openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cochlear setzt neue Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Portfolio wird beim HNO-Kongress in Berlin

08.05.201519:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Cochlear setzt neue Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Portfolio wird beim HNO-Kongress in Berlin
Das Cochlear™ Nucleus® Profile Implantat mit Slim-Straight-Elektrodenträger (CI522) (Foto: Cochlear
Das Cochlear™ Nucleus® Profile Implantat mit Slim-Straight-Elektrodenträger (CI522) (Foto: Cochlear

(openPR) Neueste Maßstäbe für Hörimplantate präsentiert Cochlear, weltweit führender Experte für Cochlea-Implantate (CI) und weitere implantierbare Hörlösungen, im Rahmen der 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. vom 13. bis zum 16. Mai in Berlin. Zum einzigartigen Portfolio, das Cochlear den Fachbesuchern auf der kongressbegleitenden Industrieschau im Estrel Convention Center Berlin (ECC) präsentiert, gehören eine ganze Reihe wegweisender technologischer Neuheiten. Neben dem Cochlear™ Nucleus® Profile Implantat mit Slim-Straight-Elektrodenträger (CI522) und dem neuen Cochlear Baha® 5 System werden auch das Cochlear Nucleus 6 Wireless-Zubehör sowie Cochlear Nucleus Aqua+, die weltweit erste wasserdichte CI-Lösung, die hinter dem Ohr getragen wird, vorgestellt. Highlight des diesjährigen Auftritts von Cochlear wird ein Symposium am Freitag, dem 15. Mai sein, bei dem namhafte Medizin-Experten über Fortschritte in der CI-Versorgung berichten.



„Bei der diesjährigen Jahresversammlung in Berlin werden wir zahlreiche wegweisende Innovationen für besseres Hören vorstellen“, so Frederec Lau, Marketingleiter von Cochlear Deutschland. „Auf der Industrieschau in der Convention Hall des ECC erwarten wir die Fachbesucher mit maßstabsetzenden Lösungen aus dem Bereich der Hörimplantate.“

Cochlear Nucleus Profile Implantat mit Slim-Straight-Elektrodenträger (CI522) und Knochenleitungssoundprozessor Cochlear Baha 5

Neue Maßstäbe setzt das Cochlear Nucleus Profile Implantat mit Slim-Straight-Elektrodenträger (CI522). Die Profile-Serie basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung und wurde in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Chirurgen entwickelt. Von diesem dünnsten derzeit am Markt erhältlichen Implantat können sowohl Patienten als auch Operateure und Audiologen vielfältig profitieren. Die wegweisende Lösung steht für ein besonders unauffälliges Design sowie für kürzere Operationszeiten und eine einfachere Anpassung. Das Nucleus Profile Implantat ist für Patienten jeden Alters sowie für solche mit und ohne Restgehör geeignet. Durch das Design der Slim-Straight-Elektrode – mit dem derzeit dünnsten am Markt verfügbaren Implantat – sowie durch die Verwendung minimalinvasiver Operationstechnik wird das eventuell vorhandene Restgehör optimal ausgenutzt und geschützt.

Zweite Kongress-Neuheit ist das neue Cochlear Baha 5 System, eine bahnbrechende Lösung für Menschen mit Schallleitungsschwerhörigkeit. Der neue Baha 5 Soundprozessor sichert seinem Träger nicht nur zuverlässiges Hören und Verstehen. Er ist auch der weltweit kleinste Soundprozessor für Knochenleitungsimplantate, und er bietet erstmals die Möglichkeit, Klänge direkt und ohne weiteres Zubehör mit iPhone, iPad oder iPod touch zu empfangen. Mittels Baha 5 Smart App kann der Träger sein Hörerleben je nach individuellen Vorlieben sehr komfortabel auf dem Display seines Mobilgerätes regeln. Als eine wegweisende Synthese aus Funktionalität und Design wurde der Baha 5 Soundprozessor aktuell mit dem Red Dot Award für Produkt-Design ausgezeichnet.

