openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefährliches Gerinnsel

21.04.201519:13 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bei diesen Thrombose-Vorboten raten Mediziner zur Vorsorge
Hannover im April 2015. Rund 100.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen einer Thrombose. Hierbei bildet sich meist in einer Vene ein Blutgerinnsel – auch als Thrombus bezeichnet –, das die Blutbahn an einer Stelle verengt oder ganz verschließt. Häufig entsteht es, wenn bereits Krampfadern vorliegen oder die Beine zeitweise ruhiggestellt sind. „Frühzeitig entdeckt, lassen sich Gerinnsel durch eine gezielte Therapie auflösen und das Risiko einer Lungenembolie so erheblich verringern“, erläutert Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover. Nur die wenigsten kennen die Risikofaktoren. Er erklärt, wann Betroffene aufhorchen und vorsorglich einen Phlebologen besuchen sollten.


1. Verspannt und schwer
Zu Beginn einer Thrombose treten meistens Spannungsschmerzen ähnlich einem Muskelkater sowie ein Schweregefühl in den Beinen auf, die sich bei Hochlagerung der Beine oft bessern. Ein Gang zum Venenspezialisten gibt hier Aufschluss über ein möglicherweise vorliegendes Gerinnsel.
2. Warme Schwellung
Als weiteres Anzeichen für einen gestörten Blutfluss gelten geschwollene Beine. Prof. Hillejan erklärt: „Aufgrund von erweiterten oder durch Thromben verengten Venen staut sich das Blut an einer Stelle im Gefäß und verhindert den Rückfluss zum Herzen.“ Auch hier gilt es, die Beschwerden von einem Facharzt abklären zu lassen.
3. Venen auf sichtbaren Abwegen
Im fortgeschrittenen Stadium einer Venenerkrankung treten Blutgefäße an den Beinen blau hervor und die Unterschenkel fühlen sich sehr warm an. Bringt zusätzlich eine liegende Position Linderung, sprechen die Symptome für ein Venenleiden und ein erhöhtes Thromboserisiko und gehören in ärztliche Hand.
4. Gefährliche Bettruhe
Steht ein medizinischer Eingriff bevor, der eine nachfolgende Bettruhe von mehreren Tagen vorsieht, steigt das Thromboserisiko ebenfalls deutlich an. Die Ruhigstellung der Beinmuskulatur, die beim Gehen wie eine natürliche Pumpe und Hilfe für die Gefäße wirkt, belastet das Venensystem stark und fördert eine Gerinnselbildung. Aus diesem Grund kommen hiernach meistens Kompressionsstrümpfe und blutverdünnende Medikamente zum Einsatz.
5. Feindlicher Reisebegleiter: Thrombose
Auf Reisen fördern bewegungsarme Situationen auf Langstreckenflügen oder im Bus die Bildung von gefährlichen Blutgerinnseln. Hinzu kommt die oftmals eingeengte Sitzposition. „Befinden sich die Beine stark angewinkelt, klemmen sie die Gefäße ein und stören so einen reibungslosen Blutfluss“, warnt Prof. Hillejan. Neben bequemer Kleidung helfen dann ein paar Schritte im Gang oder das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Liegen bereits eine bekannte Bindegewebsschwäche oder Krampfadern vor, empfiehlt sich in einigen Fällen sogar die Gabe einer Heparin-Spritze, um einer Thrombose bestmöglich vorzubeugen.
Darüber hinaus gelten insbesondere ältere Menschen, Übergewichtige, Schwangere, Frauen, die die Antibabypille einnehmen, Raucher sowie Personen mit einer Herz- oder Zuckerkrankheit als besonders gefährdet und sollten daher sehr genau auf erste Alarmsignale achten.
Mehr Informationen auch unter www.praxisklinik.com.
3.250 Zeichen (mit Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849962
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefährliches Gerinnsel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Thrombosen der Beinvenen können wieder eröffnet werdenBild: Thrombosen der Beinvenen können wieder eröffnet werden
Thrombosen der Beinvenen können wieder eröffnet werden
… Schwellungen sind praktisch immer zu beseitigen. Bessere Ergebnisse lassen sich wohl erzielen , wenn man sofort mit der intensivierten Kompression mehrfach täglich (!) beginnt und das Gerinnsel noch nicht fester mit der Venenwand verbunden ist . Heute gilt es schon fast als Kunstfehler ,wenn der Thrombosepatient ins Bett gelegt wird,dann erst kann das …
Bild: Waffenrecht: Diebstahl mit Waffen - Beisichführen eines Taschenmessers genügtBild: Waffenrecht: Diebstahl mit Waffen - Beisichführen eines Taschenmessers genügt
Waffenrecht: Diebstahl mit Waffen - Beisichführen eines Taschenmessers genügt
… gefunden wurde. Er wurde deswegen zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Rechtssprechung Bei der Frage, ob es sich bei dem Messer um ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 244 Abs.1 Nr.1a StGB handelt, sind nach Ansicht des BGH allein objektive Kriterien entscheidend (Entscheidung des BGH vom 3.6.2008). Auch Taschenmesser …
Werden Thrombosen in Deutschland zu kurz behandelt ?
Werden Thrombosen in Deutschland zu kurz behandelt ?
