openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wertvolle Wasserressourcen schützen

16.04.201519:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wertvolle Wasserressourcen schützen
Abwasserfreie Produktion mit VACUDEST Vakuumdestillationssystemen.
Abwasserfreie Produktion mit VACUDEST Vakuumdestillationssystemen.

(openPR) Shanghai/Steinen. Neue Gesetze und Auflagen rücken das Thema Nachhaltigkeit in Chinas Industrieproduktionen in den Fokus. Deshalb liegt auch die größte Umwelttechnologiemesse Chinas, die IE expo vom 6. bis 8. Mai, voll im Trend. Auch die Experten für abwasserfreie Produktion der H2O GmbH werden gemeinsam mit Ihrem chinesischen Partner Nuosun mit einem Stand vor Ort in Shanghai sein. Sie stellen effiziente Lösungen für eine nachhaltige Abwasseraufbereitung vor.
„Wir wollen eine abwasserfreie Zukunft der Industrie“, so die beiden H2O-Geschäftsführer Matthias Fickenscher und Frank Schlegel. Um diese Vision zu verwirklichen, entwickelte das Unternehmen die effizienten VACUDEST Vakuumdestillationsanlagen. Sie bereiten verbrauchtes Industrieabwasser so auf, dass es im Produktionsprozess wiederverwendet werden kann. Das schützt nicht nur wertvolle Frischwasserressourcen, sondern verhindert auch, dass Restverunreinigungen in öffentliche Gewässer gelangen.
In über 1.200 Industrieproduktionen wurde dieses System schon installiert – mit Erfolg: Die Kreislaufführung erspart Anwendern hohe Entsorgungs- und Betriebskosten. Damit amortisiert sich die Investition in einen VACUDEST Verdampfer meist schon in weniger als zwei Jahren. Auch in China profitieren bereits viele Produktionen von den innovativen VACUDEST Vakuumdestillationsanlagen.
Wer mehr zu einer abwasserfreien Produktion wissen möchte, kann sich auf der IE expo in Shanghai, auf dem Stand von H2O in Halle N2, Standnummer 2713 informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849299
 1217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wertvolle Wasserressourcen schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von H2O GmbH

