openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immuntherapie bei einer Krebsdiagnose– Zukunft oder Gegenwart?

15.05.201508:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Immuntherapie bei einer Krebsdiagnose– Zukunft oder Gegenwart?
Immuntherapie bei verschiedensten Krebserkrankungen
Immuntherapie bei verschiedensten Krebserkrankungen

(openPR) Das Immunsystem tötet laufend potenzielle Krebszellen ab. Doch manchmal gelingt es diesen, die Immunzellen zu überlisten und der Körperabwehr zu entgehen. Als Krebs wird immer eine bösartige Gewebeneubildung bezeichnet. Bösartig deswegen, weil das schnelle Wachstum gesundes Gewebe verdrängt und somit die natürlichen Funktionen beeinträchtigen kann. Das Immunsystem erkennt die körpereigenen Krebszellen nicht als Gefahr, der Tumor kann ungehindert wachsen und wird meist zu spät und erst ab einer gewissen Größe vom MRT, von Röntgen- oder anderen bildgebenden Verfahren erkannt. Jeder kennt die bekannten Therapiemöglichkeiten wie Strahlen- und Chemotherapie, auch mit ihren Risiken und zu erwartenden Beeinträchtigungen. Unser Immunsystem ist Tag für Tag mit unseren Bakterien, Pilzen und Viren beschäftigt. Hier und da mutieren Zellen und das mindestens 8-mal täglich, sagen Wissenschaftler. An Krebs erkranken wir, statistisch gesehen, nur alle 200 Jahre. Also ist unser Immunsystem doch gar nicht so schlecht. Aber warum vertrauen wir ihm nicht, sondern den bekannten Behandlungsmöglichkeiten: Seit den 40er Jahren sitzt es in den Köpfen, nur Chemie ist unser Retter. Stimmt das? Nein. Die Natur zeigt uns unsere Grenzen auf. Und wenn wir ehrlich sind, ist bis heute noch kein Mensch wirklich durch eine Chemo- oder Strahlentherapie geheilt worden. Letztlich war oder ist die Behandlung nur lebensverlängernd. Nur unser körpereigenes Immunsystem ist in der Lage, uns zu heilen, sagen auch immer mehr renommierte Wissenschaftler. Viele von denen waren über Jahre in Kliniken, haben ihre Patienten mit Chemo- und Strahlentherapie behandelt und denken heute um. Das hat schon seine Gründe. Auch Sie, als mündiger Patient, können frei entscheiden: Vertraue ich den herkömmlichen Methoden oder möchte ich eine Alternative? Eine Immuntherapie mit körpereigenen dendritischen Zellen, die leider nur in einer begrenzten Zahl in unseren Körpern vorhanden sind, kann das Leben retten. Eine personalisierte Immuntherapie mit körpereigenen dendritischen Zellen bietet das Unternehmen IMMUMEDIC Servicio Médicos S.L. mit dem bekannten und systembewährten Behandlungskonzept 'DKZplus' an. In direkter Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt oder Onkologen kann hier ohne die sonst bekannten Nebenwirkungen Ihr Leben gerettet werden.
Mehr Informationen unter: http://www.immumedic.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853636
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immuntherapie bei einer Krebsdiagnose– Zukunft oder Gegenwart?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ImmuMedic Servicio Médicos S.L.

