openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anfangsverdacht gegen zwölf Mitarbeiter der Stadtwerke Hannover AG - Staatsanwaltschaft prüft Bewirt

29.04.200401:41 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Anfangsverdacht gegen zwölf Mitarbeiter der Stadtwerke Hannover AG

Staatsanwaltschaft prüft Bewirtungen und Weihnachtspräsente

Hannover, den 13. Mai 2003

Heute hat die Staatsanwaltschaft Hannover die Stadtwerke Hannover AG darüber informiert, dass gegen zwölf Mitarbeiter der Anfangsverdacht der Vorteilsnahme besteht. Um diese Vorwürfe zu prüfen, durchsuchte der Staatsanwalt die Arbeitsplätze sowie die Privatwohnungen der beschuldigten Mitarbeiter.

Laut Aussage der Ermittlungsbehörden wird der Vorwurf der Bewirtung durch Drittfirmen erhoben, auch sollen Weihnachtspräsente zugewandt worden sein.

Nach den arbeitsvertraglichen Verpflichtungen der Stadtwerke Hannover AG gilt für die Annahme von Geschenken, Leistungen oder geldwerten Zuwendungen eine Jahresgrenze von DM 50,- (25,- EUR).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8515
 2012

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anfangsverdacht gegen zwölf Mitarbeiter der Stadtwerke Hannover AG - Staatsanwaltschaft prüft Bewirt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtwerke Hannover

Überlegt handeln und gewinnen - enercity trade ermöglicht Chancen im Wettbewerb
Überlegt handeln und gewinnen - enercity trade ermöglicht Chancen im Wettbewerb
Hannover, den 11. Februar 2003 - Handeln schafft Freiheit: Seit 1998 ist der Energiehandel enercity trade ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Stadtwerke Hannover AG im liberalisierten Energiemarkt. Das Handelsvolumen hat sich im nunmehr fünften Jahr allein im Strombereich auf ca. 50.000 GWh pro Jahr ausgedehnt, über 50 nationale und internationale Unternehmen gehören zu den Handelspartnern von enercity trade. Eine Basis, die mittlerweile eine Vielzahl anderer kommunaler und regionaler Energieversorger durch Strombezüge von etwa 5.000 GW…
secunet jetzt im Prime Standard - secunet now listed on the Prime Standard
secunet jetzt im Prime Standard - secunet now listed on the Prime Standard
Essen, 13. Februar 2003] Die secunet Security Networks AG ist jetzt im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Damit wird die kontinuierliche und transparente Kommunikation der secunet mit ihren Aktionären nahtlos fortgeführt. Zudem ist durch das Listing auch in Zukunft eine angemessene Wahrnehmung durch nationale und internationale Investoren gewährleistet. Hintergrund für den Wechsel aus dem Neuen Markt in den Prime Standard ist die Neuordnung der Marktsegmente durch die Deutsche Börse. Danach wird der Neue Markt als eigenständiges Seg…

Das könnte Sie auch interessieren:

HESS AG - Staatsanwalt sieht Verdachtsmomente erhärtet
HESS AG - Staatsanwalt sieht Verdachtsmomente erhärtet
Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt wegen des Verdachts der Bilanzmanipulation bei dem baden-württembergischen Leuchtenhersteller Hess. Im Rahmen der Ermittlungen habe sich der Anfangsverdacht bestätigt, zitieren Pressemitteilungen die Staatsanwaltschaft. Der von seinen Pflichten entbundene Vorstandschef sieht sich ebenso wie der ebenfalls freigestellte …
Strafverfahren gegen Wohnbau-Aufsichtsräte eingestellt
Strafverfahren gegen Wohnbau-Aufsichtsräte eingestellt
… vom Fraktionsvorsitzenden der Mainzer Linken, Dieter Hofem, erstatte Strafanzeige gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden der früheren Wohnbau GmbH, Oberbürgermeister Jens Beutel, wurde von der Staatsanwaltschaft (StA) Koblenz gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt. Hofems Anzeige wegen Untreue mit einer Schadenshöhe von ca. 300 Mio. EUR …
Tigertötung - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Magdeburger Zoodirektor
Tigertötung - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Magdeburger Zoodirektor
Im Fall der drei im Mai 2008 getöteten Tigerbabys hat die Staatsanwaltschaft Magdeburg Anklage gegen den Magdeburger Zoodirektor wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erhoben. Der Zoo hatte die Tigerbabys direkt nach der Geburt getötet, da sie nicht reinerbig waren. Die Tierrechtsorganisationen Animal Public und Bundesverband Menschen …
Tötung der Tigerbabys im Magdeburger Zoo: Gericht verurteilt Zoodirektor und drei Zoo-Mitarbeiter
Tötung der Tigerbabys im Magdeburger Zoo: Gericht verurteilt Zoodirektor und drei Zoo-Mitarbeiter
… und eine Partnerorganisation erstatteten daraufhin Anzeige, da für sie der vom Tierschutzgesetz geforderte „vernünftige Grund“ für eine Tiertötung nicht gegeben war. Die Staatsanwaltschaft bejahte zunächst einen Anfangsverdacht, stellte das Verfahren dann aber ein. Daraufhin legte der Anwalt der Tierrechtler Beschwerde ein, der schließlich die Anklage …
Volker Schnurrbusch (AfD): Die Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft Kiel waren rechtswidrig
Volker Schnurrbusch (AfD): Die Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft Kiel waren rechtswidrig
Das Landgericht Kiel hat der Beschwerde des Parlamentarischen Geschäftsführers Volker Schnurrbusch stattgegeben, mit der er sich gegen die Durchsuchungen gewendet hatte, die die Staatsanwaltschaft Kiel am 20. Juli 2017 in seinem Büro in der AfD-Fraktion und in seinem Wohnhaus durchgeführt hatte. In einer Pressekonferenz, die Volker Schnurrbusch dazu …
Steuerstrafsachen und Rechtsstaatlichkeit
Steuerstrafsachen und Rechtsstaatlichkeit
… verhält sich rechtswidrig. Rechtswidrige Handlungen einzelner Steuerbürger mittels rechtswidriger Handlungen des Staates aufzudecken, ist rechtsstaatswidrig. Dennoch behauptete ein Sprecher der Bochumer Staatsanwaltschaft in der ARD Tagesschau vom 26. Februar 2008, 20,00 Uhr, daß die Beschaffung der Daten-CD aus Liechtenstein rechtmäßig erfolgte. Das …
Bild: 150 Strafanzeigen wegen „taz“-Kolumne: „Abschaffung der Polizei. All cops are berufsunfähig.“Bild: 150 Strafanzeigen wegen „taz“-Kolumne: „Abschaffung der Polizei. All cops are berufsunfähig.“
150 Strafanzeigen wegen „taz“-Kolumne: „Abschaffung der Polizei. All cops are berufsunfähig.“
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat 150 Strafanzeigen „taz“-Kolumne: „Abschaffung der Polizei. All cops are berufsunfähig.“ das Verfahren ohne Aufnahme von Ermittlungen eingestellt Aus der Pressemitteilung der GStA Berlin vom 25.09.2020 ergibt sich: Aufgrund von über 150 Strafanzeigen hat die Staatsanwaltschaft Berlin geprüft, ob die am 15.06.2020 in der …
Bild: CDU-Fraktion für lückenlose und schnelle AufklärungBild: CDU-Fraktion für lückenlose und schnelle Aufklärung
CDU-Fraktion für lückenlose und schnelle Aufklärung
… eine schnelle und vor allem lückenlose Aufklärung des gesamten Sachverhaltes. In der heute anberaumten außerordentlichen Aufsichtsrats-sitzung mit den Fraktionsvorsitzenden des Erfurter Stadtrates müssen alle Fakten auf den Tisch! Sollte sich der Anfangsverdacht gegen die betroffenen Personen erhärten, müssen schnellstens Konsequenzen gezogen werden.“
Bild: BVerfG: Verhältnismäßigkeit beim Vorwurf der InsolvenzverschleppungBild: BVerfG: Verhältnismäßigkeit beim Vorwurf der Insolvenzverschleppung
BVerfG: Verhältnismäßigkeit beim Vorwurf der Insolvenzverschleppung
… er sich strafbar, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Der Vorwurf der Insolvenzverschleppung ist schnell gemacht. Bei den Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Die Durchsuchung der privaten Wohnräume des Geschäftsführers kann verfassungswidrig sein, wenn der Anfangsverdacht nicht auf konkreten …
Bild: WBG Leipzig: Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft; Kontakte zur Schweiz ?Bild: WBG Leipzig: Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft; Kontakte zur Schweiz ?
WBG Leipzig: Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft; Kontakte zur Schweiz ?
Nach aktuellen Mitteilungen habe die Staatsanwaltschaft bei einem der Prospektverantwortlichen der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West Beweissicherungsmaßnahmen durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft kann derartige Maßnahmen nur durchführen, wenn zumindestens ein Anfangsverdacht vorliegt. Die bereist von verschiedenen Publikationen geäußerten Verdachtsmomente …
Sie lesen gerade: Anfangsverdacht gegen zwölf Mitarbeiter der Stadtwerke Hannover AG - Staatsanwaltschaft prüft Bewirt