Cochlear Nucleus 6 mit neuem Cochlear Wireless-Zubehör und wasserdichter CI-Lösung Cochlear Nucleus Aqua+

Gleichfalls im Zentrum des Kongress-Auftritts steht das neue Cochlear Nucleus 6 Wireless-Zubehör, das erste echte kabellose Zubehör für ein Cochlea-Implantat-System. Den Trägern eines Cochlear Nucleus 6 Soundprozessors eröffnen die neuartigen Funktionen kabellose Freiheit sowie noch besseres Hören in vielen alltäglichen Situationen in Schule, Beruf oder Freizeit. So kann das neue Cochlear Wireless Minimikrofon dabei helfen, Sprache auch aus der Entfernung zu verstehen und sie noch klarer von Hintergrundgeräuschen zu unterscheiden. Der neue Cochlear Wireless Telefonclip ermöglicht, komfortabler sowie in besserer Sprachqualität zu telefonieren. Und mit Hilfe des Cochlear Wireless Audio Transmitters kann das Fernsehprogramm mit optimierter Lautstärke verfolgt werden. Die kabellose Kommunikationstechnologie, die auf der robusten und äußerst zuverlässigen 2,4 GHz Plattform basiert, steht seit wenigen Wochen für alle Träger eines Nucleus 6 Systems zur Verfügung.

Zudem können sich die Fachbesucher auch über den Soundprozessor Cochlear Nucleus 6 informieren, der sich mittlerweile überaus erfolgreich bewährt hat. Dank SmartSound® iQ, dem weltweit intelligentesten, vollautomatischen Signalverarbeitungssystem innerhalb der CI-Branche, passt sich Nucleus 6 vollständig automatisch an jede neue Hörumgebung seines Trägers an und sichert ihm so das jeweilige Optimum an Sprachverständlichkeit und Hörerleben. Als erstes CI-System verfügt Nucleus 6 standardmäßig über eine integrierte Hörgerätefunktion, so dass die Entscheidung über die Ausnutzung des vorhandenen Restgehörs sowohl vor der OP als auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach der OP getroffen werden kann. Außerdem kann der Patient erstmals zwischen zwei unterschiedlichen Soundprozessoren wählen – darunter auch das kleinste, aktuell am Markt verfügbare Modell CP920. Mehrere Bedienoptionen sowie eine neuartige Nano-Beschichtung garantieren Benutzerfreundlichkeit und zuverlässiges Funktionieren auch bei Nässe.

Nicht zuletzt kann das System in Verbindung mit Cochlear Nucleus Aqua+ genutzt werden. Diese weltweit erste wasserdichte CI-Lösung, die wie gewohnt hinter dem Ohr getragen wird, ermöglicht Nutzern der Soundprozessoren Nucleus 5 und Nucleus 6 Aktivitäten am und im Wasser auf grundsätzlich neue Art zu erleben und zu genießen. Mit Aqua+ können sie sehr komfortabel baden, schwimmen oder duschen, ohne auf das Hören verzichten zu müssen.

Cochlear Symposium am 15. Mai: Klinik-Experten berichten über Fortschritte in der CI-Versorgung

Höhepunkt des diesjährigen Kongress-Auftritts von Cochlear ist ein Lunch-Symposium, das am Freitag, dem 15. Mai, in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr im Raum 3 des Estrel Convention Centers stattfindet. Im Rahmen einer Podiumsrunde werden Experten aus führenden deutschen Kliniken über Fortschritte in der CI-Versorgung berichten. Als Podiumsteilnehmer wird Thomas Topp, Leiter der Cochlear Deutschand GmbH & Co. KG, Frau Professor Dr. Antje Aschendorff (Freiburg), Herrn Professor Dr. Dr. Ulrich Hoppe (Erlangen), Herrn Professor Professor h.c. Dr. med. Thomas Lenarz (Hannover) sowie Herrn Professor Dr. med. Timo Stöver (Frankfurt) begrüßen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

