openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperation mit AMAC´s Unterstützung - der Composite-Markt Newcomer Katcon und die Ingenieurgesellschaft M.TEC

30.04.201519:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Kooperation mit AMAC´s Unterstützung - der Composite-Markt Newcomer Katcon und die Ingenieurgesellschaft M.TEC
AZL Partnerfirmen schliessen Kooperation mit AMAC´s Unterstützung
AZL Partnerfirmen schliessen Kooperation mit AMAC´s Unterstützung

(openPR) Zum April 2015 geben die beiden Partnerunternehmen Katcon und M.TEC ihre strategische Zusammenarbeit bekannt. Der Zusammenschluss mit dem Ziel, ein High-Class-Produkt-Portfolio für Kunden aus dem Automobilbereich und zur Flugzeuginnenausstattung zu schaffen, ist durch das Exzellenznetzwerk des Aachener Zentrums für integrative Leichtbauproduktionstechnologie (AZL) entstanden.



Als langjähriger und zuverlässiger etablierter globaler Automobilzulieferer bedient das Familienunternehmen Katcon mit Hauptsitz in Mexiko über 60 OEMs der weltweiten Automobilindustrie zu größter Kundenzufriedenheit. Nun hat das finanzkräftige und über ein hohes Investitionspotenzial verfügende Unternehmen entschieden, die Leistungspalette seiner ertragreichen Geschäftsaktivitäten strategisch zu erweitern und im Leichtbaubereich tätig zu werden.

Dr. Michael Effing, Gründer der AMAC GmbH, Senior Advisor des AZL und ab jetzt auch europäischer Handelsvertreter der Katcon Advanced Materials freut sich: "Im Jahr 2014 haben wir begonnen, den weltweit renommierten Automobilzulieferer Katcon zu beraten und in die Verbundwerkstoffbranche einzuführen. Dank effizienten Projektmanagements ist die neue Business Unit nun bereits nach so kurzer Zeit operativ.”

Fernando Turner, Präsident von Katcon Advanced Materials erklärt: "Katcon ist stolz, durch Investitionen in Technik und Manpower Teil der faszinierenden und innovativen Verbundwerkstoffindustrie zu werden. Das AZL und AMAC´s Exzellenz der Geschäftsentwicklung waren uns hierbei sehr dienlich, um Kooperationen mit internationalen Topplayern der Industrie schließen zu können. In Rekordzeit konnten wir so modernste Anlagen und Technologien auswählen und eine exquisite Prozessselektion treffen: wir haben uns für duromere und thermoplastische Verarbeitungsverfahren wie Hochdruck-RTM bzw. Thermoformen kombiniert mit Spritzgiessen entschieden und für Materialmixtechnologien mit entsprechenden Verfahren zur Nachbearbeitung.”

Mit diesen Techniken richtet sich Katcon vorwiegend auf Anwendungen in den Bereichen Automobilbau und Flugzeuginnenausstattung aus. Dazu gehören etwa äußere und innere Karosserieteile, Fahrzeugunterbauten und Strukturelemente, Türen, Heckklappen, Bodenwannen oder Sitze. Während Katcon die betriebsinternen Ingenieursleistungen aufbaut, greift das Unternehmen auf M.TEC´s Kompetenzen in diesem Bereich zurück.

Dr. Volker Gorzelitz, Geschäftsführer von M.TEC: "Wir haben vor über 20 Jahren als Spin-off des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen begonnen und sind nun als Spezialist für Berechnungen, Konzeption und Teileherstellung ein etablierter Akteur der Leichtbauindustrie. Wir freuen uns, Katcon beim Einstieg in die Hochleistungswerkstoffindustrie mit unserem Know-how und unserer Erfahrung zu unterstützen."

Dr. Kai Fischer, Geschäftsführer der AZL Aachen GmbH: "Diese Kooperation ist ein exzellentes Beispiel für die effiziente Nutzung unseres Netzwerks und fachlichen Know-hows entlang der gesamten Wertschöpfungskette – daraus ist eine weitere erfolgreiche Partnerschaft zwischen internationalen Unternehmen entstanden. Wir freuen uns sehr zu sehen, wie schnell das hochqualifizierte Leichtbau-Kompetenznetzwerk des AZL die Geschäfte unserer Partner fördert. Wir wünschen den Kooperationspartnern Katcon und M.TEC viel Erfolg als Top-Zulieferer für den weltweiten Transportmarkt."

