openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DAX-Kursindex aus Sicht von Dollar-Investoren: Draghi drückt den DAX

Bild: DAX-Kursindex aus Sicht von Dollar-Investoren: Draghi drückt den DAX
Vergleich: DJ Industrial Average Index mit DAX-Kursindex in USD  (Quelle: VWD)
Vergleich: DJ Industrial Average Index mit DAX-Kursindex in USD (Quelle: VWD)

(openPR) Laut einer Bundesbankstatistik vom September 2014 befinden sich etwa zwei Drittel der Marktkapitalisierung des DAX im Besitz von internationalen Investoren, die überwiegend in US-Dollar kalkulieren. Seit seinem Hoch im April 2008 hat der Euro gegenüber dem US-Dollar etwa ein Drittel an Wert verloren. Aus Sicht von Dollar-Investoren hat der Dow Jones Industrial Average Index in den letzten 8 Jahren den DAX-Kursindex in USD deutlich abgehängt, was eben auch eine Folge der mit der EZB-Geldpolitik verbundenen Euro-Schwäche ist.



So liegt die Outperformance des Dow Jones Index gegenüber dem DAX-Kursindex in US-Dollar in den letzten 8 Jahren per Saldo bei knapp 40 Prozent. Ohne eine entsprechende Währungsabsicherung hatten international ausgerichtete Anleger mit DAX-Investments wenig Freude. Die gezielte Schwächung des Euros durch die Geldpolitik der EZB hat den Gegenwert von DAX-Investments bei US-Dollar-Investoren deutlich gedrückt. Aktuell notiert der DAX-Kursindex in US-Dollar etwa 16 Prozent unter seinem Allzeithoch.

Die Stärke des US-Dollars stellt nun für die US-Unternehmen eine zunehmende Belastung dar, was die laufende Berichtssaison am Beispiel von IBM und Oracle belegt. Im Unterschied dazu profitieren europäische Unternehmen tendenziell von dem schwachen Euro, was wiederum die jüngsten Quartalszahlen von SAP dokumentieren. Die Folgen von Draghis Geldpolitik könnten aus dieser Betrachtung die Outperformance des Dow Jones- gegenüber dem DAX-Index künftig auch aus Sicht von US-Dollar-Investoren beenden.

Internationale Anleger auf DAX-Einkaufstour

Somit werden nun insbesondere für US-Dollar-Investoren deutsche oder europäische Aktien interessant. Ausgestattet mit einer höheren Kaufkraft erhalten in US-Dollar kalkulierende Investoren derzeit in Deutschland und Europa zudem attraktivere Bewertungsniveaus als in den USA. Aus diesem Blickwinkel macht eine Umschichtung von US-Aktien in europäische Dividendentitel durchaus Sinn, zumal die Kosten für eine Währungsabsicherung aktuell noch sehr günstig sind.

FED-Politik könnte US-Dollar-Stärke begrenzen

Doch Vorsicht: Die US-Notenbank FED wird die US-Dollar-Stärke, die sich aktuell als Belastungsfaktor für die US-Konjunktur entpuppt, dauerhaft nicht ohne weiteres hinnehmen. Sollten die Inflationserwartungen weiterhin niedrig bleiben, wird die FED eine Zinserhöhung in den USA so lange wie möglich hinauszögern, was wiederum zu einer Gegenbewegung des US-Dollars gegenüber dem Euro führen könnte. Sollten die Inflationserwartungen in den USA jedoch stärker anziehen als erwartet, könnten jedoch auch aus einem robusteren Zinsschritt der US-Notenbank entsprechende Währungsturbulenzen resultieren.

Fazit:
Die jüngsten Währungsentwicklungen liefern aktuell durchaus Argumente für Investitionen in deutsche und europäische Aktien – gerade aus dem Blickwinkel der größten Investorengruppe am Markt: den US-Dollar Anlegern. Aus dieser Konstellation heraus resultiert jedoch auch ein entsprechendes Risiko für die Finanzmärkte, vor denen auch der IWF auf seiner jüngsten Tagung warnt. So könnte sich der Einfluss von möglichen Währungsturbulenzen in der Zukunft stärker als bisher auf die Finanzmärkte auswirken. Diversifikation bleibt daher auch in Zukunft elementar wichtig!