„Wir freuen uns, die Besucher der diesjährigen Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie auch 2015 mit zahlreichen zukunftsweisenden Neuheiten sowie mit einem attraktiven Informationsangebot empfangen zu können“, so noch einmal Frederec Lau. „Der Kongress ist für uns eine wertvolle Plattform für den vertrauensvollen Dialog mit Ärzten und Audiologen. Wir möchten alle Besucher einladen, unseren Stand auf der Fachausstellung sowie unser Symposium zu besuchen. Der lebendige, kontinuierliche Austausch mit den Experten aus Kliniken und CI-Zentren ist eine elementare Voraussetzung für unser tägliches Ringen zum Wohle hörgeschädigter Menschen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852816
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cochlear setzt neue Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Portfolio wird beim HNO-Kongress in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Bild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark StipendiumBild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Simon Heizmann (27), der an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Medizin studiert, ist der Gewinner des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2020. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 18 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) System hören und gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches Engagement vorweisen können. Simon Heizmann, der gerade sein Praktisches Jahr absolviert, kam mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit zur Welt un…
Bild: Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)Bild: Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)
Deutscher Junioren-Vizemeister – mit Cochlea-Implantat (CI): Cochlear gratuliert Jonas Enzmann (18)
Hannover/Laupheim, Juli 2019> Große Freude bei Cochlear über einen weiteren tollen Erfolg von Degenfechter Jonas Enzmann (18). Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im baden-württembergischen Laupheim errang der Nachwuchsfechter gemeinsam mit seinen Klubkameraden vom Fechtclub Leipzig den Titel des Deutschen Mannschaftsvizemeisters. Zudem überzeugte der Athlet, der seit frühester Kindheit mit zwei Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantaten hört, in den Einzelwettbewerben, wo er einen sehr guten zwölften Platz erreichte. Herzliche Glückwünsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System: Cochlear Nucleus 6 erhält German Design Award SpecialBild: Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System: Cochlear Nucleus 6 erhält German Design Award Special
Internationaler Design-Preis für wegweisendes CI-System: Cochlear Nucleus 6 erhält German Design Award Special
… ganzen Reihe technologischer Innovationen unterstreicht das Nucleus 6 System eindrucksvoll die Position von Cochlear als dem weltweit führenden Experten für hochwertigste Hörimplantate. Das Nucleus 6 System setzt vielfältige Maßstäbe bei der Rehabilitation hörbeeinträchtigter Menschen. Belegt wird dies nicht nur durch zahlreiche Studien, sondern auch …
Bild: Bilderbücher für hörgeschädigte Kinder: Originelle Spendenaktion zugunsten Essener Hörgeschädigten-EinrichtungBild: Bilderbücher für hörgeschädigte Kinder: Originelle Spendenaktion zugunsten Essener Hörgeschädigten-Einrichtung
Bilderbücher für hörgeschädigte Kinder: Originelle Spendenaktion zugunsten Essener Hörgeschädigten-Einrichtung
… sich vom 21. bis zum 23. Juni im Universitätsklinikum Essen zahlreiche Mediziner aus beiden Ländern treffen werden, stellt Cochlear nicht nur sein einzigartiges Portfolio an Hörimplantaten vor. Bei der Charity-Aktion „Treffen Sie den Hörnerv!“ können alle Fachbesucher zudem etwas Gutes tun. Für jeden Teilnehmer der Aktion spendet Cochlear bis zu fünf …
Bild: Cochlear erfährt breite und überaus positive Resonanz beim HNO-Kongress in MainzBild: Cochlear erfährt breite und überaus positive Resonanz beim HNO-Kongress in Mainz
Cochlear erfährt breite und überaus positive Resonanz beim HNO-Kongress in Mainz
… Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., die vom 16. bis zum 20. Mai in Mainz stattfand. Der Weltmarktführer für Hörimplantate präsentierte in der Mainzer Rheingoldhalle neueste Trends für implantierbare Hörsysteme. In das Zentrum seines diesjährigen Kongress-Auftritts stellte Cochlear sein aktuelles Portfolio …