In dieser Vier-Partner-Kooperation sichert AMAC die Unternehmensentwicklung und Katcon´s Markteinführung auf dem europäischen Markt, AZL leitet die Prozess- und Produktionsentwicklung und M.TEC führt Designentwicklung und Engineering durch. Katcon selbst entwickelt, produziert und führt den weltweiten Vertrieb mit Produktionsstätten in Europa, USA, Mexiko und Asien aus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 851614
 1074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperation mit AMAC´s Unterstützung - der Composite-Markt Newcomer Katcon und die Ingenieurgesellschaft M.TEC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M.TEC Engineering GmbH

Bild: M.TEC entwickelt „smarten Pager“ für hohe BelastungenBild: M.TEC entwickelt „smarten Pager“ für hohe Belastungen
M.TEC entwickelt „smarten Pager“ für hohe Belastungen
Die Swissphone-Gruppe ist ein führender Anbieter modernster und zuverlässiger Alarmierungs- und Kommunikationslösungen für den Einsatz im Rettungsdienst. Zum Produktportfolio gehören robuste Pager, Alarmierungsnetze und innovative Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement. Bei der neuen Swissphone-Pager-Generation „s.QUAD“ überzeugt M.TEC als ganzheitlicher Entwicklungspartner und zeigt eindrucksvoll, wie robuste Funktions- und hohe Designanforderungen auf minimalem Bauraum realisiert werden können. Hohe Anforderungen: maximale Robusthe…
Bild: Mit M.TEC MECHANICS erweitert sich das LeistungsspektrumBild: Mit M.TEC MECHANICS erweitert sich das Leistungsspektrum
Mit M.TEC MECHANICS erweitert sich das Leistungsspektrum
Seit August 2014 ist die neue Internetseite der Ingenieurgesellschaft M.TEC unter www.mtec-engineering.de erreichbar. Nun ist auch seit Jahresbeginn 2015 der Geschäftsbereich M.TEC MECHANICS online und informiert über die Konstruktions- und Ingenieursleistungen für die Bereiche Maschinen- und Produktionstechnik sowie Werkzeugtechnik und Industrialisierung. Bereits seit ihrer Entstehung im Jahr 1991 bietet die M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbH im Rahmen der Produktentwicklung auch umfassende Dienstlei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: M.TEC Engineering errichtet neuen Standort in MünchenBild: M.TEC Engineering errichtet neuen Standort in München
M.TEC Engineering errichtet neuen Standort in München
Die M.TEC Engineering GmbH, eine Ingenieurgesellschaft mit Hauptsitz in Herzogenrath bei Aachen, hat zum 1. Juni 2007 einen weiteren Standort errichtet. Das Unternehmen ist seit 1991 erfolgreich in der Entwicklung kunststofftechnischer Produkte für renommierte internationale Unternehmen tätig. Ziel ist es, den Produktentwicklungsprozess, den M.TEC bereits …
Bild: Mit M.TEC MECHANICS erweitert sich das LeistungsspektrumBild: Mit M.TEC MECHANICS erweitert sich das Leistungsspektrum
Mit M.TEC MECHANICS erweitert sich das Leistungsspektrum
Seit August 2014 ist die neue Internetseite der Ingenieurgesellschaft M.TEC unter www.mtec-engineering.de erreichbar. Nun ist auch seit Jahresbeginn 2015 der Geschäftsbereich M.TEC MECHANICS online und informiert über die Konstruktions- und Ingenieursleistungen für die Bereiche Maschinen- und Produktionstechnik sowie Werkzeugtechnik und Industrialisierung. Bereits …
Bild: Ehrung für Innovation und Verantwortung: Drei TOP-Unternehmen aus Niederbayern ausgezeichnetBild: Ehrung für Innovation und Verantwortung: Drei TOP-Unternehmen aus Niederbayern ausgezeichnet
Ehrung für Innovation und Verantwortung: Drei TOP-Unternehmen aus Niederbayern ausgezeichnet
… Kompetenz, Sozialkompetenz, Ökologie und Regionalität. In einem anspruchsvollen Wettbewerb überzeugten der Softwarespezialist CSP GmbH & Co. KG, die Einhell Germany AG und die OBW Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG. Vier “Global Player” in NiederbayernDie Firma CSP hat sich als Experte für Softwarelösungen zur Qualitäts- und Prozesssicherung in der …
