openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antibiotika gehören nicht in die Reiseapotheke

12.05.201514:01 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) [Koblenz, 13. Mai 2015] Reisende sollten einen Reisedurchfall nicht auf eigene Faust mit Antibiotika behandeln. Denn wer im Urlaub auf eigene Faust Antibiotika einnimmt, erhöht sein Risiko für resistente Darmbakterien. Zu diesem Ergebnis kommt eine finnische Studie mit 430 Fernreisenden, deren Stuhl vor und nach einer Fernreise auf die Anwesenheit resistenter Bakterien untersucht wurde. „Antibiotika gegen Reisedurchfall gehören nicht in die Reiseapotheke“, sagt Dr. Esther Werle-Nötzel, Apothekerin der Sophien-Arzneimittel GmbH.

Reisende schleppen vor allem aus Süd(ost)asien und Nordafrika resistente Darmbakterien in die Heimat ein und geben sie an nahestehende Menschen weiter. So sorgen sie dafür, dass sich Resistenzen im Heimatland ausbreiten und lebenswichtige Antibiotika zunehmend unwirksam werden.

Zwei Drittel der Fernreisenden haben im Urlaub mit einer Darminfektion zu kämpfen. 15 Prozent aller Urlauber nehmen Antibiotika ein, in den meisten Fällen gegen Durchfall. Die Einnahme von Antibiotika erhöht das Risiko für resistente Bakterien deutlich: So waren bei 80 Prozent der Reiserückkehrer, die gegen einen Durchfall Antibiotika eingenommen hatten, resistente Bakterien nachweisbar. Wurde der Durchfall anders behandelt, waren es nur 47 Prozent. Wenn auf Reisen kein Durchfall aufgetreten war, konnten bei 23 Prozent der Reiserückkehrer resistente Bakterien nachgewiesen werden.

Gegen Reisedurchfall hilft Entero-Teknosal® mit dem Wirkstoff hochdisperses Siliciumdioxid. Das rezeptfreie Medikament wirkt nachweislich zuverlässig und ist sehr gut verträglich. Es wirkt sofort und kann zur Behandlung des Durchfalls unbegrenzt lange eingenommen werden, also auch während des gesamten Urlaubs. Viele andere Medikamente gegen Durchfall dürfen in der Selbstmedikation hingegen nur zwei oder drei Tage lang eingenommen werden.

Mehr unter http://cid.oxfordjournals.org/content/early/2015/02/05/cid.ciu957.full.pdf+html
Weitere Informationen unter www.sophien-arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853169
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antibiotika gehören nicht in die Reiseapotheke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sophien-Arzneimittel GmbH