Bild: Krebstherapie, ambulant und personalisiert!Bild: Krebstherapie, ambulant und personalisiert!
Krebstherapie, ambulant und personalisiert!
Eine Diagnose „Krebs“ zu erhalten ist für viele Betroffene und ihre Angehörigen ein tiefer Einschnitt in ihrem Leben. Was nun, fragen sich die Patienten, auch an ihren Arzt gerichtet. Zur Behandlung wird in der Regel versucht, den Tumor mittels Operation zu entfernen. Sollte dies nicht möglich sein, wird überaus eilig vom Arzt Radiotherapie oder Chemotherapie verordnet. Oftmals wird auch nach einer Operation, so rein prophylaktisch, eine Chemo- oder Radiotherapie eingesetzt, um das restliche Gewebe vom Tumor zu befreien. Eine Chemo- oder Radi…
Bild: Krebszellen sterben nicht, die Apoptose ist ausgeschaltet.Bild: Krebszellen sterben nicht, die Apoptose ist ausgeschaltet.
Krebszellen sterben nicht, die Apoptose ist ausgeschaltet.
Unser Körper ist wunderbar konzipiert, sogar Abwehrproteine zur Krebsbekämpfung in den Zellen werden produziert – das sind die sog. HSP70 Hitzeschockproteine. Wie werden diese eingesetzt? Immumedic nutzt die dendritische Zelltherapie zur "maßgeschneiderten" Behandlung von Krebs – ein Therapieansatz, der auf das Zusammenspiel von körpereigenen Immunzellen setzt. Somit wird von Immumedic mit der dendritischen Zelltherapie eine moderne Therapiemöglichkeit zur effizienten Behandlung von Krebs geboten. Herkömmliche Therapien zur Behandlung von K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krebstherapie bei älteren Menschen - zu viel oder zu wenig?
Krebstherapie bei älteren Menschen - zu viel oder zu wenig?
… Medikamente. Konzepte wie die vorbeugende medikamentöse Behandlung nach Brust- oder Darmkrebs, die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern, die gezielte Therapie in Tablettenform oder Formen der Immuntherapie sind Errungenschaften der letzten 20 Jahre. Die große Mehrzahl dieser Konzepte wurde bei jüngeren Patienten erprobt. Patienten über 65 oder 70 Jahre, auch …
Bild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vorBild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
Australischen Forschern gelang es, Kinder mit einer Erdnussallergie von ihren Beschwerden zu heilen. Die Forscher kombinierten eine orale Immuntherapie mit Probiotika vom Typ der Laktobazillen. Die (spezifische) Immuntherapie gehört seit einigen Jahren auch bei Nahrungsmittelallergien zu den möglichen Therapien. Damit lässt sich bei vielen Patienten …
Bild: Wunderwaffe unseres Körpers ist das ImmunsystemBild: Wunderwaffe unseres Körpers ist das Immunsystem
Wunderwaffe unseres Körpers ist das Immunsystem
… schulmedizinische Verfahren, obwohl sie selbst bei einem Tumorbefall kaum eine Chemo- oder Strahlentherapie, mit ihren bekannten Nebenwirkungen, machen würden. Die Alternative ist eine Immuntherapie mit körpereigenen Zellen, den dendritischen Zellen als Helferzellen, die den T-Zellen die Informationen über den Tumor geben. Und so funktioniert diese Immuntherapie: …
Bild: Neue Therapien für PollenallergikerBild: Neue Therapien für Pollenallergiker
Neue Therapien für Pollenallergiker
… Therapien, Rehabilitation und Arbeitsausfälle. Die Behandlungsansätze werden daher immer gezielter und setzen auf Prävention von Folgeerkrankungen. In der spezifischen Immuntherapie von Pollenallergien findet derzeit ein Paradigmenwechsel statt: Die Kurzzeit-Hyposensibilisierung direkt vor der Pollensaison und die sublinguale Immuntherapie werden als …
Bild: „Hyperthermie kann bei Krebs das körpereigene Abwehrsystem stärken“Bild: „Hyperthermie kann bei Krebs das körpereigene Abwehrsystem stärken“
„Hyperthermie kann bei Krebs das körpereigene Abwehrsystem stärken“
Chancen und Anwendungen der Hyperthermie als Immuntherapie Auf Grenzen und Möglichkeiten einer Hyperthermie-Behandlung bei Krebs weist um das Jahresende eine Reihe von Zeitungen hin. So schreibt BILD über einen XXL-Tumor und Hyperthermie. Die Thüringer Allgemeine schildert das Schicksal eines 19-Jährigen, der an Knochenkrebs erkrankt ist und auf die …
Bild: Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?Bild: Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?
Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?
… seinen Behandlungsmöglichkeiten schreitet immer weiter voran. Neben der Chemo- und Strahlentherapie gibt es noch die dendritische Zelltherapie, eine biologische Immuntherapie mit körpereigenen Zellen. Diese biologische Krebstherapie (http://www.immumedic.com/) hat sich mittlerweile als echte Alternative zur Chemo- und Strahlentherapie durchgesetzt. Viele …
Bild: Prostatakrebs: Die geraubte ManneskraftBild: Prostatakrebs: Die geraubte Manneskraft
Prostatakrebs: Die geraubte Manneskraft
… nach besten Wissen und Gewissen, sich nicht einmal über neue Therapieverfahren informieren, ist es schon peinlich. Spricht ein Patient den Arzt seines Vertrauens auf neue Immuntherapieverfahren an, heißt es dann allzu häufig: "Es gibt keine anderen vielversprechenden Therapieverfahren." Oder: "Die sind noch nicht richtig erprobt." Gern auch: "Es gibt da …
Dr. Beiche-Scholz neue Geschäftsführerin von ALK
Dr. Beiche-Scholz neue Geschäftsführerin von ALK
… Lebensqualität von Allergie-Patienten zu verbessern. Ich freue mich darauf, in einem hochmotivierten Team die Erfolge von ALK als führendem Unternehmen im Bereich spezifische Immuntherapie in Zukunft mitgestalten und weiter ausbauen zu können.“ Herr Holst wechselt wieder in die Konzernzentrale nach Dänemark. Dort verantwortet er das internationale Marketing …
Bild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vorBild: Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
Laktobazillen beugen Erdnussallergien vor
Australischen Forschern gelang es, Kinder mit einer Erdnussallergie von ihren Beschwerden zu heilen. Die Forscher kombinierten eine orale Immuntherapie mit Probiotika vom Typ der Laktobazillen. Die (spezifische) Immuntherapie gehört seit einigen Jahren auch bei Nahrungsmittelallergien zu den möglichen Therapien. Damit lässt sich bei vielen Patienten …
Experteninterview: Duell der Zellen: Immunabwehr gegen Hirntumor
Experteninterview: Duell der Zellen: Immunabwehr gegen Hirntumor
… Mannheim auf dem überregionalen Hirntumor-Informationstag der Deutschen Hirntumorhilfe an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Antworten auf die Frage, welche zukunftsweisenden Studien es zur Immuntherapie von Hirntumoren gibt. Er spricht neben acht weiteren anerkannten Spezialisten über die Zukunft der Hirntumortherapie und zeigt Wege auf, wie …
Sie lesen gerade: Immuntherapie bei einer Krebsdiagnose– Zukunft oder Gegenwart?