Heute schon an morgen denken M.TEC GmbH: Ingenieurdienstleistungen für kunststofftechnische Produktentwicklung
Heute schon an morgen denken M.TEC GmbH: Ingenieurdienstleistungen für kunststofftechnische Produktentwicklung
Kunststofftechnische Produktentwicklung ist das Geschäft der M.TEC GmbH in Herzogenrath. Und zwar seit genau 20 Jahren. Gegründet wurde die Ingenieurgesellschaft 1991 als Spin-off-Unternehmen vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen. Damals noch im Technologiezentrum an der Jülicher Straße in Aachen beheimatet, waren die Ingenieure …
Bild: Gold für M.TEC EngineeringBild: Gold für M.TEC Engineering
Gold für M.TEC Engineering
Die M.TEC Engineering GmbH, eine Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung in Herzogenrath/Aachen, ist der erste und aktuell weltweit einzige Moldflow Consulting-Partner mit Gold-Zertifizierung. Die Moldflow Corporation – Weltmarktführer im Bereich der Kunststoff-Simulationssoftware – hat das Consulting-Partner-Programm entwickelt, …
Bild: M.TEC entwickelt „smarten Pager“ für hohe BelastungenBild: M.TEC entwickelt „smarten Pager“ für hohe Belastungen
M.TEC entwickelt „smarten Pager“ für hohe Belastungen
… Rettungsdienst. Zum Produktportfolio gehören robuste Pager, Alarmierungsnetze und innovative Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement. Bei der neuen Swissphone-Pager-Generation „s.QUAD“ überzeugt M.TEC als ganzheitlicher Entwicklungspartner und zeigt eindrucksvoll, wie robuste Funktions- und hohe Designanforderungen auf minimalem Bauraum realisiert werden …
Licht Engineering – bedeutender Geschäftsbereich der M.TEC Engineering GmbH
Licht Engineering – bedeutender Geschäftsbereich der M.TEC Engineering GmbH
… Handhabung. Vor allem viele Lifestyle- und Consumer-Produkte beherbergen mehrere beleuchtete Elemente. Licht Engineering ist ein bedeutender Geschäftsbereich der Ingenieurgesellschaft M.TEC Engineering und bietet ein breites Leistungsspektrum im Bereich Lichttechnik, Produktbeleuchtung, Lichtsimulation und Lichtleiterentwicklung an. Licht Engineering …
Bild: Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnetBild: Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
Bahnbrechender Ökobaustoff als Winner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
… „EO formaldehydfrei“.„CO2-neutral ist nicht genug! Wir wollen mehr.“Entwickelt wurde das Coffee Composite Board in Zusammenarbeit mit SUS Materials GmbH & Co KG., Heidelberg, und der Unterstützung durch BASF SE. Im Hinblick auf die Klimaziele ist „CO2-neutral nicht genug“, findet Rolf van den Berg, CEO von DI Dekodur International im südhessischen …
Bild: M.TEC gründet Geschäftsbereich Moldflow Engineering für die Simulation des SpritzgießprozessesBild: M.TEC gründet Geschäftsbereich Moldflow Engineering für die Simulation des Spritzgießprozesses
M.TEC gründet Geschäftsbereich Moldflow Engineering für die Simulation des Spritzgießprozesses
Bereits seit ihrer Entstehung im Jahr 1991 bietet die Ingenieurgesellschaft M.TEC GmbH die Simulation des Fertigungsprozesses im Rahmen der Entwicklung kunststofftechnischer Produkte an. Mit dieser Simulationstechnik lassen sich bereits in früher Phase Entwicklungskonzepte absichern und die Herstellbarkeit Gewähr leisten. Diese Vorgehensweise trägt zur …
Bild: M.TEC Geschäftsführer als Chairman mit Vortrag auf der IIMC 2015Bild: M.TEC Geschäftsführer als Chairman mit Vortrag auf der IIMC 2015
M.TEC Geschäftsführer als Chairman mit Vortrag auf der IIMC 2015
… Auslegungsphase eines Produktes, beim Einsatz von thermoplastischer Werkstoffe, relevante Effekte mithilfe moderner Simulationsmethoden beschreib- und prognostizierbar gemacht werden. Die Ingenieurgesellschaft M.TEC zeigt auf, wie Simulationsprogramme dabei helfen, Produktentwicklungen effizienter zu gestalten und somit die Qualität der Bauteile abzusichern. …
Sie lesen gerade: Kooperation mit AMAC´s Unterstützung - der Composite-Markt Newcomer Katcon und die Ingenieurgesellschaft M.TEC