(openPR) Durch die Integration von Cloud-, Mobile-, Analyse- und Kollaborations-Technologien ermöglicht attunes „Fashion Innovation Portfolio“ ein „Sense-and-Response“ Liefernetzwerk und reduziert Bestandslücken und Preisabschläge.
BURLINGTON, Massachusetts (USA) – 24. MÄRZ 2015 – attune Consulting hat heute sein Fashion Innovation Portfolio veröffentlicht. Die Lösungssuite ermöglicht Fashion und Lifestyle Unternehmen die Ausrichtung ihrer Ressourcen und globalen Supply-Chain-Partner um Veränderungen im Konsumentenverhalten vorherzusagen und synchronisiert auf sie zu reagieren. Unter der Leitung des Branchenexperten Marshall Gordon (Chief Innovation Officer von attune), werden Einzelhändler und Fashion Brands dabei unterstützt, die Verbrauchernachfrage im Omni-Channel besser zu decken. Neben der langjährigen Erfahrung und Expertise des attune Teams im Fashion und Lifestyle Bereich, wird dabei auf die Integration von Cloud, Mobile, Big-Data-Analytics und mehrstufigen Supply-Chain-Technologien gesetzt.
„Die Anforderungen digitaler Konsumenten entwickeln sich in einem Tempo, mit dem Fashion Brands und ihre Altsysteme nicht mehr mithalten können“, erklärt Vajira De Silva, CEO von attune. „Um diese Lücken zu schließen, werden neue Technologien oft nur isoliert voneinander implementiert. Benötigt wird vielmehr eine ganzheitliche Lösung, die eine abgestimmte und reaktionsschnelle Lieferkette gewährleistet. Unser Fashion Innovation Portfolio kombiniert unsere Branchenexpertise mit einer Reihe integrierter Lösungen, die passgenau auf die Anforderungen der Modeindustrie zugeschnitten sind.“
Das attune Fashion Innovation Portfolio setzt auf die Fähigkeit das Angebot stets mit der Nachfrage abzustimmen. Gefüttert mit Echtzeitdaten sind diese „Sense-and-Response“ Netzwerke für die schnelllebigen Fashion-Märkte und -Konsumenten optimal gewappnet. Die tiefen Einblicke zum Verhalten der Konsumenten können Einzelhändler und Brands an ihre Lieferkette in Echtzeit weitergeben und den Bedarf genau dann und dort decken, wo er auftritt. Das Resultat: deutlich reduzierte Bestandslücken und Preisabschläge. Das Portfolio enthält integrierte Lösungen für folgende Bereiche:
• Operativer Betrieb: Bietet eine konsolidierte Infrastruktur, die Großhandels-, Produktions- und Einzelhandelsbetriebe auf einer Plattform vereint und somit einen integrierten Cross-Channel-Betrieb ermöglicht.
• Kundennähe (Customer Intimacy): Kombiniert Echtzeit-Analysen von strukturierten und unstrukturierten Kundendaten und liefert Einblicke, die als Grundlage für einen hochpersonalisierten Clienteling-Ansatz dienen.
• Synchronisierte Lieferkette (Value Chain Synchronization): Bietet eine lückenlose End-to-End-Sicht von der Nachfrage bis hin zu Planung und Sourcing. So können auf aktuelle und kommende Kundenwünsche reaktionsschnell und koordiniert eingegangen werden.
„Die Modeindustrie ist auf einem globalen Netzwerk von isoliert betriebenen Prozessen aufgebaut worden“, sagt Gordon. „Es ist seit längerem bekannt, dass die Synchronisierung dieser Betriebe einen Mehrwert schafft. Nur sind die dafür benötigten Technologien erst jetzt dazu fähig, sie in Echtzeit miteinander abzustimmen und je nach Kundennachfrage zu koordinieren. Mit dieser Entwicklung können Brands und Einzelhändler ihre Reaktionsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig ihre Umsätze steigern. Die End-to-End-Lösung ermöglicht es Verbraucherverhalten besser vorherzusagen und diese Erkenntnisse in der Planung und entlang der gesamten Lieferkette einzusetzen. Die Reaktion der Unternehmen auf die Nachfrage erfolgt somit zeitgleich.“
Mit über 20 Jahren an vorderster Front der technologischen Entwicklungen rundum Fashion und Lifestyle, leitet Gordon mit seiner Expertise attunes Lösungsstrategie, Roadmap und Technologieportfolio. Vor attune war er Senior Vice President für Vertrieb, Marketing und Produktstrategie bei Tradecard (heute GT Nexus), einem globalen Lieferkettenspezialisten. Zudem hat er in seiner Rolle als SAP Industry Executive für die Bekleidungs- und Schuhindustrie, den Launch und Ausbau des SAP Apparel and Footwear-Geschäfts (AFS) unterstützt.
„Marshall verfügt über langjährige Erfahrung zu innovativen Lösungen in allen Bereichen der Modeindustrie“, fügt De Silva hinzu. „Seine weitreichende Expertise in Fashion-relevanten Unternehmenstechnologien und -prozessen bietet uns bei der fortlaufenden Einführung des Fashion Innovation Portfolios einen unglaublichen Mehrwert.“
Um mehr über unser Portfolio zu erfahren, besuchen Sie bitte http://hubs.ly/y0DVcM0