Video:
Messe Invest 2015: Ist der DAX 14.000 Punkte wert?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 851104
 1414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DAX-Kursindex aus Sicht von Dollar-Investoren: Draghi drückt den DAX“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Valorvest Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG

Bild: Aktienmarkt-Ausblick: Value versus Growth – Was ist 2020 der bessere Weg?Bild: Aktienmarkt-Ausblick: Value versus Growth – Was ist 2020 der bessere Weg?
Aktienmarkt-Ausblick: Value versus Growth – Was ist 2020 der bessere Weg?
„Price is what you pay. Value is what you get.“ Das Zitat von Warren Buffet ist nahezu jedem Börsianer geläufig. Doch seit geraumer Zeit sitzt der Value-Investor mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway auf einem Berg von 128 Milliarden USD an liquiden Mitteln. Es wurde bereits viel darüber spekuliert, warum Buffet so viel Cash aufgehäuft hat. Sind Aktien bereits zu teuer? Oder ist sein valueorientierter Investmentstil einfach nicht mehr zeitgemäß, haben doch die US-Internetgiganten zuletzt besser performt als klassische Substanzw…
Bild: Sozial aktiv: valorvest unterstützt mehrere ProjekteBild: Sozial aktiv: valorvest unterstützt mehrere Projekte
Sozial aktiv: valorvest unterstützt mehrere Projekte
Mit einem Gesamtbetrag von 15.000 Euro engagiert sich valorvest auch dieses Jahr wieder im sozialen Bereich. Im Vordergrund steht dabei erneut die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Zwei Projekte des Vereins „Adler helfen Menschen e.V.“ mit dem Fokus auf die Unterstützung notleidender oder unschuldig in Not geratener Menschen werden durch die diesjährige Spende weiterhin finanziert. Zum Einen ermöglichen wir der evangelischen Jugend Pfalz wieder die Durchführung des alljährlichen Zeltlagers in Friedelsheim. 30 Kinder und Jugendliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sinkende Zinsen - alternative Anlagemöglichkeiten werden notwendig
Sinkende Zinsen - alternative Anlagemöglichkeiten werden notwendig
München, 31. März 2014. Im Umfeld von niedrigen Zinsen benötigen Anleger und Sparer lukrative Alternativen. Mario Draghi – der Präsident der Europäischen Zentralbank – bekräftigt das Versprechen, dass die Zinsen langfristig auf einem niedrigen Niveau bleiben werden. Durch das sinkende Zinsniveau wird der Aktienmarkt für Anleger attraktiver und der deutsche …
LG Bielefeld verurteilt Targobank AG zu Schadensersatz in Sachen „Lehman-Zertifikate“
LG Bielefeld verurteilt Targobank AG zu Schadensersatz in Sachen „Lehman-Zertifikate“
… US-Amerikanischen Investmentbank Lehman-Brothers zu Schadensersatz verurteilt. „Zwar konnte die dort klagende Anlegerin zur Überzeugung des Gerichts nicht nachweisen, dass sie tatsächlich hinsichtlich des Erwerbs des dort streitigen Alpha Express III Zertifikats anlegergerecht beraten wurde; das LG Bielefeld hat es indes als Beratungspflichtverletzung angesehen, …
Bild: ehmann Zertifikate: BGH muss entscheiden. OLG Celle erkennt Aufklärungspflicht über Alpha-ExpressBild: ehmann Zertifikate: BGH muss entscheiden. OLG Celle erkennt Aufklärungspflicht über Alpha-Express
ehmann Zertifikate: BGH muss entscheiden. OLG Celle erkennt Aufklärungspflicht über Alpha-Express
… fatale Kombination von Kursindex und Performanceindex ein, wie Emittent LB sie für die AEZ gewählt hat: Über den grundsätzlichen Unterschied zwischen DividendenDax-Kursindex und Dax-Performanceindex habe der Werbeflyer nicht aufgeklärt. Außerdem habe die Citibank (heute Targobank) nicht nachweisen können, den Anleger im Beratungsgespräch über diesen …
Bild: Hoffnung für Eigentümer von Alpha-Express-ZertifikatenBild: Hoffnung für Eigentümer von Alpha-Express-Zertifikaten
Hoffnung für Eigentümer von Alpha-Express-Zertifikaten