Bild: Neueste Hörimplantate mit wegweisender Vernetzung: Weltmarktführer Cochlear beim EUHA Kongress 2016Bild: Neueste Hörimplantate mit wegweisender Vernetzung: Weltmarktführer Cochlear beim EUHA Kongress 2016
Neueste Hörimplantate mit wegweisender Vernetzung: Weltmarktführer Cochlear beim EUHA Kongress 2016
Neueste Maßstäbe für implantierbare Hörsysteme sowie wegweisende Vernetzungsoptionen präsentiert Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, auf der Industrieschau zum 61. Kongress der Europäischen Union der Hörgeräte-Akustiker (EUHA) in Hannover (19. bis 21. Oktober). Highlight des Auftritts von Cochlear auf der größten Hörgeräte-Messe der Welt ist …
Bild: Cochlear setzt Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Implantat-Portfolio beim HNO-Kongress in MainzBild: Cochlear setzt Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Implantat-Portfolio beim HNO-Kongress in Mainz
Cochlear setzt Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Implantat-Portfolio beim HNO-Kongress in Mainz
euester Trends bei implantierbaren Hörlösungen vorstellen. Und wir hoffen erneut auf zahlreiche gute Gespräche und interessante Impulse. Ohne den vertrauensvollen und partnerschaftlichen Dialog mit den Fachleuten aus Kliniken und CI-Zentren wären die Entwicklung und die Anwendung richtungsweisender Hörimplantate gar nicht vorstellbar.“
Bild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark StipendiumBild: Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
Gehörloser Medizinstudent der Universität Mai10nz geehrt: Simon Heizmann erhält Graeme Clark Stipendium
… Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Medizin studiert, ist der Gewinner des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2020. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 18 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) System hören und gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches …
Bild: Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei HörimplantatenBild: Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei Hörimplantaten
Cochlear präsentiert neueste Entwicklungen bei Hörimplantaten
… Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA) in Nürnberg (18. bis 20. Oktober). Auf der größten globalen Messe für audiologische Technik stellt der Weltmarktführer für Hörimplantate gleich eine ganze Reihe wegweisender Lösungen vor. Gezeigt werden neben dem Cochlear™ Baha® 5 Portfolio für Menschen mit Schallleitungsschwerhörigkeit auch neueste Ansätze …
Bild: Neuartiges OpenEar Konzert für Hörgeschädigte - mit Kathy Kelly und Konrad BeikircherBild: Neuartiges OpenEar Konzert für Hörgeschädigte - mit Kathy Kelly und Konrad Beikircher
Neuartiges OpenEar Konzert für Hörgeschädigte - mit Kathy Kelly und Konrad Beikircher
… Sängerin Kathy Kelly sowie Kabarettist und Sänger Konrad Beikircher. Ermöglicht wird das OpenEar Konzert auch durch Cochlear, den Weltmarktführer für Hörimplantate, der die Veranstaltung mit seiner alljährlichen Weihnachtsspende unterstützt. Wenn schwerhörige Menschen durch Hörgeräte keine ausreichende Hilfe erhalten, dann können ihnen Hörimplantate …
Bild: Einzigartiges Portfolio: Cochlear erfährt breite positive Resonanz beim HNO-Kongress in BerlinBild: Einzigartiges Portfolio: Cochlear erfährt breite positive Resonanz beim HNO-Kongress in Berlin
Einzigartiges Portfolio: Cochlear erfährt breite positive Resonanz beim HNO-Kongress in Berlin
… Cochlea-Implantate (CI) und weitere implantierbare Hörlösungen präsentierte auf der kongressbegleitenden Industrieschau im Estrel Convention Center Berlin (ECC) neueste Maßstäbe für Hörimplantate sowie ein einzigartiges Portfolio. Am Stand von Cochlear konnten sich die Fachbesucher über eine ganze Reihe wegweisender technologischer Neuheiten informieren. …
Bild: Neue Indikationen für Cochlea-Implantate – neue Chancen bei HörverlustBild: Neue Indikationen für Cochlea-Implantate – neue Chancen bei Hörverlust
Neue Indikationen für Cochlea-Implantate – neue Chancen bei Hörverlust
… niedergelassenen HNO-Ärzte.“ Heute tragen mehr als 250.000 Menschen in über 100 Ländern Hörlösungen von Cochlear. Dem Fachpublikum in Mannheim präsentiert der Hersteller sein aktuelles Portfolio. – Neben dem neuen Knochenleitungshörsystem Baha 3 sowie dem Hybrid System wird vor allem das Cochlear Nucleus System vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk legt …
Sie lesen gerade: Cochlear setzt neue Maßstäbe für Hörimplantate: Einzigartiges Portfolio wird beim HNO-Kongress in Berlin