen Hautkrebs verursacht. Dafür gibt es …
Weniger Hautkrebstote in Schleswig-Holstein
Weniger Hautkrebstote in Schleswig-Holstein
Pilotprojekt „Hautkrebs-Test“ senkt Sterblichkeit am malignen Melanom Bonn/Hamburg (gb) – Deutlich weniger Menschen sterben an einem malignen Melanom, wenn ihnen kostenlos eine systematische Hautkrebs-Früherkennung angeboten wird. Dies belegt die Auswertung der Daten des einjährigen Pilotprojektes in Schleswig-Holstein. Das Projekt fand von 2003 bis …
Zwischenbilanz Hautkrebs-Screening: großer Erfolg
Zwischenbilanz Hautkrebs-Screening: großer Erfolg
11 Millionen Versicherte haben die Untersuchung bereits genutzt Bonn (sts) – Das Hautkrebs-Screening ist nach zwei Jahren bundesweit fest etabliert: 11 Millionen der insgesamt 45 Millionen Anspruchsberechtigten haben die Untersuchung bereits genutzt. 38.000 Haut- und Hausärzte ließen sich für dieses Verfahren weiterbilden und qualifizieren. „Kein anderes …
Neuer Informationsfilm „Hautkrebs“
Neuer Informationsfilm „Hautkrebs“
Deutsche Krebshilfe bringt weitere kostenlose DVD heraus Bonn (jt) – Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland: 140.000 Menschen erkranken jährlich daran. Etwa 22.000 von ihnen leiden am besonders gefährlichen Malignen Melanom, auch „schwarzer Hautkrebs“ genannt. Um über die Prävention, Früherkennung und Therapie von Hautkrebs zu informieren, …
Heller Hautkrebs – ein oft unterschätztes Risiko
Heller Hautkrebs – ein oft unterschätztes Risiko
Neue Aufklärungs-Kampagne „Action! 1 Minute für Hautgesundheit – Gemeinsam gegen Hellen Hautkrebs“ informiert Risikogruppen und ruft zur Prävention auf Düsseldorf, 8. Juli 2014 – Vielen Menschen ist ihr Risiko an Hellem Hautkrebs zu erkranken nicht bewusst: Personen mit täglichen privaten oder beruflichen Aufenthalten im Freien sind genauso gefährdet …
Unterschätzter weißer Hautkrebs
Unterschätzter weißer Hautkrebs
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Für 2010 errechnete die Gesellschaft für epidemiologische Krebsregister rund 140.000 Neuerkrankungen. Davon entfallen nur knapp 20.000 auf den schwarzen Hautkrebs, aber der Rest auf die Tumorarten des hellen Hautkrebses. Brustkrebs kommt hierzulande auf Platz zwei. Zum Vergleich: Hier liegen …
Sie lesen gerade: Vorsorgekombination gegen Hautkrebs