Thrombosen haben nichts von ihrer Gefährlichkeit verloren.Akut droht das Gerinnsel zu wachsen und die Beinvenen komplett zu verschliessen .Wandert der Thrombus in die Lunge ,entsteht die lebensgefährliche Lungenembolie.25000 Tote pro Jahr zeichnen ein erschreckendes Bild.Die Therapie erfuhr in den letzten Jahren einen dramatischen Wechsel. Noch vor kurzem …
Bild: "Gefährliches Spiel" Die VB Thalia im Theater in der MarschnerstrasseBild: "Gefährliches Spiel" Die VB Thalia im Theater in der Marschnerstrasse
"Gefährliches Spiel" Die VB Thalia im Theater in der Marschnerstrasse
… Regie: Peter Lewerenz Das älteste Amateurtheater Hamburgs, die Volksspielbühne Thalia, zeigt am 20.März 2014, 19.30 Uhr im Theater in der Marschnerstraße die Premiere von „Gefährliches Spiel“ in der Regie von Peter Lewerenz. Bis 23. März folgen drei weitere Aufführungen. Es soll mal wieder spannend werden: Intrigen, Psychospielchen, Mord und Angst. Das …
Bild: Film ab – für Rosalie und TrüffelBild: Film ab – für Rosalie und Trüffel
Film ab – für Rosalie und Trüffel
… KG die Hauptrolle, sondern auch in einem kurzen Spot, der jetzt auf Youtube zu sehen ist. Für ihr erstes Filmabenteuer wagten sich die beiden Rüsselküsser direkt auf sehr gefährliches Terrain: die Titanic... Und tatsächlich hat es der 40 Sekunden kurze Spot in sich: Romantik – Dramatik – Liebe – Leidenschaft! Aber wer Rosalie und Trüffel kennt, weiß, …
Bild: InfoPlus Vortrag - Taktlosigkeit des Herzens am 26. NovemberBild: InfoPlus Vortrag - Taktlosigkeit des Herzens am 26. November
InfoPlus Vortrag - Taktlosigkeit des Herzens am 26. November
… ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Bis zu 15 Prozent der über 80-Jährigen haben diese Arrhythmie. Obwohl Vorhofflimmern nicht als lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung betrachtet wird, können Gerinnsel sich im Herzen bilden. Diese können als Embolien im Kreislauf wandern und damit bis zu einem Schlaganfall führen“ so Dr. Philipp Jander, Oberarzt …
Gefährliches Pflaster - Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
Gefährliches Pflaster - Neuerscheinung im Verlag Philipp von Zabern
Mord, Grabschändung, Mundraub und Diebstähle bedrohten schon in der Antike Leib und Gut der Menschen. Marcus Reuter und Romina Schiavone berichten in ihrem Buch „Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich“ (Philipp von Zabern) von einer Epoche voller krimineller Umtriebe und bieten überraschende und auch kuriose Einblicke in das römische …
Bild: § 177 StGB - Wann und wie ist eine sexuelle Nötigung/Belästigung oder Vergewaltigung strafbar?Bild: § 177 StGB - Wann und wie ist eine sexuelle Nötigung/Belästigung oder Vergewaltigung strafbar?
§ 177 StGB - Wann und wie ist eine sexuelle Nötigung/Belästigung oder Vergewaltigung strafbar?
… mehreren gemeinschaftlich begangen wird. Freiheitsstrafe von nicht unter 3 Jahren... Auf Freiheitsstrafe von nicht unter drei Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt, sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich führt, um den Widerstand einer anderen Person durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt zu …
Bild: Ring frei zur dritten Runde - Oliver Pocher kommt dreimal in den Circus Krone - Tickets ab sofort erhältlichBild: Ring frei zur dritten Runde - Oliver Pocher kommt dreimal in den Circus Krone - Tickets ab sofort erhältlich
Ring frei zur dritten Runde - Oliver Pocher kommt dreimal in den Circus Krone - Tickets ab sofort erhältlich
(München/ 27.02.09) Olli kommt! Und München darf sich auf einige freche Sprüche gefasst machen, denn der Comedian nimmt in seinem Programm "Gefährliches Halbwissen" garantiert kein Blatt vor den Mund. Seine Fans in der Isarmetropole können anscheinend nicht genug vom Blondschopf mit dem losen Mundwerk kriegen. Gleich dreimal betritt der Mann, der so …
Bild: Lungenembolie löst sich erst nach 28 Tagen-werden Thrombosen zu kurz behandelt?Bild: Lungenembolie löst sich erst nach 28 Tagen-werden Thrombosen zu kurz behandelt?
Lungenembolie löst sich erst nach 28 Tagen-werden Thrombosen zu kurz behandelt?
Amerikanische Wissenschaftler von der Michigan State University gingen der Frage nach wann hat sich eine Blutgerinnsel in der Lunge aufgelöst? In 17 von 21 Patienten mit der gefürchteten Lungenembolie waren die Blutgerinnsel erst nach 28 Tagen (81%)weg. Die Blutgerinnsel in der Lunge stammen zum weitaus grössten Teil aus den Beinvenen! Die Beinvenenthrombose …
Sie lesen gerade: Gefährliches Gerinnsel