Katimun® - gut verträglich gegen Erkältung
Katimun® - gut verträglich gegen Erkältung
Homöopathie wird immer beliebter: Jeder zweite Bundesbürger nutzt homöopathische Medikamente. Am häufigsten werden sie gegen Erkältungen eingesetzt, oft in Eigenregie. Aber die Auswahl eines homöopathischen Einzelmittels ist für viele Patienten relativ schwierig, denn bei diesen Medikamenten sind in der Packungsbeilage keine Anwendungsgebiete angegeben. Homöopathische Komplexmittel (z.B. Katimun®, Apotheke) lösen dieses Problem, indem sie mehrere homöopathische Urtinkturen oder niedrige Potenzen kombinieren. Die Wirkungen der verschiedenen Be…
Studie: Bei Erkältung hilft Homöopathikum Katimun®
Studie: Bei Erkältung hilft Homöopathikum Katimun®
[Koblenz, 26. Nov 2010] Bei Erkältung sind mehr als zwei Drittel aller Patienten mit dem Komplex-Homöopathikum Katimun® sehr zufrieden. Das ist das Ergebnis der ersten wissenschaftlichen Studie, die ein homöopathisches Arzneimittel in deutschen Apotheken überprüfte. Eine solche Untersuchung war überfällig: Jeder zweite Bundesbürger nimmt homöopathische Arzneimittel ein, oft in Eigenregie oder nach Anweisung des Apothekers. Erkältungen sind dabei das häufigste Anwendungsgebiet. Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie: Während der Einnahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt die Reiseapotheke zusammenstellenBild: Jetzt die Reiseapotheke zusammenstellen
Jetzt die Reiseapotheke zusammenstellen
… Ferienzeit vor. Um für alle Fälle gewappnet und nicht auf einen Arztbesuch im Ausland angewiesen zu sein, sollte man also in jedem Fall eine gut ausgestattete Reiseapotheke im Urlaub dabei haben. Zwar muss bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Verletzungen der Weg ins Krankenhaus die erste Wahl sein, bei kleineren Blessuren oder „einfachen“ Krankheiten …
Bild: Bis zu 70% auf Medikamenten sparen mit Ankerpharm.deBild: Bis zu 70% auf Medikamenten sparen mit Ankerpharm.de
Bis zu 70% auf Medikamenten sparen mit Ankerpharm.de
… einer breiten Auswahl rezeptfreier Medizin bietet Ankerpharm ein großes Sortiment an medizinischen Diagnosegeräten sowie an Mittel für die Ausstattung der Reiseapotheke an. Raucher finden auf Ankerpharm.de die besten Preise der wirksamen Mittel zur Nikotinentwöhnung. Über Ankerpharm.de: Ankerpharm.de ist der große Online-Preisvergleich für rezeptfreie …
Unbesorgt in den Urlaub fahren
Unbesorgt in den Urlaub fahren
… Sommer geht es für die meisten Deutschen in den wohlverdienten Urlaub. Auf der Reise sollte man immer an seine Gesundheit denken. Wichtige Medikamente gehören in die Reiseapotheke. ------------------------------ Fährt oder fliegt man in den Urlaub, möchte man sich von seinem Alltag ablenken und die Seele baumeln lassen. Der Sprung ins kalte Nass und das …
Bild: Urlaub ohne Nebenwirkungen: Ein praktischer Homöopathie-Ratgeber fürs Reisegepäck …Bild: Urlaub ohne Nebenwirkungen: Ein praktischer Homöopathie-Ratgeber fürs Reisegepäck …
Urlaub ohne Nebenwirkungen: Ein praktischer Homöopathie-Ratgeber fürs Reisegepäck …
… der Erde, es werden auch zunehmend exotische „Mitbringsel“ wie tropische Krankheiten eingeschleppt. Daher gibt es etliche gute Gründe, die für eine homöopathische Reiseapotheke sprechen. Homöopathika sind ideale Reisebegleiter Die im neuen Buch von Sven Sommer aufgeführten Mittel und Methoden haben weder Neben- noch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. …
Unbeschwert in den Urlaub
Unbeschwert in den Urlaub
Das muss mit: Beratungsaktion der LINDA Apotheken zur optimalen Reiseapotheke Köln, 06.06.2013 - Über 40 Prozent der Deutschen planen in der Sommerzeit zu verreisen und fast 50 Prozent wollen ihren Urlaub mit Sonne und Strand in fernen Ländern genießen.1 Eine gute Vorbereitung ist hier das A und O, denn Unwohlsein und Krankheit können die Ferienfreude …
Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in die Reiseapotheke
Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in die Reiseapotheke
Auf der Urlaubs-Checkliste steht die Reiseapotheke für Kinder ganz oben. Denn wer seine Reisemedizin im Gepäck hat, ist für den Notfall gut gerüstet und kann sich auf einen unbeschwerten Urlaub freuen. Was in die Reiseapotheke für Kinder gehört, zeigt die AOK-Faktenbox auf einen Blick: vom Fieberthermometer über das Desinfektionsmittel bis zum sterilen …
Bild: Damit die Traumreise nicht zum Albtraum wirdBild: Damit die Traumreise nicht zum Albtraum wird
Damit die Traumreise nicht zum Albtraum wird
Individuelle Reiseimpfberatung und gut sortierte Reiseapotheke gehören dazu Ferienzeit ist Reisezeit. Wer in ferne Länder aufbricht, sollte sich gut darauf vorbereiten. Und selbst bei Reisen in näher gelegene Regionen sollte der Impfschutz überprüft werden. Denn wie schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Unvorbereitetes Wegeilen bringt unglückliche …
Checkliste für die Reiseapotheke gehört mit in die Planung
Checkliste für die Reiseapotheke gehört mit in die Planung
… in einem FSME-Gebiet, so dass ein Zeckenschutz sinnvoll ist? Machen Sie rechtzeitig einen Termin bei Ihrem Hausarzt und klären Sie diese Themen ab!Reiseapotheke abhängig von Ziel und Art des Urlaubs Auch Reiseübelkeit, Darmverstopfung oder Durchfallerkrankungen können den langersehnten Urlaub stark beeinträchtigen. Damit Ihr Traumziel nicht zum „stillen …
Bild: Mit der jameda Medikamenten-Checkliste gut gerüstet in den Traumurlaub – ab sofort auf jameda.de zum DownloadBild: Mit der jameda Medikamenten-Checkliste gut gerüstet in den Traumurlaub – ab sofort auf jameda.de zum Download
Mit der jameda Medikamenten-Checkliste gut gerüstet in den Traumurlaub – ab sofort auf jameda.de zum Download
München, 27. Mai 2009. Fremde Länder – andere Medikamente. jameda.de stellt pünktlich zur Reisezeit die perfekt gepackte Reiseapotheke und die wichtigsten Tipps für die bevorstehende Urlaubszeit kostenlos zum Download unter jameda.de/gesundheit zur Verfügung.So steht dem verdienten Traumurlaub nichts mehr im Weg. Rund 50 Millionen Deutsche zieht es …
Bild: Deutsche Internet Apotheke informiert: Das gehört in die ReiseapothekeBild: Deutsche Internet Apotheke informiert: Das gehört in die Reiseapotheke
Deutsche Internet Apotheke informiert: Das gehört in die Reiseapotheke
… da, in den übrigen Regionen rücken sie näher. Höchste Zeit, jetzt den Sommerurlaub mit der ganzen Familie zu planen. Ob Urlaub am Meer oder in den Bergen, die Reiseapotheke gehört in jeden Koffer. Denn gerade durch Klimawechsel oder ungewohnte Ernährung kann es zu Beschwerden wie Fieber und Durchfall kommen. Damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt, gibt …
Sie lesen gerade: Antibiotika gehören nicht in die Reiseapotheke