openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflicht zur Überprüfung der Auffindbarkeit gelöschter Inhalte bei Google

11.05.201516:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Pflicht zur Überprüfung der Auffindbarkeit gelöschter Inhalte bei Google

(openPR) Hat man eine Unterlassungserklärung wegen rechtswidriger Inhalte im Internet abgegeben, dann muss man sicherzustellen, dass ab dem Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung die betroffenen Inhalte nicht mehr im Internet aufgerufen werden können. Dazu gehört es, wenigstens bei Google als gängigster Internetsuchmaschine zu überprüfen, ob diese ursprünglichen Inhalte noch über die Trefferliste der Suchmaschine aufgerufen werden können. Falls ja, muss der Schuldner bei Google den Antrag auf Löschung im Google-Cache der von der Website bereits gelöschten Inhalte stellen.



Das entschied das OLG Celle. Die Abrufbarkeit der betroffenen Inhalte im Google Cache sei ein Verstoß gegen die Unterlassungsverpflichtung. Der Unterlassungsschuldner müsse durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die von der Unterlassungserklärung erfassten Inhalte weder über die eigene Website noch über eine Suchmaschine aufgerufen werden können. Er sei verpflichtet, nicht nur die betroffenen Inhalte durch Änderung oder Löschung der Website zu entfernen, sondern auch die Auffindbarkeit wenigstens über Google als die am häufigsten genutzte Suchmaschine auszuschließen. Dem Unterlassungsschuldner obliege dabei die Prüfung, ob die auf der Website entfernten Inhalte bzw. die gelöschten Webseiten noch über die Trefferliste der Suchmaschine aufgerufen werden können. Sei dies der Fall, müsse er gegenüber Google den Antrag auf Löschung der von der Website bereits gelöschten Inhalte im Google Cache stellen.

(OLG Celle, Urteil vom 29.01.2015, Aktenzeichen 13 U 58/14)

Unsere Meinung

Der zur Unterlassung verpflichtete hat im Internet sehr weitreichende Handlungspflichten. Andere Gerichte gehen noch weiter. So fordert das LG Köln regelmäßig die Sicherstellung der Löschung solcher Inhalte bei den gängigsten Suchmaschinen, womit neben Google auch Bing und – das kaum genutzte – Ask.com gemeint sein dürften (Yahoo und T-Online auf Platz 3 und 4 der Rangliste haben ja keine eigenen Suchmaschinen). Bei einem Google-Marktanteil von 95% erscheint das zwar übertrieben, sollte aber dennoch gemacht werden, um auf der sicheren Seite zu sein.

Außerdem ist Vorsicht geboten bei Inhalten, die noch auf dem Webserver des Unterlassungsschuldners liegen. Bei Eingabe der korrekten Adresse sind auch diese noch auffindbar. Das genügt für einen Verstoß gegen die Unterlassungserklärung.

Unsere Tipps:
Wenn Sie eine Unterlassungserklärung, bspw. wegen einer rechtswidrigen Bildnutzung, abgeben wollen machen Sie vorher folgendes:

• Nehmen Sie die Möglichkeit der drei größten Suchmaschinen wahr, durch Ausfüllen eines Webformulars die betroffenen Webseiten und URL’s aus deren Cache löschen zu lassen.
• Nehmen Sie natürlich das Bild selbst von Ihrer Webseite.
• Achten Sie darauf, dass das Bild auch von Ihrem Webspace vollständig entfernt wurde, also nicht noch in der Mediendatenbank Ihres Content-Management-Systems vor sich hin schlummert.

Oder alternativ: Fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Vorgehensweise oder führen sie – soweit möglich – auch selbst für Sie durch. Allemal günstiger als eine Vertragsstrafe.

Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853000
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflicht zur Überprüfung der Auffindbarkeit gelöschter Inhalte bei Google“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viele kleine und mittelständische Unternehmen wissen nichts über ihre WebsiteBild: Viele kleine und mittelständische Unternehmen wissen nichts über ihre Website
Viele kleine und mittelständische Unternehmen wissen nichts über ihre Website
… Präsenzen die von Webdesignern erstellt wurden häufig vergeblich.“ Bei der explosionsartigen Nutzung des Internet (220% Wachstum 2001-2006 vorrangig zur Informationssuche), wird die Auffindbarkeit der Unternehmensseite zur Pflicht. „Wer bei Suchanfragen von Google nicht gefunden wird existiert nicht!“ ist die Kernaussage von Melsons Agentur. Am Donnerstag, …
Hochwertige Inhalte für Ihren Online-Erfolg
Hochwertige Inhalte für Ihren Online-Erfolg
… eines Internetauftritts kommt darüber hinaus ebenfalls dem Suchmaschinen-Ranking zugute und begünstigt eine gute Positionierung in den Suchergebnissen, was wiederum eine deutlich bessere Auffindbarkeit durch potentielle Kunden zur Folge hat. Vor allem die weltweit führende Suchmaschine Google setzt auf Qualität und hat einen hochkomplexen Suchalgorithmus …
SEO für Ärzte: Mehr Patienten durch gezielte Online-Sichtbarkeit
SEO für Ärzte: Mehr Patienten durch gezielte Online-Sichtbarkeit
… Öffnungszeiten und Bewertungen prominent erscheinen. Zudem erhöhen lokale Keywords wie "Zahnarzt in München" oder "Orthopäde Berlin Prenzlauer Berg" die Auffindbarkeit bei standortbezogenen Anfragen. Qualitativ hochwertige Inhalte schaffen Vertrauen Patienten suchen nicht nur nach Kontaktdaten, sondern auch nach verständlichen Informationen zu Symptomen, …
iTanum Suchmaschinenoptimierung
iTanum Suchmaschinenoptimierung
… Suchmaschine, neben den regulären Ergebnissen angezeigt. Zusammen mit Google Analytics kann somit die Internetsuche optimal überwacht und analysiert werden, damit eine optimale Gestaltung und Auffindbarkeit im World Wide Web für Kunden aus der ganzen Welt gewährleistet wird. ITanum bietet sowohl Beratung, als auch Durchführung, von Fachleuten, für Google …
Bild: Mit optimierten Online-Pressemitteilungen ein Top-Ranking erzielenBild: Mit optimierten Online-Pressemitteilungen ein Top-Ranking erzielen
Mit optimierten Online-Pressemitteilungen ein Top-Ranking erzielen
… Recherche nach aktuellen und nützlichen Informationen. Durch die Optimierung von PR-Texten für die Suchmaschinen, lässt sich die Reichweite erhöhen und die Auffindbarkeit verbessern. Suchmaschinenoptimierte Online-Pressemitteilungen können einen wichtigen Beitrag leisten, um mehr Reichweite in den Suchmaschinen zu erzielen und mehr Leser zu erreichen. …
Bild: Website-Optimierung unter DACH und FachBild: Website-Optimierung unter DACH und Fach
Website-Optimierung unter DACH und Fach
… Analyse und liefert die grundlegenden, ja unabdingbaren Controlling-Instrumente. Denn im Zeitalter des eCommerce entscheiden Rating und Ranking, Klickraten und sofortige Auffindbarkeit maßgeblich über den wirtschaftlichen Erfolg. webalytics checkt Unternehmensportale und Online-Shops. Die Berater analysieren im Kundenauftrag das Besucherverhalten oder die …
Bild: Wie Ihre Webseite besser gefunden wird: Tipps & TricksBild: Wie Ihre Webseite besser gefunden wird: Tipps & Tricks
Wie Ihre Webseite besser gefunden wird: Tipps & Tricks
… dann liegt das leider daran, dass Sie diese Seite so häufig besuchen (und Google “denkt“, sie ist für Sie wichtig). Testen Sie ab und zu die Auffindbarkeit auf ganz fremden PCs und nutzen Sie professionelle Programme für die Erfolgsmessung, wie beispielsweise Google Analytics, Piwik, E-Tracker oder andere. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Zielgruppe und …
Firmenverlag24 "Ihr Werbepartner im Internet"
Firmenverlag24 "Ihr Werbepartner im Internet"
Kundengewinnung über das Internet wird für lokale Dienstleister zur Pflicht! Grundsätzlich gilt: Sie müssen von ihren potentiellen Kunden gefunden werden. Das bedeutet: sie benötigen ein gutes Ranking bei Google. Voraussetzung hierfür sind gute und informative Inhalte auf ihren Webseiten. Die Inhalte müssen die Fragen der potenziellen Kunden sachgerecht …
Bild: Forenbetrieber atmen auf - neues Urteil vom OLG HamburgBild: Forenbetrieber atmen auf - neues Urteil vom OLG Hamburg
Forenbetrieber atmen auf - neues Urteil vom OLG Hamburg
… Aber auch eine Störerhaftung sei hier nicht gegeben, da der Forenbetreiber keine Prüfungspflicht verletzt habe, denn eine Pflicht zur vorsorglichen Überprüfung sämtlicher Inhalte vor der Veröffentlichung bestehe nach Ansicht der Richter am OLG nicht. Die gesamte Urteilsbegründung können Sie hier nachlesen.http://www.bundesligaforen.de/thread.php?threadid=16740
Bild: Der Eintragsservice Indexierer.de bietet effektiven Linkaufbau über starke VerzeichnisseBild: Der Eintragsservice Indexierer.de bietet effektiven Linkaufbau über starke Verzeichnisse
Der Eintragsservice Indexierer.de bietet effektiven Linkaufbau über starke Verzeichnisse
Das Linkbuilding ist ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Es gibt viele Möglichkeiten, Links zu generieren und dadurch die Auffindbarkeit einer Website in den Suchmaschinen Google, Bing und Co. zu verbessern. Nach wie vor sind Backlinks ein wichtiger Ranking-Faktor, der nicht unterschätzt werden darf. Denn neben guten Inhalten kommt …
Sie lesen gerade: Pflicht zur Überprüfung der Auffindbarkeit gelöschter Inhalte bei Google