… sind, während diese beim Preisindex nach der Hauptversammlung nicht mehr im Kurs enthalten sind. Allein aufgrund dieses Umstandes hat der DivDAX einen jährlichen strukturellen Nachteil hinsichtlich der Performance von geschätzten 3 – 4 %. Bemerkenswert ist hierbei, dass es den DivDAX auch als Kursindex gibt, so dass der strukturelle Nachteil seitens des …
Aktien: DAX hat 10.000 wieder im Visier
Aktien: DAX hat 10.000 wieder im Visier
… wieder gestiegen. Wohl auch aufgrund der guten Zahlensaison. Die Finanzmarktexperten schauen jedenfalls wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Unlängst jubelte der DAX dank Mario Draghi. Der Präsident der Europäischen Zentralbank bekräftigte auf dem „European Banking Congress“ in Frankfurt am Main, dass man die Niedrig-Inflation und damit das schwache …
Bild: Finanzwirtschaft: Mit den Abstufungen durch S&P erhöht sich wieder der Druck auf die EZBBild: Finanzwirtschaft: Mit den Abstufungen durch S&P erhöht sich wieder der Druck auf die EZB
Finanzwirtschaft: Mit den Abstufungen durch S&P erhöht sich wieder der Druck auf die EZB
… EZB. Die Pressekonferenz nach dem Zinsentscheid am Donnerstag hat einmal mehr die Linie der Notenbank klar gemacht: Forderungen nach direktem Ankauf von Staatsanleihen lehnte Draghi erneut kategorisch ab und enttäuschte damit einmal mehr die angelsächsischen Bazooka-Freunde. Vielmehr hat sich die EZB ganz offen und klar zu einer vermutlich intelligenteren …
Aktien: DAX knackt die 10.000
Aktien: DAX knackt die 10.000
Der DAX brach nach dem jüngsten Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht in hemmungslosen Jubel aus. Was aber nicht verwunderte. Denn EZB-Präsident Mario Draghi hat ja schon einige Tage zuvor einen Zinsschritt angekündigt – dieser war somit weitestgehend eingepreist. So reagierte der Markt eher erleichtert, dass alles so kam, wie es erwartet …
Bild: Nachlese zur Messe Invest 2014 in Stuttgart: Über Anlagechancen und Perspektiven von SchwellenländernBild: Nachlese zur Messe Invest 2014 in Stuttgart: Über Anlagechancen und Perspektiven von Schwellenländern
Nachlese zur Messe Invest 2014 in Stuttgart: Über Anlagechancen und Perspektiven von Schwellenländern
… auch der MDAX mit einem KGV von 16 notiere derzeit bereits oberhalb seiner historischen Durchschnittsbewertung. Wüst führte auch aus, dass im Unterschied dazu der DAX-Kursindex, in dem die Dividendenzahlungen der Vergangenheit herausgerechnet werden, derzeit immer noch etwa 20 Prozent unterhalb seiner Höchstmarken vom März 2000 läge. Sowohl DAX als …
Bild: Aktienkultur in Deutschland: DAX 12.000 – Euphorie sieht anders ausBild: Aktienkultur in Deutschland: DAX 12.000 – Euphorie sieht anders aus
Aktienkultur in Deutschland: DAX 12.000 – Euphorie sieht anders aus
Kolumne von Thomas Wüst, Geschäftsführer valorvest Vermögensverwaltung Langsam nähert sich der DAX-Kursindex wieder seinem Verlaufshoch vom März 2000 bei 6.266 Punkten. Eine gute Gelegenheit, um einen Blick auf die Entwicklung der Aktienkultur in Deutschland zu werfen. Denn nach wie vor haben die Anleger in Deutschland die Auswirkungen der Ereignisse …
Bild: Solide Ergebnisse mit Aktiensparplänen und mit 300 € im Monat Millionär werdenBild: Solide Ergebnisse mit Aktiensparplänen und mit 300 € im Monat Millionär werden
Solide Ergebnisse mit Aktiensparplänen und mit 300 € im Monat Millionär werden
… neuer Höchststände eine logische Konsequenz. Die Dividendenzahlungen für den DAX ergeben z.B. für das Jahr 2014 ein automatisches, zusätzliches Plus von rund 300 Punkten. Ein Blick auf den DAX-Kursindex zeigt hingegen, dass dieser mit 5.115 Punkten am 31.Mai 2014 noch um ca. 18,5% unter seinem Höchststand von 6.266 Punkten lag, der am 07. März 2000 erreicht …
Sie lesen gerade: DAX-Kursindex aus Sicht von Dollar-Investoren: Draghi drückt den DAX