Bild: H2O GmbH stellt neue VACUDEST ZLD Technologie vorBild: H2O GmbH stellt neue VACUDEST ZLD Technologie vor
H2O GmbH stellt neue VACUDEST ZLD Technologie vor
Steinen. Die global ansteigende Wasserknappheit zwingt Unternehmen zunehmend dazu, eine umweltschonende und effiziente Lösung für ihre Produktionsprozesse zu finden. Industrieunternehmen verschiedenster Branchen aus über 50 Ländern profitieren bereits von einer nachhaltigen Abwasseraufbereitung mit VACUDEST Vakuumdestillationssystemen. Die Firma H2O aus dem badischen Steinen verfolgt seit über 20 Jahren die Vision einer abwasserfreien Produktion und setzte dabei bereits mit patentierten Technologien hohe Maßstäbe. Mit der neuen VACUDEST ZLD…
Bild: Neue Personalleitung bei der H2O GmbHBild: Neue Personalleitung bei der H2O GmbH
Neue Personalleitung bei der H2O GmbH
Seit Januar hat die H2O GmbH eine neue Personalleitung: Bettina Böhringer übernimmt die leitenden Aufgaben im Bereich Personal von Prokuristin Esther Berger. „Das Unternehmen wächst stetig und damit auch die Anzahl der Mitarbeiter“, erzählt Berger. „In den letzten 5 Jahren stieg die Zahl unserer Fachkräfte von 95 auf 126 Mitarbeiter. Die Personalleitung wurde zu umfangreich, um sie gewissenhaft neben den anstehenden Aufgaben in der Geschäftsleitung erfüllen zu können. Deshalb fiel dieses Jahr die Entscheidung, den Bereich der Personalführung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Elixier für Leben und Gesundheit: Sauberes Trinkwasser
Elixier für Leben und Gesundheit: Sauberes Trinkwasser
… verfügen beispielsweise Nordamerika und Nordeuropa über höhere Anteile am „blauen Gold“ als sie selbst brauchen. Es ist deshalb umso wichtiger, die regional vorhandenen Wasserressourcen optimal zu nutzen und für nachfol-gende Generationen zu sichern. Sauberes Wasser „Made in Germany“ Viele Staaten und Institutionen vertrauen dabei auf Produkte der deutschen …
Bild: Online-Vorhersage für verfügbares WasserBild: Online-Vorhersage für verfügbares Wasser
Online-Vorhersage für verfügbares Wasser
… Ergebnis der erfolgreichen Kooperation. Neben Tractebel sind sieben Universitäten und Institute sowie eine Vielzahl lokaler Entscheidungsträger an dem Projekt „Saisonales Wasserressourcen-Management – Praxistransfer regionalisierter globaler Informationen (SaWaM)“ beteiligt. Sie werden ihre gemeinsame Arbeit im Jahr 2020 abschließen. Ihre erste Aufgabe …
Chemiecocktail gefährdet Trinkwasser
Chemiecocktail gefährdet Trinkwasser
Berlin. Fracking darf nicht die Umwelt und die Wasserressourcen gefährden. Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. fordert weitergehende Schutzregeln für den Wasser- und Naturschutz im aktuell im Gesetzesverfahren behandelten Fracking-Gesetz. Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) als Interessenvertreterin der Wasserversorger …
Forschung und Wasserwirtschaft vernetzen
Forschung und Wasserwirtschaft vernetzen
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) führt im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Regionales Wasserressourcen-Management für den nachhaltigen Gewässerschutz in Deutschland“ (ReWaM) das Vernetzungs- und Transfervorhaben ReWaMnet durch. Ziel des bis Ende 2018 laufenden Projekts ist die Vernetzung von Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, Gesellschaft und …
Bild: Hölscher Wasserbau: Konferenz zur Nachhaltigkeit von Wasser in KatarBild: Hölscher Wasserbau: Konferenz zur Nachhaltigkeit von Wasser in Katar
Hölscher Wasserbau: Konferenz zur Nachhaltigkeit von Wasser in Katar
… der Konferenz, wie ein vom Unternehmen entwickeltes System verschmutztes Wasser reinigt und relevante Werte mithilfe eines Online-Kommunikationssystems in Echtzeit überwacht.Wasserressourcen als Voraussetzung für verbesserten Lebensstandard Ing. Ali Saif Al Malki, Berater des Präsidenten für Wasserangelegenheiten der Qatar General Electricity & Water …
Bild: Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vorBild: Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor
Versorgungssicherheit: ISOE-Forscher legen Studie zu weltweitem Wasserstress vor
Wasserressourcen stehen weltweit immer stärker unter Druck. Zum einen intensiviert der Klimawandel den globalen hydrologischen Kreislauf, wodurch Wasserextreme wie Dürren und Hochwasser häufiger und ausgeprägter werden. Zum anderen verändern sich gesellschaftliche Muster der Wassernutzung, was Konflikte um die Ressourcen zur Folge hat. Vor diesem Hintergrund …
Bild: Gemeinsame Nutzung des Wassers, gemeinsame MöglichkeitenBild: Gemeinsame Nutzung des Wassers, gemeinsame Möglichkeiten
Gemeinsame Nutzung des Wassers, gemeinsame Möglichkeiten
Vielerorts sind Wasserressourcen gefährdet, da verschiedene Nutzungsarten nicht ausreichend aufeinander abgestimmt werden. Das Projekt „Erhöhung der STEuerungskompetenz zur ERreichung der Ziele eines integrierten Wassermanagements (STEER)“, das von der Universität Osnabrück koordiniert wird, erforscht innovative Formen von Koordination und Kooperation, …
Nachhaltige Bewirtschaftung von knappen Wasserressourcen im Mittelmeerraum
Nachhaltige Bewirtschaftung von knappen Wasserressourcen im Mittelmeerraum
Nachhaltige Bewirtschaftung von knappen Wasserressourcen im Mittelmeerraum – eine der großen Herausforderungen unserer Zeit Die immer knapper werdenden nutzbaren Wasserressourcen im Mittelmeerraum stellen eine große Herausforderung für die lokale Bevölkerung und die regionalen Ökosysteme dar. Daher untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler …
Bild: UN-Klimagipfel in Kopenhagen: HAW Hamburg organisiert FachveranstaltungBild: UN-Klimagipfel in Kopenhagen: HAW Hamburg organisiert Fachveranstaltung
UN-Klimagipfel in Kopenhagen: HAW Hamburg organisiert Fachveranstaltung
… dem Themenfeld Klimawandel und nachhaltiges Wassermanagement. Folgenden Fragen wird im Rahmen der Veranstaltung nachgegangen: Wie beeinflußt der Klimawandel das Management von Wasserressourcen? Welche Akteure gibt es in diesem Bereich? Welche europäischen Projekte beschäftigen sich aktuell mit dem nachhaltigen Management von Wasserressourcen und Flüssen? …
Bild: Den Fluss als Lebensspender vor Austrocknung rettenBild: Den Fluss als Lebensspender vor Austrocknung retten
Den Fluss als Lebensspender vor Austrocknung retten
… vollständigen Austrocknen zu retten. Die Ergebnisse der ersten Projektphase sind jetzt in einem Sammelband nachzulesen. Sie zeigen eindrücklich, welche Fortschritte im Wasserressourcenmanagement im Zusammenspiel moderner Umwelttechnik und Managementansätze mit lokalem Wissen und Know-how zu erreichen sind und wie sie verstetigt werden können. Für den …
Sie lesen gerade: Wertvolle Wasserressourcen schützen