(openPR) Berlin, 13. Mai 2015. Das Bildungsnetzwerk ununi.TV, Crowd University for modern life, ist spezialisiert auf moderne, onlinebasierte Bildungs- und Arbeitskonzepte und fokussiert in seinem FlowCampus vor allem auf Klein(st)-Unternehmen. Unter dem Namen "Arbeitsleben 4.0" haben einige Expert_innen jetzt eine Whitepaper-Reihe speziell für Klein-Unternehmen gestartet.
Inhaltlich fokussiert die Reihe auf die Konsequenzen der veränderten Arbeitswelt für Klein-Unternehmen. Die (mittel)großen Unternehmenstanker beschäftigen sich längst mit dem digitalen Wandel. Sie haben ganze Abteilungen und Beraterstäbe, die ihnen zur Seite stehen, um ihre Strukturen und Mitarbeiter/innen neu zu justieren. Kleine Unternehmen hingegen hangeln sich im umtriebigen Tagesgeschäft durch den Alltag.
Fur die Millionen Startups, Kleinst-, Selbst- oder Mikrounternehmer (etwa 9 Millionen im DA-CH-Raum) sind aber z.B. die Dienstleistungen der sozialen Netzwerke for Business ein unschatzbarer immaterieller Mehrwert, meint Dr. Angelica Laurençon, Future Business Thinker bei ununi.TV. Sofern man die Wechselwirkungen der zukünftigen VUCA-Welt versteht, sind die Vorteile gleich global skalierbar, sofern sich die Firmen dem Wettbewerb um Kunden, Mitarbeiter_innen und Partner stellen wollen.
In der Whitepaper-Reihe zu Arbeitsleben 4.0 steht nunmehr den vielen kleinen Unternehmen geballtes Knowhow der Expert_innen von ununi.TV kostenfrei zur Verfügung. Da diese Firmen klein und agil sind, passen sie viel besser in das moderne Zeitalter der ständigen Re-Strukturierungen, wo niemand mehr 7 Jahre in die Zukunft planen kann.
In Folge Nr. 1 widmen wir uns dem Arbeiten 4.0: Was verändert sich aktuell und wie reagieren fortschrittliche Unternehmen auf diese Change-Prozesse?! Dieses Whitepaper steht ab sofort zum Download zur Verfügung. In Kürze folgen dann Whitepaper Nr. 2 zum Thema Strategien 4.0 und Nr. 3 zu Take Action 4.0.
Alle 3 Whitepaper stellen wir kostenfrei in einem Workspace in unserem FlowCampus zum Download zur Verfügung. Dieser Workspace wird zukünftig mit weiteren Materialien und interaktiven Modellen rund um das Thema Arbeitsleben 4.0 versorgt.
Weitere Infos finden sich im FlowCampus:
http://bit.ly/arbeitsleben40